Keine Ware erhalten und trotzdem storniert PayPal die Forderung nicht.
Herr Frank H. schrieb uns am 29.3.21:
Betreff: Käuferschutz paypal
Kunden-oder Vertragsnummer: Transaktionscode: OYM03779S5386623E
Internetseite: Paypal
Nachrichtentext:
Ich habe bei ebay einen Staubsauger Dyson ( 423,00 € ) bestellt und mit paypal bezahlt. Am gleichen Tag kam per e-mail von ebay: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir wegen Bedenken gegenüber dem Verkäuferkonto das folgende Angebot entfernt haben. Ich habe dann einen Fall bei paypal eröffnet. Um sicher zu gehen, habe ich ein paar Tage später bei meiner Bank eine Rücklastschrift geordert und das Geld ist nun auch wieder auf meinem Konto ( das ist gut )
Um weiter online einkaufen zu können (Coronabedingt) habe ich dann den Fall wieder geschlossen. Jetzt will paypal das ich mein Konto mittlerweile mit – 423,00 Euro wieder ausgleiche. Das will ich natürlich nicht, da niemals eine Ware da war und niemals kommen wird. Gerne lass ich Ihnen die Ausdrucke des Vorgangs zukommen. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Mit freundlichem Gruß
Frank H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 30.3.21 an PayPal weiter. Herr H. leitete uns am 2.4.21 die nachstehende Zuschrift von PayPal weiter:
Erinnerung: Maßnahme erforderlich in Ihrem PayPal-Konto
Ihr PayPal-Konto hat für 14 Tage einen ausstehenden Betrag in Höhe von 422,94 EUR aufgewiesen. Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Wenn Sie den Betrag nicht unverzüglich ausgleichen, werden Sie Ihr PayPal-Konto möglicherweise nicht länger uneingeschränkt nutzen können und wir werden gegebenenfalls versuchen, den Betrag beizutreiben.
Zahlen Sie bitte den fälligen Betrag innerhalb von Tagen, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
1. Loggen Sie sich auf der PayPal-Website ein
2. Klicken Sie unter Ihrem PayPal-Guthaben auf den Link „Geld einzahlen“.
Sie können Geld auf Ihr PayPal-Konto einzahlen von:
• Ihrem Bankkonto
• Ihrer Kreditkarte
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie den Betrag nicht bezahlen können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 800 724 4304.
Falls Sie den ausstehenden Betrag bereits beglichen haben, können Sie dieses Schreiben ignorieren.
Freundliche Grüße
Ihr PayPal-Team
Dies ist ein Versuch, eine Forderung einzuziehen. Alle erhaltenen Informationen werden zu diesem Zweck verwendet.
Wir schrieben am 6.4.21 an PayPal:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 30.3.2021 übersandten wir Ihnen die Zuschrift von Herrn H..
Herr H. hat außer einer erneuten Zahlungserinnerung keine weiteren Information erhalten.
In der Anlage senden wir Ihnen nun noch das Schreiben von Ebay, dass diese den besagten Verkäufer gesperrt haben.
Herr H. hatte von diesem niemals Ware erhalten.
Er hat sein Geld über die Bank zurück buchen lassen.
Bitte stornieren Sie Ihre Forderung an Herrn H.
Am 8.4.21 schrieb uns Herr H.:
Guten Tag Frau Lauckmann, diese e-mail kam soeben von paypal. Leider immer noch der gleiche Sachverhalt.
Schöne Grüße
Frank H.
Sehr geehrter Herr Frank H.
vielen Dank für Ihre Anfrage an PayPal in Bezug auf einen Käuferschutzfall PP-D-106108599.
Bitte gestatten Sie mir eine ausführliche Erklärung des Sachverhaltes.
Die Prüfung Ihres PayPal-Kontos, registriert unter der E-Mail Adresse …….. zeigt, dass Sie am 14.03.2021 eine Zahlung in Höhe von €423,00 EUR gesendet haben.
Am 15,03,2021 meldeten Sie einen Konflikt bei PayPal, dass Sie die Ware nicht erhalten haben (INR). Dieser wurde unter der Bearbeitungsnummer PP-D-106108599 geführt.
Bei Konflikten zwischen Käufer und Verkäufer tritt PayPal als neutraler Vermittler auf. In einem solchen Fall meldet der Käufer den Konflikt innerhalb von 180 Tagen, nach Vertragsschluss über die gekauften Waren, und versucht, diesen unter Verwendung der hierfür durch PayPal bereitgestellten Hilfsmittel zu klären. Dies ist nach dem Einloggen in das PayPal-Konto unter „Konfliktlösungen“ möglich.
Falls eine Klärung hierdurch nicht erreicht wird, können Käufer und Verkäufer innerhalb von 20 Tagen nach Einleitung der Konfliktlösung einen Antrag auf PayPal-Käuferschutz stellen. Dies ist ebenfalls nach dem Einloggen in das PayPal-Konto unter Konfliktlösungen möglich.
Sobald ein Konflikt bei PayPal gemeldet wird, wird die entsprechende Zahlung vorübergehend einbehalten – weder Verkäufer noch Käufer haben dann Zugriff auf den Betrag. Die Zahlung weist für den gesamten Zeitraum der Untersuchung den Status „vorübergehende Einbehaltung“ auf.
Mit PayPal kann man Zahlungen senden und empfangen. Dabei ist PayPal ein unabhängiger Auftragnehmer. Das bedeutet: Wir haben keine Kontrolle über Waren oder Dienstleistungen, die mit PayPal bezahlt werden und übernehmen dafür auch keine Haftung. Und wir sind nicht dafür verantwortlich, dass der Geschäftsvorgang zwischen Käufer und Verkäufer erfolgreich abgeschlossen wird.
Unsere Unterlagen zeigen, dass dieser Konflikt jedoch am 24.03.2021 von Ihnen selbst wieder geschlossen wurde. Der Betrag in Höhe von €423,00 EUR wurde dem Verkäufer auf dem PayPal Konto somit wieder gutgeschrieben.
Sollte ein Konflikt von dem Kunden selbst geschlossen werden, kann dieser Fall nicht erneut eröffnet werden.
Die PayPal-Käuferschutzrichtlinie berührt die gesetzlichen Rechte eines Käufers nicht. PayPal tritt nicht als Vertreter von Käufer, Verkäufer oder Zahlungsempfänger auf. PayPal entscheidet lediglich über den Antrag auf PayPal-Käuferschutz.
Für weitere Informationen möchten wir Sie auf die folgenden in diesem Fall zutreffenden Punkte der PayPal-Nutzungsbedingungen hinweisen, welche Sie zu jederzeit erneut über den Link „AGB“ auf der PayPal-Webseite aufrufen können:
PayPal-Käuferschutz
Bei weiteren Fragen oder Problemen stehe ich Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Marco K.
Executive Escalations
PayPal
Wir schrieben Herrn H.:
Sehr geehrter Herr H.
es tut mir sehr leid, aber mehr können wir da jetzt auch nichts tun, als den Vorgang zu veröffentlichen.
Da der Vorgang nun einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
OOGARDEN liefert nicht was soll ich machen