PayPal: Käuferschutz nur bei Zahlung über das PayPal Konto, nicht bei Kauf auf Rechnung.
Frau ulrike Z. schrieb uns am 17.10.19:
Betreff: kauf auf rechnung, zahlbar an paypal, keine Ware erhalten, paypal will aber Geld zurück zahlen.
meldet die Internetseite: emergency fashion Eichenweg
Nachrichtentext:
Am 17.August hatte ich eine Winterjacke bei emergency fashion bestellt, Kauf auf Rechnung, zahlbar an paypal. Ware wurde nie erhalten. Emergency fashion wurde von mir am 12. Septemer 19 angeschrieben, Antwort kam auch keine.Paypal mahnte mich 3mal, so dass ich heute dort anrief und mir geraten wurde,ich solle doch zahlen, da paypal schon an emergency fashion in Vorleistung gegangen wäre. Wenn ich nicht zahle,würde ein Inkassounternehmen auf mich zukommen. Jetzt habe ich aber schon viele schlechte Bewertungen über emergency fashion gelesen und oft bekamen die Käufer weder Geld noch Ware zurück. Daher zahle ich nicht, mich schreckt auch kein Inkassounternehmen. Falls ich die Ware erhalten würde, wäre ich noch heute bereit dafür zu zahlen,aber ohne Ware eben nicht.LG, U. Z.
Verbraucherschutz.de schrieb am 18.10.19
Sehr geehrte Frau Z.
ich habe PayPal angeschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erhielten die nachstehende Zuschrift.
Bei der Seite emergency-fashion.de handelte es sich offensichtlich um einen Fake Shop.
Die Seite wurde inzwischen vom Netz genommen.
Ich möchte Sie bitten, die Zahlungsaufforderungen an Frau Z. einzustellen.
Immerhin hat diese ja einen PayPal Käuferschutz und es ist mir völlig unverständlich, wieso PayPal von der Kundin Geld verlangt, obwohl die Firma seit Monaten keine Ware geliefert hat.
Ich möchte Sie bitten, mir hierzu eine Antwort zukommen zu lassen.
Bitte informieren Sie mich unbedingt, falls PayPal sich mit Ihnen direkt in Kontakt setzen sollte.
Frau Z.schrieb uns:
Liebe Frau Lauckenmann.
folgende mail habe ich gerade auf meinem paypal Konto gefunden:
PayPal-Kundenservice
12:00 AM
Guten Tag, ulrike z.
Vielen Dank für Ihre Anfrage an PayPal bezüglich Kauf auf Rechnung.
Mein Name ist Josi S. und gerne helfe ich Ihnen persönlich weiter.
Was ist Kauf auf Rechnung?
PayPal ist bei dieser Art des Kaufabschlusses ein unabhängiger Auftragnehmer bzw. Zahlungsdienstleister. Der Verkäufer nimmt unsere Leistung in Anspruch damit die Zahlung getätigt wird.
Da PayPal in Vorkasse geht und der Händler schon die vollständige Zahlung von uns empfangen hat, kann er den Versand der Ware direkt veranlassen. Nun möchten wir dass Sie den offenen Betrag an PayPal Zahlen, dazu haben Sie von per Email uns die Einzahlungsdaten erhalten.
Daher können wir leider nicht dafür Sorge tragen, dass der Geschäftsvorgang zwischen Käufer und Verkäufer erfolgreich abgeschlossen oder beendet wird.
Keine Ware erhalten?
Ihr Widerrufsrecht oder die Stornierung der Bestellung muss innerhalb von 30 Tage ab Datum der Zahlung erfolgen/erfolgt sein. Es betrifft immer die komplette Bestellung.
Die Fälligkeit
Damit ein Mahnungslauf vermieden werden kann, schicken Sie uns ein Nachweis das Sie den Händler schriftlich ein Widerruf/Stornierung geschickt haben. Sollten Sie die Ware bereits erhalten haben, senden Sie uns auch den Nachweis.
Wohin mit den Dokumenten?
Senden Sie uns Ihren Widerruf/Stornierung als Anhang an „[email protected]“
Widerrufserklärung muss folgendes enthalten:
•Name, Adresse, Email Adresse des Händlers.
•Widerruf muss innerhalb von 30 (ab Kauf) Tagen oder vor Erhalt der Ware geschehen
Falls Sie die Ware bereits erhalten hat, benötigen wir immer einen Beweis, dass der Kunde die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat.
Der Versandbeleg sollte folgende Informationen enthalten:
•Name des Versandunternehmens
•Versanddatum
•Adresse des Empfängers (mindestens die Postleitzahl)
Wichtig: Eine Versandnummer mit der wir dieselben Daten online sehen können, ist auch akzeptabel.
Falls Sie noch andere Fragen haben, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.
Viele Grüße
Josi Schneider
PayPal-Kundenservice
Copyright © 1999-2019 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 34
Ich hatte emergency fashion am 12.9. angeschrieben und um Antwort gebeten:
Hallo emergency-fashion,
bitte teilen Sie mir mit, ob Sie den Artikel noch liefern werden, bezahlt wird er nicht, erst wenn er hier eingetroffen ist.
LG
U. Z.
Soweit meine Infos.
LG
U. Z.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau Z.
ich weiß jetzt leider auch nicht weiter.
Die PayPal Bedingungen lauten:
Damit ein Mahnungslauf vermieden werden kann, schicken Sie uns ein Nachweis das Sie den Händler schriftlich ein Widerruf/Stornierung geschickt haben.
Sie hätten also am 12.9.19 auch PayPal informieren müssen.
Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Frau Z. schrieb:
Hallo Frau Lauckenmann,
ehrlich gesagt, habe ich am we viele verschiedenen Nachrichten von paypal erhalten, immer wieder anders formuliert. Wäre das Geld von meinem paypal Konto abgebucht worden, hätte ich wohl Käuferschutz, hier bei Kauf auf Rechnung wohl nicht.
Mir steht also eh kein Käuferschutz zu.
In jedem Fall will paypal , dass ich nun überweise, da sie dem fake Unternehmen schon den Betrag gezahlt haben. Da ich aber bei Zahlung dem Kauf zustimme, zahle ich nicht. Paypal muss dann eben gegen den Verkäufer klagen, ist nicht mein Problem. Paypal war ja in Kenntnis meiner mail an den Verkäufer (12.9.).
Warten wir ab, was sich tut, ob sie nun ein Inkassounternehmen beauftragen oder nicht. Ich zahle nicht für etwas, was ich nie erhalten habe und im Übrigen weiß ich auch nicht, ob paypal überhaupt wirklich an den Verkäufer gezahlt hat. Mittlerweile habe ich nämlich auch viel Negatives über paypal gelesen.
Hier eine der informativeren mails
Antworten
PayPal-Kundenservice
12:00 AM
Guten Tag, ulrike z.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Sie haben bei Ihrer Onlinebestellung den PayPal-Rechnungskauf als Zahlungsmethode ausgewählt.
Hierbei geht PayPal für Sie in Vorkasse. Somit erhält der Verkäufer die Zahlung sofort von uns und Sie können die Rechnung später gegenüber PayPal begleichen.
Um den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen zu können, muss die Bezahlung mit einer PayPal-Zahlung durchgeführt worden sein. Da Ihre Zahlung jedoch als „Kauf auf Rechnung“ über PayPal eingeleitet wurde, wurde kein PayPal-Konto für die Zahlung verwendet.
Versuchen Sie die Angelegenheit im Kontakt mit dem Verkäufer zu klären. Wir wissen aus Erfahrung, dass sich Probleme am besten direkt mit dem Verkäufer klären lassen.
Machen Sie sich keine Sorgen. Gerne habe ich für Sie den Mahnlauf für 20 Tage angehalten. Somit haben Sie noch genügend Zeit, die Angelegenheit mit Ihrem Händler zu klären.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Falls Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen jederzeit weiter.
Viele Grüße
J. Judith
LG
U. Z.
Frau Z. schrieb uns am 24.10.19:
Hallo Frau Lauckermann,
ich wollte Ihnen nur abschließend mitteilen, dass Paypal nun endlich die Forderung gegen mich eingestellt hat. Paypal schreibt, dies geschehe aufgrund von Kulanz und da ich schon jahrelang Kundin bin. Mir persönlich sind die Gründe ziemlich egal,für mich war es ein Betrug von Seiten des Verkäufers, aber allein das Ergenis zählt. Gut, dass ich mich nicht habe einschüchtern lassen.
An dieser Stelle aber auch nochmals vielen Dank für Ihr Intervenieren, vielleicht hat ja auch dies zum jetzigen Status Quo mit beigetragen.
Herzlichen Dank!
LG
U. Z.
Frau Z. stellte dem nachstehenden Kommentar bei Trustpilot ein:
ich hatte den Verbraucherschutz kontaktiert wegen eines Kaufs auf Rechnung, wobei ich den Kaufgegenstand nie erhielt und paypal, die das Geld für den Verkäufer überwiesen bekommen sollten, mahnte mich ständig an zu bezahlen….für etwas, das ich nie erhielt. Der Verbraucherschutz hat paypal angeschrieben und informiert, dass der Verkäufer offenbar ein fake Unternehmen war, da er auch nicht mehr im Internet zu finden war. Neben dem Einsatz der Verbraucherzentrale, bin ich paypal gegenüber immer auf meinem Standpunkt verharrt, dass ich nicht zahlen kann, da ich sonst gesetzl.einem Kauf zustimmen würde. Paypal hat dann scheinbar gemerkt, dass mit dem Verkäufer etwas nicht stimmt und sie schrieben mir, da ich eine längjährige Kundin wäre und immer anstandslos meine Rechnungen bezahlt hätte, würden sie es aus Kulanz dabei belassen.Wie Paypal es nun begründet, war mir im Endeffekt egal, aber sich Hilfe eim Verbraucherschutz zu holen und standhaft zu bleiben gegen gefühlt 187 Paypal Nachrichten, in denen immer etwas anderes stand (!) das hat gewirkt. Niemals zahlen, wenn die Ware nicht ankommt! Und immer erst erkundigen, was es für ein Verkäufer ist (Rezessionen)
ich habe ein Sofa bei Justyou24 bestellt und Paypal auf Rechnung in Anspruch genommen. Nun wurde seitens des Verkäufers der Auftrag storniert und Paypal möchte von mir Geld ohne das ich die Ware erhalten habe. Sogar das Inkasso ist schon involviert. Benötige dringend Hilfe weil ich nicht weiter weiß. Telefonisch und auch per Mail komme ich an Justyou24 nicht mehr heran um mit denen die Sache zu klären.