IONOS bestätigt dann doch die Kündigung des Vertrages
Herr Sebastian W. schrieb uns am 7.1.25:
Betreff: Ionos Group SE
Internetseite: https://www.ionos.de/
Nachrichtentext:
Guten Abend,
zum 24.12.2024 verlängerte sich meinerseits fehlerhaft ein Vertrag bzgl. Domänen mit IONOS. Damit verlängerte sich der Zugang zu den Domänen um 1 Jahr. Ich erhielt daher eine Rechnung von €363.60. Ich kontaktierte den IONOS Support telefonisch am 25.12.2024. In dem Gespräch sicherte mir der Mitarbeiter eine Stornierung der Rechnung aus Kulanz zu. Voraussetzung dafür sei eine Kündigung des Vertrages, welche per Mail eingehen muss. Ich versendete diese Kündigung nach dem Telefongespräch, in Bezugnahme auf den erstellten Support-Fall.
Am 27.12.2024 erhielt ich eine Mail von IONOS, welche die Kündigung des Vertrages annahm, sowie eine zweite E-Mail, in welcher bedauert wird, dass die Stornierung leider doch nicht möglich sei. Ich antwortete darauf, dass der Vertrag und Domänen in meinen Kundenkonto als gekündigt markiert wurden, was ausschließlich auf Anweisung des Support geschehen ist. Ich verliere daher meinen Zugang zu den in Rechnung gestellten Leistungen zum 31.12.2024, obwohl diese für ein Jahr berechnet wurden. Ich sendete eine weitere E-Mail an IONOS, die auf die Dringlichkeit des Problems hinwies.
Ich erhielt auf keine E-Mail eine Antwort. Am 31.12.2024 wurde der Betrag über PayPal abgebucht, und am 01.01.2025 verlor ich den Zugriff. Effektiv zahle ich also für keine Leistung, da die Domänen wieder frei verkäuflich im Internet verfügbar sind, über IONOS eingeschlossen. Zur Klarstellung: Die Kündigung erfolgte ausschließlich auf Anweisung des IONOS Supports hin, unter Zusage einer Stornierung.
Ich habe heute eine E-Mail an IONOS geschickt, die dies darstellt, und die PayPal-Zahlung für Konfliktlösung markiert. Da eine Zahlung gefordert wird, während über den IONOS Support eine unmittelbare Kündigung der Domänen erfolgt, auf Geheis von IONOS, fühle ich mich um diesen Betrag betrogen.
Ich hoffe auf Hilfe Ihrerseits, und danke Ihnen für Ihre Zeit. Für Nachfragen oder weitere Informationen stehe ich selbstverständlich bereit.
Vielen Dank im Voraus.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 8.1.25 an [email protected], Herrn Achim Weiß (Vorstand) weiter. Herr W. schrieb uns am 13.1.25:
Guten Tag Frau Gebert,
Bezüglich des IONOS-Falls gab es eine Rückmeldung. Mir wurden sieben E-Mails geschickt, die kommentarlos den Transfercode für die einzelnen Domänen beinhaltet. Mit diesen Codes ist es mir möglich, die Domänen umzuziehen, sowohl innerhalb von IONOS als auch zu einem anderen Anbieter. Ich erhielt kurz darauf eine weitere E-Mail, die mich darüber informierte, dass ich die Domänen in einen anderen IONOS-Vertrag umziehen kann.
Auf der Website von IONOS war dies mit besagten Codes auch möglich, jedoch wurde zunächst angegeben, dass dies ein kostenpflichtiger Vorgang sei (bei ca 10-15 Euro pro Domäne). Erst beim Checkout wurde der Preis auf 0 gesenkt, was ich nur durch Zufall rausgefunden habe. Eine Information, Nachricht oder Dokumentation zu diesem Umstand gab es leider nicht.
Ich habe mittlerweile wieder Zugriff auf die Domänen, bis zum Ablauf der ursprünglichen Dauer des mittlerweile gekündigten Vertrages. Unter diesen Umständen bin ich bereit, die entstandene Rechnung zu begleichen, da ich jetzt wieder Zugriff auf die Vertragsleistung habe.
Allerdings war der Support-Vorgang seitens IONOS, das zurückgezogene Zugeständnis einer Stornierung der Rechnung sowie die oben genannte Lösung extrem verwirrend und zeitraubend. Ich habe daher bereits angefangen, meine anderweitig bei IONOS gebuchten Leistungen zu anderen Anbietern zu migrieren, und werde nach Abschluss dessen meinen IONOS-Account löschen.
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian W.
Impressum
Deutschland
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Handelsregister:
Amtsgericht Montabaur / HRB 24498
Umsatzsteuer-IdentNummer:
DE815563912
Telefon:
Sie erreichen die IONOS SE unter: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail:
Vorstand:
Hüseyin Dogan, Arthur Mai, Dr. Markus Noga, Dr. Jens-Christian Reich, Britta Schmidt, Achim Weiß
Aufsichtsratsvorsitzender:
Sven Fritz