„Nach wiederholter Mahnung ging eine Klage ans Gericht, da wir von diesem dubiosen Vertrag zurücktreten wollten. Aber wie überraschend – noch nicht mal darauf reagierte K1 Küchenstudio“
Herr Tobias M. schrieb uns am 4.5.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir (meine Frau und ich) wenden uns an Sie da wir nicht wirklich voran kommen und gerne auch in Zukunft weiteren Menschen die gleichen Erfahrungen, die wir mit dem K1 Küchenstudio in Emmendingen gemacht haben, ersparen möchten.
Dazu würde ich Ihnen gerne unsere Konfliktsituation mit dem genannten Küchenstudio schildern, in der Hoffnung, dass Sie uns weiter helfen können. Von unserem näheren und weiteren Umfeld haben wir mitbekommen, dass es weitere Geschädigte gibt und würden das gerne in Zukunft vermeiden.
Ende 2015 starteten wir unsere Planung bei K1 wo wir anfangs gut beraten wurden und auch Vertrauen zum Verkäufer entwickelt haben, sogar soweit, dass wir den kompletten Betrag der Küche bei der Bestellung angezahlt hatten. Dieses Vertrauen wurde leider auf eine gnadenlose Art ausgenutzt, was uns noch immer schockiert.
Als wir Ende Mai den Termin zum Ausmaß der Küche vereinbart hatten, wurde uns zum ersten Mal signalisiert, dass die Küche nicht zum Einzug ins Haus von K1 fertig gestellt wird. Nach langem hin und her wurde uns schriftlich ein Liefertermin Anfang September 16 zugesagt.
Ohne Absage wurde die Küche am genannten Tag einfach nicht geliefert, dabei wurden wir mit dubiosen Erklärungen wie „wir suchen die Küche“ oder „wir kommen später / Melden uns“ abgespeist. Durch den Druck von meiner Frau bekamen wir eine „Zwischenlösung“ … und die Hoffnung auf eine baldige Lieferung unserer Küche. Trotz mehreren Nachfragen unsererseits gab es keine Informationen bezüglich des neuen Liefertermins der Küche. Wir baten um einen Klärungstermin, der Besitzer von K1 erschien jedoch einfach nicht. Ohne Absage. Nach mehreren Mahnungen unsererseits (die einfach auf der Poststation nicht abgeholt wurden!! und zurück zum Absender kamen) entschieden wir uns einen Anwalt hinzuziehen. Nach wiederholter Mahnung ging eine Klage ans Gericht, da wir von diesem dubiosen Vertrag zurücktreten wollten. Aber wie überraschend – noch nicht mal darauf reagierte K1! Nach einer gewonnenen Klage erteilte das Gericht ein Versäumnisurteil das nun rechtskräftig ist. Leider haben wir weder das Geld noch eine Rückmeldung vom K1 erhalten, wann sie die übergangsweise uns zur Verfügung gestellte Küche abholen möchten. Nach nun fast 1.5 Jahren sind wir mehr als enttäuscht und als nächster Schritt folgt der Gerichtsvollzieher.
Trotz dieser müßigen Tortur und eines gewonnenen Gerichtsurteils, haben wir aktuell keine Hoffnung auf eine baldige Lösung. Denn es entstehen weitere Kosten um den Gerichtsvollzieher einzuschalten, weitere um die Küche an K1 zurück zu bringen (neue Küche von anderen Hersteller wird demnächst geliefert).
Daher bitten wir Sie um Hilfe in unserem Fall und gleichzeitig weitere Personen zu schützen.
http://www.kuechen-zentrum.com
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias M.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 8.5.17 an K1 Küchenstudio, Herrn Krüger, weiter, erinnerte am 18.5.17 an die Stellungnahme, erhielt aber keine Antwort.
Am 23.5.17 schrieb Herr M.:
Hallo Frau Lauckenmann,
haben Sie mittlerweile etwas von Herrn Krüger gehört?
Wie Sie aus meinem anfänglichen Schreiben entnehmen können, haben wir schon einen Anwalt hinzugezogen.
Waren auch bereits vor Gericht, aber Herr Krüger reagiert weder auf uns, den Anwalt, das Gericht oder Sie.
Worauf wir uns entschieden haben den Verbraucherschutz einzuschalten.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias M.
Das Insolvenzverfahren ist eröffnet worden am
Freitag 15.12.2017 Aktenzeichen 8 IN 768/17
öffentlich einsehbar unter insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl
.
Am Samstag 7.10.17, war in der Badischen Zeitung, Lokalteil Emmendingen, ein Bericht, dass K1 sein Betrieb eingestellt hat. Der Rechtsanwalt hat demnach das Mandat niedergelegt. Bei der Staatsanwaltschaft Freiburg seien mehrere Klagen gegen Herrn Krüger eingegangen .
Hier der Artikel:
badische-zeitung.de/emmendingen/geschaeftsbetrieb-wurde-eingestellt
Es ist hier etwas ruhig geworden um Herrn Krüger. Habe aber noch kein weiteres Schreiben seines Anwalts erhalten.
Wer weiss mehr?
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag ein Schreiben des RA von Herrn Krüger erhalten. Das Mandat mit Herr Krüger ist nun beendet. Ich weiß jetzt allerdings nicht was das für Konsequenzen mit sich bringt. Meldet Herr Krüger vielleicht Insolvenz an ? Grüße und einen schönen Abend
@georg :
Schon erledigt !
Warum schaltet eigentlich niemand mal die Presse ein? Badische Zeitung in Emmendingen und Freiburg sollte das doch auch interessieren.
@ Vertreter von K1
Wenn das Angebot bei 90% kann man darüber nachdenken. Ich gehe aber davon aus, dass Herr Krüger ein lächerliches Angebot unterbreiten will und so einen grossen Teil seines Vermögens zu sichern.
K1 hat die letzten Monate bzw 1-2 Jahre alle belogen und betrogen. Familien mit Kindern gelinkt, die Jahre lang auf eine neue Küche gespart haben. Und jetzt ist K1 plötzlich gewissenhaft und ehrlich und legt anscheinend ohne verfahren mit seinem eigenen Anwalt (für den schließlich das letzte Geld ausgibt) alle Zahlen freiwillig, ehrlich, gewissenhaft und selbstlos auf den Tisch und will von sich aus, alle Verbindlichkeiten ehrlich tilgen. Vom Lügnenbaron zum Robin Hood *hüstel*
Nie im Leben rückt Herr Krüger alle vermögensgegenstände raus!
Außerdem hat ein insolvenzverwalter ganz andere Rechte als der Anwalt, die Vermögenssituation von Herrn Krüger zu beleuchten!!!!
Leider werden von einigen Gläubigern Zwangsmaßnahmen eingeleitet wodurch
ein Vergleich in weite Ferne rückt. Hier verdienen nur die Anwälte und zwingen K1 in die Insolvenz .
Durch die Insolvenz gehen den Gläubigern ca 120.000,- € verloren. Bei einer dann nicht mehr vermeidbaren Insolvenz
müssen alle Gelder an den Insolvenz Vetwalter zurück bezahlt werden. Fragen Sie Ihre Anwälte was im Insolvenz Fall von K1 passiert !
Natürlich setzen wir alles daran Hr. Krüger in die Insolvenz zu treiben!
NUR dann besteht Hoffnung tatsächlich all seine aktuellen (uns wurde von 5+ Wohnungen u.a. in Polen erzählt!?) und in den letzten Jahren ‚verschobenen‘ Vermögenswerte einzusammeln.
Beim Vergleich wäre Hr. Krüger fein raus, die Insolvenz zwingt ihn 7 Jahre lang Einkünfte abzudrücken.
Mit der guten Aussicht auf Verurteilung wg. Betrug und Insolvenzverschleppung entfällt auch diese Restschuldbefreiung!
Wer uns so arrogant ins Gesicht lachte und mit der Polizei entfernen lassen wollte “ Hausverbot 😉 wir lachen heute noch drüber „. Und das nur weil wir auf die Rückzahlung unseres Geldes pochten, für den ist mir jede juristische Zwangsmaßnahme recht.
@ Herrn Krüger , wir hören erst auf wenn das letzte Paar lächerliche Prada Schuhe versetzt ist
Trotz aller Widrigkeiten der letzten Wochen möchten wir Sie bitten, die Ihnen durch das Anschreiben bekante Anwalt Kontakt Adresse zu nutzen und Ihre Forderungen mitzuteilen und unser Angebot zum Vergleich zu prüfen. Derzeit gehen wir davon aus, dass durch den Einsatz aller verfügbaren Mittel ein wirtschaftlich vernünftiges Angebot zur Rückabwicklung der Verträge zu Stande kommt. Danke Vertretung K1
Herrn Krüger blieb insoweit nichts anderes übrig, als Geschäftsbetrieb einzustellen und abzuwickeln.Herr Krüger hat sich dazu entschlossen, sämtliche in seinem Eigentum stehen Vermögenswerte , ( Grundbesitz und Immobilien ), zu veräußern, um mit den Erlösen die bestehenden Verbindlichkeiten ausgleichen zu können. Sobald dies geschehen ist wird die Gesamtsumme zur Schuldentilgung zur Verfügung stehen. Wir wollen im Rahmen eines Vergleichsverfahren die Verbindlichkeiten tilgen.
Ich rate Ihnen wirklich alle Vermögenswerte zu benutzen. Herr Krüger ist nicht zu trauen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herr Mirko Krüger musste als Inhaber seiner Einzelfirma K1 Küchenzentrum seinen Geschäftsbetrieb einstellen. Dies bedeutet das die laufenden Aufträge nicht mehr erfüllt werden können. die notwendigen finanziellen Mittel um die Verträge zu erfüllen , konnte Herr Krüger weder durch die Vereinbarung eines Bankkredites , noch durch die Bereitstellung eigener privater Mittel in der erforderlichen Zeit bewerkstelligen.
Gehen Sie auf keinen Vergleich ein und nehmen sich einen Anwalt. Wenn dies für Sie zu teuer ist gehen Sie zum Amtsgericht und beantragen Prozesskostenbeihilfe. Bei einem Vergleich sind Sie der Verlierer .
Sehe ich genau so !!
Guten Tag,ich bin in der gleichen Situation und bin schockiert wie viele noch.Küche anbezahlt (Einbau war auf März nächstes Jahr geplant) und am letzten Freitag ein Schreiben vom Anwalt erhalten,dass es auf einen Vergleich hinaus läuft. Was soll ich jetzt tun? Ich habe keinerlei Erfahrung mit so etwas und stehe unter Schock. Ist das ganze Geld nun weg? Und der Krüger fährt dann weiterhin mit seinem Porsche durch die Gegend?!Bin so enttäuscht und sauer.
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Herrn Krüger blieb insoweit nichts anderes übrig, als Geschäftsbetrieb einzustellen und abzuwickeln.Herr Krüger hat sich dazu entschlossen, sämtliche in seinem Eigentum stehen Vermögenswerte , ( Grundbesitz und Immobilien ), zu veräußern, um mit den Erlösen die bestehenden Verbindlichkeiten ausgleichen zu können. Sobald dies geschehen ist wird die Gesamtsumme zur Schuldentilgung zur Verfügung stehen. Wir wollen im Rahmen eines Vergleichsverfahren die Verbindlichkeiten tilgen.
die facebook seite und die private facebook seite von mirko krüger gibt es plötzlich auch nicht mehr…