Klarmobil: Kostenlose SIM-Karte zur Probe verwandelt sich in zwei gleiche Verträge
Am 06.01.2014 schrieb Herr F. an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Sohn wurde von Klarmobil kontaktiert und ihm wurde eine zweimonatige, kostenlose SIM- Karte zur Probe angeboten. Er hat diesem zugestimmt, da laut Mitarbeiter von Klarmobil nur ein Vertrag zustande kommt, wenn er das möchte, ansonsten verfällt die SIM- Karte automatisch. Meine(mittlerweile verstorbene) Ehefrau hat natürlich sofort per E-Mail Widerspruch eingelegt, da er schon seit 3 Jahren bei Mobilcom ist. Weiterhin hat sie die kompletten Unterlagen zurückgesendet. Also ist logischer Weise gar keine SIM- Karte zum telefonieren vorhanden! Irgendwann kam dann auf einmal die erste Mahnung von Klarmobil, die meine Frau dann aus Unwissenheit bezahlt hat, da sie dachte, es wäre der Telefonanbieter Mobilcom von meinem Sohn. Diesen Irrtum hat sie leider zu spät bemerkt. Aber: Was für Machenschaften von Klarmobil, einfach eine Mahnung zu schicken, in der Hoffnung das jemand vielleicht doch bezahlt.
Da mein Sohn Arbeitslos ist und keine Bezüge mehr erhält, wollte ich mich um die Sache kümmern. Ein persönliches Gespräch im Oktober mit einem Mitarbeiter, der sich darum kümmern wollte (er wollte sich die Sprachaufzeichnung anhören und sich dann unverzüglich melden). Zwei Einschreibebriefe und eine E-Mail. Keinerlei Reaktion Seitens Klarmobil. Jetzt tagelang in der Warteschleife bei der Hotline. Kein durchkommen. Anforderung einer Kopie des Handyvertrages oder der Sprachaufzeichnung in Schriftform erfolglos, keine Rückmeldung. Jetzt letzte Mahnung über 145.- € bekommen mit der Androhung der Einleitung eines Inkassoverfahrens. Wie soll ich jetzt weiter verfahren, haben sie evtl. Erfahrungen damit? Können sie mir einen Rat geben ?
Mit der Bitte um kurzfristige Antwort
MfG
Norbert F.
Herr F. schrieb uns am 19.02.2014 den aktuellen Stand in der Angelegenheit:
Hallo Frau Ortmann,
die Angelegenheit hat sich leider nicht erledigt. Klarmobil ist nicht bereit uns irgendwie entgegenzukommen. Im Gegenteil, jetzt soll es auf einmal 2 gleiche Verträge geben. Laufzeit bis Mitte 2015. Ich habe keine Ahnung was da gelaufen ist. Mehrfache Aufforderung nach einer Sprachaufzeichnung in Schriftform bislang ignoriert. Keine Ahnung was ich noch machen soll. Für mich Telefonabzocke mit vorgetäuschten Gratis-Angeboten, ohne richtige Information- was, wenn-
Mit freundlichen Grüßen
Norbert F.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Klarmobil am 20.02.2014 mit der Bitte um Stellungnahme weiter und erhielt bis Heute keine Antwort.
Hallo,
bin zur Zeit am selben Punkt angelangt wie Herr F. Auch ich habe mich an klarmobil gewandt und um eine erneute Anhörung der Tonaufnahme gebeten, mit gleichem Ergebnis. Auch in meinem Fall weigert sich Klarmobil, mir die Tonaufnahme zukommen zu lassen. Ich habe heute eine letzte Mahnung bekommen in der mir mitgeteilt wurde, dass ich die Rechnung über 158 Euro zahlen muss weil die Sache sonst an ein Gericht weitergeleitet wird. Was raten Sie mir? Lohnt sich der Rechtsstreit?
Danke im Voraus
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale oder der Schlichtungsstelle Telekommunikation-Bundesnetzagentur.
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich wurde im Juli 2013 von der Handy-Firma „günstigmobile“ per Telefon kontaktiert. Es wurde mir eine dreimonatige, kostenlose SIM-Karte zur Probe angeboten, den ich vier Wochen vor Ablauf kündigen könne. Ich habe diesem zugestimmt, da laut Mitarbeiter von günstigmobile nur ein Vertrag zustande kommt, wenn ich diesen Probevertrag nicht rechtzeitig kündigen würde, ansonsten verfällt die SIM- Karte automatisch. Günstigmobile schickte mir die dann Sim-Karte zu. Ca. zwei Wochen später erhielt ich wieder einen Anruf von Günstigmobile und der Mitarbeiter erzählte mir, das es jetzt einen noch besseren Tarif gäbe den Tarif allnet flat free 3 G und es dann gratis auch noch das Smartfone 3 G dazu gäbe. Der Mitarbeiter fragte ob er das Gespräch aufzeichnen dürfte und ich stimmte zu. Was er mir an dem Tag alles erzählte kann ich nicht in Kürze wieder geben. Auf alle Fälle hab ich immer wieder gesagt das ich jetzt erstmal meinen Probevertrag habe und vorher nichts anderes wünsche.
Ich habe die SIM-Karte nicht groß genutzt und daher den Vertrag im August wieder per Einschreiben gekündigt und die Sim-Karte zurückgeschickt.………….und hab gedacht das war es.
Erst habe ich per Mail gekündigt, worauf ich die Antwort bekam, das eine Kündigung per Mail nicht anerkannt würde. Dann hab ich schriftlich gekündigt.
Dann bekam ich im August Post von günstigmobile. Ich dachte es sei Werbung, weil dort ein Smartfone auf dem Schreiben abgebildet war und hatte dieses beiseite gelegt weil dort ein Smatfone abgebildet war. Was ich nicht gleich gesehen habe ist, das dies ein neuer Vertrag sein sollte und der andere damit hinfällig wäre. Dies hab ich erst später gesehen. Ich habe nie einem neuen Vertrag zugestimmt. Die Angelegenheit hat sich leider nicht erledigt. günstigmobile ist nicht bereit uns irgendwie entgegenzukommen. Im Gegenteil, jetzt soll es auf einmal 2 gleiche Verträge geben. Laufzeit bis August 2015. Ich habe keine Ahnung was da gelaufen ist. Mehrfache Aufforderung nach einer Sprachaufzeichnung in Schriftform bislang ignoriert. Keine Ahnung was ich noch machen soll. Für mich ist das Telefonabzocke mit vorgetäuschten Gratis-Angeboten. So etwas müsste verboten werden!!!
Und dann kam im Dezember 2013 eine Rechnung über 19,63 €. DA hab ich am 27.12.2013 Widerspruch eingelegt. Dann kam die nächste Rechnung im Januar usw. Nun bekomme ich andauernd Anrufe, entweder sprachgesteuert, dass ich die offenen Posten bezahlen soll. Dann hat mich ein Mitarbeiter wieder angerufen ich soll bezahlen sonst bekäme ich einen Schufa-Eintrag. Das nächste Mal hatte ich ein persönliches Gespräch so Ende Februar mit einem Mitarbeiter, der sich darum kümmern wollte (er wollte sich die Sprachaufzeichnung anhören und sich dann unverzüglich melden). Hat er dann auch getan und sagte mir, das dieser neue Vertrag rechtskräftig sei, weil ich nicht innerhalb der 14 Tage nach Eingang des neuen Vertrages wieder gekündigt habe. Ich sagte ihm das ich gern die Sprachaufzeichnung zugesandt bekommen möchte, aber darauf bekam ich nur die schwammige Antwort, das würden sie nicht machen. Er hätte das Gespräch gehört und das langt. Dann bot er mir an mir eine neue SIM-Karte zuzusenden, damit ich den Vertrag, der bis Ende August 2015 gelten soll, auch nutzen könnte. Ich lehnte dankend ab und sagte, dass ich mich an die Verbraucherzentrale wenden würde; darauf sagte der Mitarbeiter, dass ich das ruhig tun könnte, die würden so wieso nichts ausrichten können und ein Anwalt würde mir nur noch zusätzliche Kosten bringen.
Mehrere Widersprüche per Einschreibebriefe und eine E-Mail waren vergebens.
Nun kriege ich alle 2 Tage entweder Anrufe oder eine SMS, das ich die Rechnungen bezahlen soll, sonst würde ein Inkassoverfahren erfolgen und die Schufa informiert. Was kann ich tun? Haben sie evtl. Erfahrungen damit? Können sie mir einen Rat geben oder mir helfen? Hab ich eine Chance mich dagegen zu wehren?
Mit freundlichen Grüßen
Beate Rohde
Senden Sie uns den Vorfall in kurzen Worten, mit Ihren Vertragsdaten, an das Kontaktformular „Beschwerden-Telefonanbieter“.
Wir werden dann Ihre Anfrage weiterleiten und gegebenenfalls einen Artikel veröffentlichen.