„Haben am 08.10.2016 bei der Firma Rotorpixel einen Brushless Gimbal bestellt. Dieser kostete $474,00. Mit Versand Canadapost. Diese Bestellung ist bis heute noch nicht angekommen.“
Herr Silvio S. schrieb uns am 18.9.17:
Haben am 08.10.2016 bei der Firma Rotorpixel einen Brushless Gimbal bestellt. Dieser kostete $474,00. Mit Versand Canadapost. Diese Bestellung ist bis heute noch nicht angekommen. Wir haben Mail sowie über Facebook die Firma angeschrieben . Im Letzten Schreiben haben wir erwähnt das sie innerhalb 14 Tagen antworten sollen ansonsten werden wir gerichtlich vorgehen. Falls die Lieferung nicht mehr kommt hätten wir den Kaufpreis zurückerstattet. Haben auch im Forum recherchiert zwecks Lieferung.Die Webseite heißt Rotorpixel.com . Dort kann man immerhin noch Bestellungen aufgeben. Angeblich schafft die Firma nur 50 Stück pro Woche zu fertigen.
Mit freundlichen Grüßen
S.
Wir schrieben Herrn S.:
Sehr geehrter Herr S.
wir haben gesehen, dass diese Seite kein Impressum hat. Es findet sich auf der Homepage keine Telefonnummer, keine Anschrift, keine Mailadresse.
Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um einen Fake Shop handelt.
Bei solchen Seiten dürfen Sie nie bestellen.
Oder haben Sie eine Mailadresse der Firma?
Herr S. antwortete:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Besten Dank für die Antwort. Haben zu dieser Bestellung auch eine Bestätigung per Mail bekommen. Möchten sie diese haben? Wenn es sich um eine Fake Seite handeln sollte warum sperrt man sie dann nicht. Wie wäre das weitere Vorgehen?
Die Bezahlung für diese Ware ging über Visa Card. Im Kundenkonto ist der Abgang noch ersichtlich mit einer Nummer wenn es Ihnen hilft.
Mit freundlichen Grüßen.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 19.9.17 an Rotorpixel weiter, erhielt aber keine Antwort. Herr S. schrieb uns am 29.9.17:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
hat sich die Firma schon bei Ihnen gemeldet?
Was kann ich tun wenn nichts geschehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
S.S.
Wir schrieben Herrn S.:
Sehr geehrter Herr S.
die Firma hat sich nicht gemeldet und wir müssen davon ausgehen, dass es sich um einen Fake-Shop handelt.
Bitte erstatten Sie Anzeige.
„Die Firma“ hat eine Adresse/Betreiber und spricht Englisch. Impressumspflicht gilt im Ausland nicht. Ohne weitere Beweise (bitte zeigen) ist die Vermutung, dass es ein „Fake“ ist, weit hergeholt. Whois würde helfen …
Versand allein aus Übersee dauert gerne 4 Wochen, ganz abgesehen von der Lagerung beim Zoll, den SIe bezahlen müssten.
Die Auskunft HIER ist aber unbelegt, und evtl. falsch, ganz abgesehen davon, dass man den Fall nicht kennt.
Haben Sie den Betreiber angerufen?