Verbraucherschutz.de schrieb am 27.2.2013 an Ebay:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage übersenden wir Ihnen einen Screenshot Ihrer Seite, den uns ein Verbraucher zukommen ließ.
Die Erklärung zum Käuferschutz im Bild 1 sagt ganz klar aus, dass bei allen Käufen der Käuferschutz greift, wenn der Käufer Paypal nutzt.
In Ihren AGB’s hingegen werden diverse Artikel, und unter anderem auch die Auslieferung der Ware bei Selbstabholung, ganz klar von diesem Käuferschutz ausgeschlossen.
Hierbei handelt es sich um eine irreführende Werbung nach §5 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und somit um eine grobe Irreführung der Verbraucher!
Wir fordern Sie hiermit auf, die vom Käuferschutz ausgeschlossenen aufgeführten Positionen klar erkenntlich für die Verbraucher einzublenden. Oder Sie setzen ein Sternchen neben den Text in Ihrem Bild 1, welches dann mit Ihren AGB’s verlinkt ist.
Da wir diese Information in jedem Fall auf unserer Seite veröffentlichen werden, um andere Verbraucher vor dieser unerhörten Täuschung zu warnen, möchten wir Sie bitten, uns bis zum 1.3.2013 eine Stellungnahme zukommen zu lassen, die wir dann mit veröffentlichen können.
Mit schützenden Grüßen
Gunda Lauckenmann
Ebay hat sich bis heute nicht zu diesem Vorwurf geäußert und die Erklärung zum Käuferschutz wurde auch nicht geändert. Wir haben den Vorgang an die Verbraucherzentrale und die Wettbewerbszentrale weitergeleitet.
Ebay hat eine neue Masche gefunden, den Käuferschutz komplett auszuhebeln:
Wenn der Verkäufer eine Lieferfrist von 90 Tagen angibt, also z.B. das Intervall 10 bis 90 Tage, dann kann der Käufer nicht reagieren, falls er die Ware nicht erhalten hat.
Reklamiert er vor Ablauf der 90 Tage, wird er auf das Ende der Lieferfrist vertröstet.
Raklamiert er später, gibt es keinerlei Möglichkeit mehr, einen „Case“ zu eröffnen. Nicht einmal eine negative Bewertung ist mehr möglich.
MfG Volker
Im Angebot bei ebay stand „Beschreibung des Paketinhalts: 6 Ronden und 2 Pyramiden.“.
Der Verkäufer lieferte jedoch nur 1 Ronde. Aus dem Angebotstext ging auch nicht hervor, dass nur ein Artikel und nicht das Set geliefert wurde. So habe ich jetzt für einen Artikel der stark gebraucht ist, ca. den Neupreis bezahlt. Ebay verweigert den Käuferschutz, da ja „irgendwas“ geliefert wurde. Käuferschutz ist eine Farce. Ebaylebt vom Image, ist aber am wahren Käuferschutz nicht interessiert.
Ebay Käuferschutz ist eine Farce und irreführende Werbung!!!!!
Ich habe einen Artikel für 800 Eur gekauft. Lt. Sendungsverfolgung kam die Sendung nicht an. Ich habe Käuferschutz bei Paypal beantragt. Abgelehnt mit Verweis auf Sdgs.nachweis des Verkäufer. Und jetzt? Wozu gibt es den hochbeworbenen Käuferschutz mit Kreditkarte bei Paypal, wenn er bei Verlust nicht gewährt wird? Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch?
Ich habe nach Ablehnung eines Käuferschutzfalles Strafantrag wegen Beihlife zum Betrug und Beihilfe zur möglichen Steuerhinterziehung bei der Staatsanwaltschaft ZOK wegen organisierter Kriminalität im Internet gestellt. Die Ware war nachweislich nicht zugestellt worden, dennoch wurde der Käuferschutzfall abgelehnt. Bei 1.699 € kenne ich keine Freunde mehr.
Guten Abend Herr Ralphs, ich habe gerade erfahren, das ebay den Käuferschutz trotz Zahlung über Kreditkarte (Paypal) ablehnt. Es geht um 800 Eur. Begründung: Der Verkäufer hat nachgewiesen, das er die Sendung abgeschickt hat. Lt. Sendungsverfolgung wurde die Sendung aber nicht zugestellt. Das ist doch irreführende Werbung. Was haben Sie verlasst und wie sind Sie zum Ergebnis gekommen? Haben Sie Ihr Geld zurückbekommen?
Danke für eine Rückmeldung.
Leider bin ich auch auf den Käuferschutz von Ebay reingefallen. Ich fühlte mich beim Kauf abgesichert, weil er mit Paypal möglich war. Normalerweise kaufe ich nie bei Usern ohne Bewertungen ein. Hier hat mich die trügerische Sicherheit dazu gebracht, es doch zu tun. Und es hört sich so gut an: „Bei ebay können Sie unbesorgt einkaufen….“ Das gilt aber nur bei einem Teil der Waren. Für alle digitalen Waren gilt der Schutz nicht. Ist das nicht der größere Betrug? Nach meinem Empfinden schon.
[…] http://verbraucherschutz.de/irrefuhrung-bei-ebay-kaeuferschutz-ueber-paypal-greift-eben-nicht-immer/ […]