Am 10.9.10 schrieb Frau L.S. an den Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
fälschlicherweise habe ich mit Kabel Deutschland einen Vertrag über die Kabelnutzung abgeschlossen. Da ich eine Sat – Anlage auf dem Dach meines Mehrfamilienhauses habe, musste ich von diesem Vertrag zurück treten. Ich habe mich telefonisch nach dem Vorgehen bei Widerruf erkundigt und bekam die Aussage, dass es reiche, wenn ich den erhaltenen Receiver zurück schicke. Ich bräuchte keinen schriftlichen Widerruf zu senden. Da ich beruflich sehr im Streß war verließ ich mich auf diese Aussage und sandte nur den Receiver zurück.
Leider bekam ich 1 Monat später eine Mahnung über die Einrichtungspauschale und die monatliche Nutzungsgebühr.
Ich war einer Falschaussage zum Opfer gefallen, da ich doch schriftlich meinen Widerruf kund tun müsse.
Ich schilderte mein Problem schriftlich und sendete dies an Kabel. Und es begann eine regelrechte Odysee an Schriftverkehr.
Bis zum heutigen Tag weigert sich Kabel mich aus dem Vertrag zu entlassen und sie berufen sich vehement auf die vertragliche Sachlage, die natürlich nicht zu meinen Gunsten auszulegen ist.
Laut Kabel gibt es in diesem Falle keine Kulanz oder außerordentliche Kündigung und ich muss für eine Dienstleistung 12 Monate bezahlen, die ich nicht nutze.
Gibt es Erfahrungsberichte oder Auswege aus dieser Situation. Mir gehen allmählich die Argumente aus. Über Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
L. S.
Diese Mail wurde am 13.9.10 an Kabel Deutschland weitergeleitet.
Am 13.9.10 schrieb Kabel Deutschland an den Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich habe die Anfrage anhand der Schilderungen unserer Kundin sowie den in unseren Systemen hinterlegten Daten geprüft.
Mit der Zusendung der Endgeräte und der Auftragsbestätigung erfolgt die Widerrufsbelehrung in Schriftform (Kopie – siehe Anlage).
In dieser werden unsere Kunden darauf hingewiesen das ein Widerruf von geschlossenen Verträgen in Schriftform erfolgen muss. Abweichend dazu kann der Widerruf zu digitalen Zusatzverträgen auch durch Rücksendung der Endgeräte erfolgen. Einen schriftlichen Widerspruch zum geschlossenen Vertrag erhielten wir erst mit Schreiben vom 27.08.2010.
Zu diesem Zeitpunkt war die Widerrufsfrist bereits abgelaufen. Dieser Sachverhalt wurde Frau S. bereits in unseren Schreiben vom 01.09.2010 und 08.09.2010 erläutert.
Um hier jedoch eine abschließende und einvernehmliche Lösung anzubieten, möchte ich vorschlagen den Vertrag aus Kulanz – ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – zu widerrufen.
Bitte besprechen Sie den Vorschlag mit Frau S. und informieren Sie mich ob hier ein Einverständnis besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Kabel Deutschland
Diese Mail wurde an Frau S. weitergeleitet, die am 13.9.10 an den Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Natürlich bin ich mit einer Vertragsstornierung einverstanden.
Danke für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
L. S.
Heute eine positive Reaktion vom Verlag d.deutschen Wirtschaft.Nach einer Mail von mir,das ihr „Engegenkommen“ ohne Angabe des Zeitpunkts des Vertragsendes wohl nichts wert ist und ich weder bezahle noch eine weitere Lieferung annehmen werde, kam heute eine „echte“ Bestätigung über die Stornierung des Doppelabos welches ich so nicht bestellt hatte.Hatte in dieser Mail um eine Kopie meiner Anforderung gebeten, woraus man sicherlich gesehen hätte, das diese Bestellseite nicht korrekt ist.
Ich kann das geschriebene absolut nachvollziehen und bin echt sprachlos, dass sich seitens KabelBW so gar nichts tut! Ich bin seit Tagen ohne Internet, mehrere Störungsmeldungen sind raus – keine Reaktion. Über soziale Foren probiert – keine Reaktion. Die Hotline ist nicht erreichbar. Werde mich wohl auch wie alle anderen hier Hilfe zum Fall suchen und auf Besserung hoffen.
Ich habe im Moment das gleiche Problem wie Frau L.S.. Kabeldeutschland reagiert nicht auf fristgerechten Widerruf und bucht weiter ab.
Das ist NICHT verbraucherfreundlich ! Hände weg von Kabel Deutschland.
Lieber Verbraucher,
bitte schicken Sie uns den gesamten Vorgang in kurzen Worten per E-Mail zu.
Wir werden dann Ihre Anfrage weiterleiten.
Hallo all Ihr Geschädigten,
das was hier geschrieben steht kann ich leider nur bestätigen. Service oder Kundennähe ist bei Kabel Deutschland gleich Null. Da kann der Router 2 Wochen in Reparatur sein oder die Übertragungsleistung zu gering. Hier dem Kunden einen Preisnachlass zu geben ist einfach nicht möglich. Habe dann letztendlich gekündigt. S..Service!! Das gleiche bei HD Fernsehen. Aus am Telefon angebotenen 12 Monate Vertrag wird dann plötzlich ein 22 Monate Vertrag. Also Finger weg!!!!!!!
Auch ich habe mittlerweile den tollen Kundenservice von Kabel Deutschland zu spüren bekommen. Vor meiner Kündigung war alles ok, aber danach begann der Ärger. Ich habe meine Zweitwohnung aufgegeben und muss weiterhin für Inet+Telefon bezahlen, weil der Kündigungstermin später liegt. Es wurde sogar trotz zurückgezogener Einzugsermächtigung abgebucht! Der Kundendienst war teils sehr patzig, ist gar nicht auf meine Frage nach einem früheren Austrittstermin aus dem Vertrag eingegangen und sagt das sei alles OK!
Ich hatte nen Vertrag über Kabelfernsehen. Mir wurde vom Medienberater mehrfach der Stecker gezogen. Natürlich ohne Vergütung für wochenlangen Ausfall meines Fernsehers. Ich habe gekündigt. Danach kamen Mahnungen, bis einschließlich Inkasso. Der Mieterschutzbund konnte nicht weiter helfen. Es läuft immer darauf hinaus Rechnungen weiter zu bezahlen trotz Vertragsende und über alle schon bezahlten Rechnungen.
Das ist echt das letzte. Hände weg!!!
So. 25.08.13: Internet bestellt, dann festgestellt, dass Kabel Deutschland nur eine Telefonleitung anbietet. Also gleich per Kundenportal storniert.
Mo. Mail von Kabel Deutschland, dass keine Bestellung von mir vorliegt, daher Widerruf nicht bestätigt werden kann. Bestellbest. zurückgemailt: Antwort, dass ich Post bekommen werde (z. Schutz m. Privatsphäre). Di. kündigt KD an, dass meine HW versand ist. Mi, 28.08. Annahme verweigert und Freude, dass ich eine RV habe.
Pfui, das ist nicht verbraucherfreundlich, Finger weg!!!
Ich frage mich, wie hier die Überschrift „Kabel Deutschland zeigt sich sehr verbraucherfreundlich“ zustande kommen kann – das ist doch pure Ironie!
Ich soll 122 euro zahlen obwohl ich ne rechnung von 51 euro habe,weis auch nicht warum eigentlich soll ich 25€ zahlen. Ich da angerufen und der sagt auf einmal das ich ein Mahnverfahren habe. Und ich hatte zahlungsart per lastschrift und jetzt ohne das ich was geändert habe steht da per überweisung??! Die kündigung ist schon in arbeit.
Ich hatte 2008 bei Kabel gekündigt (sehr oft: Wochenendlange Internet-Ausfälle etc.).
Danach wurde ich gegen meinen Willen mit Werbung und Telefonanrufen bombardiert. Dann war eine Weile (3 Monate) Ruhe und es kamen Rechnungen. Ich habe weder Vertrag angefordert noch unterschrieben. Ein Widerruf wurde von Kabel Deutschland nicht akzeptiert, dann nach 3 Jahren Inkasso und nun vielleicht vor Gericht. Mein anwalt freut sich schon, kommt wohl genauso sehr oft vor … Schei… +unseriöser Laden !!!!
Kabel Deutschland ist alles andere als Verbraucherfreundlich, die Internetforen sind nicht umsonst überfüllt mit dieser Firma.
Bei mir war es so, das ich Kabel DT gekündigt hatte und danach einen ungebetenen Werbeanruf bekommen habe. Der Mitarbeiter von Kabel DT behauptete einfach, ich hätte einen Vertrag am Telefon geschlossen. Ein Vertrag kam auch nicht per Post, sondern inzwischen nach vielen vergeblichen Schriftwechseln nach über 2 Jahren ein Inkasso schreiben…
Jetzt muss ich mich vor Gericht wehren und die Kosten für meinen Anwalt im voraus auslegen, das kanns doch nicht sein.
Hallo,
ich habe Ende Oktober 2010 Internet+Telefon bei Kabel Deutschland bestellt. Nach einigen Wochen haben sie einen Installateur rausgeschickt, der am Installationsort festgestellt hat, dass beim Anschluss kein Potentialausgleichsanschluss bestehe, daher die Installationsaufwand zu hoch sei. Wir haben uns so vereinbart, dass wenn ich innerhalb einer Woche bei Kabel Deutschland mich nicht melde, wird der Auftrag gelöscht.
Seitdem habe ich dieselbe Dienstleistung von dem Telekom bestellt, und nach einem Bisschen weniger komplizierten Vorgang läuft alles OK.
Nach einem Monat hat mir jemand von Kabel Detuschland angerufen, ob ich einen Receiver daheim habe. Ich habe geantwortet, dass ich schon einen SAT-Schüssel habe. (noch nicht installiert)
Danach hat Kabel Deutschland mir einen Receiver zugeschickt, und zwar so, dass es neben der Haustür einfach abgeleget wurde. Ohne Papier, ohne etwas…
Dies habe ich ohne Öffnen des Kartons zurückgeschickt, da Kabel Deutschland keinen Anschluss bei mir ausgebaut hat (warum – siehe oben), also der Receiver war zwecklos. Nach telefonischer Absprache mit dem Kundendienst habe ich parallel eine Kündigung für Kabel Deutschland auch geschickt, danach kam ein Brief, dass der Vertrag gar nicht gekündigt werden kann. Sie haben inzwischen schon eine Rechnung mir im Internet ausgestellt, und mein Konto belastet. Die Lastschrift habe ich zurßckgeschickt, da Kabel Deutschland bis dato keine Dienstleistung bei mir eingerichtet hat, ist also ein Gebühr für nichts wiederum zwecklos…
Hallo,
Kabel Deutschland ist das …
Muss für Kabel Digital Zahlen obwohl ich das nie Bestellt habe und auch nie irgendwelche Geräte bekommen habe.
Kabel hat keine Unterschrift von mir nicht’s was irgendwie auf einen Vertragsabschluss hinweist und trotzdem kriege ich von Inkasso ein Briefe.
Ich habe so die Nase voll, da schreibt man Kabel … ruf da an und immer wird gesagt ach das ist ein versehen und trotzdem sind die zu … um mich aus dem System zu strechen.
ich verstehe das nicht.
Auch ich habe Kabel Deutschland abgeschlossen. Dann bekam ich Probleme mit meinem Kontostand. Da es sich dann klärte, verlängerte ich ein Jahr das Abo. Kaum hatte ich verlängert, ging das Kontoproblem wieder los.
Einmal haben Sie keine E-Mail mit meiner Bankverbindung erhalen, das andere Mal mußte ich € 2.50 zahlen, weil ich den mtl. Betrag überwiesen habe usw.
TGrotzdem ich eine Kontoaufstellung schickte, bestanden sie darauf, Ihre Aufstellung würde stimmen. Ich habe den Eindruck, daß diese Kontoverwalter sich nicht richtig auskennen und zu bequem waren, meine Kontoaufstellung zu kontrollieren. Jetzt habe ich die Nase voll und habe gekündigt.
Bitte, keinen Namen veröffentlichen.Danke
ich habe das gleiche problem.ich habe meinen vertrag drei tage
danach per e.mail gekündigt.kabel digital.und telefon.
das paket mit dem endgeräten habe ich bei der post nicht abgeholt.
kabeldeutschland schickte nach einer mahnung gleich die zweite
rechnung mit androhung eines inkasso-unternehmens.man sagte mir
das der vertrag im geschäft geschlossen wurde und daher der vertrag nicht zu kündigen ist.daraufhin ging ich zum center.nach
einem telefonat versicherte mir das personal das ich nichts zu bezahlen hätte es währe alles in ordnung.2 wochen später bekam ich wieder eine rechnug ich müßte für die geleisteten arbeiten das ganze
Jahr bezahlen obwohl nichts gemacht wurde.jetzt werde ich den vertag
nochmals schriftlich kündigen mal sehen was dann passiert.