Herr S.S. schrieb uns:
Hallo,
Ich bin vor einem Jahr auf die Internetseite flirtcafe.de reingefallen.
Ich habe mich angemeldet, 1,99€ für das Testabo bezahlt (besser gesagt wurde es mir abgezogen).
Dann hat sich der Vertrag für ein halbes Jahr verlängert und ich musste monatlich 76 Euro zahlen.
Ich habe relativ schnell den Vertrag gekündigt und eine Kontoeinzugsermächtigung zurückgezogen, sodass sie nix mehr abziehen DÜRFEN.
Das haben sie aber trotzdem jeden Monat gemacht.
Jetzt ist das Abo von 6 Monaten vorbei, dennoch bekomme ich noch E-Mails von denen, endlich mal zu bezahlen.
Vor ein paar Tagen habe ich Post von ”Auer Witt Thiel Rechtsanwälte” bekommen, wo ich auf die Forderungen von flirtcafe.de reagieren soll und jetzt rund 127 Euro zahlen soll.
Ich habe mich etwas im Internet erkundigt und habe eigentlich überall die gleiche Meinung gelesen: Nicht reagieren auf jegliche Schreiben.
Ich bin mir jetzt etwas unsicher.
Was soll ich jetzt machen?
Geld für einen Anwalt habe ich nicht, dass ich ihn informieren könnte.
Ich brauche Hilfe.
Gruß Steven
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Flirtcafe weiter, erhielt aber keine Antwort.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr S.,
wir erhalten leider keine Antworten von flirtcafe auf unsere Anfragen.
Wir hatten bereits in 2009 einen Artikel veröffentlicht.
Ich werde Ihre Zuschrift, ohne Nennung Ihres Namens, mit veröffentlichen.
ich würde mich gerne über privaten kontakt freuen
Rosmarie83ät y.a.h.o.o.d.e
Hallo, mir ist es genauso ergangen wie viele andere, habe auch die Meldungen dieser dubiosen Anwaltskanzlei erhalten.Vor 14 Tagen habe ich strafanzeige bei der staatsanwaltschaft köln eingereicht und ferner eine Eingabe bei der Anwaltkammer München gemacht, leider trifft hier das Sprichwort „die eine Krähe hackt der aanderen kein Auge aus“. Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten.Ein Hoffnungsschimmer ist vielleicht ein Urteil des AG München gegen Amazon.
mir ging oder geht’s es genauso mit Flirtcafe…….! Werde aber rechtliche Schritte einleiten und dagegen Vorgehen! Das Geschäftsgebaren der Firma sowie das Test – Abo. mit 1,99 € mit Vertragsbindung ist nicht rechtens.
Gruß Mario
Hallo ich habe mir jetzt einen Anwalt geholt oder stell eine Strafanzeige gegen Flirtcafe. Würde mich über persönlichen Kontakt freuen LG
Hallo Marie wenn du magst kannst dich bei mir melden, denn gemeinsam sind wir stark.