„Einige Nutzer dieses Forums sind verärgert darüber, dass sie eine Mahnung von Klarna erhalten, obwohl sie eine Zahlung an Klarna vorgenommen haben. Hierfür kann es zwei Gründe geben:“
Liebe Nutzer von verbraucherschutz.de,
in den vergangenen Wochen haben sich einige Nutzer unserer Services in diesem Forum zu Wort gemeldet und ihrem Unmut Ausdruck verliehen. Wir nehmen die hier vorgebrachte Kritik sehr ernst und möchten erneut die Chance nutzen, Stellung zu nehmen und Sie zudem darüber zu informieren, welche Konsequenzen wir daraus gezogen haben.
Viele der in den einzelnen Forumsbeiträgen geäußerten Kritikpunkte sind nur individuell zu klären. Daher bitten wir Sie, Fragen zu einer von uns versendeten Rechnung oder Mahnung im Zweifelsfall mit unserem deutschen Kundendienst zu besprechen.
Sie erreichen unseren Kundendienst hier: klarna-de.custhelp.com/ (Ein Verbraucher schrieb uns am 23.3.2020, dass diese Mailadresse nicht mehr erreichbar sei. Laut Impressum lautet die Mailadresse jetzt: inkorg@klarna.se Anm. d. Red.)
Neben individuellen Fragen zu unseren Services gibt es in den Beiträgen jedoch auch allgemeine Kritikpunkte, auf die wir gerne eingehen möchten: Einige Nutzer dieses Forums sind verärgert darüber, dass sie eine Mahnung von uns erhalten, obwohl sie eine Zahlung an Klarna vorgenommen haben. Hierfür kann es zwei Gründe geben:
1. Klarna konnte den von Ihnen gezahlten Betrag nicht eindeutig zuordnen. Ein Vorteil unserer Services ist, dass Kunden nur sehr wenige persönliche Daten angeben müssen, um online auf Rechnung einzukaufen. Dies bedeutet allerdings auch, dass bei der Bezahlung der Rechnung immer die korrekte Angabe der Rechnungsnummer notwendig ist. Denn häufig ist zum Beispiel der bei uns hinterlegte Name des Käufers nicht auch der Inhaber des Kontos, über das die Rechnung beglichen wird. Auch wenn mehrere Rechnungen zusammengefasst als eine Summe überwiesen werden, können wir dies nicht immer eindeutig den einzelnen Rechnungen zuordnen und es kann zu einer Zahlungserinnerung kommen.
2. Klarna hat keine Kenntnis darüber, dass die Rechnungssumme nicht mehr aussteht. Wir von Klarna verlassen uns auf unsere Partner, die uns schnelle und korrekte Informationen darüber geben, ob eine Rechnung noch offen ist. Diese Partner sind einerseits die Onlineshops, die uns melden müssen, wenn ein Kunde von seinem 14-tägigen Widerrufs- und Rückgaberecht Gebrauch macht und die Ware an den Händler zurücksendet. Nur dann können wir die offene Rechnung stornieren. Der andere wichtige Partner ist unsere Bank, die uns unverzüglich über die Zahlungseingänge informiert. Leider ist es hier zu einem Fehler gekommen und wir haben keine korrekte Meldung darüber erhalten, welche Zahlungen am 3. Januar 2012 eingegangen sind (was auch die Beiträge von Andrea und Anika erklärt). Alle von diesem technischen Fehler betroffenen Kunden werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.
Wir von Klarna haben den Anspruch, Einkaufen im Internet einfacher uns sicherer zu machen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verbessern wir ständig unsere Prozesse. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, in Zukunft mit der Deutschen Bank als Partner zusammenzuarbeiten. Der Wechsel wird in den kommenden Monaten stattfinden. Sollten Sie allgemeines Feedback zu unserem Service haben, bitten wir Sie, sich an klarna-de.custhelp.com/zu wenden. Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge und nehmen auch die Kommentare in diesem Forum sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klarna Kundendienst
Ähnliches bei mir, ich habe eine letzte Mahnung bekommen mit drei Verzugsgebühren. Allerdings habe ich keine erste Zahlungsaufforderung bekommen und beim Online Händler habe ich damals auch keine Kontodaten von Klarna bekommen, vielmehr wurde mir suggeriert, dass die Zahlung per Bankeinzug erfolgt. Der Kundenservice, der im Form einer Chat-Funktion zur Verfügung steht, war unkooperativ. Beim ersten Mal war ich über 30 Minuten in der Warteschlange, bei 2. Mal eine Stunde! Nie wieder.
leider musste ich gestern unmögliche Erfahrung mit Klarna machen,da Bonität abgefragt wurde und angeblich nicht akzeptiert, obwohl ich gerade eine Selbstauskunft Schufa angefordert hatte, die ok ist ! Keine Möglichkeit eine Antwort von Klarna zu erhalten-Chat versteht angeblich mein anliegen nicht-gestern wie heute der Chat antwortet später-nach über einer stunde wartezeit von mir beendet-keine reaktion per mail auf meine anfrage–Finde ich unmöglich- Kunden unfreundlich geht nicht !!!!!!!!!!!!
Finger weg von Klarna!!!
Rechnung war am 30.12. fällig, Klarna akzeptierte nicht die Bezahlung vom 30.12.2020. Trotzdem sendete Klarna bis 06.1. täglich Mahnungen mit neuen Zahlungszielen & erhob ungerechtfertigt Mahngebühr. Der telefonische Service war ungeschulte CallCenter Mitarbeiterin, die mir eine falsche Adresse zum Hochladen (2xbuchstabiert,Irrtum meinerseits ausgeschlossen)meines vorliegenden Zahlungsnachweises vom 30.12. gab. Nach Bezhlg der ungerechtfertigten Mahngebühr endete alles.
Finger weg von Klarna !!
Im Dezember 2020 eine Jacke bei Zara bestellt und dann, da zu klein, nach wenigen Tagen ebenfalls im Dezember 2020 zurückgesandt. Am 04.01.2021 !! Aufforderung von Klarna per Mail bis 27.Dezember!! 3,85 € für die Bestellung zu zahlen.
Habe am selben Tag (04.01.2021) die 3,85 € online überwiesen. Am 05.01.2021 Mahnung Klarna mit Aufforderung bis 13.01.2021 3,85 + 1,20 € Mahngebühren zu zahlen. Am 06.01.2021 Bestätigung Erhalt 3,85 und Aufforderung die offenen 1,20,-€ bis 13.01.2021 zu zahlen!!
Eine Zahlung 8Tage rückwirkend zu fordern und anschließend Mahngebühren verlangen?? Ist einfach nur peinlich !!
Vor längerer Zeit hatte ich hier schon mal gepostet. – Meine Enkeltochter litt eine zeitlang unter Kaufsucht. – Zum Glück gehört das durch therapeutische Hilfe der Vergangenheit an. – Aber die Schulden sind da. – Ich hab eine email-geschrieben, auch mit einer Dame telefoniert. dann endlich nach Wochen kam eine Meldung von Klarna peremail: Wir sollten uns mit unserem Anliegen an schuldensupport@klarna.de wenden. Inzwischen liegt die Angelegenheit in den Händen der Schuldenberatung.
Hände weg von Klarna! Leider keine sachdienliche Kommunikation möglich. Hintergrund ist ein Kauf bei druckerzubehoer.de.
Nach Rechnungszahlung kam Mahnung samt Kostenzuschlag. Rückfragen ignoriert. Dann die Rechnung vom Insolvenzbüro COEO Inkasso in Dormagen. Weitere Kosten werden systematisch generiert. Auch hier keine Klärung möglich. Niemand ist zuständig und schiebt auf den Anderen. Aber – die Kosten steigen. Ich war völlig machtlos! Nach anwaltlichem Schritt dann endlich Funkstille!
Lieber Reinhard, uns geht es ähnlich. Ich hatte im Verwendungszweck zusätzlich einen Namen eingegeben, weil ich dachte so sei die Überweisung besser zuzuordnen. Nein, das Geld kam zurück. Dann nach einem Anruf habe ich erneut das Geld überwiesen mit zusätzlichen Mahnkosten und korrektem V Verwendungszweck. Das kam auch frecherweise zurück und dann wurde der Vorgang an ein Inkassounternehmen weitergereicht obwohl man uns telefonisch eine Klärung und Rückmeldung zugesagt hatte. Hilfe?!
Finger weg von Klarna !
Retouren an den Lieferanten werden nicht zur Kenntnis genommen sondern es wird munter weiter gemahnt – zun ehmend aggressiv – Hinweise auf den Sachverhalt per E-Mail oder auf dem Überweisungsträger werden ign oriert. Beschwerde nur über ein e Klarna-App, , sonst nicht möglich.
Mal sehen, ob jegtzt ein anwaltliches Schreibenb mit Kostenrechnung Ruhe schaFFT 1
Dr.O.C.Brändel,