„Einige Nutzer dieses Forums sind verärgert darüber, dass sie eine Mahnung von Klarna erhalten, obwohl sie eine Zahlung an Klarna vorgenommen haben. Hierfür kann es zwei Gründe geben:“
Liebe Nutzer von verbraucherschutz.de,
in den vergangenen Wochen haben sich einige Nutzer unserer Services in diesem Forum zu Wort gemeldet und ihrem Unmut Ausdruck verliehen. Wir nehmen die hier vorgebrachte Kritik sehr ernst und möchten erneut die Chance nutzen, Stellung zu nehmen und Sie zudem darüber zu informieren, welche Konsequenzen wir daraus gezogen haben.
Viele der in den einzelnen Forumsbeiträgen geäußerten Kritikpunkte sind nur individuell zu klären. Daher bitten wir Sie, Fragen zu einer von uns versendeten Rechnung oder Mahnung im Zweifelsfall mit unserem deutschen Kundendienst zu besprechen.
Sie erreichen unseren Kundendienst hier: klarna-de.custhelp.com/ (Ein Verbraucher schrieb uns am 23.3.2020, dass diese Mailadresse nicht mehr erreichbar sei. Laut Impressum lautet die Mailadresse jetzt: [email protected] Anm. d. Red.)
Neben individuellen Fragen zu unseren Services gibt es in den Beiträgen jedoch auch allgemeine Kritikpunkte, auf die wir gerne eingehen möchten: Einige Nutzer dieses Forums sind verärgert darüber, dass sie eine Mahnung von uns erhalten, obwohl sie eine Zahlung an Klarna vorgenommen haben. Hierfür kann es zwei Gründe geben:
1. Klarna konnte den von Ihnen gezahlten Betrag nicht eindeutig zuordnen. Ein Vorteil unserer Services ist, dass Kunden nur sehr wenige persönliche Daten angeben müssen, um online auf Rechnung einzukaufen. Dies bedeutet allerdings auch, dass bei der Bezahlung der Rechnung immer die korrekte Angabe der Rechnungsnummer notwendig ist. Denn häufig ist zum Beispiel der bei uns hinterlegte Name des Käufers nicht auch der Inhaber des Kontos, über das die Rechnung beglichen wird. Auch wenn mehrere Rechnungen zusammengefasst als eine Summe überwiesen werden, können wir dies nicht immer eindeutig den einzelnen Rechnungen zuordnen und es kann zu einer Zahlungserinnerung kommen.
2. Klarna hat keine Kenntnis darüber, dass die Rechnungssumme nicht mehr aussteht. Wir von Klarna verlassen uns auf unsere Partner, die uns schnelle und korrekte Informationen darüber geben, ob eine Rechnung noch offen ist. Diese Partner sind einerseits die Onlineshops, die uns melden müssen, wenn ein Kunde von seinem 14-tägigen Widerrufs- und Rückgaberecht Gebrauch macht und die Ware an den Händler zurücksendet. Nur dann können wir die offene Rechnung stornieren. Der andere wichtige Partner ist unsere Bank, die uns unverzüglich über die Zahlungseingänge informiert. Leider ist es hier zu einem Fehler gekommen und wir haben keine korrekte Meldung darüber erhalten, welche Zahlungen am 3. Januar 2012 eingegangen sind (was auch die Beiträge von Andrea und Anika erklärt). Alle von diesem technischen Fehler betroffenen Kunden werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.
Wir von Klarna haben den Anspruch, Einkaufen im Internet einfacher uns sicherer zu machen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verbessern wir ständig unsere Prozesse. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, in Zukunft mit der Deutschen Bank als Partner zusammenzuarbeiten. Der Wechsel wird in den kommenden Monaten stattfinden. Sollten Sie allgemeines Feedback zu unserem Service haben, bitten wir Sie, sich an klarna-de.custhelp.com/zu wenden. Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge und nehmen auch die Kommentare in diesem Forum sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klarna Kundendienst
Klarna ist eine reine Abmahnfalle. Ich werde keinerlei Geschäfte mehr mit Anbietern tätigen, die mit diesem dubiosen Bezahlungsanbieter kooperieren: Das ist ein Alarmzeichen für mangelnde Seriosität. Wo ist die BaFin? Schläft wohl noch.
Ich werde mich an die Verbraucherzentrale wenden. ich habe etwas am 20.04.21 bei schoeneswetter.de bestellt und bis heute keine Ware erhalten. Dafür aber eine Zahlungsaufforderung von klarna mit einem terminlichen Zahlungsziel und heute eine Mahnung mit Mahngebühr. Nach telefonischer Kontaktaufnahme sprach die Dame davon, die Rechnung 28 tage zu pausieren und sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen. In der Mail, die ich daraufhin erhielt, steht jedoch, dass ich den Händler kontaktieren soll
besser gleich an die Bafin ( Bundesfinanzaufsicht )
je mehr Beschwerden dort eingehen um eher werden diese Verbrecher
von der Bilfläche verschwinden
Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Unberechtigte Mahngebühren. Betrag kann bei der Zahlung nicht korrigiert werden. Kein E-Mail Kontakt mögiich. Betrugsverein.
Im Chat soll man auch noch eine Kopie vom Perso senden. Das ist wohl das Letzte.
Das ist ein neuer Kommentar – nur Gleiche Erfahrungen wie andere Nutzer.
Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Unberechtigte Mahngebühren. Betrag kann bei der Zahlung nicht korrigiert werden. Kein E-Mail Kontakt mögiich. Betrugsverein.
Im Chat soll man auch noch eine Kopie vom Perso senden. Das ist wohl das Letzte.
Ich verstehe nicht warum keiner was gegen die unternimmt wir haben nie was bestellt und auch nichts geliefert bekommen stattdessen bekommen wir Mahnungen von klana die sich auf andere Schreiben beziehen die auch nie gekommen sind daraufhin beim Kundendienst angerufen dort wurde mir gesagt weil in der Mahnung noch nicht einmal ein Händler zu ersehen ist das könnten Sie mir aus Datenschutzgründen nicht sagen ebensowenig wie Name des Kundendienst Mitarbeiter Igor… Betrugsmasche ?
Ich kann mich hier leider anschließen. Klarna hat mir einen Artikel angemahnt den ich an BabyWalz retourniert habe.
Klarna hat angeblich keine Retourenmeldung vom Händler. BabyWalz behauptete korrekt gemeldet zu haben.
So werde ich seit Anfang des Jahres zwischen den Parteien hin und hergeschoben und bin komplett machtlos. Am ärgerlichsten finde ich die permanenten – superfreundlichen – Standard-Antworten im Chat von Klarna. Man rennt gegen Wände.
Klarna ist eine unseriöse Adresse. Es wird schwer gemacht, mit denen in Kontakt zu treten. Da versteckt man sich hinter dem Händler. Dafür hagelt es Verzugszinsen. Selbst für zwei Zahlungen, die an einem Montag gutgeschrieben worden sein müssen, habe ich am Di nochmals eine Mahngebühr erhalten. Strategie ist offenbar, dass den Kunden der Streit wegen €1,20 zu mühsam ist. Ergo: Ich werde KEINE Geschäfte mehr abschliessen, bei denen Klarna involviert ist und empfehle das auch ALLEN anderen.
Ich wollte es nicht glauben,aber irgendwie,werde ich jetzt die Händler meiden die Bezahlung mit Klarna anbieten.
Nach dem ich im Chat mit einer netten Kollegin alles geklärt hatte und ein gute Beurteilung abgeben konnte, hatte ich auf eine mail in meinem Postkasten das die Mahngebühr fällig ist. Habe meinen Unmut sehr deutlich gemacht und habe eine böse,freche Ansage von einem Jürgen bekommen, die ich mir als solvente Kundin nicht bieten lassen muss. Klarna ist klar, kommt nicht mehr in die Tüte
Klarna ist ein absolutes NoGo.
Das unsere BaFin gegen den Verein nicht einschreitet ist mir schleierhaft.
beschwer euch bei der BAfin, dann passiert vielleich mal etwas
3 Tage nach Bezahlung haben wir eine Mahnung erhalten mit 1,20 Euro Mahngebühr und 0,84 Euro Verzugszinsen für 3 Tage. Das kann nicht sein, also haben wir die Mahngebühr nicht bezahlt.
Zwei Wochen später kam die zweite Mahnung über 2x 1,20 und 0,84 Eur. Eine Klärung des Sachverhaltes ist nicht möglich.
In Zukunft werden wir alle Händler meiden, die nur Bezahlung über Klarna anbieten.
Ich kann das alles nur bestätigen. Eine Rücksendung von mir wurde nicht bestätigt – im Gegenteil. Man wollte die volle Summe. Vor einigen Tagen kam ein Beitrag im Fernsehen. Danach ist Klarna insolvent! Das erklärt ja wohl einiges …..
Insolvenz ?? Kein Wunder das Sie Probleme mit Klarna haben, wenn Sie noch nicht mal lesen können! Der Firmenwert lt. Manager Magazin vom 15.09.2020 (googlen) liegt bei über 10 Milliarden. Falls Klarna insolvent wäre dann bitte Quelle benennen und nicht dumm daher reden! Danke !
Tach der Herr.
Hier liegen augenscheinlich mehrere Fehleinschätzungen vor.
1.) Im September 2020 konnte man nur von 2019 sprechen und da sprechen wir von 7,15 Milliarden und zwar Schwedischen Kronen.
2.) Diese n-Milliarden sind ca. 750 Mio Dollar – was wiederum bedeutet
3.) wir sprechen also von ca. 630 Mio Euro.
Fakten schaffen Klarheit – oder?
Was die miese Vorgehensweise von Klarna anbetrifft:
Da darf sich jeder seine eigene Meinung bilden – Ihre scheint klar zu sein.
Ich finde es, ehrlich gesagt, wie viele Zahlen obwohl Klarna keine Ansprüche gegen sie hat! Leute, warum?
Ich habe es eiskalt ausgesessen. Briefe von deren Inkasso kommen ohne Nachweis. Ergo gleich Müll. Irgendwann kam Post vom Gericht. Der Forderung dabei widersprochen, denn die existiert nicht! Das zurück geschickt, weil Einschreiben. Und dann kam noch genau 1x Post mit Forderung den Widerspruch zurück zu ziehen. Seit dem über 2 Jahr schon Ruhe!
Erschreckend fehlt da.
Und seit über einem Jahr ruhe.
Ich kann die unseriösen Machenschaften nur bestätigen. Seit November 2020 bemühe ich mich um eine Kontoklärung, da plötzlich eine Rechnung nach 2,5 Jahren ( soll aus 2018 stammen ) geschickt wurde, in der Zinsen und Verzugszinsen in erheblicher Höhe unberechtigt enthalten sind. Trotz diverser Telefonate , Einschreibbriefe mit Rückschein, usw. hat Klarna angeblich nichts vorliegen. Ich habe jetzt alles überwiesen, da ich es endgültig leid bin und möchte aber eindringlich vor Klarna warnen!!!!
Ich kann die unseriösen Machenschaften nur bestätigen. Seit November 2020 bemühe ich mich um eine Kontoklärung, da plötzlich eine Rechnung nach 2,5 Jahren ( soll aus 2018 stammen ) geschickt wurde, in der Zinsen und Verzugszinsen in erheblicher Höhe unberechtigt enthalten sind. Trotz diverser Telefonate , Einschreibbriefe mit Rückschein, usw. hat Klarna angeblich nichts vorliegen. Ich habe jetzt alles überwiesen, da ich es endgültig leid bin und möchte aber eindringlich vor Klarna warnen!!!!
Da meine Mutter Verstorben ist habe ich eine Rechnung die ich aber auch nicht bekommen hatte weder per Post noch per Mail da es eine Uralt Mail Adresse war übersehen. Klarna hat die Rechnung dann an das Inkaso gegeben und ich wurde per SMS Infomiert und habe das das 1. mal erfahren. Allerdings besteht man auf die Gebühren auch wenn ich Nachweisen kann das ich die Rechnung nicht hatte. Nie wieder Klarna.
Auch ich bestätige die zuvor ausgeführten Kommentare und Beschwerden. Leider wird sofort die Zahlung innerhalb von 14 Tagen fällig, dass die Bestellung aber eventuell und insbesondere in Corona Zeiten die Lieferung nicht innerhalb von 2 Tage ankommt ist denke ich mehr als nachvollziehbar. Umso weniger nachvollziehbar, dass man gleich mit Mahnungen hinterherschießen muss, obwohl die Überweisung 2 Tage vorher getätigt wurde. Ich kann von Klarna nur abraten – keine Kunden- und Serviceorientierung.