so arbeiten wir:

... [Film abspielen]

vorbeugend

Serviceversprechen – Warum ist es für Firmeninhaber und Verbraucher so wichtig?
... [weiter]

aktiv

Es ist viel zu einfach, irgendwelche Dienste im Internet anzubieten, die jeglicher rechtlichen Grundlage entbehren. Fakeshops, Abofallen, unseriöse Spielplattformen und mehr sorgen immer wieder für Ärger. ... [mehr Informationen]

Online seit 1999

Besucher gezählt seit 24.02.2014

Mitglieder : 39827
Meldungen gesamt: 8487
veröffentlichte Erfolge: 1552
Kommentare: 110254

Vorsicht vor Führerschein kaufen ohne Prüfung!

„Fuhrerschein Kaufen ohne Prüfung“ stellte am 22.2.23 den nachstehenden Kommentar bei uns ein:
Wir Ƅieten in Deutschland, Österreich und der Sсhweiz absolut alle Führerscheinklasѕen an, von Zweirädern deer Klаsse A bis zzu Unterkategorien der Klase D für Personenkraftwagen,einschließlich der Unterkategorien B und C füг Light Vehicles und Trᥙcks. Weitеre Informationen zu Führerscheinklassen finden Sie unter.Fühгersсhеin kaufen ohne pгüfᥙng https://xn--fhrerschein-anschluss-8hc.com

Wir schrieben am 10.3.23 an’[email protected]‘, erhielten aber keine Antwort:
Guten Morgen,

Sie hatten den nachstehenden Kommentar bei uns eingestellt.

Ich habe recherchiert und festgestellt, dass vor dem Kauf dieser Führerscheine gewarnt wird:

Impressum

Bitte teilen Sie mir bis zum 14.3.23 um 15:00 Uhr mit, warum die Führerscheine von Ihnen legal sein sollten.

Abhängig von der Antwort werden wir dann prüfen, ob wir den Vorgang auf www.verbraucherschutz.de veröffentlichen werden.

Außerdem hat Ihre Homepage kein Impressum, was gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von Amazon: Teil des Vermögens wird verschenkt, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf diese Mail zu antworten.

———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: AMAZON AGENT <@inhealth.co.id>
Datum: 16.03.2023 05:36
Betreff: AMAZON
An:
Cc:

Glückwunsch Wir freuen uns, unsere geschätzten Kunden auf der ganzen Welt darüber zu informieren, dass Jeff Bezos, der CEO von AMAZON, beschlossen hat, Einzelpersonen mit einem Teil seines Vermögens von 124 Milliarden USD zu belohnen. Ihre E-Mail-Adresse wurde zufällig ausgewählt, um zu den Personen zu gehören, die von diesem Wohltätigkeitsprojekt profitieren werden. Jede Person würde 2.200.000,00 $ erhalten. https://www.cnbc.com/amp/2022/11/14/jeff-bezos-says-he-plans-to-give-away-most-of-his-124-billion-fortune.html Wenden Sie sich an den Agenten, um weitere Informationen zu erhalten. E-Mail: [email protected] Meine besten Grüße..

Wer hat Erfahrung mit Matthias Kleinegesse, Verkauf von Konzertkarten via Facebook?

Frau Sandra A. schrieb uns am 6.3.2023:
Betreff: Matthias Kleinegesse – Verkauf von gefälschten Konzerttickets
Internetseite: Stichting Mollie Payments/Startselect B.V.
Nachrichtentext:
Matthias Kleinegesse bietet via Facebook-Post Konzertkarten an, die er dann mit angeblich gemachter Namensänderung durch Eventim verschickt. Sie sehen täuschend ähnlich aus. Er bietet eine Zahlung via PayPal an, die dann „leider“ mit der angegebenen Email-Adresse nicht klappt. Dann „darf“ man per Banküberweisung an das Konto mit der IBAN DE08500700100176172502 überweisen. Leider habe ich den Betrug zu spät bemerkt und konnte die Zahlung bisher nicht zurückholen. Meine Recherchen ergaben, dass die Zahlung über Stichting Mollie Payments an die Firma Startselect erfolgte. Meine Anzeige bei der Polizei verlief leider bisher erfolglos.

Verbraucherschutz.de schrieb:
Hallo Frau A.
bitte lassen Sie mir einen Link zu dem Eintrag von Herrn Kleinegesse bei Facebook zukommen.

Frau A. schrieb:
Nennt sich auf Facebook jetzt Matthias Kleinegesse (7 Profile – alle gemeldet).
Verkauft dort Konzerttickets. Will Bezahlung über Paypal. Hat zum Glück nicht funktioniert sonst wäre meine Freundin jetzt über € 200,– los.
Dann hat er den IBAN DE08500700100176172502 geschickt.
Dieser taucht auch auf in den Zahlungsbedingungen von www.schuh-okay.de
Freundliche Grüße
Sandra A.

Frau A. schrieb uns:
Hallo Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Facebook-Eintrag ist inzwischen natürlich gelöscht.
In Facebook findet man verschiedene Profile von einem Matthias Kleinegesse. Wer tatsächlich dahinter steckt, weiß ich leider nicht. Ich habe auch eine Telefonnummer, bei der in WhatsApp das gleiche Foto wie in Facebook auftaucht. Leider geht keiner ran bzw. meldet sich auf Nachrichten.
Auf Ihrer Seite https://verbraucherschutz.de/spiele-happen-de-keine-lieferung-der-ware-und-keine-erstattung-des-kaufpreises/
habe ich folgende Nachricht zu Matthias Kleinegesse gefunden…

Verbraucherschutz.de hat den betreffenden Kommentartor „Andreas“ gefragt, woher er weiß, dass Herr Matthias Kleinegesse und Herr Kevin Metzdorf ein und die selbe Person sind.
„Andreas“ antwortete uns:
Hallo Gunda,
weil uns Matthias Kleinegesse über Facebook Karten für das „Bring me the Horizon“ Konzert in Wien am 09.02.2023 angeboten hat.
Nachdem die Bezahlung über Paypal mit diesem Betrag (zum Glück) nicht funktioniert hat, übermittelte er uns seinen IBAN DE08500700100176172502 (siehe Anhang).
Diesen habe ich dann in der Google-Suche eingegeben und bin dabei auf eurer Seite auf eine Warnung zu spiele-happen.de gestoßen.

verbraucherschutz.de/spiele-happen-de-keine-lieferung-der-ware-und-keine-erstattung-des-kaufpreises/

Da steht Kevin Metzdorf als Geschäftsführer.
Weiters war der IBAN damals auch auf
https://www.schuh-okay.de/versand-und-zahlungsbedingungen
in den Zahlungsbedingungen belegt.
Jetzt nicht mehr, aber die Google-Suche zeigt diese Seite noch immer an.
Die Google-Suche ergibt auch „Fake-Shop“ und „Geisterkonten“:
https://www.google.com/search?q=DE08500700100176172502&ei=24cLZNfpONP97_UPx9q8oAs&start=10&sa=N&ved=2ahUKEwiXw66Oj9L9AhXT_rsIHUctD7QQ8NMDegQIBhAG&biw=1536&bih=722&dpr=1.25
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Zum Glück habe ich diese Screenshots noch nicht gelöscht!
LG
Andreas

Nachtrag:

Habe den Vorfall auch an:
watchliste-internet.at –> Rückmeldung das sie den Fall prüfen –> jetzt kommt „Risikobewertung: Kein Risiko“ wenn ich nach Schuh-okay.de auf dieser Seite suche
Paypal –> keine Reaktion
Deute Bank –> Rückmeldung und Anruf das sie den Fall prüfen
gemailt.

LG
Andreas

ebay-kleinanzeigen.de: Nutzerkonto eingeschränkt.

Herr Rigo K. schrieb uns am 16.02.2023:
Betreff: Nutzerkonto eingeschränkt
Internetseite: ebay-kleinanzeigen.de
Nachrichtentext:
Hallo,
gestern als ich von der eBay Kleinanzeigen App auf mein Konto zugreifen konnte, war ich plötzlich nicht mehr eingeloggt.
Beim Versuch mich neu einzuloggen, kam die Meldung „Nutzerkonto eingschränkt“.
Auf der dortigen Hilfeseite stehen als Gründe alle möglichen Dinge aufgeführt, welche jedoch alle nicht auf mich zutreffen. Das Beschwerdeformular habe ich dort dennoch ausgefüllt.
Mein eBay Kleinanzeigenkonto existierte seit 2019 und erst vor ca. 2 Wochen habe ich erstmalig angefangen selbst etwas zu inserieren.
Keiner der angebotenen Artikel verstößt gegen die Nutzungsbedingungen oder ist sonst irgendwie rechtswidrig.
Jedoch genehmige ich nur eine persönliche Abholung und Barzahlung oder wenn Versand nötig ist, dann bin ich nur bereits die sensiblen Zahlungsdaten üer eMail zu übermitteln und nicht über den App-internen Messenger von eBay Kleinanzeigen, wo Dritte mitlesen können. Mein Datenschutz ist mir wichtig und ich werde Niemals sensible persönliche Informationen oder gar Zahlungsdaten über eine solche Nachrichtenfunktion senden. Den eBay Kleinanzeigen-eigenen Zahlungsdienst lehne ich zudem ab, da man immer wieder hört das Verkäufer damit betrogen werden.
Jedenfalls ist dies der einzige Grund, was eBay Kleinanzeigen vielleicht stört, das ich mich weigere deren eigenen Zahlungsdienst zu nutzen.
Ich habe auch nie eine eMail bekommen das mein Konto eingeschränkt wurde oder gar eine Begründung dazu.
Wie ich auf ich durch eine Google Suche gesehen haben, gibt es auch auf Twitter.com ein paar Kommentaren von Leuten denen ihr Konto einfach so eingeschränkt wurde.
Bitte helfen Sie mir das mein Konto wieder freigeschaltet wird. Denn wie ich lese, antwortet eBay Kleinanzeigen auf keine Nachrichten von Nutzern.
Es scheint da wichtig zu sein das mal eine höhere Stelle mit denen Kontakt aufnimmt, damit diese es ernst nehmen.
Ich hoffe auf Ihre Hilfe.
Siehe auch hier:
twitter.com/eBay_KA/status/1531191209103851520
nitter.cypherpunktools.com/eBay_KA/status/1625813470431137797#m

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 16.02.2023 an Herrn Paul Heimann (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Herr Rigo K. schrieb uns am 21.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
die Frist ist abgelaufen. Hat sich eBay Kleinanzeigen gemeldet?
Bei der eMail wo ich Sie als Kopieempfänger angegeben habe, handelt es sich um eine Nachricht die vor Wochen über das Beschwerdeforumlar eingereicht wurde, als eine inserierte Anzeige nicht veröffentlicht wurde, damals war der Account nicht gesperrt.
Es wurde eine Jacke eingestellt, aber die Anzeige ist nie online erschienen gewesen.
Haben Sie den Vorgang bereits auf Ihrer Internetseite veröffentlicht?
Falls ja, bitte senden Sie mir dazu den Link zu. Ich habe nun auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet und werde notfalls den Klageweg bestreiten, da die Sperrung ganz offensichtlich reine Willkür ist und keinereli Verstoß gegen Nutzungsbedingungen stattgefunden hat.
Es wäre toll wenn Sie den Vorgang öffentlich machen, ich werde Sie dann auch über das laufende Verfahren informieren.
Folgende Kanzlei wird in dieser Sache nun aktiv werden:

verbraucherschutz.de antwortete Herrn K.:
Sehr geehrter Herr K.,
wir haben keine Stellungnahme erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen. Bitte halten Sie uns unterrichtet, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

Herr Rigo K. schrieb uns am 22.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
ich werde Sie weiter informieren, sobals es etwas Neues in dieser Sache gibt.
Zumal dies kein Einzelfall zu sein scheint, wenn ich diverse Kommentare in den sozialen Medien lese, da werden in den letzten Wochen auch von anderen Leuten einfach so Nutzerkonten geschlossen.
Aktuell habe ich die Vollmacht dem Anwalt per Post gesendet und ich denke er wird somit bald starten können.
Ich habe, gemäß Absprache mit dem Rechtsanwalt, eBay Kleinanzeigen nochmals eine Fristsetzung geschickt zur Freischaltung, so dass diese sich dann in Verzug befinden und damit die Verzugsschaden tragen zu haben und gegebenfalls die Anwaltkosten übernehmen müssen.
So hat es mir der Anwalt zumindest erklärt und darum gebeten nochmals denen zu schreiben mit einer Fristsetzung.
Mit freundlichen Grüßen

Herr Rigo K. schrieb uns am 01.03.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
heute ging ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei an eBay Kleinanzeigen raus mit einer Fristsetzung bis zum 20.03.2023 zur Entsperrung des Kontos.
Mit freundlichen Grüßen
Rigo K.

ebay-kleinanzeigen antwortete uns am 13.3.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben Herrn K. bereits am 17.02.2023 zur Sperrung seines Kontos geantwortet.
Wir mussten sein Konto aufgrund unserer Sicherheitsprüfungen sperren.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.
Viele Grüße vom eBay Kleinanzeigen-Team,
Dieter S.

Impressum
eBay Kleinanzeigen wird betrieben von:
eBay Kleinanzeigen GmbH
Albert-Einstein-Ring 26
14532 Kleinmachnow
Deutschland
HRB Nr.: 18681 P, Amtsgericht Potsdam
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UStG: DE238250605
Geschäftsführer: Paul Heimann
[email protected]

swblackseries.de liefert nicht, aber PayPal erstattet nicht.

Herr Frank R. schrieb uns am 19.02.2023:
Betreff: Vorbestellte Artikel werden nicht geliefert, Kundenkonto gesperrt, Verkäufer erhebt Mahngebühren für Rückbuchung
Internetseite: swblackseries.de
Nachrichtentext:
Hallo,
Ich habe am 08.04.2022 zum ersten mal auf www.swblackseries.de vorbestellt, die Seite sah gut aus und die Preise waren dort auch ok.
Es folgten 6 weitere vorbestellungen und eine normale, die letzte habe ich erhalten weil der Artikel auf Lager war.
Auf Anfrage wann meine Vorbestellungen erhältlich seien, kam keine Antwort auch beim zweiten mal nicht.
Die Artikel waren bereits bei vielen anderen Händlern erhältlich und waren nach wenigen Wochen bereits wieder ausverkauft.
Daraufhin kontaktierte ich den Kundenservice von Paypal, der mir dazu riet Fälle zu eröffnen um mit dem Händler in Kontakt zu treten.
Direkt nachdem der Fall eröffnet wurde, erhielt ich mehrere Emails die mich darauf hingewiesen haben, dass meine Artikel nicht mehr bezahlt sind, mein Kundenkonto automatisch gesperrt wurde, bis die offenen Beträge beglichen wurden plus die zusätzlichen Gebühren durch die Rücküberweisung.
Paypal entschied sich für den Händler, der darauf Mahn-Email schickte, dass mein Konto gesperrt wurde bis ich die Artikelpreise plus die Gebühren für die Rückbuchungen dringend zahlen soll.
Paypal versicherte mir das das Geld für die Artikel schon lange wieder zurück gebucht wurden und ich den Händler kontaktieren sollte, wegen der Sperrung und den Mahngebühren.
Was ich am 13.02.2023 tat, daraufhin bekam ich eine Kurze Email, die mich drauf hingewiesen hat das sich Zitat: „leider lässt sich der Nachricht keine Kundennummer oder eine Bestellnummer entnehmen,
so dass wir das Anliegen nicht beantworten können.“ Zitat Ende.
Also nochmal mit Kundennummer usw abgeschickt, aber keine Antwort.
Am 17.02.2023 verschickte Ich diese Email noch einmal, mit dem selben Ergebnis.
Es handelt sich um einen Betrag von immerhin 380,86 €. ich hoffe Sie können mir da weiterhelfen.
Mfg F.R.

verbraucherschutz.de schrieb Herrn R.:
Sehr geehrter Herr R.,
die angegebene Seite „swblackseries.de “ lassen mich meine Browser noch nicht einmal annavigieren, weil es ein Sicherheitsproblem geben soll.
Können Sie mir die Betreiberdaten bitte übermitteln (Name des GF; E-Mail-Anschrift, ggf. HRB Nummer)?

Herr Frank R. schrieb uns am 20.02.2023:
Hallo, ich schicke Ihnen mal das Impressum von www.swblackseries.de zu, hoffe das ist das was sie meinen.
mfg F.R.
„IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
SWblackseries.de
Ferreira & Ferreira LLC
1430 E College Way
66062-1764 Olathe, KS
United States of America
Kontakt: [email protected]
Tel. (Deutschland): +0049561 / 400-72701
24 STUNDEN RUND UM DIE UHR ERREICHBAR !
Reguläre Bürozeiten: Mo. – Fr.: 09.00 Uhr – 17.00 Uhr* Samstag: geschlossen Sonn- & Feiertags: geschlossen *deutsche Zeit FRAGEN ZU ARTIKELN ODER LAUFENDEN BESTELLUNGEN: [email protected]
SCHRIFTLICHE BESTELLUNGEN UND ANDERE POST: SWblackseries.de Ferreira & Ferreira LLC 1430 E College Way 66062-1764 Olathe, KS United States of America [email protected] Der Versand erfolgt aus einem deutschen Lager ! Beachten Sie bitte das schriftliche Bestellungen per Einschreiben nicht angenommen werden können ! Alle angegebenen Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.zzgl. Versandkosten (siehe Artikelbeschreibung). Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt, die der Beilegung außergewöhnlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link:http://ec.europa.eu/odr
SWblackseries.de
Telefon 00490561/400-72701
Inhaber Ferreira & Ferreira LLC
E-Mail [email protected]

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 21.02.2023 an [email protected] weiter und erhielt eine Unzustellbarkeitsmeldung.

verbraucherschutz.de schrieb Herrn R.:
Sehr geehrter Herr R.,
Danke für das Übermitteln der Daten. Wir haben auf unsere Nachricht an „[email protected]“ eine Unzustellbarkeitsmeldung von „[email protected] “ erhalten.
Haben Sie via Paypal noch Möglichkeiten, Ihre Zahlungen zurück zu erhalten?

Herr Frank R. schrieb uns am 21.02.2023:
Hallo guten Tag,
dazu brauche ich eine sehr gute Begründung, da der Fall auf PayPal beim ersten mal zugunsten des Verkäufers ging.
mfg F.R.

verbraucherschutz.de schrieb Herrn R.:
Sehr geehrter Herr R.,
wir können Ihnen nicht sagen, wie Sie Ihr Geld wieder bekommen und empfehlen Ihnen, einen Rechtsbeistand oder die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.de aufzusuchen.​
Wir werden eine Warnung veröffentlichen.

Verbraucherschutz.de schrieb am 25.2.23:
Guten Tag Herr R.
Sie schrieben:
„Es folgten 6 weitere vorbestellungen und eine normale, die letzte habe ich erhalten weil der Artikel auf Lager war.“
Wann hatten Sie diese 6 Vorbestellungen bestellt?
Um welche Artikel handelt es sich?
Wann haben Sie die letzte Vorbestellung erhalten?
Wann hat PayPal dem Verkäufer das Geld erstattet?
PayPal muss Ihnen das Geld erstatten, denn die Webseite ist auch bei mir nicht einmal mehr aufzurufen.
Auf unsere Anfrage und Ihre Anfragen hat die Firma auch nicht geantwortet.
Das müssen Sie PayPal schreiben.

Herr R. schrieb:
Hallo und guten Tag,
Die Vorbestellungen sind alle noch aus dem letzten Jahr, aber bis heute habe ich keine erhalten.
Darum habe ich sie mir bei anderen Anbietern gekauft und bereits auch alle erhalten.
Die Internet Seite kann ich noch aufrufen, sie wurde erneuert aber mein Konto ist immer noch gesperrt.www.swblackseries.de
Es handelt sich um Sammlerfiguren kosten, kosten zwischen 30€ – 60€ zusammen liegen die Vorbestellungen so bei 380€
Am 08.12.2022 hat PayPal zugunsten des Verkäufers/Händlers entschieden.

Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an PayPal weiter und erhielt am 2.3.23 die nachstehende Zuschrift von Herrn R.:
Hallo und guten Tag,
Paypal hat meine Anfrage wieder abgelehnt.
„CUSTOMER SERVICE
Mitteilung zu Ihren Käuferschutzfällen
Today
Guten Tag, Frank Rommelmann!
Ich habe mir Ihren Sachverhalt nochmals angesehen und alle Fälle sorgfältig durchforstet.
Bei der erneuten Prüfung Ihrer Fälle, habe ich jedoch keine Revidierung unserer Entscheidung treffen können, da das Widerrufsrecht nicht durch die Statuten unseres PayPal-Käuferschutzes abgesichert. Da die Vorbestellungen durch Sie storniert worden sind, gab es für uns keine weitere Möglichkeit die Fälle in eine andere Situation zu bringen.
Daher kann ich Ihnen nur empfehlen, trotz aller Widrigkeiten, eine Lösung mit dem Verkäufer zu erzielen.
Ich verstehe Ihre Enttäuschung darüber, wünsche Ihnen dennoch einen schönen Tag.
Viele Grüße
David Merwe
PayPal-Kundenservice
Copyright © 1999-2023 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349“

mfg Frank R.

Verbraucherschutz.de schrieb am 3.3.23:
Guten Morgen Herr R.

wir werden den Vorgang veröffentlichen, denn das Vorgehen von PayPal ist einfach unerhört.

Leider können wir da auch nichts weiter tun, denn wir beschäftigen keine Anwälte.

Ich muss Sie leider bitten, sich an einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale zu wenden.

maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten.

Frau Elke Z. schrieb uns am 02.02.2023:
Betreff: Geld für einen verkauften Artikel nicht erhalten – Keine Problemlösung
Kunden-oder Vertragsnummer: KD 312xxx
Internetseite: maedchenflohmarkt.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mit Rechnung vom 10 .12.22 einen Mantel über die Online-Plattform www.maedchenflohmarkt.de verkauft und Auszahlung am 10.1.23 angefordert. Laut Bestätigungs-Mail sollte der Auszahlungsbetrag über 76, 59 € innerhalb von 5-7 Werktagen auf mein angegebenes Bankkonto überwiesen werden. Am 20.1.23 habe ich beim Support nach der Zahlung gefragt und eine vorgefertigte Mail erhalten. Ich wurde um Geduld gebeten und auf technische Probleme hingewiesen, eine direkte Problemlösung wurde nicht angeboten. Weitere Mails wurden automatisiert beantwortet, Live-Chat funktioniert nicht, Telefonkontakt gibt es nicht, meine Ankündigung rechtlicher Schritte läuft ins Leere.
Bei mehreren Bewertungsportalen sehe ich, dass andere Verkäuferinnen auch Probleme haben:
de.trustpilot.com/review/maedchenflohmarkt.de
erfahrungenscout.de/online-einkaufen/madchenflohmarkt-bewertungen#39827
reklamation24.de/madchen-flohmarkt/bewertungen
Hier ist ersichtlich, dass das Unternehmen schon lange finanzielle Probleme hat:
startbase.de/reports/maedchenflohmarkt-macht-24-millionen-euro-verlust/
northdata.com/Mädchenflohmarkt+GmbH,+Stuttgart/HRB+742785
Auf meinem Account der Webseite wird gleichzeitig angezeigt, dass der Betrag zur Auszahlung bereit steht und auch, dass die Auszahlung erfolgt ist. Kann man das schon als Betrug bezeichnen?
Kann der Verbraucherschutz hier aktiv werden, damit auch andere Verkäuferinnen geschützt werden?
Und natürlich wäre es schön, wenn durch die Weiterleitung dieser Mail an das Unternehmen zu meinem Geld käme.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Elke Z.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 03.02.2023 an Frau Maria Spilka (Geschäftsführerin) unter [email protected] weiter und erhielt am 07.02.2023 nachstehende Stellungnahme:
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Tatsächlich kommt es hier aktuell zu einer verzögerten Auszahlungsdauer.
Darüber haben wir die Kundin auch mit folgender E-Mail informiert. Die Auszahlung wird schnellstmöglich nachgezogen, die Kundin sieht das anschließend in ihrem Benutzerprofil.
Es tut mir leid, dass Deine Auszahlung noch nicht überwiesen wurde. Nachdem Du Deine Auszahlung angefordert hast, dauert es regulär bis zu 10 Werktage, bis die Auszahlung erfolgreich auf Dein hinterlegtes Bankkonto überwiesen wurde.
Durch unsere kürzliche Systemumstellung des Abrechnungssystems kommt es leider vereinzelt weiterhin zu Verzögerungen.
Der Großteil unseres neuen Abrechnungssystems wurde inzwischen umgesetzt, allerdings gibt es immer noch Teilaspekte, die wir korrigieren und optimieren müssen. Das benötigt leider mehr Zeit, als wir im Vorfeld vermuteten. Wir entschuldigen uns ganz herzlich für diese Unannehmlichkeiten!
Sobald die Abrechnung von unserem Zahlungsdienstleister überwiesen wurde, siehst Du das in Deinem Verkaufsbereich unter „Meine Abrechnungen“. Wenn sich der Status von gelb „angefordert“ in grün „ausbezahlt“ ändert, ist der Vorgang abgeschlossen.
Danke für Deine Geduld und Dein Verständnis!
Pinke Grüße / Best Regards,
Mädchenflohmarkt-Team
Mädchenflohmarkt GmbH
Stockholmer Platz 1
70173 Stuttgart
HRB 742785
Amtsgericht Stuttgart
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Maria Spilka, Thorsten Lückemeier, Peter Ambrozy

Frau Elke Z. schrieb uns am 13.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank für die Weiterleitung meiner Anfrage und Ihre Informationsmail vom 07.02.23.
Bisher gab es von „Mädchenflohmarkt“ weder eine Kontaktaufnahme noch eine Änderung meines Auszahlungsstatus: 2 entsprechende Screenshots vom 13.02.23 sind beigefügt. Auf der Webseite wird seit Wochen gleichzeitig eine erfolgte Auszahlung und der Status Auszahlung „angefordert“ angezeigt. Am 10.01.23 wurde mir die Auszahlung innerhalb 5-7 Werktagen zugesagt.
Das Ihnen zugesendete Antwortschreiben von „Mädchenflohmarkt“, in dem MF mich über Probleme bei der Systemumstellung informiert und um Geduld gebeten hat, ist übrigens vom 20.01.23 – Screenshot ist beigefügt.
Weder lässt sich hier eine „schnellstmöglich nachgezogene“ Auszahlung erkennen noch ein Hinweis auf eine Problembehandlung. Als Kundin bzw. Verkäuferin kann ich kurzzeitig Verständnis für Probleme aufgrund einer Systemumstellung aufbringen. Diese Probleme dauern jedoch schon mehrere Wochen an und die Berichte anderer Verkäuferinnen zeigen, dass es seitens „Mädchenflohmarkt“ erhebliche Probleme mit dem seriösen Umgang der Auszahlungen gibt.
Ich erwäge nun auch die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Dies ist unangenehm, zeitaufwändig und hat vermutlich auch keinen Erfolg, ich werde es dennoch versuchen. Vielleicht haben Sie seitens des Verbraucherschutzes auch noch Möglichkeiten, tätig zu werden und weitere Verbraucherinnen vor diesem Unternehmen zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Elke Z.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 13.02.2023 erneut an Frau Maria Spilka (Geschäftsführerin) unter [email protected] und erhielt keine weitere Stellungnahme.

Frau Elke Z. schrieb uns am 22.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Danke die Information. Ich nehme an, dass sich Frau Maria Spilka bisher nicht bei Ihnen gemeldet hat.
Leider ist die Auszahlung nicht erfolgt, auch der Auszahlungsstatus auf der Webseite ist unverändert. Zwei entsprechende Screenshots von heute 22.02.23 sind beigefügt.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie den Vorgang veröffentlichen, denn es häufen sich Beschwerden weiterer Verkäuferinnen auf Trustpilot:
de.trustpilot.com/review/maedchenflohmarkt.de
Jetzt werde ich wohl ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten müssen.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Z.

Frau Elke Z. schrieb uns am 06.03.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
mit Wertstellung 02.03.23 hat Mädchenflohmarkt den fälligen Betrag überwiesen, also mit ca. 6 Wochen Verspätung.
Dennoch finde ich es wichtig, dass dieses Unternehmen weiterhin beobachtet wird bzw. ein Hinweis auf die Seriosität veröffentlicht wird. Die Verkäuferinnen versenden sie Ware vertragsgerecht an die Käuferinnen und Mädchenflohmarkt erhält dafür von den Verkäuferinnen die vereinbarte Provision. Es kann nicht sein, dass die Plattform das Geld, welches sie nur treuhänderisch verwaltet, nicht vertragsgemäß den rechtmäßigen Eigentümerinnen weiterleitet.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und freundliche Grüße
Elke Z.

Abgesagtes Konzert: eventerra-online.de reagiert nicht auf Zuschriften.

Tatiana S. schrieb uns am 19.12.2022:
Betreff: Online-Tickets für ein abgesagtes Konzert
Internetseite: eventerra-online.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe folgendes Problem mit der Firma namens Eventerra Konzert Agentur mit Sitz im Warnowweg 50, 23554 Lübeck oder Wandsbek Marktstraße 78, 22041 Hamburg, Deutschland.
Im Dezember 2019 habe ich Tickets für ein Konzert gekauft, das im März 2020 stattfinden sollte in Prag, Tschechische Republik. Doch eine Woche vor dem Konzert wurde ein COVID-19-Verbot für alle gesellschaftlichen Veranstaltungen angekündigt und das Konzert wurde verschoben. Es wurde verschoben mehrmals – bis Herbst 2020, dann bis Frühjahr 2021, dann bis Herbst 2021 und bis Frühjahr 2022. Dann 2022 wurde das Konzert erneut verschoben, dieses Mal aufgrund bestimmter politischer Ereignisse aber bereits ohne ein mögliches zukünftiges Datum, und ich bin nicht sicher, ob es jemals passieren wird. Ich bin nicht bereit (und sogar kann) zu diesem Konzert kommen, aber die Firma Eventerra antwortet nicht mehr auf Mails und niemand nimmt das Telefon ab.
Gibt es etwas, daas Sie fur mich tun können um das Geld für dieses Konzert zurückzubekommen?
Vielen Dank im Voraus!
Nummer:
3xxxx, 3xxxx

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 20.12.2022 an Frau Tatiana Pletukhina (Geschäftsführerin) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage abermals am 03.01.2023 an Frau Tatiana Pletukhina (Geschäftsführerin) unter [email protected] weiter, erhielt erneut keine Stellungnahme.

Tatiana S. schrieb uns am 14.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Entschuldigung, dass ich mich einige Zeit nicht gemeldet habe, ich war krank.
Ich habe vor 10 Tagen per Post Mails an die Eventerra AG mit der Zustellbestätigung geschickt (siehe beigefügten Versandnachweis), aber bisher wurde die Zustellung nicht bestätigt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Adressen noch gültig sind, aber wir können etwas länger warten. Ich habe im Internet 2 Adressen gefunden.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Einen schönen Tag noch!
Mit freundlichen Grüße,
Tatiana

verbraucherschutz.de antwortete Frau S.:
Sehr geehrte Frau S.,
wenn auf Ihr Einschreiben keine Reaktion der Firma erfolgt, kann ich Ihnen lediglich empfehlen, einen Rechtsbeistand aufzusuchen.

Tatiana S. schrieb uns am 21.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich war überrascht, Ihre Antwort zu lesen, da ich dachte, dass mir der Verbraucherschutz helfen wird.
Am Anfang haben Sie geschrieben, dass ein Vorgang veröffentlicht werden kann, also ist das jetzt nicht mehr der Fall?
Und soll ich mich in Deutschland oder Tschechien einen Rechtsbeistand aufzusuchen?
Wenn ich mich nicht irre, ist der Stundensatz eines Anwalts höher als der Preis für die Eintrittskarte zum Konzert. Ich glaube, diese Firma Eventerra AG dachte, dass niemand deswegen vor Gericht gehen würde. Aber wenn ich bedenke, dass sie über 1000 Leute betrogen haben, die mindestens 100 EUR pro Ticket bezahlt haben, denke ich, warum die Justiz nicht funktioniert. Wenn ich mir ihre Website ansehe, sehe ich, dass sie weiterhin Konzertkarten für 2023 verkaufen, aber sie könnten viele andere Leute betrügen, und niemand kann sie aufhalten?
Danke und mit freundlichen Grüßen,
Tatiana S.

verbraucherschutz.de schrieb am 25.2.23 an eventerra und setzte Frau S, in Kopie:
Sehr geehrte Frau Tatiana Pletukhina (Geschäftsführerin),
am 20.12.2022 hatten wir die nachstehende Anfrage von Frau S. Sie weitergeleitet.
Da weder Frau S., noch wir eine erklärende Antwort erhalten hatten, baten wir Sie erneut um eine Stellungnahme bis 06.01.2023.
Bis heute haben weder wir, noch Frau S. eine Antwort erhalten.
Auch auf das Einschreiben von Frau S, haben Sie nicht reagiert.
Wir werden den Vorgang nun veröffentlichen.
Das ist dann der erste negative Eintrag über eventerra-online.de im Netz.
Sicherlich werden dann viele weitere betroffene Verbraucher Kommentare hierzu einstellen, was sicher zu Umsatzeinbußen führen wird.
Frau S. möchten wir bitten online Anzeige zu erstatten und uns zu informieren, falls Sie sich doch noch bei ihr melden:

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/POW

Impressum
Defans UG
Wandsbekker Marktstr.77,
22041 Hamburg, Germany
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Tatiana Pletukhina
Kontakt:
Telefon:
+49 (0)451 3050 9900
E-Mail:
[email protected]
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB152373
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE320733639

emma-matratze.de antwortet nicht auf die Beschwerde.

Frau Monika S. schrieb uns am 03.02.2023:
Betreff: Emma liefert nicht und bei Storno zahlt die Firma das Geld nicht zurück
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer 1031xxxxx
Internetseite: store.emma-matratze.de
Nachrichtentext:
Guten Tag,
ich habe am 28.11.2022 eine Matratze bei Emma bestellt, am 07.12.2022 hat die Firma mir meinen Zahlungseingang bestätigt. Das Lieferdatum wurde mitgeteilt, lag bereits über der Frist die im Werbeversprechen gemacht wurde. Die Lieferung wurde mehrmals verschoben, als die Matratze dann erst zwischen dem 24.-27.01. ankommen sollte, habe ich am 04.01.2023 den Auftrag storniert. Mein Geld sollte innerhalb von 14 Tagen zurücküberwiesen werden, so wurde es mir betätigt. Zwischenzeitlich habe ich die Rückzahlung mehrfach reklamiert und es kommen immer die gleichen bemühten Standardantworten. Aber auch die Info, dass in den nächsten 3 Tagen das Geld auf meinem Konto sei. Das war am 25.01.23, doch bis heute gab es keine Einzahlung. Die Mails die ich in den letzten Tage geschrieben habe werden nicht alle beantwortet und manche beinhalten die übliche Hinhaltetaktik. Vielleicht können Sie helfen, dass ich wieder zu meinem Geld komme. Ich finde das Geschäftsgebaren unterirdisch.
Mit freundlichen Grüßen
Monika S.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 06.02.2023 an Herrn Dr. Dennis Schmoltzi (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Frau Monika S. schrieb uns am 12.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
der Emma Kundenservice hat mit am 08.02. die übliche Standardmail geschickt, dass am. Vorgang gearbeitet wird, und dass die Rückzahlung 14 Tage dauern kann. Inhaltlich die gleiche Mail habe ich schon Anfang Januar erhalten.
Herzliche Grüße Monika S.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 13.02.2023 erneut an Herrn Dr. Dennis Schmoltzi (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings weiterhin keine Stellungnahme.

Frau Monika S. schrieb uns am 17.02.2023:
Guten Tag,
Herr Matthis hat für mich bereits eine Mail an Emma geschickt. Mit Frist, die am 10.02.2023 um 15:00 Uhr abgelaufen ist. Nun weiß ich nicht wie es weiter geht. Emma hat noch nicht zurück bezahlt und schickt weiterhin sinnlose Mails mit Hinhaltetaktik. Und Ihrerseits höre ich auch nichts mehr.
Herzliche Grüße
Monika S.

verbraucherschutz.de schrieb Frau S.:
Sehr geehrte Frau S.,
wir haben keine Stellungnahme erhalten und empfehlen ihnen, Ihre Forderung per postalischem Einschreiben geltend zu machen.

Frau Monika S. schrieb uns am 20.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
das habe ich zeitgleich mit der Mail an Sie gemacht. Das Einschreiben ist längst dort eingegangen und ich habe Emma in Verzug gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen Monika S.

verbraucherschutz.de antwortete Frau S.:
Sehr geehrte Frau S.,
dann können Sie eine Anzeige erstatten und oder einen Mahnbescheid erlassen.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, auch einen Rechtsbeistand aufzusuchen.

Frau Monika S. schrieb uns am 20.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
Anzeige bei der Polizei?
Ich mag halt nicht noch mehr Kosten haben falls ich das Geld gar nicht mehr bekomme.
Mit freundlichen Grüßen Monika S.

verbraucherschutz.de antwortete Frau S.:
​Sehr geehrte Frau S.,
eine Anzeige können Sie über die Online Wache Ihres Bundeslandes stellen. Die sollte kostenlos sein.

Frau Monika S. schrieb uns am 20.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
die Online Wache schreibt, dass es oft besser ist zum Anwalt zu gehen. Letztlich bleibe ich doch in der beschissenen Situation stecken. Emma reagiert auf gar nichts, auch nicht auf Ihre Eingabe. Es ist niemand verbindlich ansprechbar, der Inhalt der Mails ist nichtssagend. Keiner kümmert sich und Werbung wird weiterhin gemacht. Das ist eine deutsche Firma mit Sitz in Deutschland. Es ist einfach nur unerhört und unverschämt wie sich diese Firma am Geld ihrer Kunden bereichert.
Danke trotzdem dafür, dass sie aktiv geworden sind
Mit freundlichen Grüßen Monika S.

Frau Monika S. schrieb uns am 23.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vorgestern habe ich mich an meinen Rechtschutz gewandt.
Gerade, als ich alle Unterlagen zusammen hatte, meldete mein Handy die Überweisung.
Das Geld ist seit dem 21.02. auf meinem Konto.
Dennoch habe ich danach von Emma eine Mail bekommen, dass man sich um mein Anliegen kümmern würde.
Gestern dann eine Mail in der versprochen wurde, den Vorgang beschleunigt zu bearbeiten und es stand eine IBAN drauf die nichts mit meiner zu tun hat.
Dort weiß tatsächlich der eine nicht, was der andere tut. Ich habe so einen unterirdischen Kundenservice noch nie erlebt.
Danke für Ihren Einsatz und viele Grüße
Monika S.

Impressum von emma-matratze.de
Emma Matratzen GmbH
Wilhelm-Leuschner-Str. 78
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Web: emma-matratze.de
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführer: Manuel Müller, Dr. Dennis Schmoltzi
– Verantwortlich im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.): Manuel Müller, Dr. Dennis Schmoltzi
– Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
– HRB number: 103278
– Finanzamt: Finanzamt Frankfurt am Main III
– Steuernummer: 04522940020
– USt.Id.: DE301904406

copecart.com: Einschreiben können nicht zugestellt werden.

Herr Erik N. schrieb uns am 30.01.2023:
Betreff: CopeCart GmbH Finance-Coaching Gold,
Internetseite: copecart.com
Nachrichtentext:
Guten Tag.
ich habe im Oktober 2022 aus Unwissenheit im Netz einen Coaching-Vertrag unterschrieben, der mit dem Vermerk „Verzicht auf Widerrufsrecht“ markiert war.
Nachdem der erste Monatsbeitrag von € 260,- bereits durch Copecart abgebucht worden war, habe ich den Betrag zurück buchen lassen und schriftlich (online und per Post) Widerruf und Kündigung des laufenden Vertrages eingelegt.
Die am 17.10 22 per Einwurfeinschreiben versendete Kündigung kam am 28.12.2022 mit dem Postvermerk „Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln“ zurück.
Die Adresse war aber wie auf den Copecart-Mails angegeben Ufnaustr. 10, 10553 Berlin.
Am 03.01.2023 kam per mail eine 1. Mahnung mit einer geforderten Summe von € 5.800,-. (Ich habe keines der verlinkten Videos geöffnet…).
Die Mails können nicht (!) weitergeleitet werden, ich habe daher die Nachweise per screenshot gesichert.
Können Sie mir eine Rückmeldung zur weiteren Vorgehensweise geben?
Herzlichen Dank!
Mit freundlichem Gruß,
Erik N.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 31.01.2023 an Herrn Jan Brüger (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter und erhielt nachstehende Stellungnahme am 08.02.2023:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Hiermit bestätigen wir den Erhalt Ihres Schreibens. Wie wir feststellen konnten, befindet sich die Bestellung bereits in Bearbeitung durch unseren Inkassopartner. Wir möchten Sie bitten, sich direkt via E-Mail an die E-Mail-Adresse zu wenden, die auf der letzten Mahnung steht.
Bei weiteren Fragen und Auskunftsersuchen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
CopeCart GmbH
Ufnaustraße 10
10553 Berlin

verbraucherschutz.de antwortete:
Sehr geehrte Frau K.,
haben Sie Ihre Forderung gegen Herrn N. bei Ihrem Inkasso Partner stornieren lassen?
Es wäre auch sinnvoll, wenn Sie uns beantworten könnten, warum das Einschreiben nicht zugestellt werden konnte.
Wir möchten Sie bitten, uns bis zum 13.02.2023 um 15:00 Uhr eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

[email protected] schrieb am 10.02.2023:
Sehr geehrte Damen und Herren,
danke für Ihre Mail.
Wir können das leider nicht prüfen.
Sie können uns das Schreiben per E-Mail zusenden und wir werden es weiterleiten.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

verbraucherschutz.de schrieb Herrn N.:
​Sehr geehrter Herr N.,
das erscheint mir so, das Frau Kolos hier versucht, Zeit zu gewinnen. Sie sollten sich auch an einen Rechtsbeistand wenden.

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei modehaus-rothe.de / hamburg-modehaus.de /deutschland-modehaus.de etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Der Fake Shop hamburg-modehaus.de hat nun eine Umleitung zu deutschland-mode.de. modehaus-rothe.com hat die gleiche Adresse wie hamburg-modehaus.de

Von: Fam. R. schrieb uns am 24.1.2023:
Betreff: Onlinehandel mit Sitz in China – Probleme mit Rücksendung
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer 1720
Internetseite: https://modehaus-rothe.com/
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch den Ärger mit einem in China ansässigen Modehandel sind wir auf Ihre Webseite und ähnliche Berichte anderer Kunden gestoßen.
Am 6.1.23 bestellte mein Mann im Internet 2 Pullover und zahlte den Rechnungsbetrag von 99,80 Euro per Paypal. Der betreffende Onlineshop ist in Deutsch gehalten und wirkt wie ein deutsches Unternehmen. Dass es in China sitzt, war zunächst nicht ersichtlich.
Das böse Erwachen kam mit dem Eintreffen der Ware, welche nicht passte. Die Pullover waren viel zu groß und die Größenangabe war offenbar falsch. Nun, es gibt ja das Widerrufsrecht und eine Geld-zurück-Garantie und es wird mit „einfacher Rücksendung“ geworben. Als wir davon umgehend Gebrauch machen wollten, wurde uns mitgeteilt, dass die Ware an eine Adresse in China gesendet werden soll. Dies soll zwingend mit Sendungsverfolgung geschehen und kostet somit über 40 Euro und es ist – wie ich in anderen Erfahrungsberichten las – nicht garantiert, dass die Ware tatsächlich ankommt und das Geld zurückgezahlt wird. Bevor wir jetzt einen weiteren Fehler begehen, wenden wir uns an Sie.
Onlineshop: modehaus-rothe.com
Die Bestellnummer lautet: 1720
Was können wir tun? Wir bitten um Ihre Unterstützung und bedanken uns im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Antje und Danny R.

Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 25.1.2023 an [email protected] weiter, erhielten aber keine Antwort. Wir schrieben Frau R.:
Sehr geehrte Frau R.
das sollten Sie fortwährend bei Paypal reklamieren!
Das scheinen dieselben Betreiber zu sein wie hier: https://verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-rueckversand-nach-china/
An wen ging Ihre Paypal Zahlung?

Frau R. leitete uns den Beleg für die Zahlung weiter. Diese ging an den Händler Ecom Sharks Limited, [email protected] modehaus-rothe hatte Frau R. am 19.1.2023 geschrieben:
Lieber Kunde,
Sie können den Artikel zurücksenden und wir erstatten Ihnen den Betrag, um Ihren gewünschten Artikel erneut zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Rücksendekosten tragen müssen. (Siehe AGB)
Bitte senden Sie uns bei Ihrer Rücksendung Ihre Bestellnummer + den Namen Ihrer Bestellung und eine Bestätigung (z. B. ein Bild des Rücksendescheins, den Sie von der Post erhalten haben).
Bitte an folgende Adresse zurücksenden:
Kehre zurück zu – Zhan Wenjin
Adresse: F2, Gebäude 8, Nr. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Provinz Zhejiang 322000, China.
Mit freundlichen Grüßen.
Mannschaft

Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau R.
Sie sollten das umgehend reklamieren. So wie unser Verbraucher, dessen Zitat in dem Artikel erwähnt ist: „Sehr geehrter Herr Matthies,
ich habe die Fa. Modehaus-Hamburg angeschrieben, habe den Vertrag widerrufen – aber nichts ist passiert.
Gestern habe ich eine Nachricht von PayPal bekommen, man hat den Betrag für die Jacke zurück gebucht, da man meiner Argumentation der Täuschung (Deutscher Name / Deutsche EMail-Adresse) gefolgt ist.“

Frau R. schrieb am 2.2.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
von Paypal erhielten wir unten anhängende, nicht zufriedenstellende Antwort. Man erkennt unser Problem nicht an. Wir hatten die falschen Größen sowie die Irreführung mit der deutschen Webseite reklamiert. Werde heute dort Widerspruch einlegen. Bei anderen Kunden hat es ja geklappt, wie auf Ihrer Webseite zu lesen war. Können Sie uns einen Rat geben, wie man sich am besten ausdrückt? Vielleicht war es bisher nicht nachdrücklich genug.
Mit freundlichen Grüßen,
Antje u. Danny R.

PayPal hatte Frau R. geschrieben:
Wir haben die am 25. Januar 2023 eröffneten Anträge auf Käuferschutz erhalten.
Wir haben die Transaktion(en) überprüft und müssen Ihren Antrag auf Käuferschutz bzw. Ihre Anträge ablehnen. Diese Entscheidung wurde getroffen, da ein Artikel, der im Wesentlichen der Beschreibung des Verkäufers entspricht, nicht mit dem Grund „Entspricht nicht der Beschreibung“ beanstandet werden kann. Es tut uns leid, dass es Probleme mit diesen Transaktionen gab.

Verbraucherschutz.de schrieb am 4.2.2023:
Guten Tag Herr S.
es geht hier um zwei Fake Shops: hamburg-modehaus.de und modehaus-rothe.com.
Beide haben die gleiche Adresse:
F2, Building 8, No. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Zhejiang Province 322000, China
Wir erhielten die nachstehende Zuschrift, modehaus-rothe.de betreffend.
In einem anderen Fall bei hamburg-modehaus.de (Yamina B.) hat PayPal den Käuferschutz übernommen und das Geld erstattet.
Ich möchte Sie daher bitten, dass PayPal auch in diesem Fall den Käuferschutz übernimmt und das Geld erstattet.
Vielen Dank!

Am 4.2.2023 erinnerten wir PayPal an die Erledigung und erhielten die nachstehende Antwort:
Liebe Frau Lauckenmann,
Die Fälle von Frau R. und von Frau D. liegen PayPal vor und werden derzeit erneut geprüft. Allgemein ist es so, dass jeder Käuferschutzfall individuell anhand der PayPal Käuferschutzrichtlinie bewertet und entschieden wird.
Grüße

Bitte lesen Sie auch unseren Artikel zu deutschland-modehaus.de und PayPal:

verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-deutschland-modehaus-de-bitte-richten-sie-sich-mit-diesem-text-an-paypal/

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei deutschland-modehaus.de etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Der Fake Shop hamburg-modehaus.de hat nun eine Umleitung zu deutschland-mode.de.

Über hamburg-modehaus.de haben wir bereits berichtet:

verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-rueckversand-nach-china/   

verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-erstattet-aber-den-kaufpreis/

verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-deutschland-modehaus-de-bitte-richten-sie-sich-mit-diesem-text-an-paypal/

„Impressum“
Hamburg Modehaus
Reine Kundensupport Adresse (wir nehmen hier keine Rücksendungen an!)
Singerstraße 4, 1010 Wien/Vienna, Austria.
Telefonnummer: +43 670 3060069 (kein Support)
E-Mail-Addresse: [email protected]

hamburg-modehaus.de hat nun eine Umleitung zu deutschland-mode.de [festgestellt am 10.02.2023, Anm. d. Red.]

engelderliebe.de storniert die weitere Abbuchung des Abos.

Herr Kevin H. schrieb uns am 27.01.2023:
Internetseite: engelderliebe.de
Nachrichtentext:
Ich hatte mich auf engelderliebe.de vor länger Zeit angemeldet und habe der Sache ein Chance gegeben und wollte ein kurzes Abo abschließen.
Irgendwie ist es aber 3 Monate statt einem geworden, ob das mein Versehen war, ist mir nicht bekannt. Allerdings wollte ich mein Abo dann widerrufen, was aber nicht möglich war, da die Firma nicht zu kontaktieren war. Weder telefonisch hab ich wen erreicht noch in der angegeben E-Mail. Außerdem stand bei der Aboabschliessung definitiv eine andere zu zahlenden Summe und wirkliche Infos auf die hohen Kosten von über 90€ und einem Abo, gab es nicht. Irgendwas von 30€, welche jetzt 90€+ sind. Ich kann dieses ja nicht mal kündigen, da ich dort niemanden erreiche. Außerdem wurde ich durch Fake Accounts nur zum Abo getrieben. Was soll ich dann jetzt machen?

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 30.01.2023 an [email protected] weiter und erhielt eine Unzustellbarkeitsmeldung.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 31.01.2023 an [email protected] weiter und erhielt auch hier eine Unzustellbarkeitsmeldung.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 31.01.2023 an [email protected] weiter und erhielt die nachstehende Stellungnahme am Folgetag:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank, dass Sie sich an den Kundendienst gewendet haben.
Wir haben die Gebühren des Kunden auf unserer Website EngelDerLiebe.de gefunden. Laut unseren Systemdaten hat der Kunde eine 3 Monats-Mitgliedschaft erworben fur EUR 92.54.
Bei Online-Transaktionen stimmt der Kunde den Zahlungsbedingungen zu und wählt das Paket, das am besten zu ihm passt. Sie wählen das Paket selbst aus; alle erforderlichen Informationen zur Zahlungssumme und Informationen zur wiederholten Rechnungsstellung werden auf der Zahlungsseite gezeigt.
Bitte beachten Sie, dass wir diese wiederholte Abrechnung storniert haben, um zukünftige Gebühren zu vermeiden.
Please take care and don’t forget to wash your hands,
Best regards
Customer Support Manager

Bitte lesen Sie auch unseren Artikel:
verbraucherschutz.de/abofalle-datingseite-treffegirls-com/

Betreiber der Webseite:
HOWLOGIC KFT
Templom Street, Csomad, 2121 Hungary
Geschäftsführer Vivien Szabo

Betrug bei vinted.de / auf unsere Zuschrift wird nicht geantwortet.

Frau Anja S. schrieb uns am 30.12.2022:
Betreff: Bestellung über Vinted, Lieferung aber über Weltbild – Bestellung auf meinen Namen, ohne relevante Datenabfrage
Kunden-oder Vertragsnummer: Kundennummer 291003697
Internetseite: Weltbild GmbH & Co. KG Ohmstraße 8a, 86199 Augsburg
Nachrichtentext:
Guten Tag,
ich habe mal eine Nachfrage, bzw. ein Anliegen
Vielleicht können Sie mir helfen.
Ich habe bei Vinted einen Artikel bestellt und auch über Vinted bezahlt. Diesen habe ich auch nach wenigen Tagen erhalten. Heute haben wir durch ein Schreiben von Weltbild erfahren, dass der Verkäufer auf meinen Namen dort bestellt hat. Ich habe den Artikel wohl direkt durch Weltbild zugeschickt bekommen. Dies war für mich aber nicht erkennbar.
Der Verkäufer hat dort laut Aussage am Telefon heute bei Weltbild mit einer anderen E-Mail Adresse bestellt (hat sich einen neuen Account angelegt), die Bestellung ist aber dennoch ein meinem Account mit meiner Kundennummer verbucht. Dies habe ich heute durch Sichtung meines Accounts festgestellt.
Ich habe keinerlei E-Mails erhalten oder eine Rechnung oder ähnliches.
Weltbild möchte nun die Erstattung der Kosten oder die Rücksendung des Artikels. Dieser wurde allerdings zu Weihnachten verschenkt.
Strafanzeige haben wir direkt heute online gestellt.
Der vermeintliche Verkäufer benötigte lediglich meinen Namen und meine Adresse. Er hat, laut telefonischer Auskunft (heute 30.12.2022) einer Mitarbeiterin bei Weltbild ein anderes Geburtsdatum angeben und ein SEPA Lastschriftmandat mit falschen Daten erteilt. Wie kann es sein, dass die Bestellung überhaupt erfolgen konnte und sie nun auch noch in meinem Account auftaucht.
Es war ja eindeutig erkennbar. dass es nicht meine Daten waren. Das Geburtsdatum kann sich schließlich nicht ändern.
Zudem konnte ich heute meinen Account nicht sperren lassen, da der Artikel noch offen ist. Wie kann ich mich jetzt schützen?
Eine Weiterleitung an eine Fachabteilung wurde mir verwehrt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
MfG Anja S.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 03.01.203 an Herrn Klaus-Peter Gruber (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter und erhielt nachstehende Stellungnahme am 30.01.2023:
Guten Tag Herr Matthies,
erhielten Sie hierzu schon eine Antwort?
Wenn noch nicht, möchte ich Ihnen hiermit antworten.
Frau S. wurde leider das Opfer eines groß angelegten Vinted Betruges.
Ich gehen davon aus, da auch der Verbraucherschutz hierüber bereits informiert ist.
Vergangene Woche kam in Bezug hierauf in der ZDF Sendung WISO ein Bericht.
Sollte es Sie interessieren, hier der Link zu dem Bericht.
zdf.de/verbraucher/wiso
Start ab Minute 21
Leider ist dem so wie Frau S. bereits von unserem Kundendienst mitgeteilt wurde, das auf eine Rücksendung bzw. Zahlung bestanden wird.
Hierzu hat uns unser Rechtsanwalt die Rechtlage zur Verfügung gestellt welche wir an die betroffenen
Betrugsopfer versenden.
Rechtslage
Wir haben diese Angelegenheit durch unsere Konzernrechtsabteilung und zusätzlich durch eine der führenden deutschen, internationalen Wirtschaftskanzleien sorgfältig rechtlich prüfen lassen. Demnach ist man unzweifelhaft und übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass hinsichtlich der Ihnen zugestellten Ware aufgrund des Identitätsdiebstahls zwischen Weltbild und Ihnen kein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Im Sinne des anzuwendenden gesetzlichen Bereicherungsrecht haben Sie mit Zustellung der Ware „durch Leistung“ beziehungsweise „auf Kosten“ von Weltbild die Ware „ohne rechtlichen Grund erlangt“ und sind daher „zur Herausgabe“ der Ware durch Rücksendung verpflichtet (§ 812 BGB).
Wie Sie tatsächlich erkannt haben oder jedenfalls anhand des Absenders, des beigefügten Lieferscheines oder der beigefügten Rechnung ohne weiteres hätten erkennen können, handelte es sich nicht um eine Vinted-Warenlieferung, sondern um eine von Weltbild. Auch waren der Lieferung keine Anhaltspunkte zu entnehmen, dass diese Lieferung im Auftrag des Vinted-Verkäufers oder von Vinted erfolgte.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen vorsorglich mitteilen, dass es in der vorliegenden Sachverhaltskonstellation auch nicht auf einen „gutgläubigen Erwerb“ (§ 932 BGB) ankommt, da dieser ausschließlich Fälle des Erwerbs vom „Nichtberechtigten“ erfasst, Weltbild indes jedoch als „Berechtigte“ handelte.
Wir bedauern sehr, dass Sie im Rahmen Ihrer Vinted-Bestellung Opfer eines Betruges geworden sind. Wir bitten gleichwohl um Verständnis, dass wir Ihnen die übersandte Ware nicht schenken können und im Übrigen ansonsten angesichts der Rechtslage auch gegen Unternehmensrecht verstoßen würden.
Das der Betrüger auf das bestehende Kundenkonto von Frau S. die Bestellung tätigen konnte erklärt sich dadurch,
dass es sich um dieselbe Anschrift handelt und unser System das Kundenkonto ermitteln konnten. Ein Geburtsdatenabgleich
ist uns nicht möglich. Zumal es sich um kein Pflichtfeld handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra S.
Kundenservice | Betrugsmanagement
Weltbild GmbH & Co. KG
Ohmstraße 8A
86199 Augsburg

Verbraucherschutz.de leitete den Schriftverkehr am 4.2.23 an ‚[email protected]‘, Herrn Thomas-Lodewijk Plantenga (Geschäftsführer) weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr Thomas-Lodewijk Plantenga (Geschäftsführer),

wir erhielten die nachstehende Anfrage, die wir im Auftrag von Frau S. bereits an Weltbild weitergeleitet hatten.

Wie Sie dem Schriftverkehr und den Anlagen entnehmen können, hat Frau S. bei Vinted bestellt und auch bezahlt, den Artikel aber von Weltbild erhalten,
da Ihr Verkäufer „annabejzel“ in betrügerischer Absicht den Artikel bei Weltbild bestellt hat und an Frau S. hat schicken lassen.

Wir möchten Sie bitten, Ihren Verkäufer „annabejzel“ aufzufordern, das Geld an Sie zu erstatten, damit Sie das Geld an Frau S. erstatten können und diese die Forderung bei Weltbild bezahlen kann.

Bitte lassen Sie uns bis zum 08.02.2023 um 15:00 Uhr Ihre Stellungnahme zukommen zu lassen.

Abhängig von der Antwort werden wir dann prüfen, ob wir den Vorgang auf www.verbraucherschutz.de veröffentlichen werden.

Frau S. bitten wir hiermit, uns unbedingt zu informieren, wenn Sie sich mit ihr in Verbindung setzen sollten.

Es gibt kein Impressum bei vinted.de nur diesen Eintrag:
WER SIND WIR?

Wir sind Vinted UAB, ein in Litauen registriertes Unternehmen. Unsere Adresse lautet Švitrigailos st. 13, LT-03228 Vilnius, Litauen. Bitte kontaktieren Sie uns über [email protected], sollten Sie Fragen zu den im Folgenden aufgeführten Informationen haben.

geissmanns.com ist ein Fake Shop.

Herr Eckhard F. schrieb uns am 1.2.23:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Ich habe heute ein Tablet bestellt
und wollte in Vorkasse gehen , es war nicht ersichtlich das Pay Pal nicht möglich ist .
Dann kam eine Mail mit der I Ban .
Daraufhin merkten wir an Hand der Bewertungen , das da was faul ist .
Alle angegebenen Mailadressen zwecks Stornierung funktionieren nicht ,
auch die Telefonnummer nicht .
Ich habe aber das Geld nicht überwiesen , kann ich trotzdem Probleme wegen Zahlungsforderungen bekommen ?
Ich wollte morgen auch die Polizei informieren ,
oder wie soll ich mich verhalten , gar nichts machen ?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard F.

Wir schrieben:
Hallo Herr F.
wo haben Sie das Tablet gekauft?
Wann haben Sie das Tablet gekauft?
Wie lautet die Bestellnummer?

Herr F. schrieb uns:
Hier ein Anhang ,
Wollte die Polizei informieren , aber unter diesen Gegebenheiten
wäre eine Anzeige nicht möglich , da noch kein Schaden entstanden wäre ,
Habe auf Polzei Sachsen trotzdem einen Hinweis gegeben .

Bestellbestätigung – Zahlungsinformation imap://e%2Efischeriltecolorando%[email protected]:99…
Betreff: Bestellbestätigung – Zahlungsinformation Von: Geissmanns <[email protected]> Datum: 01.02.2023, 17:33 An: Eckhard Fischer <[email protected]>
GEISSMANN’S
Vielen Dank für Ihren Kauf!
Sehr geehrter Herr Eckhard F., Ihre Bestellung wurde erfolgreich bearbeitet. Wir bitten daher um Ihre Zahlung an unsere Rechnungsstelle:
Thomas Kraft IBAN: GB06 CLJU 0413 0735 6966 71 BIC: CLJUGB21)00( BANK: Geschäftskundenbank Clear Junction
WICHTIG: Geben Sie nur Ihre Bestellnummer: 18216 als Verwendungszweck der Überweisung an, damit unser System Ihre Bezahlung automatisch zuweisen kann! Der Versand erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Zahlungseingang. Sobald wir den offenen Rechnungsbetrag von Ihnen erhalten haben, informieren wir sie per E-Mail über den Versand.
Kunde: Name: Eckhard F. E-Mail: …………
Bestellung: Bestellnummer: 18216 Bestelldatum: 01.02.2023, 17:33
Produkt
Samsung Gataxy Tab S6 Ute Wi-Fi (2022 Edition) Tautet (10,4″, 64 GB, Andraid) (HREOCMQD9D89)
Menge Preis
1 189,99E
1 mann 2 02_02_2023_ OF1:35

Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 2.2.2023 an ’[email protected]‘, Herrn Thomas Kraft weiter, erhielt jedoch eine Nichtzustellbarkeitsmeldung und schrieben Herrn F.:
Hallo Herr F.
ich habe gerade eine Nichtzustellbarkeitsmeldung zu meiner Mail an geissmanns.com bekommen:
The following address failed:

[email protected]:
SMTP error from remote server for RCPT TO command, host: mxa.eu.mailgun.org (35.240.62.197) reason: 550 5.0.1 Recipient rejected

Es handelt sich also um einen Fake Shop und wir werden diesen in unserer Liste veröffentlichen.
Sie brauchen keine Bedenken bezüglich der Nichtzahlung zu haben.
Gut, dass Sie nicht bezahlt haben!

Herr F. schrieb uns am 9.2.23:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann ,
Ich möchte Sie informieren das sich besagter Fakeshop nicht mehr bei mir gemeldet hat.
Ich erhielt nur noch eine SMS ( Enkeltrick), für alles habe ich nun doch bei der Polizei Anzeige erstattet.
Vielen Dank für Ihre Mühe und immer für die schnelle Antwort .
Viele Grüße
Eckhard F.

Der Zugriff auf die Seite geissmanns.com wird durch das Virenschutzprogramm Kaspersky verweigert!

Dreist: babara-mode.com droht mit Mahnung und Inkasso.

Von: Ines K. schrieb uns am 5.2.23:
Betreff: Bestellte Ware nicht wie auf dem Bild und nicht das beschriebene Material – sollte deutsche Nachhaltige Firma sein – Ware kommt aber aus China
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #15666
Internetseite: Babara-Mode.com
Nachrichtentext:
Am 5.12.22 habe ich vier Pullover bei Babara Mode bestellt, in der Annahme, das es sich um eine deutsche ,nachhaltige Firma handelt.
Versand sollte in 1-2 Tagen sein. Als die Ware am 13.12.22 noch nicht da war , habe ich mir die Bewertungen angeschaut und gelesen, das es sich wohl um einen Fake Shop handelt . Die Ware kommt aus China ( habe ich dann auch im Impressum gelesen ) und ist nicht mit dem beschriebenen Material gefertigt. Ich habe Pay Pal gemeldet ,dass die Ware nicht kommt und bin in den Verkäuferschutz gegangen. Nach 4 Wochen kamen 2 Pullover und 4 Wochen später der Rest. Sie sind nicht aus 65 % Baumwolle und 35 Elasthan, sonder aus 95 % Polyester und 5 % Spandex. PayPal hat mir dann am 28.1.23 die gesamte Summe von 153,69 .- Euro zurück erstattet. Am 30.1.23 schrieb mir nun eine Frau Vivien Singer, der Firma -Kowloon Fashion Line Ltd. – siehe Impressum -,dass die Firma ihrer Verpflichtung nachgekommen ist und die Ware geliefert wurde. Da die Summe zurückgezogen wurde gibt es nun eine offene Forderung, denn ich bin ja einen Kaufvertrag eingegangen. Sonst kommt ein Mahnbescheid und ein Inkassoverfahren innerhalb von 8 Tagen. Ich soll nun 122,95 ( 20 % reduziert )auf ein Pay Pal Konto überweisen und davon einen Screenshot schicken. Ich kann auch einen Anwalt einschalten , aber ich habe ja unentgeltlich Ware bezogen. Ich habe dann geantwortet, dass die Ware nicht dem Aussehen wie auf den Bildern entspricht und auch nicht der beschriebenen Qualität . Es stand beschrieben : nachhaltige Produktion ,deutscher Qualitätsstandard,vegan. 65 % Baumwolle, 35 % Elasthan.
Gekommen ist Ware mit 95 % Polyester, 5 %Spandex. Somit besteht das Rücktrittsrecht, da die zugesicherten Eigenschaften nicht bestehen. Sie soll mir eine deutsche Adresse nennen,dann sende ich die Ware zurück. ( wurde mir von einer Rechtsberatung so gesagt ). Bisher kam keine Antwort.
Ich würde es auch nach China senden, aber kommt es da an ?!
Laut der Seite bezahle ich Porto, pro Bestellung eine Aufwandspauschale für Einlagerung usw. von 20.- Euro und alles muss einzeln verschickt werden, sonst kommen noch pro Stück 13.- Euro dazu. Einen Rücksendeschein gibt es auch nicht, auf dem Paket klebt aber eine Adresse. Können Sie mir helfen ?1 Was kann ich tun ?
Mit freundlichen Grüßen, Ines K.

Wir schrieben Frau K. am 7.2.23:
Guten Morgen Frau K.
bitte lassen Sie mir das Schreiben dieser Frau Singer zukommen.
Darüber hinaus glaube ich auf gar keinen Fall, dass eine Firma mit Sitz in China einen Rechtsstreit mit einem Verbraucher in Deutschland eingehen wird.
Und bitte lassen Sie mir die Links zu den Pullovern zukommen.

Nach Erhalt der Links und Fotos der erhaltenen Ware schrieben wir am 9.2.23 an [email protected], Frau Vivien Singer:

Sehr geehrte Frau Vivien Singer,

in der unten stehenden Zuschrift von Frau K. finden Sie die Links zu den von Frau K.bestellten Artikeln.

In der Anlage finden Sie Fotos der gelieferten Artikel.

Jeder Artikel wird auf Ihrer Homepage mit einer anderen Materialzusammensetzung angeboten, als geliefert.

FallStil® – Trendiges Langarmtop

Laut Angebot: 35% Elastan 65% Viskose

Geliefert: 95% Polyester 5% Spandex

FallStil® – Retro Herbst Azteken Druck Langarm Top

Laut Angebot: 65% Baumwolle 35% Elastan

Geliefert: 95% Polyester 5% Spandex

FallStil® – Rotes Mandala Print Kapuzen-Henley Sweatshirt mit langen Ärmeln

Laut Angebot: 35% Elastan 65% Viskose

Geliefert: 95% Polyester 5% Spandex

Lose Strickpullis mit Kapuze

Laut Angebot: Baumwolle, Polyester

Geliefert: 95% Polyester 5% Spandex

Sie betreiben somit Warenbetrug im großen Stil und wir werden dies der Staatsanwaltschaft melden.

Wir fordern Sie hiermit auf, sich nicht wieder mit Ihren dubiosen Forderungen an Frau K. zu wenden.

Sollten Sie dennoch Frau K. nochmals anschreiben, werden wir ihr raten, Anzeige zu erstatten.

Impressum barbara-mode.com
Kowloon Fashion Line Limited
Ruy 73. One Capital, Place.18
Luard Road, Wan Chai
Hongkong
Telefon 0085298875355

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.

Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein Impressum haben. Es findet sich auf den Homepages keine Telefonnummer, keine Anschrift, keine Mailadresse. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um Fake Shops handelt.
Wir raten den Verbrauchern, niemals bei solchen Seiten zu bestellen und auch nie per Vorauskasse per Überweisung zu zahlen.
Verbraucher, die bei einem Fake Shop (Fakeshop, Fake-shop) bestellt haben, sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird. Wir raten den Verbrauchern zu versuchen, ihr Geld über Ihre Bank zurückzuholen.

clorislife.com – kein Impressum – angeblicher Firmensitz: No. 1, Guangchao Road, Shiwan Village, Taichuang Park, Tongda Town, Lujiang County, Hefei City, Anhui Province
feder-marketing.com – Hier gab es auch keine Bestellbestätigung. Dafür einen Zahlnachweis von dieser Adresse: [email protected]
kalesafe.com – kein Impressum – Im „Über uns“ Bereich ist „Marke: offeridy.com, E-Mail: [email protected]“ angegeben
pcakkusdirekt.de – kein Impressum – versendet Plagiate
wbrandplus.shop -kein Impressum – liefert Ramschware
zovvo.de – angeblich Ecomatix, De Nieuwe Erven 3, Nordbrabant, Cuijk, 5431 NV, Niederlande, KvK: 86741721versendet Ramschware – Retoure nach China verlangt

unrechtmäßige Abbuchung durch die.gmbh

Frau Elke M. schrieb uns am 04.01.2023:
Betreff: die.gmbh
Internetseite: die.gmbh/Contact
Nachrichtentext:
Guten Abend,
gerade habe ich festgestellt, dass uns von der DIE GmbH 99,00 EURO abgebucht wurden. Wir können uns nicht erinnern mit dieser Firma etwas zu tun gehabt zu haben. Recherchen haben ergeben, dass es sich um vielzählige Dating-Portale handelt. Wie diese an unsere Bankverbindung gekommen sind, war uns schleierhaft. Da diese Firmierung auch über Amazon zu finden ist, vermuten hier den Datenabgriff. hier ein Link des Verbraucherschutzes Mecklenburg-Vorpommern zum Thema:
verbraucherzentrale-mv.eu/pressemeldungen/vertraege-reklamation/abzocke/abbuchung-von-8990-euro-durch-die-die-gmbh-42959
Besten Dank vorab.
Viele Grüße,
Elke M.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 09.01.2023 an Gerda Marquardt (Geschäftsführerin) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Frau Elke M. schrieb uns am 31.01.2023:
Guten Morgen Herr Matthies,
bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erst jetzt melde. Irgendwie habe ich das Thema verdrängt.
Bei uns hat sich niemand gemeldet. Auch nicht auf unsere postalisch mit Einschreiben verschickte Kündigung und Anfechtung.
Vielmehr ist am Samstag die erste Mahnung eingegangen. Ich schicke Sie Ihnen im Anhang mit. Bitte wundern Sie sich nicht, die Mahnung ist an meinen Mann adressiert, der anders heisst.
[Die Mahnung kam per E-Mail von [email protected]hnwesen.de für eine Premium Mitgliedschaft bei 18.dating. Anm. d. Red.]
Was können wir jetzt noch tun?
Besten Dank.
Viele Grüße
Elke M.

verbraucherschutz.de antwortete Frau M.:
Sehr geehrte Frau M.,
​wir haben auch keine Antwort erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen.
Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, empfehlen wir Ihnen, einen Rechtsbeistand oder die Verbraucherzentrale unter verbraucherzentrale.de anzufragen.

Frau Gerda Marquardt war und ist Geschäftsführerin bei weiteren Dating-Portalen (ideo labs, daily-date.de, click-and-date.de, just-date.de) und wir haben bereits etliche Artikel veröffentlicht:

verbraucherschutz.de/ideo-labs-dateformore-de-antwortet-nicht/

verbraucherschutz.de/just-date-de-ideo-labs-aus-probemitgliedschaft-fuer-1-euro-wird-premium-mitgliedschaft-fuer-8990-euro/

verbraucherschutz.de/antwort-von-ideo-labs-forderung-bezueglich-der-abgeschlossenen-premium-mitgliedschaft-ist-rechtmaessig/ 

verbraucherschutz.de/ideo-labs-mit-neuem-portal-fuer-das-so-genannte-casual-dating-click-and-date-de/

Impressum die.gmbh
KONTAKT
POST-ADRESSE (KEINE PERSÖNLICHEN TERMINE):
D.I.E. GmbH
Rathausplatz 3
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESCHÄFTSFÜHRER:
Gerda Marquardt
REDAKTIONELL VERANTWORTLICHE I.S.D. § 55 ABS.2 RSTV:
Gerda Marquardt, Anschrift und Kontaktmöglichkeiten wie vorstehend.
UMSATZSTEUER-ID:
DE282425780
HRB 77193 Düsseldorf

Vorsicht vor Anrufen von deinechance24.com.

Herr Thomas O. schrieb uns am 26.01.2023:
Betreff: deinechance24.com
Internetseite: DeineChance24 / O&H Call
Nachrichtentext:
Vor 3-4 Tagen wurde ich von einer Mitarbeiterin der Firma „DeineChane24“ telefonisch darauf hingewiesen, dass ich nicht rechtzeitig meine Spielteilnahme gekündigt hätte. Ich müsste somit ein Jahr an dem Gewinnspiel teilnehmen. Der Betrag in Höhe von jetzt 69,00 € würde mir per Lastschrift von meinem Konto abgebucht. Obwohl die Mitarbeiterin immer aggressiver und nötigender am Telefon wurde, willigte sie schließlich ein, die Teilnahme für mich auf drei Monate zu begrenzen. Ich würde nun ein Kündigungsschreiben mit der Post erhalten, die meine Kündigung bestätigen würde.
Anstatt einer schriftlichen Kündigungsbestätigung erhielt ich nun eine Spielteilnahmebestätigung mit dem Vermerkt, dass mir nun jetzt per Lastschrift der Betrag in Höhe von 79,00 € von meinem Konto abgezogen werden würde.
Obwohl ich sofort per Mail den Vertrag gekündigt habe , habe ich bislang keine Rückmeldung erhalten. Sämtliche Anrufe meinerseits zu dieser Firma liefen ins leehre
Bitte ich benötige Hilfe, da ich alleinerziehend bin kann ich sowas nicht bezahlen.
Eine schriftliche Kündigung per Post ist leider nicht möglich, da die Adresse von dieser Firma nicht aufgeführt ist.
Für Ihre Bemühungen und Antwortschreiben bedanke ich mich schon im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Nummer:
DC24-16xxxxx

verbaucherschutz.de leitete die Anfrage am 26.01.2023 an Herrn Ömer Yigit (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Impressum
Angaben Gemäß § 5 TMG
O&H CALL
YENİGÜN MAH 1054 SOK NO 15 İNCİ PLAZA
MURATPAŞA /ANTALYA – TÜRKEİ
Vertreten durch:
ÖMER YİĞİT
Kontakt
Telefon: 08007246330
Email: [email protected]

Wer hat Erfahrung mit regenschloss.de?

Herr Stefan E. schrieb uns am 27.01.2023:
Betreff: Produkt Betrug: wieder SSD 1TB bis 16TB Festplatten
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung Geb22483 (4 TB bestellt bei Genialbau)
Internetseite: www.regenschloss.de
Nachrichtentext:
Möchte hier warnen vor www.regenschloss.de. Dies scheint ein Ableger von www.genialbau.com zu sein. Auf Genialbau findet man die gleichen Produkte und Beschreibungen.
Es betrifft SSD externe Speichermedien, die mit Kapazitäten von 1TB bis 16TB angeboten werden. Bei diesen Produkten handelt es sich eigentlich um stinknormale 4GB oder 64GB SD-Karten oder USB-Sticks deren Firmware manipuliert wurde. Der PC/MAC erkennt so fälschlicher Weise ein grosses Speichermedium. Weder ist eine USB-3.1 Schnittstelle verbaut, noch sind die angegebenen superperformanten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten real und Augenwischerei.
Die im Impressum angegebenen Angaben sind fragwürdig. Regenschloss hat keine Telefonnummer angegeben.
KONTAKT: regenschloss.de
E-Mail: [email protected]
Adresse: Naunhoferstr. 111, 04299 Leipzig, Deutschland

Herr Stefan E. schrieb uns am 27.01.2023:
Herr Matthias,
Ich selbst habe bei Genialbau (s.u.) bestellt und die Bestellung widerrufen, da es sich hierbei um Betrug handelt wie ich recherchiert habe. Ursprünglich wollte ich bei Amazon bestellen, weil die gleichen SSDs mit über 90% und mit 5 Sternen positiv bewertet wurden. Das waren aber Fake Bewertungen. Produkte wie Bilderrahmen, Schuhe, etc. die nichts mit den SSDs zu tun haben wurden als Rezessionen für diese SSDs hinterlegt. Wenn man die Rezessionen nicht aufmerksam liest, kommt man zu dem Schluss, ein gutes Produkt zu kaufen.
Von Paypal habe ich die Rückerstattung nach Falleröffnung und Antrag auf Käuferschutz erhalten. Das Paypal Konto von Genialbau wurde eingefroren. Auf Trustpilot habe ich meine negativen Erfahrungen zu Genialbau gepostet. Und jetzt listet google die gleichen SSDs mit gleichem Inhalt, Produktbeschreibung und Video auf Regenschloss.de an. Der Web-Auftritt ähnelt dem von Genialbau. Die Domäne ist ebenfalls anonym registriert. Die Geschäftsadresse auf der Webseite ist fragwürdig, befragt man Google Maps. Auf Trustpilot.de sind ebenfalls schon negative Kommentare hinterlegt.
Die gleichen SSD Speichermedien werden auf vielen Marktplätzen wie eBay, Amazon, Otto angeboten. Die negativen Rezessionen belegen den Betrug und. falsche Angeben zum Produkt.
1TB superschnelle SSDs für unter 30€, 16TB für 60€ sind unrealistisch. Für eine 1TB SSD mit 800MB/s Datenübertragung zahlt man um die 150 Euro.
Auf eBay gibt es eine geänderte Masche: Zu SSD Modellen werden zwei Angaben für die Kapazität beschrieben: Beispiel eine 2TB SSD wird in der Überschrift genannt. Wählt man das 2TB Modell bestellt man eine SSD mit „2TB/64GB“. Ich interpretiere das mal so wie in der Mode: US Schuhgrösse 9,5 = EU 42. Negative Bewertungen sind nicht zu überlesen.
Mittlerweile habe ich EINE SSD von Crucial mit 2TB bei Amazon für 180€ gekauft. Hier stimmt alles.
############## Paypal ###########
Fall wurde zu Ihren Gunsten entschieden
Wir haben den Fall, den Sie am 14. Januar 2023 eröffnet haben, geprüft und eine Entscheidung zu Ihren Gunsten getroffen.
Wir haben Ihnen am 24. Januar 2023 eine Rückzahlung über 158,36 € EUR ausgestellt. Es kann bis zu fünf Tage dauern, bis diese Rückzahlung in Ihrem PayPal- oder Bankkonto angezeigt wird. Wenn Sie mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlt haben, wird das Geld Ihrer Karte gutgeschrieben. Je nach Kartenanbieter kann es bis zu 30 Tage dauern, bis die Rückzahlung auf Ihrer Kartenabrechnung ausgewiesen wird.

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese SMS angeblich von der DHL: „Unser Zustellversuch schlug fehl. www.de-tracks.cc/159vrf – Bestätigen Sie Ihre Adresse, um den Zustellversuch erneut zu versuchen“, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf diese SMS zu antworten.

 

 

 

vans.de: „Geld nicht zurückerstattet“

Herr Nils K. schrieb uns am 05.01.2023:
Betreff: Geld nicht zurückerstattet
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer: 57571594
Internetseite: vans.de
Nachrichtentext:
Hallo, ich warte noch immer (bereits seit mehreren Monaten) auf die Rückerstattung meines Geschenkgutscheins (Nummer 1110040008798010). Die getätigte Bestellung (Bestellnummer 57571594) wurde aufgrund eines technischen Fehlers storniert, bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich die 50,-, die vom Geschenkgutschein abgebucht wurden, nicht erhalten. Ich erwarte eine sofortige Rückerstattung des Betrags auf mein Konto.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 05.01.2023 an Herrn Martino Scabbia Guerrini (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme – trotz Eingangsbestätigung.

Herr Nils K. schrieb uns am 24.01.2023:
Hallo Herr Matthies,
Leider habe ich immer noch nichts von Vans gehört, noch nicht mal eine Bestätigung, dass diese Anfrage bearbeitet wird.
Daher werde ich jetzt rechtliche Schritte in die Wege leiten, was bei einem Streitwert von €50 absolut wahnsinnig erscheint. Aber ich finde es einfach unglaublich, wie eine globale Firma so wenig Interesse an den eigenen Kunden haben kann und einfach so einen schlechten Kundendienst leisten kann.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Nils K.

IMPRESSUM
Diese Website wird von der VF International S.a.g.l., einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Schweizer Recht, betrieben.
Postanschrift:
VF INTERNATIONAL SAGL, VIA LAVEGGIO 5, 6855 STABIO, SWITZERLAND
Elektronischer Kontakt:
[email protected]
Telefon:
0800 724 0623 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) Mo. – Fr. von 09:00 bis 19:00 Uhr
Die VF International S.a.g.l. wird durch ihren Geschäftsführer Martino Scabbia Guerrini vertreten.
Handelsregister und Registernummer: Handelsregister des Kantons Tessin, CH-514.4.028.163-8

mode-hannover.de ist ein Fake Shop: „Klarna stellt sich dumm“

Herr Karsten H. schrieb uns am 20.01.2023:
Betreff: Fake Shop unter einigen Domain + Klarna spielt voll mit!
Kunden-oder Vertragsnummer: Re: [#23232210] Dein Klarna Anliegen 8127422110439 [#23232210]
Internetseite: mode-hannover.de + andere u.a. hamburg-modehaus.de
Nachrichtentext:
Lesen Sie einfach die Bewertungen.
https://de.trustpilot.com/review/hannover-mode.de
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Schlimm ist nur, dass Klarna sich dumm stellt und für Ware, die nicht einmal annähernd dem entspricht, was bestellt wurde, noch Geld kassieren will.
Die Ware kostet nichts, die Rücksendekosten nach China ab 39 Euro aufwärts. Also lassen die Kunden die Finger davon.
Klarna hat hier ganz klar eine Verantwortung als Mitstörer, wenn man diese Shops schon meldet. Nicht darauf zu reagieren ist schon grob fahrlässig!
Hier fehlt eine klare Anbieterprüfung seitens Klarna. oder Klarna streicht sich das Geld selbst ein, wenn der Shop dann gesperrt wird. Als Kunde ist man da das letzte Glied in der Kette.

IMPRESSUM mode-hannover.de
Hannover Mode® (Teil der Bekleidungsmodehaus LTD.)
ROOM 2302, 23/F, LEE GARDEN TWO
28 YUN PING ROAD
CAUSEWAY BAY
Hong Kong
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: [email protected]
Telefonnummer: +44 1245 79 0490

Dier angegebene Anschrift im Impressum vieler Internetseiten zu finden.
Der nachstehende Shop weist Ähnlichkeit mit mode-hannover.de auf:
neue-wahl.de – hier Neue Wahl® (Teil der Nachhaltiger Webshop LTD.)

Zudem ist die Anschrift Retourencenter von Cheer Motion Limited (hundkatzehaustier.de,

halteverbotsservice-berlin.de: „Geld nicht zurück überwiesen“ / PayPal antwortet nicht.

Frau Marion H. schrieb uns am 10.01.2023:
Betreff: Geld nicht zurück überwiesen
Kunden-oder Vertragsnummer: HS28249
Internetseite: halteverbotsservice-berlin.de
Nachrichtentext:
Habe für Privatumzug Halteverbotsschilder für Marie Curie Allee 73 in Berlin Lichtenberg bestellt, was leider nicht geklappt hat. 60 Euro für diese Leistung die im Vorraus zu leisten ist wurden per Pay Pal gezahlt.
Herr Atilgan der Geschäftsführer persönlich schrieb mir auf Anfrage am 16.12.2022, dass die Genehmigung leider nicht eingegangen ist und die Zahlung zurück gesendet wird.
Leider ist seitdem Funkstille. Telefonisch scheint es die Telefonnummer nicht mehr zu geben…“die gewählte Nummer ist nicht vergeben“. Auf etlichen Emails wird nicht reagiert b.zw. geantwortet.
Bin ratlos. Das ist unseriös!! Versuch Bewertung zu schreiben funktioniert auch nicht mehr…letzter Eintrag komischerweise von 2021.
Können sie mir vielleicht helfen?
MFG H.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Herrn Volkan Atilgan (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

verbraucherschutz.de schrieb Frau H. am 10.012023:
Sehr geehrte Frau H.,
haben Sie via Paypal einen Konflikt eröffnet?

Frau Marion H. schrieb uns am 18.01.2023:
Bis heute keine Antwort und kein Geld zurück.
Mfg H.

verbraucherschutz.de antwortete Frau H.:
Sehr geehrte Frau H.,
wir haben keine Antwort erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen. Was hat Paypal zu Ihrem Konflikt entschieden?
Sie sollten Ihre Forderung auch per postalischem Einschreiben geltend machen.

Frau Marion H. schrieb uns am 19.01.2023:
Pay pal hat gar nichts geschrieben

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Volkan Atilgan
Halteverbotsservice Berlin
Wilmersdorfer Str. 122-123
10627 Berlin
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 294121156

amuseliebe.at: „Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf“

Frau Susanne G. schrieb uns am 17.01.2023:
Betreff: amuseliebe.at – Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #3252
Internetseite: amuseliebe.at
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 4.9.22 habe ich bei der Firma amuseliebe.at eine Bestellung getätigt. Die Bezahlung sollte per Rechnung über KLARNA bezahlt werden. Ein reduziertes Dirndl (die Rücknahme wurde garantiert, lediglich der Rückversand soll bei reduzierter Ware vom Käufer übernommen werden) sowie zwei Blusen zum regulären Preis. Das Dirndl kam völlig zerknittert mit einer Bluse an, eine Bluse wurde nachgeliefert. Da die Ware nicht meinen Ansprüchen entsprach habe ich fristgerecht Widerruf eingelegt, so wie es dort erwünscht war. Per Email. Mir wurde ein Rabatt von 60% angeboten. Da ich aber nichts behalten wollte, bestand ich auf eine Rücksendung. Nach mehrfachem Emailverkehr bekam ich endlich die Adresse, an die ich beide Blusen und das Dirndl per GLS auf meine Kosten versendet habe. Dort ist es auch angekommen. Ich habe der Firma auch den Versand mitgeteilt. Nun behauptet diese Firma zuerst, dass die Ware nicht angekommen wäre, nachdem ich Widerspruch eingelegt habe, sind auf einmal die „Einmalsiegel“ entfernt und die Ware könnte deswegen nicht angenommen werden. Ich habe bereits im Internet recherchiert, ich bin nicht die Einzige, die auf diese Firma reingefallen ist. Anscheinend ist es eine chinesische Firma, nicht wie angenommen eine österreichische.
Ich werde nun in regelmäßigen Abständen von KLARNA aufgefordert, die komplette Rechnung zu bezahlen. Der Händler hat die Ware nicht wieder an mich zurück geschickt (wurde auch nicht angeboten), d.h. ich würde 394,90 € für NICHTS bezahlen.
Ich schrieb KLARNA dass ich Unterstützung in diesem Fall erwarte. Ich habe keine Ware, ich möchte diese auch nicht, ich habe alle Fristen etc. eingehalten und soll trotzdem eine Rechnung vom 394,90 € bezahlen?
Darauf hin schrieb mir KLARNA:
„Hallo Susanne,
vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben Bilder vom Händler bekommen auf welchen ersichtlich ist, das die genannten Einmalsiegel nicht vorhanden sind.
Da in den AGB des Unternehmens notiert ist das diese in diesem Fall die Retoure nicht akzeptieren gibt es da nichts was wir für dich tun können.
Gerne kannst du dich da an einen Rechtsbeistand wenden und gegen den Händler vorgehen. eine Täuschung sehe ich hier nicht.
Du bist als Kunde dazu verpflichtet über die Bedingungen des Geschäfts informiert zu sein bevor du den Kauf abschließt.
Den aktuellen Stand deiner Rechnungen kannst du auch jederzeit einsehen, wenn du dich auf klarna.de oder in der Klarna App einloggst.
Bei weiteren Fragen erreichst du uns am schnellsten über unseren Chat, zu welchem du über die Klarna Webseite oder unsere App gelangst. Auch telefonisch sind wir natürlich gerne für dich da. Hier findest du unsere Kontaktdetails: klarna.com/de/kundenservice/.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Beauftragte/r für Kundenanliegen
Klarna Bank AB (publ)“
Ich weiß‘ nicht, was ich noch machen soll. Können Sie mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Susanne G.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 17.01.2023 an [email protected] weiter und schrieb Frau G.:
Sehr geehrte Frau G.,
wir haben gesehen, das die Seite weder über ein Impressum noch über nachvollziehbare Verbindungsdaten verfügt.
Nach Ihrer Beschreibung müssen wir davon ausgehen, das es sich um einen Fake Shop handelt.
Sie sollten Anzeige erstatten und versuchen Sie, Ihr Geld mit dem Aktenzeichen über Klarna zurück zu holen.
Hier wurde bereits im Juli eine Warnung veröffentlicht: https://www.watchlist-internet.at/liste-problematischer-shops/shops/amuseliebeat/

Frau Susanne G. schrieb uns am 23.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
leider sieht die Polizei meinen Vorfall als zivilrechtliches- nicht als strafrechtliches Vergehen an und ich konnte keine Anzeige erstatten.
Können Sie mir einen Anwalt im Raum München nennen, der auf so etwas spezialisiert ist? Oder soll ich einfach abwarten? Ich bin ja nicht die einzige „Geschädigte“ – das müsste Klarna doch klar sein.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne G.

dfb-fanshop.de: Bestellte Ware nicht erhalten / antwortet nicht.

Herr Chang W. schrieb uns am 5.1.2023 (wir haben den englischen Text mit dem Google Übersetzer übersetzt. Anm. d. Red.)
An die Verbraucherzentrale, den Verbraucherschutz und den DFB-Fanshop.
Hallo,
Ich bin Chang W. Ich schreibe Ihnen, weil Sie sich über den DFB-Fanshop (https://www.dfb-fanshop.de/) beschwert haben, der mir meine bestellten Artikel NICHT erfolgreich zugestellt hat und sich sogar unhöflich weigerte, mir die Sendungsnummer mitzuteilen, die gemacht wurde mich sehr wütend.
Wie auf dem folgenden Bild zu sehen, habe ich am 28.11.2022 eine Bestellung 279-4407-4495 im DFB-Fanshop aufgegeben. Allerdings habe ich meine bestellten Artikel bis heute NOCH NICHT erhalten! Der DFB-Shop hat meine Bestellung in zwei separate Pakete aufgeteilt. Das erste Paket hätte um den 19.12.2022 an mich geliefert werden sollen, aber ich habe es überhaupt NICHT erhalten! Ich habe den DFB-Fanshop nach der Sendungsnummer gefragt und der DFB-Fanshop-Kundenservice hat sich sehr unhöflich geweigert, diese anzugeben. Außerdem hat das zweite Paket nach mehr als 1 Monat überhaupt keine Updates! Ich bin sehr wütend über die Pflichtverletzung des DFB-Fanshops. Zur Lösung dieses Problems benötige ich die Hilfe der Deutschen Verbraucherzentrale.
Meine Bitte ist einfach, entweder der DFB-Fanshop informiert mich über die Versandinformationen und verspricht, dass sowohl das erste als auch das zweite Paket innerhalb einer angemessenen Zeit an mich geliefert werden könnten, oder meine Bestellung stornieren und meine Zahlung sofort zurückerstatten.
Wenn der DFB-Fanshop mir keine Antwort geben kann, werde ich mich weiter über dieses schreckliche Online-Einkaufserlebnis beschweren, und ich bin sicher, das wäre eine Schande für Deutschland.
Ich warte auf deine Antwort!
Mit freundlichen Grüßen,

Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 7.1.23 an ‚[email protected]‘, Frau Ria Murphy (Geschäftsführerin), weiter und erhielt eine automatische Antwort:
Hallo Sportfan,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Dies ist eine automatische Nachricht, um Ihnen mitzuteilen, dass wir Ihre E-Mail erhalten haben und sich einer unserer Kundendienst- Mitarbeiter bald mit Ihnen in Verbindung setzen wird, um Ihnen persönlich bei Ihrer Anfrage zu helfen.
Für eine schnellere Antwort können Sie von 9:30 Uhr GMT bis 17:00 Uhr GMT live mit einem unserer Fan Advocates chatten. Besuchen Sie einfach unseren Online-Helpdesk für Mehr Informationen!
Nochmals vielen Dank, wir werden uns bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Kundenservice und Support

Am 12.1.23 schrieben wir:
Sehr geehrte Frau Ria Murphy (Geschäftsführerin),
am 7.1.203 übersandten wir Ihnen die nachstehende Anfrage von Herrn W.
Da weder wir noch Herr W., bis auf eine Zwischenantwort vom 7.1.23 und 9.1.23, bisher keine weitere Antwort von Ihnen erhalten haben, möchten wir Sie nun dringend bitten, uns eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Sollten wir bis zum 16.1.2023 um 15:00 Uhr keine Antwort von Ihnen erhalten, möchten wir hiermit Herrn Wang bereits bitten, einen Anwalt aufzusuchen.
Wir werden den Vorgang dann veröffentlichen.

Wir erhielten keine weitere Antwort.

Impressum dfb-fanshop.de:
Fanatics (Germany) GmbH
Poststraße 12-14
D-20354 Hamburg

Eingetragener Sitz
Poststraße 12-14
D-20354 Hamburg

Vertretungsberechtigt
Ria Murphy

Kontakt
Fanatics (Germany) GmbH
Poststraße 12-14
D-20354 Hamburg
Hotline: +44 (0) 333 414 1467
E-Mail: [email protected]

holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch.

Herr Joachim J. schrieb uns am 22.12.2022:
Betreff: Ich habe bei dem unten genannten Onlineshop ein Panorama – Holz – Terrarium bestellt
Kunden-oder Vertragsnummer: Keine Vorhanden
Internetseite: holz-terrarium.de
Nachrichtentext:
Seit der Wertstellung meiner Überweisung an Herrn Auernheimer, keinerlei Kontaktaufnahme, seitens des Shops oder Herrn Auernheimer selbst. Kontaktversuche, meinerseits, per E-Mail; Festnetzt; Handy und sogar SMS, ergab keinerlei Antworten
Hier meine E-Mails Mit dem Online-Shop:
Sehr geehrtes Terrarium-Bau Team; habe gerade das Geld überwiesen.
Joachim J.
Da ich berufstätig bin BiTTE !!!! ABWEICHENDE Lieferadresse für die Spedition:
Joachim J. […]
MfG
Joachim J.

—–Original-Nachricht—–
Betreff: Re: AW: Formularnachricht über www.holz-terrarium.de
Datum: 2022-11-28T10:13:02+0100
Von: „[email protected]
An: „Joachim_J.
Hallo Herr J.,
bitte senden Sie uns Ihren Namen und Adresse plus eine Telefonnummer für die Spedition für die Terminvereinbarung zur Zustellung.
Dann lassen wir Ihnen das Angebot zukommen.
Bitte die Summe an folgendes Konto überweisen:
Reptilien-Welt
Inh. F. Auernheimer
Qoto-Bank ( Olinda Bank Berlin)
IBAN: DE13100101235648887169
BIC: QNTODEB2XXX
Verwendungszeck: Nachname BITTE
Betrag: 369,90 €uro
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Terrariumbau-Team
Eugen-Papst-Strasse 7
D – 82487 Oberammergau
E-Mail.:[email protected]
Homepage: holz-terrarium.de

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an [email protected], Herrn Frank Auernheimer (Geschäftsführer) weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Herr Joachim J. schrieb uns am 23.12.2022:
Hallo Herr Matthies;
ich werde heute direkt Anzeige erstatten!! Wie ich ein Mahnverfahren einleite weiß ich leider nicht, damit mußte ich mich bisher – zum Glück – nicht beschäftigen.
Der Grund für die direkte Anzeige, ist eine Antwort, auf einen ‚Post‘ meinerseits in einer Terrarien-Gruppe auf Facebook, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:
„Hey, ich hab mal etwas recherchiert, hinter der Website steht Herr Frank Rosenow, vormals Auernheimer, geboren am […].
Der Herr hat schon mehrere Domains zum Verkauf von Terrarien betrieben. Per 31.03.2015 musste er Insolvenz anmelden und es bestanden damals Forderungen idHv 762.889,45€.
Sein Insolvenzverwalter ist der Anwalt Stephan Ammann in München.
Damals hatte er noch eine Steuernummer etc. auf den Websites angegeben. Es ist davon auszugehen, dass er heute garnicht mehr die Anforderungen erfüllt, um ein Geschäft zu betreiben.
Mit den Daten fällt die Anzeige leichter. Im Übrigen könnte die Polizei auch gleich einen vor Ort Augenschein vornehmen und eine eventuelle Sicherstellung anstreben.
Sorry, dass dir das passiert ist.“

Also macht Herr Rosenow oder Auernheimer, das schon jahrelang!! DAS kann man einfach nur anzeigen!! Mich wundert nur, das ‚angeblich‘ die Polizei Oberammergau von ihm weiß
und NiCHTS passiert? Er weiterhin – seine Webseite würde 2022 aktualisiert – sein Unwesen treiben darf??
Mit freundlichen Grüßen
Joachim J.

Wir schrieben:
Sehr geehrter Herr J.
verstanden! Wir haben keine Antwort erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen.
Schauen Sie auch mal hier:

https://www.auktionshilfe.info/thread/6746-terrarium-shop-com/?pageNo=25

Zwei Stunden nach Veröffentlichung unseres Artikels schrieb die Firma an Herrn J.:
Sehr geehrter Herr Matthies,
das Terrarium hat eine Lieferzeit von 28 Werktagen und damit ist eine Auslieferung des Terrariums ab dem 09.01.2023, da auch ab der Weihnachtswoche keine Aufträge der Speditionen von unserem Verbund angenommen wurden. Habe dazu mit Herrn J. heute nochmals telefoniert und das das Terrarium in den nächsten 14 Tagen ausgeliefert wird. Mit freundlichen Grüßen

Wir schrieben Herrn J.:
Guten Morgen Herr J.
bevor wir den Vorgang veröffentlichen, möchte ich gern noch wissen:
Wann hatten Sie das Terrarium bestellt? Welche Lieferzeit war zu dem Zeitpunkt angegeben?
Woher wissen Sie, dass es sich um Herrn Auernheimer um den Geschäftsführer handelt, denn im Impressum ist kein Name angegeben.
Wissen Sie den Vornamen von Herrn Auernheimer?

Herr J. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann;
im beigefügten Pdf (Strafanzeige_Holz_Terrarium_de) sind alle Daten aufgelistet; wann bestellt, mit 15-tägiger Anfertigung/Lieferzeit (seit neuestem auf einmal 28 Tage)
Frank Auernheimer geb. Rosenow, geboren am 30.07.1969; Leider – erst im Nachhinein – aus verschieden Facebook-Foren recherchiert/erfahren
Mit freundlichen Grüßen
Joachim J.

Herr J. schrieb uns am 22.2.23:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann, sehr geehrter Herr Matthies;
falle gerade aus allen Wolken!! Fand diese Mail gerade in meinem Postfach und habe vielleicht (keine Anrede) etwas unhöflich darauf geantwortet.
Ich weiß nicht was ich jetzt davon halten soll??
Habe auf jeden Fall – Mail und meine Antwort, der Polizei, mit der Bitte um Weiterleitung an zuständige Staatsanwaltschaft, gesendet.
Ich habe, keinerlei Benachrichtigung, telefonisch, E-Mail oder per Post über die bevorstehende Lieferung erhalten!!
Mit freundlichen Grüßen
Joachim J.

—–Original-Nachricht—–
Betreff: AW: Anlieferung Terrarium
Datum: 2023-02-22T12:34:12+0100
Von: „Joachim_J.
An: „Terrarien, Reptilien und Co“ <[email protected]>

Ich hatte Extra, in der Lieferbedingungen – da ich berufstätig – eine andere Adresse angeben; dies explizit “Ihrem“ Geschäftsführer , bei dem von Ihm am 28. oder 29.
Dezember 2022 nochmals erwähnt!!

Joachim J.
…………………

Anlieferung bis spätestens 16:00 Uhr!!!!

MfG

Joachim J.

—–Original-Nachricht—–
Betreff: Anlieferung Terrarium
Datum: 2023-02-22T10:39:07+0100
Von: „Terrarien, Reptilien und Co“ <[email protected]>
An: „joachim_j.

Sehr geehrter Herr J.

es gab Probleme bei der Anlieferung des Terrarium, weil keiner erreicht wurde.

Joachim J.
……………………………….

Diese Kontaktdaten hat die Spedition.
Bitte um Rückmeldung, da das Terrarium wieder auf dem Weg zurück ist.
Mit freundlichen Grüßen
Terrarien, Reptilien & Co
von Reptilien-Welt
Simone B.
Eugen-Papst-Strasse 7
D – 82487 Oberammergau
Tel.: 0151 – 729 16 115

Wir schrieben am 23.2.23 um 8:30 Uhr an Herrn Auernheimer:
Sehr geehrter Herr Auernheimer (Geschäftsführer),

die nachstehende Zuschrift erhielten wir von Herrn Joppe.

Sie haben das Terrarium an eine falsche Adresse gesandt und dieses nun wieder zurück erhalten.

Wir fordern Sie hiermit letztmalig, den Kaufpreis an Herrn Joppe zu erstatten.

Ihre Bestätigung der Überweisung erwarten wir bis zum 24.2.2023 um 15:00 Uhr.

Wir erhielten keine Antwort, aber Herr J. schrieb uns am 14.3.2023:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann;
gestern meldete sich unerwartet, eine Spedition Eamon, im Tierpark Fauna, das heute zwischen 9 und 15 Uhr ein Terrarium angeliefert würde.
Da ich zur Zeit krankgeschrieben bin, war ich trotzdem ab 9 Uhr vor Ort. Das Terrarium wurde dann gegen 12 Uhr angeliefert!! Es ist genau das Terrarium,
was ich im November 2022 bestellt hatte. Eine kurze Überprüfung ergab, das die Scheiben komplett intakt sind und das Terrarium gut verarbeitet wurde.
Was mache ich jetzt mit der von mir gestellten Betrugsanzeige?? Muß/soll ich diese zurückziehen??
Eine Liefer-/Bau-Zeit von 3,5 Monaten ist ja doch etwas fragwürdig!!
Mit freundlichen Grüßen
Joachim J.

Wir schrieben: „Ja, die Anzeige müssen Sie bitte unbedingt zurück ziehen!“

Impressum:
Terrarien, Reptilien & Co
Eugen-Papst-Strasse 7
82487 Oberammergau
Deutschland

Tel.:

E-Mail: [email protected]

Bitte lesen Sie auch unseren Artikel:

verbraucherschutz.de/terrariumbau-combe-de-antwortet-uns-nicht-auf-unsere-anfrage/

hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, Rückversand nach China. PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis.

Frau Yamina B. schrieb uns am 13.01.2023:
Betreff: Online Versandhandel von Textilien
Internetseite: hamburg-modehaus.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 11. Dezember bin ich über eine Anzeige in den sozialen Medien auf einen Onlinehandel mit dem Namen „HAMBURG MODEHAUS“ aufmerksam geworden und habe dort u.a. zwei Pullover bestellt. Die Bezahlung des Rechnungsbetrags von 94,97€ lief über Paypal. Obwohl ich sonst immer sehr vorsichtig bin, ist mir hier leider zu spät aufgefallen, dass die Seite zwar durch den Namen, die Webadresse und ihr Auftreten ein in Deutschland ansässiges Unternehmen suggeriert, der Sitz aber in China ist. Ein Impressum habe ich auch nicht gefunden. Die Ware kam diese Woche bei mir an und weist eine äußerst mangelhafte Qualität auf. Der eine „gemütliche Pullover“ ist eher ein dünnes Shirt und der andere sieht aus wie ein Sack aus einem undefinierbarem Material – also auch nicht wie abgebildet. Es sind auch keine Textiletiketten angebracht, die Aufschluss über das Material geben könnten. Ich habe die Ware reklamiert und soll diese nun auf meine Kosten nach China schicken. Darauf wurde ich in der Bestellbestätigung jedoch nicht aufmerksam gemacht, meines Wissens muss da eine entsprechende Erklärung neben den AGB angehängt sein… Ich habe daraufhin dem Support erklärt, dass ich diese Vorgehensweise inakzeptabel finde und erhielt als Kulanz ein Angebot zu einem Rabatt von zunächst 20%, dann 30%. Da ich die Ware aber entsorgen muss, sehe ich das nicht ein.
Ich habe bei meinen Recherchen gesehen, dass Sie bereits ähnliche Fälle zu dem Anbieter auf dem Tisch hatten und würde Sie bitten, mich zu unterstützen, mein Geld zurück zu erhalten.
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen
Yamina B.

verbraucherschutz.de antwortete Frau B.:
Sehr geehrte Frau B.,
die „Firma“ antwortet auch uns nicht mehr.
Versuchen Sie, eine Anzeige zu erstatten und sich Ihr Geld von Ihrem Zahlungsdienstleister mit dem Aktenzeichen zurück zu holen.
Sie können dann angeblich auch eine Meldung bei DENIC sofort veranlassen:
denic.de/aktuelles/informationen-zu-fake-shops
„Verbraucher können die Abuse-E-Mail-Adresse, die bei der Abfrage der Daten der betreffenden Domain ausgegeben wird, nutzen, um Anfragen oder Hinweise hinsichtlich einer möglicherweise rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung der Domain an den Provider zu richten, der die Domain verwaltet. Dieser hostet die Webseite des betreffenden Shops entweder selbst oder kann Ihnen den Namen des Hosting-Providers nennen.“
Das habe ich betroffenen Verbrauchern bereits empfohlen, aber bisher leider keine Rückmeldung erhalten, ob denic etwas unternommen hätte.

Frau Yamina B. schrieb uns am 15.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
okay, das ist schade, aber danke für Ihre Rückmeldung.
Ich habe mich zu dem Fall mit einer Bekannten, die bei der Polizei arbeitet unterhalten. Sie meint, dass es keinen Sinn macht, eine Anzeige zu erstatten. Da der Web-Shop ja Ware liefert, die auch gegen kein Markenrecht verstößt (also keine Fake-Ware) und auch sonst „normal“ korrespondiert auf meine Anfragen hin, gibt es keinen Anlass für eine strafrechtliche Verfolgung. D.h. ich müsste es zivilrechtlich weiter verfolgen… diese Unternehmen bewegen sich offenbar bewusst in einer juristischen Grauzone.
Die Seite von DENIC hilft mir jetzt auf den ersten Blick auch nicht weiter, da man dort zwar die Domain abfragen kann oder missbräuchlichen Gebrauch melden kann, aber davon bekomme ich mein Geld ja auch nicht zurück. Denic weist außerdem die Verantwortlichkeit für die Inhalte der Seiten von sich und verweisen auf den jeweiligen Provider.
Nichtsdestotrotz habe ich dort auch mal eine Mail hingeschickt.
Ich versuche es jetzt also noch über den Zahlungsanbieter.
Ansonsten heißt es wohl, zukünftig noch besser aufzupassen, wo man Ware bestellt…
Freundliche Grüße
Yamina B.

Frau Yamina B. schrieb uns am 17.01.2023:
Hallo nochmal Herr Matthies,
kleines Update:
Über Paypal wurde ich auch wieder nur weitergeleitet zum Anbieter und habe die gleichen Erklärungen erhalten wie zuvor direkt vom Kundenservice, allerdings mit 50% „Kulanzerstattung“.
Die habe ich nun zähneknirschend akzeptiert, da ich auch nicht die Zeit und Nerven habe, da weiter vorzugehen. Das Geld wurde sogar binnen einer Stunde über Paypal zurück erstattet.
Von Denic habe ich mittlerweile diese Antwort erhalten:
DENIC Direct Services
Sehr geehrte Frau B.,
wir haben Ihre E-Mail vom 15.01.2023 erhalten und antworten darauf wie folgt:
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass DENIC lediglich Domains registriert. Mit Webseiten und deren Inhalten hat DENIC grundsätzlich nichts zu tun. Die Domains werden über die Provider registriert und diese arbeiten in eigener Zuständigkeit und Verantwortung.
Wenn Sie die Inhalte der Website für rechtswidrig halten, die unter der von Ihnen abgefragten Domain hamburg-modehaus.de aufrufbar sind, können Sie einen Hinweis an die E-Mail-Adresse für Abuse richten, die Sie über die Domainabfrage (denic.de/webwhois) finden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website unter: denic.de/aktuelles/informationen-zu-fake-shops/
Mit freundlichen Grüßen
———-

Bei Denic komme ich also auch nicht weiter, die sind scheinbar nicht einmal in der Lage diese Hinweise intern weiterzureichen.
Dies zu Ihrer Info, vielleicht hilft es Ihnen bei ähnlichen Fällen weiter.
Freundliche Grüße
Yamina B.

verbraucherschutz.de antwortete Frau B.:
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Mitteilung und Ihre Hilfe.
Tatsächlich gibt es auf der Denic-Seite eine „abuse“-E-Mail-Adresse, die [email protected] lautet.
Wir werden unseren kurzen Schriftwechsel veröffentlichen; er zeigt deutlich, in welches Dilemma Verbraucher*innen mit diesen dubiosen Shops geraten und wie wenig Hilfe hier zu erwarten ist.​
Ich erhielt gerade die nachstehende Nachricht eines ebenfalls betroffenen Verbrauchers:
„Sehr geehrter Herr Matthies,
ich habe die Fa. Modehaus-Hamburg angeschrieben, habe den Vertrag widerrufen – aber nichts ist passiert.
Gestern habe ich eine Nachricht von PayPal bekommen, man hat den Betrag für die Jacke zurück gebucht, da man meiner Argumentation der Täuschung (Deutscher Name / Deutsche EMail-Adresse) gefolgt ist.
Somit habe ich keinen Schaden, die Jacke liegt hier noch herum, aber mein Geld habe ich zurück und bin um die Erkenntnis reicher, Zeit in die Suche nach einem Impressum zu investieren, bevor ich wieder etwas im Netz bestelle.
Für Ihre Untrrstützung vielen Dank.
Gruß
Karl K.“

Verbraucherschutz.de schrieb Frau B. am 18.1.23:
Guten Morgen Frau B.
ich wollte gerade den Artikel veröffentlichen, als ich die Information von Karl K. las.
Ich würde Sie bitten, mit dieser Aussage nochmal an PayPal heranzutreten und mich dann zu informieren, ob PayPal dann doch das Geld erstattet.
Vielen Dank.

Frau B. schrieb am 3.2.23:
Hallo Frau Lauckenmann,
Heute kam die Nachricht von Paypal, dass mein Antrag auf Käuferschutz zu meinen Gunsten entschieden wurde und mir wurde der Rest meines Kaufpreises erstattet.
Somit hat sich der ganze Aufwand doch noch gelohnt. Danke für Ihren Input.
Freundliche Grüße
Yamina B.

Ein Verbraucher schrieb uns am 13.02.2023:
Guten Morgen Herr Matthies,
ich habe bereits positive Antwort von PayPal erhalten. Das Geld wurde erstattet, der Fall angeblich bereits geschlossen. Das ging binnen weniger Sekunden und mitten in der Nacht. Ich gehe davon aus, dass hier überhaupt keine menschliche Prüfung stattgefunden hat, sondern lediglich systemseitig Plausis geprüft wurden.
Den Klick-Weg über PayPal bekomme ich aus dem Gedächtnis nicht mehr ganz zusammen. Entscheidend waren möglicherweise 2 Sachen:
1. Artikel entspricht nicht dem Angebot (oder so ähnlich) klicken
2. PDF Ausdruck der Bestellung, Bestellbestätigung und Beschwerde.
Anbei mein PayPal – Beschwerdetext:
Ich habe beim Modehaus Hamburg eine Jacke gekauft. Die gelieferte Jacke entspricht nicht der Beschreibung. Sie ist minderwertig und qualitativ mangelbehaftet, sie stinkt zudem nach Chemie und ist schlecht verarbeitet.
Der Rückversand soll angeblich nach China und zu meinen Lasten erfolgen. Die Rückversandkosten übersteigen den Einkaufswert.
Der Verdacht, dass hier gezielt ein Geschäftsgebaren darauf aufgebaut wurde, verhärtete sich, als ich zahlreiche Beschwerden über den Fake Shop bei der Verbraucherzentrale Hamburg gelesen hatte.
verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-rueckversand-nach-china/
sowie
verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-erstattet-aber-den-kaufpreis/
Der Shop hat kein Impressum, wie sich rausstellt. hamburg-modehaus.de
Ich bitte um Erstattung des Kaufpreises, da es offensichtlich ist, dass ich hier hintergangen wurde, in dem mir ein mangelhaftes Produkt zugesendet wurde und seitens des Verkäufers offensichtlich vorsätzlich darauf abgezielt wurde, dass der für online Shops mit DE Domain absolut unübliche Rückversand nach China die Produktkosten übersteigt, so dass der Kunde das Produkt am Ende einfach entsorgt und auf den Kaufkosten sitzenbleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für Ihre schnelle Antwort und vor allem, dass Sie als Verbraucherschutz die Infos online gestellt haben. Das hat geholfen!
Wenn es Ihnen hilft, verwenden Sie gern meine Infos in vollanonymisierter Form.
Viele Grüße

Frau Anica E. schrieb uns am 21.02.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre Email. Ich habe über Paypal einen Käuferschutzantrag gestellt, der nun zu meinen Gunsten entschieden wurde, der Betrag wurde in voller Höhe erstattet. Ausschlaggebend waren sowohl der Hinweis dass die Firma beim Verbraucherschutz bekannt ist, als auch der Hinweis dass die FALSCHE Ware geliefert wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Anica E.

Die Seite hamburg-modehaus.de hat kein Impressum, aber in den Widerrufsbedingungen steht:
2. Senden Sie die Ware an die folgende Adresse:
Name: Tu Hongming, F2, Building 8, No. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Zhejiang Province 322000, China

Auch die Seiten berlin-moda.de, karlsenboutique.com, beleuchtungsstil.de und glamour-mode.com weisen diese Anschrift als Rücksendeadresse aus.

hamburg-modehaus.de hat nun eine Umleitung zu deutschland-mode.de [festgestellt am 10.02.2023]

Modehaus-rothe.com:
F2, Gebäude 8, Nr. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Provinz Zhejiang 322000, China

ipress-app-service.com: Zusendung einer Zeitschrift, da angeblich ein Abo abgeschlossen wurde.

Herr Henrik A. schrieb uns am 05.01.2023:
Betreff: Zusendung der Zeitschrift Computerbild auf Basis eines behaupteten Abos
Internetseite: [email protected], [email protected]
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit ca. Anfang September 2022 erhielt ich immer wieder Ausgaben der Computerbild zugesendet. Da ich lange selbständig in der IT gearbeitet habe, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu unaufgeforderten Zusendungen von (Fach-)Zeitschriften, deshalb habe ich die Zusendungen zunächst ignoriert.
Da ich keinerlei Bedarf und Interesse für die Computerbild habe, und die Zusendung lästig wurde, wandte ich mich zunächst (am 20.11.22) an die im Impressum der Computerbild angegebene Adresse.
Nach mehr als 14 Tagen (am 8.12.22) erhielt ich die Antwort, dass ich mich an die Fa. PVZ wenden müsse, die das „Abonnement“ betreut. Hier wurde ich natürlich stutzig.
Auf eine entsprechende Mail am 08.12.22 an die PVZ GmbH & Co. KG, 23617 Stockelsdorf, in der ich darauf hinwies, dass ich kein Abo habe und darum bat, die Zusendung einzustellen, erhielt ich mit Datum 08.12.22, Eingang 10.12.22 eine Zahlungserinnerung iHv 40,60.
Eine weitere Stellungnahme erhielt ich nicht. Aufgrund einer erneuten Zusendung einer Ausgabe der Computerbild am 20.12. schrieb ich am 22.12 eine Mail an PVZ mit der nachdrücklichen Aufforderung mir keine weiteren Hefte zuzusenden.
In einer (der überhaupt ersten) Antwort der PVZ (Herr P.) am 23.12.22 wurde erkennbar, dass es sich bei den Lieferungen um ein behauptetes Abonnenment handeln würde, das ich zu spät widerrufen hätte.
In meiner Antwort an Herrn P. vom 24.12.22 bat ich zum wiederholten Mal um Darlegung, wie und wann ich ein solches Abo abgeschlossen haben sollte. Ich ging immer noch von einem Irrtum aus.
Mit Eingang 28.12.22 erhielt ich eine Mahnung iHv 21,55 Euro mit der Androhung eines Inkassos.
Ich rief daraufhin am 28.12.22 bei PVZ (mit einiger Mühe!) an. Erneut wurde in dem Gespräch (Frau M.) behauptet, ich hätte ein Abo abgeschlossen. Ich forderte deshalb erneut einen Nachweis über einen solchen Abschluss und bat um dessen Zusendung per Post.
Mit Schreiben vom 28.12.22, Eingang am 31.12.22 wurde mir mitgeteilt, ich hätte am 28.8.2022 eine Auftragsbestätigung per Mail erhalten, in der Anlage befand sich die Kopie einer solchen Auftragsbestätigung durch eine Fa. I Press GmbH & Co KG, 82166 Gräfelfing.
Von dieser Firma hörte ich jetzt zum ersten Mal.
Diese sogenannte Auftragsbestätigung seitens I Press enthält die Aussage, dass I Press mit der „Betreuung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung“ die Fa. PVZ beauftragt habe.
Dieses Schreiben habe ich nie erhalten weder per Mail noch per Post. Ich habe auch keine Ahnung, auf welche Art ich einen solchen Vorgang ausgelöst haben könnte.
Ich schrieb daraufhin am 31.12.22 erneut an PVZ und machte, um die Sache gütlich beizulegen, den Vorschlag, jedoch ausdrücklich ohne jegliche Anerkennung jedweder Forderungen, die Rechnung über 21,55 Euro zu begleichen, sofern PVZ auf alle weiteren Forderungen und Zusendungen verzichtet.
In einer weiteren Mail vom 31.12.22 an die Fa I Press adressiert an den Geschäftsführer, Herrn Dorschner, forderte ich parallel einen Nachweis, wann, wie und auf welchem Weg ich ein solches Abo über seine Firma abgeschlossen haben soll.
Die Mail blieb bisher unbeantwortet.
Seitens PVZ ich erhielt ich am 3.1.23 per Mail (Frau Klatt) die Antwort, dass ich die „vorliegende Zahlungsaufforderung“ begleichen solle.
Gestern habe ich sowohl an PVZ (den GF Herrn Martin Lange) als auch an I Press (GF Herrn Dorschner) jeweils Einschreiben mit Rückschein gesendet, in denen ich die Forderungen der PVZ zurückweise (mein Angebot zur gütlichen Einigung habe ich aufgrund der Antwort widerrufen).
Der Fa I Press habe ich, sofern mir nicht umgehend ein Nachweis über den Abschluss eines Abos vorgelegt werden kann, mit rechtlichen Schritten gedroht.
Diese Schreiben habe ich aus Platzgründen nicht eingefügt, kann Ihnen diese jedoch jederzeit zusenden.
Die vorgelegte Auftragsbestätigung, die mir nie zugegangen ist, lässt sich problemlos binnen Minuten an jedem PC erstellen und trägt keine Unterschrift. Sie enthält auch keinen Hinweis, wo, wann und wie das angebliche Abo zustande gekommen ist.
Durch Recherche im Internet habe ich inzwischen festgestellt, dass beide Firmen schlecht beleumundet sind, es gibt eine ganze Reihe von Beschwerden über unseriöses Verhalten. Auch die Verbraucherzentralen SH und BER waren anscheinend bereits mit Beschwerden über PVZ befasst. Insgesamt handelt es sich um ein mehr als fragwürdiges Geschäftsmodell, dem anscheinend schon viele Betroffene zum Opfer gefallen sind.
Ich werde die Sache aus grundsätzlichen Erwägungen mit aller Konsequenz weiterverfolgen und bitte Sie um entsprechende Unterstützung.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Henrik A.

Von: [email protected]
Betreff: Ihr Computer Bild m. DVD – Abo 0119720019
Datum: 23. Dezember 2022 um 15:34:29 MEZ
An: Herrn Henrik A.
Stockelsdorf, den 21. Dezember 2022
Abonnement : Computer Bild mit DVD
Kundennummer : xxx
Sehr geehrter Herr A.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir beliefern Sie mit diesem Titel seit Heft-Nr. 21 2022.
Leider erfolgte der Widerruf verspätet.
Da Sie Ihre Bezugsgebühren nicht bezahlt haben, wurde die Belieferung vorübergehend zu Heft-Nr 01 2023 eingestellt. Die Zeit der Unterbrechung berechnen wir nicht,
sie führt jedoch zu einer Verschiebung des Kündigungstermins.
Wir werden die Belieferung wieder aufnehmen, sobald Sie den Rückstand ausgeglichen haben.
Die Kündigung werden wir Ihnen bestätigen, sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist.
Bitte begleichen Sie umgehend die vorliegende Zahlungsaufforderung.
Beste Grüße
Ihr PVZ-Kundenservice .
gez. Herr P.
Dieses Schreiben wurde auf Anweisung, im Rahmen unserer
Verwaltungstätigkeit als Auftragsverarbeiter für Ihren
Vertragspartner, der Firma VSR Verlag Service GmbH
erstellt.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 12.01.2023 an Herrn Dorschner (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Herr Henrik A. schrieb uns am 13.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies,
gestern erhielt ich aufgrund meines Einschreibens vom 4.1.23 (Anlage) ein Schreiben der PVZ, dass dort auf alle Forderungen verzichtet wird.
Trotzdem bleibt meine Beschwerde bestehen, da die Fa IPress mir den Nachweis schuldig geblieben ist, wann und wie ich das behauptete Abo abgeschlossen haben soll.
Auf mein Einschreiben vom 4.1. an IPress (Anlage) habe ich jedoch bisher keine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Henrik A.

Herr Henrik A. schrieb uns am 16.01.2023:
Sehr geehrter Her Matthies,
Sie haben vermutlich Recht, mein Einschreiben ist inzwischen bei IPress angekommen, gestern bekam ich den Rückschein.
Wie bereits mitgeteilt, hat PVZ seine Forderungen mir gegenüber fallengelassen.
Es bleibt das Problem, dass die Fa IPress ein Geschäftsmodell hat, bei dem anscheinend immer wieder Konsumenten Abos (zum Teil wie in meinem Fall ohne jegliche Grundlage, also z.B. nicht über Gewinnspiele oder Gratisabos) untergeschoben werden und diese anschliessend mit Forderungen, Mahnungen und Inkasso durch Zeitungsvertriebe bedroht werden.
Gibt es denn für den Verbraucherschutz keine weitergehende Möglichkeit gegen solche Unternehmen vorzugehen?
Das kann doch nicht jedem Einzelnen überlassen bleiben.
Besteht die Möglichkeit einer Muster- oder Sammelklage des Verbraucherschutzes z.B. gegen die IPress GmbH?
Es gibt hier vermutlich ein bundesweites Nettzwerk von „Drückern“ (wie IPress) und Zeitungsvertrieben (wie PVZ) die unseriös vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Henrik A.

verbraucherschutz.de antwortete Herrn A.:
Sehr geehrter Herr A.,
wir haben keine Antwort erhalten und werden einen Warnung veröffentlichen.
Da wir keine Anwälte beschäftigen, können wir gegen diese Machenschaften auch nicht vorgehen.
Daher möchte ich Sie bitten, die Verbraucherzentrale unter verbraucherzentrale.de entsprechend zu informieren.

carna.shop: Seit Wochen keine Erstattung des Kaufpreises nach Widerruf.

Frau Antje S. schrieb uns am 03.01.2023:
Betreff: Bestellung hab ich Widerrufen und jetzt warte ich seit 7.12. auf die Rückbuchung, Mails werden nicht beantwortet!! Telefonisch niemand erreichbar!
Kunden-oder Vertragsnummer: ORD47456
Internetseite: Carna Shop UG
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren.
Meine mails bezüglich Rückzahlung werden nicht mehr beantwortet. Die letzte mail enthielt die Bestätigung das die Bestellung storniert wurde( meinerseits) und der Widerspruch anerkannt, das war am 7.12., die Rückbuchung wurde laut dieser mail an die Buchhaltung weitergeleitet und würde nur 5-10 Tage dauern. Seit dieser mail gibt es keinen Schriftverkehr oder Telefonische Antwort bzw. Kontaktmöglichkeit.
Was kann ich tun?? Die Summe beläuft sich auf ca. 80,00€- und genau die brauche ich dringend. Ich hoffe sehr, sie helfen mir weiter!!!
ich kopiere hier die letzte mail rein:
7.12.22- 9.34 Uhr
Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Hiermit bestätigen wir Ihnen nochmals die Stornierung Ihrer Bestellung ORD47456 und Erstattung des gezalten Betrages auf Ihr Bankkonto.
Ich habe Ihre Daten an die Buchhaltung weiterleitet und hoffe, dass Ihr Anliegen bald geklärt wird.
Verzeihen Sie bitte nochmals die Umstände.
Falls Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfugung.
Kundendienst
[email protected] | +49 (0) 30 – 44 32 49 70
carna.shop – Gesundheit, Ernährung & Genuss
Carna Shop UG | (haftungsbeschränkt)
Talstraße 3A | D-13189 Berlin
HRB 199392 B (Amtsgericht Charlottenburg)

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 03.01.203 an Herrn Andreas Geil (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter, erhielt allerdings keine Stellungnahme.

Frau Antje S. schrieb uns am 12.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies. Ich bitte vor einer Veröffentlichung unbedingt meine Adressen zu verbergen und nicht zu veröffentlichen, keine Kontodaten oder so. Ist das möglich?
Ich werde heute, nach vorheriger Kontoeingangs-Prüfung, postalisch eine Forderung absenden( 2 Tage später per mail mit gleichem Inhalt), als Einschreiben mit Rückschein….und eine Anzeige erstatten. Welche Form der Anzeige und wo erstatte ich???
Vielen Dank noch einmal für ihren Einsatz.
Gibt es denn positive Erfahrungen??
Herzliche Grüsse, S.

verbraucherschutz.de antwortete Frau S.:
Sehr geehrte Frau S.,
selbstverständlich wollen wir keine persönlichen Daten veröffentlichen.
Eine Anzeige können Sie an der nächsten Polizeidienststelle oder bei der Online Wache Ihres Bundeslandes aufgeben.

Frau Antje S. schrieb uns am 16.01.2023:
Sehr geehrter Herr Matthies.
Ich habe keinen Zahlungseingang und keine Antwort…auf dem mail und postweg von Carnashop erhalten. Ich habe ein Einschreiben gesendet…und eine Mail mit einer Frist, Nach Ablauf der Frist werde ich Anzeige erstatten. Oder soll ich weitere Zahlungsaufforderungen schicken??
Vielen Dank für ihren Einsatz bis hierher.
Freundliche Grüsse, S.

Impressum
Carna Shop UG (haftungsbeschränkt)
Talstraße 3A
13189 Berlin
Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Registernummer: HRB 199392 B
USt-IdNr.: DE320312334
Niederländische Steuernummer: NL825894396B01
Geschäftsführer: Andreas Geil

Glamira antwortet nicht mehr auf die Beschwerde.

Herr M. M. schrieb uns am 23.10.22:
Betreff: Verlobungsring wurde nicht im bestellten Maß geliefert
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer: #623481888
Internetseite: https://www.glamira.de/
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 08.08.2022 habe ich einen Ring bei Glamira bestellt, auch ohne Beanstandung am 18.08.2022 erhalten hatte. Ich habe den Ring anhand eines Ringes meiner Freundin bestellt, der Ring meiner Freundin hat einen Innendurchmesser von 15mm. Die hauseigene Glamira-Ring-Größen-Tabelle führt unter einem Innendurchmesser von 15mm eine Ringgröße 47 auf. Diese habe ich dann genauso bestellt. Erhalten habe ich den bestellten Ring am 18.08.2022 von Glamira.
Ich habe meiner Freundin mit dem bestellten Ring, im September einen Antrag gemacht. Nach ihrer Rückmeldung war dieser Ring etwas enger als ihr anderer Ring (den ich als Referenz genutzt hatte).
Ich hatte daraufhin Kontakt (via Mail und Telefon) mit Glamira aufgenommen, mir wurde vom Kundenservice geraten, dass sie den Glamira-Ring über den Tag tragen soll, da sich der Finger in seinem Umfang über den Tag verteilt ändert und das Einfluss auf die Passgröße hat. Gesagt, getan.
Als sich hierbei auch nicht der gewünschte Erfolg eingestellt hat, hatte ich erneut Kontakt mit dem Kundenservice aufgenommen (via Mail und Telefon). Vorher hatte ich den Ring mit einer Schieblehre (Messschieber) abgemessen und festgestellt, dass der Glamira Ring kein Innendurchmesser von 15mm hatte, er hatte an seiner kleinsten Stelle einen Innendurchmesser von 14,40mm und an seiner weitesten Stelle einen Innendurchmesser von 14,66mm (liegt wohl an seiner Ovalen Form – Innen).
Nachdem ich dies als Beweismaterial und zum Vergleich den Ring meiner Freundin in Form von Fotos dem Kundenservice zugestellt hatte, wurde ich nur noch in die Irre geleitet mit Informationen. Die Dame am Telefon wollte nicht einsehen, dass es sich nicht um den besagten Ring handelt den ich bestellt hatte (15mm Innendurchmesser), sie betonte, dass die „Fertigungsexperten“ sehr genau arbeiten und hatte mir angeboten, den Ring einmalig anpassen zu lassen. Glamira bietet einen Service einer einmaligen Anpassung an, wenn der Ring nicht passen sollte. Die Dame vom Kundenservice, hat mir unterschwellig zu verstehen gegeben, dass ich den Ring in der falschen Größe bestellt habe. Das habe ich versucht gerade zu stellen und ihr ganz klar erklärt, dass ich mich an den 15mm orientiert habe, aber von Glamira einen (durchschnitts-) Innenringdurchmesser von 14,53mm zugestellt bekommen habe, was zwischen den Glamira-Ringgrößen 45 (14,3mm) und 46 (14,6mm) liegt. Auf diesen Tatsachen beruhend, bin ich davon ausgegangen, dass der Kundenservice die Schuld bei Glamira erkennt und die Anpassung klar als Widergutmachung anbieten würde, unberührt von dem einmaligen Anpassungsservice der mir als Kunde, laut Vertragsabschluss (lauft Kaufvertrag), zusteht. Dem war aber nicht so, die Dame hatte mir gesagt, dass das nicht der Fall sei und die „Fertigungsexperten“ keine Fehler machen würden. Ich könne den Ring retournieren und einen neuen bestellen, damit ich den einmaligen Anpassungsservice weiter in Anspruch nehmen kann, oder die einmalige Anpassung nutzen, die dann aber nicht erneut genutzt werden kann von mir. Auf die Anfrage was ich tue, wenn der Ring nach einmaliger Anpassung wieder nicht passen würde, folgte die Antwort, dann würden sie, für entsprechende Zahlung, weitere Anpassungen vornehmen. Das ist, meiner Meinung nach, ein klares Zeichen einer Methode und wirklich kein Kundenservice.
Ich habe mich also für den Weg entschlossen den Ring retour zu schicken um mein Geld zurück zu bekommen und erneut einen Ring zu bestellen, das habe ich erneut mit dem Kundendienst telefonisch so abgestimmt. Die Dame hatte mir einen Link für die Retoure geschickt. Nachdem ich mich durch den fest definierten Prozess von Glamira auf der Webpage durchgeklickt habe, bekam ich am Ende des Prozesses zwei E-Mails zugestellt. In dem einen Mail, dass Rücksende-Etikett (Barcode) zum Ausdrucken und in der anderen ein zweiseitiges Return-Blatt, in dem auf der ersten Seite elektronisch vorgefertigt (von Glamiras-System) ein Kreuz gesetzt ist bei „Art der Rückgabe“ „Rücknahme“ gesetzt ist, und auf der zweiten Seite eine unmissverständliche Anweisung der Rückgabe, in 5 Punkten, beschrieben ist. In der steht, unter Punkt 2. „Legen sie Ihrem Paket nur das Produkt und das Rücksendeformular bei. Das Produkt können Sie in den Samtbeutel, der bei der Lieferung mitversendet wurde oder evtl. In ein Plastikbeutel legen.“ Unter Punkt 3. „Bitte senden sie keine ergänzenden Artikel wie, Geschenkbox, Zertifikat, Werbeartikel usw.“ Ich habe den Ring mit meiner Freundin zusammen inspiziert und vollkommen unbeschädigt in den Samtbeutel gelegt und zurückgesendet.
In der Zwischenzeit, habe ich einen neuen bestellt, da ich von einer Reibungslosen Rückzahlung ausgegangen bin. Das war ein Irrtum. Die Dame vom Kundenservice meldete sich per Mail bei mir und machte die Anschuldigung, dass ich den Ring und den Stein beschädigt zurückgesendet habe. Des Weiteren schrieb sie, dass ich die Utensilien nicht mitgesendet habe die bei dem Ring mit dabei waren. Ich habe ihr klar den Irrtum erklärt und die Anweisung zitiert, das hat sie nicht beeindruckt und sie blieb bei Ihrer Meinung. Ich hatte angeboten alles andere auf eigene Kosten zurückzusenden, da ich keinen Bedarf dafür habe und ich mich nur an die Anweisungen gehalten habe, trotz Unsicherheit, ich hatte eigentlich alles eingepackt und hatte meine Freundin gebeten mir zu sagen, was sie unter der Anweisung versteht, auch sie ist der Meinung, alles weg zu lassen wie auf Seite 2 gefordert.
Nach mehrmaliger Aufforderung und Bitte mir Nachweise zu den Schäden zu liefern, bekam ich erstmal nichts. Nach einiger Zeit bekam ich dann ein Bild, dass meinem bestellten Ring nicht zugeordnet werden kann, da es nur die Rückseite eines Ringes zeigt, der in einem Etui Kopfüber eingebettet wurde und somit jeder beliebige Ring sein kann. Ich habe erneut um eindeutige Bilder und / oder Videos gebeten, die eindeutig nachweisen können, dass mein Ring (Innengravur) diesen Schaden aufzeigen kann, der mir zum Vorwurf gemacht wird. Meine Freundin ist der selben Meinung, dieser Ring bildet nicht den Ring ab den wir zurückgesendet haben, da der abgebildete Schaden mit bloßem Auge zu erkennen gewesen wäre. Wir sind von Schäden ausgegangen die man unter dem Mikroskop erkennen müsste und nicht von einem sichtlichen Kratzer. Es wurde auch kein Bild von Schäden am Stein gezeigt, obwohl dies auch als Vorwurf im Raum stand. Es bleibt alles sehr merkwürdig und unaufgeklärt im Raum stehen.
Danach habe ich sofort versucht die Bestellung des zweiten Ringes abzubrechen, da ich mich sehr unwohl bei Glamira und explizit beim Kundeservice gefühlt habe. Ich wurde und werde das Gefühl nicht los, dass ich bewusst getäuscht und fehlinformiert wurde, nur um das Geld nicht mehr zurückzubekommen. Auch die zweite Bestellung wollten sie nicht abbrechen, im Gegenteil, sie haben mich zwei Tage hingehalten mit der Aussage, dass das erst Hausintern geprüft werden müsse. Der Ring war die ganze Zeit noch im Hause Glamira, ich habe einen sofortigen Abbruch und Storno verlangt. Ich wollte nicht wieder in die nächste aussichtslose Situation geraten nach der ersten Erfahrung. Gegen meinen Willen haben sie den Ring in die Zustellung gebracht und mir geraten den Ring nicht anzunehmen und die Zustellung abzulehnen, echt unglaublich! Ich habe den Prozess dann bei der deutschen Post abbrechen müssen, der Ring ging zurück und ich habe auch dieses Geld noch nicht zurückerhalten. Ich betone an dieser Stelle, diesen Ring habe ich nie erhalten oder gar anprobiert. Er ging ungeöffnet zurück an Glamira, bis heute ohne Rückmeldung dazu.
Der erste Ring ist noch immer ungeklärt. Hier stellte ich auch die Frage, wie es sein kann, dass ein Ring in einem Samtbeutel zerkratzt werden kann? Ich bekam weder eine Antwort noch ein Video oder Bilder dazu.
Nachdem ich in jeder Mail um einen Rückruf eines Vorgesetzten gebeten habe und nie einen bekam, meldete sich final am 13.10.2022 eine weitere Dame vom Kundendienst telefonisch bei mir, leider keine Vorgesetzte. Mit der Dame habe ich nach langem hin und her, ausgemacht, dass sie mir ein Video von dem besagten beschädigten Ring (am Stein und am Ring) zustellen werde (der eindeutig meinen Ring zeigt, Innengravur + Stein + besagter Schaden) und wir haben uns geeinigt, dass sie eine Neubestellung in Auftrag gibt, mit einem exaktem Innendurchmesser (genormt und metrisch) von 15mm (und ausgeschlossen habe ich die Glamira-Haus-Ringmaße, da zu ungenau und keine Norm) und wenn dieser nach der Anprobe nicht passen sollte, werde ich eine einmalige kostenlose Anpassung (laut Kaufvertrag) in Anspruch nehmen dürfen.
Ich habe aus den ersten Telefonaten und den Zusagen gelernt und habe daraufhin eine Zusammenfassung des zweiten Telefonats festgehalten (wie oben beschrieben) und diese der Dame zur Bestätigung unserer Abstimmung zugesandt. Nun war die Aussage in schriftlicher Form wieder eine andere, erneut hatte sie mir geschrieben ein Ringmaß 47 (15mm) zu bestellen und wenn dieser Ring nicht passen sollte, könne ich mich jederzeit erneut mit Ihr in Verbindung setzen. Das hört sich für mich nicht nach einer Zusage an. Zudem bot sie mir ein Shop Guthaben an, dass einem Schuldzugeständnis gleichkommt. Ich habe immer wieder klar zum Ausdruck gebracht, dass ich jede Anschuldigung entschieden von mir weise und so lange unschuldig bin, bis zu einem rechtsförmig erbrachten Beweis einer Schuld von Glamira. Man geht einfach nicht auf die Bitten und Aufforderungen ein, man ignoriert einfach jede Anfrage oder Abstimmung im Hause Glamira.
Ich bitte Sie um Ihre Mithilfe bei meinem Anliegen, da ich glaube, dass sie evtl. einen anderen Zugang zu der Firma und den Mitarbeitern/Chefs haben und dieses Unrecht aufklären können.
Das Liebste wäre mir für beide Parteien sie zeigen mir endlich ein Video mit meinem Ring (und dem unterstellten Schaden) oder ich bekomme wie zugesagt mein Geld zurück, da sie den Ring ja bereits wiederhaben und Glamira hat einen unzufriedenen Kunden weniger und auch weniger Sorgen.
Die Klärung fand alles in der 60 tägigen Rückgabefrist statt, dass sollten sie dazu wissen.
Falls sie irgendetwas von mir benötigen, bitte melden sie sich jederzeit. Ich habe immer noch die E-Mails und die Bilder der falschen Maße von Glamira. Alles was ihnen Helfen könnte sich einen besseren Überblick zu verschaffen.
Danke vorab und für eine kurze Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
M. M.

Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 24.10.2022 an [email protected], Herr Adem Topaloglu (Geschäftsführer), weiter, erhielt aber keine Stellungnahme. Wir fragten am 4.11.22 bei Herrn M. nach, ob Glamira sich bei ihm gemeldet hätte. Herr M. schrieb uns am 6.11.22:
Sehr geehrter Herr Matthies,
ich habe bis heute keine Stellungnahme von Herrn Adem Topaloglu (Geschäftsführer) erhalten.

Ich bin mit meinen Möglichkeiten der Dialoge mit dem Kundendienst auch am Ende angekommen, sie haben mir bis heute noch immer nicht das Geld der zweiten Bestellung zurückgezahlt und auch keine Beweise via Video oder Bildern zu den ursprünglichen Anschuldigungen geliefert. Sie sehen auch kein Fehlverhalten bei sich und haben auch die Bilder der falschen Ringgröße (die sie auf den Bildern entnommen konnten) unkommentiert gelassen.

Sie stellen mich vor die Wahl, einen Ring anzunehmen, den ich nicht möchte oder ich bekomme einen Ring zurück, den sie auch nicht mehr haben, da sie diesen nicht so lange aufbewahren können, das verstehe ich leider nicht, aber das ist die Aussage dazu.

Sie scheinen auf Zeit zu spielen, da sie sich dadurch mehr Handlungsspielraum verschaffen und somit auch Rückzahlungs-Anforderungen und / oder Widerrufe ablehnen können. Ich habe bei PayPal zu der zweiten Bestellung einen Fall geöffnet, wo mich Glamira auffordert diesen zu schließen, damit sie mir das Geld zurückzahlen können. Ich werde keine ihrer Anweisungen mehr folgen, da ich damit nur weiter in die Sackgasse geraten bin. Ich habe Glamira geschrieben, dass sie ihre Absichten bei PayPal im Antwort-Dialog-Fenster zu dem Fall kundtun können, und PayPal im Bilde ist. Nur so habe ich einen Nachweis, dass ich wenigstens zur zweiten Bestellung mein Geld zurückbekommen kann. Den Wiederruf zum zweiten Kaufvertrag haben sie auch nicht bestätigt. Sie haben ohne meine Einwilligung einen dubiosen Retourenschein ausgelöst und ihn als „Garantie/Service“ gebucht. Das habe ich nie in Auftrag gegeben und dennoch haben sie mir das so versucht zu verkaufen. Ich komme nicht gegen diese Methoden an, das ist alles ein Labyrinth der Irrwege.

Ich schlafe seit Monaten nicht wegen dieser Schikane und der Tortur. Ich komme leider nicht weiter und weiß mir alleine nicht zu helfen.

Hat sich Herr Topaloglu bei Ihnen gemeldet? Oder haben sie irgendeine Resonanz erhalten? Eine Art des „Goodwill“-Gedanken.

Mit freundlichen Grüßen

Miodrag M.

Glamira schrieb uns dann am 19.12.22:
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten die Rückmeldung gerne mit Ihnen teilen.

Bitte entnehmen Sie dies im Anhang sowie die Beweise durch Bild und Video.

Sollten Fragen oder Anliegen bestehen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
GLAMIRA Kundenservice
Sandra Wald
623481888-241951_WD__1___1_.JPG
https://glamira.zendesk.com/attachments/token/p0tgsYNTsDM3FsBXhxA7Kmnuy/?name=623481888-241951%23WD+%281%29+%281%29.JPG
image__13___1_.png
https://glamira.zendesk.com/attachments/token/9DKFxt1vq2rjTPRNIcuN7ikpb/?name=image+%2813%29+%281%29.png
623481888-241951_WD__2___2___1_.MP4
https://glamira.zendesk.com/attachments/token/tUq2MSuJA5VaUG7usvGtywiUw/?name=623481888-241951%23WD+%282%29+%282%29+%281%29.MP

Nach einigen Rückfragen bei Herrn M. durch uns, schrieb uns Herr M. am 3.1.23:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,

die Stellungnahme von Glamira ist nicht korrekt, ich habe den Ring in der Größe 47 bestellt gehabt (Innendurchmesser von 15 mm). Auf dem Bild das ich auch Ihrem Kollegen zugestellt hatte, sieht man eindeutig, dass ich einen kleineren Innenringdurchmesser erhalten habe, also nicht den Artikel den ich bestellt hatte. Dazu hat Glamira bis heute kein Statement abgegeben, auch nicht zu dem falschen Rücksendevorgehen, denn in dem PDF ist eine klare Anweisung zu entnehmen, wie man den Artikel zurücksendet.

Was mich zusätzlich sehr stark verwundert, ist die Tatsache, dass es bis zum November keinerlei Möglichkeiten gab einen Beweis anzutreten, da der Ring nicht so lange gelagert werden kann/konnte. Ich habe viele Male um einen Nachweis gebeten, und nun scheint einer aufzutauchen, wo war denn dieser, als ich viele Male danach gefragt hatte?

Hier ein Auszug aus einer Mail (finden sie auch im Anhang):

„Sehr geehrter Herr M.c,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wie telefonisch besprochen, haben Sie sich für eine Neuproduktion entschieden.
Der Ring wird in der Größe 47 (Ø 15,0) produziert.
Falls der Ring in einer falschen Größe produziert werden sollte, sind wir bereit unseren Fehler gerne zu korrigieren.
Wie auch schon am Telefon Ihnen mitgeteilt, ist laut unserem Komitee eine Videoaufnahme nicht möglich. Da eine längere Aufbewahrung Ihres Ringes uns nicht möglich ist, bitten wir Sie Ihre Entscheidung uns mitzuteilen.
Auf ein Feedback Ihrerseits warten wir schnellstmöglich.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Diana H.
GLAMIRA
Kundenservice“

Die Vorgehensweisen von Glamira bleiben sehr fragwürdig und intransparent. Wenn ich die negativen Rezensionen im Netz lese, gleichen sich die Vorgehensweisen von Glamira in Ihren Abläufen, so dass man gewiss von einer Methode reden kann.

Hier meine Antworten in rot zu Ihren Fragen:

Sie haben den ersten Ring am 18.8.22 erhalten. Wann hatten Sie ihn zurück geschickt?
Der Ring ist am 30.09.2022 bei Glamira eingegangen.

Sie schrieben: „Nach einiger Zeit bekam ich dann ein Bild, dass meinem bestellten Ring nicht zugeordnet werden kann, da es nur die Rückseite eines Ringes zeigt, der in einem Etui Kopfüber eingebettet wurde und somit jeder beliebige Ring sein kann.“

Bitte lassen Sie mir dieses Bild zukommen.
Das Bild finden Sie im Anhang. (Das Bild finden Sie in dem Schriftverkehr, den habe ich auch nur so erhalten und nicht als lose JPEG-Datei)

Wann hatten Sie den 2. Ring bestellt? Wie lautet die Bestellnummer? Was hat dieser gekostet?
Den zweiten Ring können Sie vernachlässigen, in der Zwischenzeit hatte PayPal den Fall geklärt, ich habe das Geld wiederbekommen. Danke für die Nachfrage.

Haben Sie diese Bestellung schriftlich widerrufen? Wenn ja, leiten Sie diese Mail mit dem Widerruf bitte an mich weiter.
Die erste Bestellung habe ich leider nicht schriftlich widerrufen, ich habe einfach den Retourvorgang begonnen, da dieser als einzige Option übrig blieb, alles andere wäre ein Schuldeingeständnis in der Sache gleichgekommen. Wie bereits erwähnt, haben wir den Ring ohne Makel zurückgesendet, leider habe ich aus Gutgläubigkeit kein Bild oder Video davon gemacht, da ich von einem korrekten Vorgehen ausgegangen bin.

Sie haben die Zusammenfassung des zweiten Telefonats festgehalten (wie oben beschrieben) und diese der Dame zur Bestätigung unserer Abstimmung zugesandt. Bitte lassen Sie mir diese Zusammenfassung zukommen.
Diese sende ich Ihnen im Anhang zu.

Wie lautet die Inschrift in dem ersten Ring? Glamira hat nachstehend ein Foto des Ringes und ein Video geschickt. An der Seite kann ich Kratzer erkennen. Die Frage ist, woher diese stammen.
Diese Frage stelle ich mir auch, da sie nach wiederholten und vielen Nachfragen, nie einen Nachweis senden konnten/wollten. Jetzt, nachdem mir auch klar kommuniziert wurde, dass es diesen Ring nicht mehr gibt und somit auch keine Bilder oder Videos gemacht werden können, kommt ein besagter Ring aus der Versenkung wieder und dann auch mit Kratzern, aber nicht der auf der Rückseite, der mir Anfangs zum Vorwurf gemacht wurde??? Alles sehr dubios!
Die Gravur lautet: Nell’amore eterno ∞ ♥

Ich möchte Sie weiter um Ihre Unterstützung bitten, aber auch um Ihre Diskretion, ich weiß nicht ob das Weiterleiten dieser Inhalte an Sie als dritte Person so rechtens ist??

Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit melden, danke.

Mit freundlichen Grüßen

M. M.

Wir schrieben am 9.1.23 an Glamira:
Sehr geehrte Frau W.

die nachstehende Zuschrift mit Anlagen erhielten wir noch von Herrn M.

Anhand der Fotos ist klar erwiesen, dass der Ring die falsche Größe hatte.

Anhand Ihrer mitgeschickten Fotos lassen sich keine Beschädigungen feststellen!

Zudem lassen die Fotos mit der gemessenen Ringgröße von 47 keine eindeutige Identifizierung mit dem Ring von Herrn M. zu. Es könnte ebenso gut ein anderer Ring sein.

Ein Video wurde von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.

Ich möchte Sie nun letztmalig auffordern, Herrn M. den Kaufpreis zu erstatten.

Sollten wir bis zum 12.1.2023 um 15:00 Uhr keine Bestätigung erhalten, werden wir den Vorgang veröffentlichen.

Herrn M. möchten wir dann bitten, einen Anwalt aufzusuchen.

Wir erhielten keine weitere Antwort.

Anbieter I. S. D. § 5 TMG sowie Vertragspartner bei Bestellungen über den Webshop ist die
GLAMIRA.de GLAMIRA GmbH
Sontraer Straße 19, 60386
Frankfurt am Main, Deutschland
Phone: 0800 0010547
Email: [email protected]
USt.IdNr: DE314867854
Steuernummer: 45/234/49585
Redaktionell verantwortlich ist I. S. D. § 55 RStV ist, soweit nicht anders angegeben

Geschäftsführer: Herr Adem Topaloglu

hampel.shop ist weder per Mail noch telefonisch zu erreichen.

Herr Alexander H. schrieb uns am 09.01.2023:
Betreff: Fakeshop?
Internetseite: hampel.shop ich habe dort den Millenium Falcon für 449€ bestellt. Sie forderten mich auf Vorauskasse zu leisten auf ein Litauisches Konto. Ich habe nicht bezahlt. Alle Anrufe bei ihrem Servicetelefon kamen nicht durch.
Nachrichtentext:
Versandhaus Hampel Bestellung #1621
Vielen Dank für deinen Einkauf!
Kauf auf Rechnung steht nur Stammkunden nach der 2. erfolgreichen Bestellung zur Verfügung.
Als Neukunde überweisen Sie den Betrag bitte auf folgendes Konto: :
Florea Hampel
LT473120023810009455
UAPULT22XXX
Bei der Zahlung bitte unbedingt Ihre Bestellnummer angeben,
Danke!
MfG
Bestellung ansehen
oder Zu unserem Shop
Bestellübersicht
LEGO® Konstruktionsspielsteine »LEGO® Star Wars™ – Millennium Falcon™« (Set 7541 St) × 1
Gesamt
€449,99 EUR
Versand
Standard
Falls du Fragen hast, antworte auf diese E-Mail oder kontaktiere uns unter [email protected]
Nummer:
Versandhaus Hampel Willkommen bei Versandhaus Hampel! Du hast dein Kundenkonto aktiviert. Wenn du das nächste Mal bei uns kaufst, melde dich für einen schnelleren Checkout einfach an. Zu unserem Shop Falls du Fragen hast, antworte auf diese E-Mail oder kontaktiere uns unter [email protected]

verbraucherschutz.de leite die Anfrage am 09.01.2023 an Herrn Michael Hampel (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter und erhielt eine Unzustellbarkeitsmeldung.

verbraucherschutz.de schrieb Herrn H.:
Sehr geehrter Herr H.,
wir erhielten eine Unzustellbarkeitsmeldung. Wir müssen davon ausgehen, das es sich um einen Fake Shop handelt und werden eine Warnung veröffentlichen. Vielen Dank für Ihre aufmerksame Mitteilung.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
—–
Kurt-Schumacher-Str. 40,
95326 Kulmbach, Weiher
Tel. 01525 8 54 64 02
[email protected]
Vertreten durch:
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: —–
Kontakt:
Tel. 01525 8 54 64 02
[email protected]
Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG

Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service.

Frau Laura P. schrieb uns am 09.01.2023:
Betreff: GWS Giga Win Service
Internetseite: GWS Giga Win Service
Nachrichtentext:
Wie schon öfter mal jetzt gelesen,
Wurde ich am 23.12.22 angerufen und von einer Dame am Telefon Wundermittel weis gemacht das ich irgendwo bei einem Lottospiel teilgenommen hätte und jetzt ein Jahresabo habe den ich auf 4 Monaten verkürzen kann somit wird ab den 15.01.23 jetzt Monatlich 75€ von meinem Konto abgebucht.
Ich werde natürlich von meinem Widerrufsrecht gebraucht machen und die Konten sperren bin mir unsicher ob ich noch zusätzlich anzeige erstatten soll da ich gelesen habe das es eine absolute Verbrecher Organisation ist.
Ich würde gerne sicher gehen das die GWS meine Daten und meine Kündigung auch tatsächlich ernst nimmt und meine Daten löschen wird.
Telefonisch niemand erreichbar ( 01805050103)
Email: [email protected]
Ich wäre ihnen sehr dankbar wenn sie mir weiterhelfen könnten
Mit freundlichen grüßen
Laura P.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 09.01.2023 an [email protected] weiter und erhielt am nächsten Tag nachstehende Stellungnahme:
Sehr geehrter Herr Matthies,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass die Teilnahme von Frau P. mit sofortiger Wirkung beendet ist.
Frau P. hat unter der telefonischen Aufzeichnung für die Mindestteilnahme zugestimmt.
Daraufhin erhielt Sie Ihr Begrüßungsschreiben inkl. Den AGB und Widerrufsrecht per Post.
Die Abbuchung zum 15.01.2023 wurde bereits in Auftrag gegeben, da die Widerrufsfrist nicht eingehalten worden ist.
Doch Frau P. kann diesen über Ihre Bank zurückbuchen lassen.
Diese wurde auch so an die Teilnehmerin per Email bestätigt.
Wir bestätigen Ihnen auch, dass die persönlichen Daten von Frau P. entfernt werden.
Für weitere Fragen sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Service Team
eMail: [email protected]
Hauptstraße 203-205,
50169 Kerpen

verbraucherschutz.de/schreiben-von-giga-plus-service/

verbraucherschutz.de/giga-euro-service-storniert-den-gewinnspielvertrag/

dynamodeal.de stellt kein Retouren-Etikett zur Verfügung.

Herr Dario C. schrieb uns am 28.12.2022:
Betreff: Unseriöser Händler
Internetseite: dynamodeal.de; sand-scape.uk
Nachrichtentext:
Unseriöser Händler. Direkt stornierte Ware wird nach 3 Wochen trotz Stornierungsbestätigung zugestellt. Nach weiteren 3 Wochen noch immer keine Einsicht des Händlers vorhanden. Er möchte kein Retouren-Etikett zur Verfügung stellen, obwohl es sein Fehler war. Die Kommunikation erfolgt in einem sehr schlechten und unfreundlichen Deutsch. Scheinbar haben mehrere Leute Probleme mit dem Store wenn man recherchiert.
Nummer:
4669

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 28.12.2022 an Herrn Srosch Rezaie (Geschäftsführer) unter [email protected] weiter und erhielt nachstehende Antwort:
Guten Tag, melden sie uns ihr anliegen vor? so wie ich das sehe haben sie ihr paket bekommen ?

verbraucherschutz.de antwortete am 02.01.2023:
Sehr geehrter Herr Srosch Rezaie (Geschäftsführer),
wie bereits beschrieben möchte Ihr Kunde die Ware aus der stornierten Bestellung retournieren und erwartet ein Rücksendelabel von Ihnen.

[email protected] antwortete:
Einfach an die Impressum genannte adresse zurücksenden. danke.
MfG
Ihr dynamodeal Team.

Herr Dario C. schrieb uns am 06.01.2023:
Hallo Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie sie sehen können, ist der Shop-Eigentümer ignorant gegenüber eigenen Fehlern, kann sich nicht verständigen oder macht daraus eine Masche, um minderwertige Produkte irgendwie zu verkaufen. PayPal hat den Vorfall heute zu meinen Gunsten entschieden.
Mit freundlichen Grüßen
Dario C.

Impressum
Srosch Rezaie
Limesstraße 24
63477 Maintal
Deutschland
Mail: [email protected]
Kleinunternehmer nach § 19 UStG

Warnung vor classicdesignoutlet.com. Selbst das evb.de (Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland) ist machtlos!

Verbraucherschutz.de veröffentlichte diesen Artikel, der alle Verbraucher davor warnen sollte, bei classicdesignoutlet.com etwas zu bestellen:

verbraucherschutz.de/classicdesignoutlet-com-kostenlose-rueckgabe-des-sofas-fand-nicht-statt-kein-geld-zurueck/

Impressum Classicdesignoutlet.com:
ARREDOPULENTE srl.
Via San Giuseppe Artigiano 12
I-37010 Costermano
Telefon: Mo.-Fr. von 9 – 13h +39 045 7236624

yakohaustechnik.de in Düsseldorf: Türöffnung für 428 Euro.

Herr Daniel S. schrieb uns am 28.12.2022:
Betreff: Schlüsseldienstfirma in München: Yako Haustechnik mit Sitz in Düsseldorf
Internetseite: yakohaustechnik.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 17.08.2022 ist mir die Wohnungstüre zugefallen. Ich habe über die Suchmaschine im Internet einen Schlüsseldienst gesucht. Da kam eine Anzeige, Festpreise ab 25,00 €. Das hörte sich gut an und ich rief unter folgender Nummer an: 08960034777. Ich telefonierte mit einer Frau. Ich wollte den genauen Preis wissen und ich fragte nach dem Festpreise von 25,00 €. Sie sagte mir, dass sie mir den genauen Preis nicht nennen könne, aber dass sie einen Techniker rufen könne und der Techniker würde mir dann vor Ort den genauen Preis sagen. Die 25 € wären der Mindestpreis. Kurz darauf wurde ich nochmals von folgender Nummer angerufen: 015735981964. Dieses Mal war es ein Mann, aber er konnte mir den genauen Preis auch noch nicht sagen.
Ich dachte mir. so schlimm wird es schon nicht werden. Ich vereinbarte einen zeitlichen Festtermin. Der Techniker kam über eine Stunde später als vereinbart. Ich fragte ihn dann, was es denn kosten würde und er sagte mir, 428,40 € inkl. Mehrwertsteuer. Ich habe auch eine Rechnung davon. Ich sagte ihm, dass dies Wucher sei und keine marktüblichen Preise. Er sagte mir, dass ich auch gerne bis morgen früh vor der Türe warten könne, dann würde es wieder etwas billiger. Zudem war er sehr unverschämt zu mir. Aber ich wollte nicht nochmals stundenlang warten. Also öffnete er mir mit einem Handgriff und dem entsprechenden Werkzeug die Tür, denn diese war ja nicht abgeschlossen.
Bevor er öffnete, fragte ich ihn ob er denn nicht meinen Ausweis sehen wollte. Dies wollte er nicht. Er hätte mir die Türe so geöffnet. Erst nach meiner Nachfrage willigte er ein, meinen Ausweis anzuschauen. Dies bedeutet. Er hätte mir die Türe einfach so ohne Ausweis geöffnet. Er hätte sogar einem wildfremden Menschen meine Wohnungstüre geöffnet. Das muss man sich einmal vorstellen.
Auf der Rechnung über 428,40 € finden sich noch folgende Angaben:
Adresse: Königsallee 60F, 40212 Düsseldorf
Mail-Adresse: [email protected]
Homepage: yakohaustechnik.de
Auf der Homepage sind Preise angegeben zwischen 79,00 und max. 119 € pro Einsatz.
Als ich dann beim Warten vor der Türe nochmals vom Techniker angerufen wurde, war eine Rufnummerunterdrückung eingeschaltet. Es zeigte nur immer „private Nummer“ an. Auch am nächsten Tag rief mich der Techniker nochmals an und fragte, ob alles in Ordnung sei. Und ich sagte ihm, dass gar nichts in Ordnung sei und ich das melden würde. Daraufhin wurde er sehr unfreundlich, beleidigte mich und legte auf.
Da ich beruflich sehr beschäftigt bin, melde ich den Vorfall erst jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel S.

verbraucherschutz.de antwortete Herrn S.:
Sehr geehrter Herr S.,
diese unseriösen Notdienste beantworten unsere Anfragen nicht.
Bitte reichen Sie die Rechnung bei Ihrer Hausratversicherung ein. In vielen aktuellen Hausratversicherungen sind haushaltsnahe Notdienstleistungen bereits kostenmäßig abgedeckt.
Rechnungen können auch bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. (bis zu 20% Rückerstattung der Kosten) Dies gilt nur für die Dienstleistungen und nicht für die Materialkosten.
Sie können sich auch von einem Anwalt unterstützen lassen.
Für eine Ersteinschätzung sollten Sie sich an unseren Partneranwalt Herrn Mauritz wenden, der bereits sehr viele Prozesse gegen diese unseriösen Notdienstbetreiber gewonnen hat:

verbraucherschutz.de/aerger-mit-dem-schluesseldienst-wenden-sie-sich-an-diesen-anwalt/

Bitte lesen Sie auch unsere Artikel:

verbraucherschutz.de/ueberhoehte-rechnungen-vom-schluesseldienst-bitte-wenden-sie-sich-an-diesen-anwalt/

verbraucherschutz.de/ra-mauritz-hat-bereits-ca-400-prozesse-gegen-die-unserioesen-schluesseldienste-gewonnen/

Bitte lassen Sie mir die Rechnung per Mail zukommen, damit wir den Vorgang veröffentlichen können.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Yakup Konus
Königsalee 60F
YaKo Haustechnik UG (haftungsbeschränkt)
40212 Düsseldorf
Handelsregister: HRB 20422
Registergericht: Neuss
Kontakt
Telefon: +4915141223853
E-Mail: [email protected]
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE120646202
Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.

Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein Impressum haben. Es findet sich auf den Homepages keine Telefonnummer, keine Anschrift, keine Mailadresse. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um Fake Shops handelt.
Wir raten den Verbrauchern, niemals bei solchen Seiten zu bestellen und auch nie per Vorauskasse per Überweisung zu zahlen.
Verbraucher, die bei einem Fake Shop (Fakeshop, Fake-shop) bestellt haben, sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird. Wir raten den Verbrauchern zu versuchen, ihr Geld über Ihre Bank zurückzuholen.

euski.de – kein rechtsgültiges Impressum – lediglich Vorkasse möglich
fannyborius.com – kein Impressum
faseva.de – versendet Ramschware – Retoure nach China verlangt – angeblich Organisation: Wave Fit, Handelsname: Faseva, Lingestraat 27
9406PL Niederlande – [email protected], KVK Groningen, Zulassungsnummer: 76284034, Momsregistreringsnummer: NL003064357B94
hustore.onlinecheaps2022.ru kein rechtsgültiges Impressum – [email protected]
miniinthebox.com[email protected] – angeblich LightInTheBox Limited bereitgestellt. Adresse: 51 Tai Seng Avenue, #05-02B/C, Pixel Red, Singapore 533941
modehaus-rothe.com – kein Impressum – versendet Ramschware – laut Paypal angeblich Ecom Sharks Limited – [email protected] – Rücksendeadresse: Zhan Wenjin, F2, Building 8, No. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Zhejiang Province 322000, China
nuan-fashion.com – versendet Ramschware – [email protected] – verlangt Retoure nach China – „Tu Hongming“ F2, Building 8, No. 89, Siyuan Road, Yidong Industrial Zone, Niansanli Street, Yiwu, Jinhua, Zhejiang Province 322000, China – Händler: e-Commerce Enterpise Ltd. –
E-Mail: [email protected]
rextender.com – kein Impressum – versendet untaugliche WLAN-Verstärker
weimmer.de – kein nachvollziehbares Impressum – angeblich Saker Tech Limited – 19 H Maxgrand Plaza No 3 Tai Yau Street S, An Po Kong, KL
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Stefan Offermanns stellte am 3.2.23 den nachstehenden Kommentar bei uns ein:
Gleiche Erfahrung mit einem Shop namens by-modessi.com: Meine Frau hat Kleidung bestellt. Sechs Wochen später dann die Lieferung. Es war Schrott drin und der noch in der falschen Größe. Das Paket enthielt keinen Absender, nur die Klarna-Rechnung. Von Klarna wurde als Lieferant der sog. Vemoso-de.Shop genannt. Dort haben wir Nacherfüllung verlangt, aber nur einen Rabattgutschein angeboten bekommen. Sind dann vom Vertrag zurückgetreten und erhalten seitdem rotzige Drohgebärden von Coeo- Inkasso.
Impressum by-modessi.com:
Informationen von By-modessi
Name des Unternehmens: Hayir Commerce
Adresse: Jeroenboschlaan 11 , 3331 HR Zwijndrecht, Niederlande
Geschäftsnummer: 73916234
MwSt.-Nummer:NL002384488B58
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Informationen von Lieferanten:
Yunling
F, Kang Zhong Building, No.2 Commercial Second Street, Niushan Zhong Wu Wei, Dongcheng Street, Dongguan city, Guangdong Province , China
Tel : +15999546596

Vemoso-de.shop:
Email : [email protected]

Adresse : 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, UNITED KINGDOM

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von INGDIBA: „Aktualisierung erforderlich“, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf diese Mail zu antworten.

From: ING <[email protected]>
Sent: Friday, December 30, 2022 6:10 AM
To: Gunda Lauckenmann <[email protected]>
Subject: Aktualisierung erforderlich
Sehr geehrter Kunde,
die neue lNG-Banking-to-go ist da und damit werden Ihre Überweisungen in der lNG Group noch sicherer.
Um unseren Service und die Qualität unserer Leistungen auf dem höchsten Niveau zu halten , werden wir Sie die App Bis zum 30.12.2022 aktivieren:

https://ing.de.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
©INGDIBA 2022

Hinweis: Bei Abwesenheit erhalten Sie eine SMS an Ihre mit Ihrem Konto verknüpfte Telefonnummer
• Unternehmen
• Menschen + Philosophie
• Wissen
• Nachhaltigkeit
• Auszeichnungen
• Presse

• Kontaktformular
• Kunden werben Kunden
• Volkswirtschafts-Blog
• Vertriebspartner
• Wholesale Banking
• Business Banking

• Karriere
• Cookie-Einstellungen
• AGB, Preise + Leistungen
• Erstinfo Versicherung
• Datenschutz
• Impressum
FAQs anschauen
Einfach Ihr Thema aussuchen und los.

Log-in & Zugangsdaten
PINs, DiBa Key, Zugangsdaten vergessen

TANs & Freigabeverfahren
mTAN, photoTAN, Banking to go

Internetbanking
iTAN, Sicherheit, FinTS&HBCI

App Banking to go
Funktionen, Geräte, Handy verloren

Telefon-/Telebanking
Telebanking PIN, Kontoführung per Telefon

Steuern
Belege, Neuigkeiten & smartsteuer

Persönliche Daten
Adresse, Vollmacht & Todesfall

Alles zu unseren Produkten
Girokonto, Sparen, Kredite, Depots

Karten
VISA Card, girocard, Verified by VISA

Neuerungen im Internetbanking
2-Faktor-Authentifizierung, Mobilnummer für Sicherheitsprozesse

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail angeblich von kriegerdidital.de: „Auftrag versandt“, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf diese Mail zu antworten.

„Liebe Kundin/lieber Kunde, im Anhang dieser Nachricht erhalten Sie Ihren Lieferschein zu Ihrer Lieferung, welche wir nun an den Versandpartner übergeben werden. Ihre Sendungsnummer erhalten Sie in einer separaten Nachricht. Dies ist eine automatisch generierte Antwort. Bitte hierauf nicht antworten. Um einen raschen und bestmöglichen Kundenservice bieten zu können, haben wir ein Webformular eingerichtet. Daher bitten wir, Anfragen nicht per E-Mail sondern über das Kontaktformular im Onlineshop zu übermitteln. Mit freundlichen Grüßen,“

Im Anhang befinden sich drei PDFs mit Lieferschein, Retourenschein und Retourenlabel. (Anm. d. Red.)

Auf der Homepage der Firma kriegerdigital.de befindet sich der nachstehende Eintrag:
Achtung: Spam-Nachrichten im Umlauf
ACHTUNG: Aktuell werden in unserem Namen E-Mails versendet (Phishing-Mails), die nicht von uns sind. Es sind Betrugsversuche, um über gefälschte E-Mails an Ihre Daten zu gelangen. Wir empfehlen dringend verdächtige E-Mails zu ignorieren, zu löschen und in keinem Fall den Anhang (meist ein Worddokument) zu öffnen!
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie sich unsicher sind, ob die E-Mail echt ist.

„Abofalle Datingseite treffegirls.com“

Herr Finn S. schrieb uns am 05.12.2022:
Betreff: Abofalle Datingseite, treffegirls.com, Auftraggeber Howlogic KFT
Kunden-oder Vertragsnummer: 2262302991
Internetseite: treffegirls.com
Nachrichtentext:
Ich bin auf eine Abofalle reingefallen. Die Registrierung war kostenlos, mir wurde nirgendwo mitgeteilt, dass im Anschluss Kosten entstehen können. Ich habe die Registrierung nicht vollständig abgeschlossen, sprich ich habe den zugesandten Link nicht geöffnet. Ich habe auch keine Rechnung erhalten. Nach zwei Wochen wurden aber plötzlich zwei Beträge von meinem Konto
abgebucht. Ich habe mein Kundenkonto bei Howlogic KFT sofort sperren lassen, darüber habe ich eine Bestätigung. Die abgebuchten Beträge habe ich bei meiner Bank stornieren lassen.
Nach sechs Wochen habe ich ein Schreiben einer vermeintlichen Inkassogesellschaft (ecollect AG)bekommen. Diese fordert jetzt insgesamt 148,23 Euro von mir. Mit Verzugszinsen, Gebühren aus den Rücklastschriften, Inkassegebühren etc.
Howlogic KFT Sitz in Ungarn
Inkassogesellschaft ecollect AG, Sitz in der Schweiz.
Ich würde mich sehr über einen Rat von Ihnen freuen.
Vielen Dank!
Finn S.

verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Frau Vivien Szabo (Geschäftsführerin) unter [email protected] weiter und erhielt nachstehende Stellungnahme:
Sehr geehrter Herr,
Vielen Dank, dass Sie sich an den Kundendienst gewandt haben.
Unsere Aufzeichnungen zeigen, dass der Kunde ursprünglich eine 14-tägige Testversion bei TreffeGirls.com erworben hat.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Pakete auf unserer Seite standardmäßig wiederabrechnungsfähig sind. Wie in unseren Nutzungsbedingungen und Abrechnungsrichtlinien angegeben, wird dieser Mitgliedschaftsplan automatisch in unseren 1-Monats-Mitgliedschaftsplan umgewandelt, wenn ein Kunde diesen Mitgliedschaftsplan nicht vor dem Ablaufdatum kündigt. Leider ist das in diesem Fall nicht erfolgt. Diese Informationen standen unseren Kunden vor dem Upgrade zur Verfügung und sie können die vollständigen Nutzungsbedingungen unten auf jeder Seite der Website einsehen. Daher bestätigen sie beim Kauf eines Mitgliedschaftsplans, dass sie unserer Richtlinie zustimmen.
Übrigens erhalten Kunden nach der ersten Zahlung immer eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Datum, dem Betrag der Zahlung und sogar dem genauen Zeitpunkt der nächsten Belastung, daher hatten sie alle Informationen unserer Abrechnungsrichtlinie.
Bitte beachten Sie, dass wir diese Abonnements gekündigt haben, um eine zukünftige Rechnungsstellung zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice

[email protected] schrieb uns am 12.12.2022:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank, dass Sie sich an unseren Kundendienst gewandt haben.
Laut unseren Systemdaten hat der Kunde eine Rückerstattung von seiner Bank erhalten, obwohl er unseren Nutzungsbedingungen zugestimmt hat.
Der Kunde wurde darauf hingewiesen, dass nach Ablauf der 14-tägigen Frist unbezahlte Rechnungen an das zuständige Inkassobüro übergeben werden. Um die Zahlung abzuschließen, muss er sich also an den Inkassodienstleister wenden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für hohe Bußgelder des Inkassobüros übernehmen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice

Herr Finn S. schrieb uns am 13.12.2022:
Sehr geehrter Herr Matthies,
danke für die Weiterleitung der Nachricht.
Ich habe jetzt resigniert und den Betrag gestern an ecollect überwiesen. Ich hoffe, dass sich die Sache damit erledigt hat.
Nach Einreichung der beiden Überweisungen hat sich meine Bankberaterin gemeldet und nachgefragt, ob ich tatsächlich an ecollect überweisen will,
dieses Unternehmen gilt als unseriös, ist den Banken wohl schon bekannt.
Vor denen und Howlogic sollte unbedingt gewarnt werden.
Sobald ich Nachricht von Howlogic bzw. ecollect erhalte, werde ich Sie informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Finn S.

Betreiber der Webseite:
HOWLOGIC KFT
Templom Street, Csomad, 2121 Hungary
Geschäftsführer Vivien Szabo
[email protected]
[email protected]

McFit verschickt Mahnungen, obwohl der Vertrag gekündigt ist.

Frau Daria B. schrieb uns am 9.12.2022:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
seit dem ganzen Jahr denke ich mit großer Dankbarkeit an Verbraucherschutz.de, als Sie mir letztes Jahr mit dem hoffnungslosen Fall gegen der Firma Sixt geholfen haben!
Nun hat mein Freund (der am kommenden Dienstag mein Mann wird) eine komplizierte Situation, und ich habe sofort an Sie gedacht. Ich hoffe, dass ich bei Ihnen richtig bin und falls nicht, bitte ich Sie um Entschuldigung.

Er hat seinen Fall bereits auf der Website über das Formular beschrieben, aber aufgrund großen Stresses was er bekommen hat, konnte er sich nicht mehr erinnern ob die Nachricht tatsächlich verschickt wurde. Nun ist seine Geschichte:
___________
Ich habe eine Rechnung von 598,60 Euro von McFit (Fitnessstudio) erhalten. Dabei hatte ich bereits vor 3 Jahren persönlich im McFit Fitnessstudio in Berlin Adlershof meinen langjährigen Vertrag gekündigt.
Vor Ort wurde mir gesagt, es wäre damit alles erledigt. In den letzten Jahren bin ich dann von Adlershof nach Pankow gezogen und habe nach Jahren Schweigen, eine E-Mail von McFit erhalten, mit der vorher erwähnten Rechnung.
Die Rechnung ist wie folgt strukturiert:

• Vertragsmodell DE 2013 22.09.19 – 13.03.20: 114,15 €
• Vertragsmodell DE 2013 22.09.20 – 01.11.20: 27,05 €
• Vertragsmodell DE 2013 04.06.21 – 21.09.21: 71,38 €
• Vertragsmodell DE 2013 02.06.20 – 21.09.20: 72,68 €
• Vertragsmodell DE 2013 22.09.22 – 12.01.23: 74,54 €
• Vertragsmodell DE 2013 22.03.22 – 21.09.22: 119,40 €
• Vertragsmodell DE 2013 22.09.21 – 21.03.22: 119,40 €
Zu den oben aufgeführten Zeiträumen hatte ich meine Mitgliedschaft bereits gekündigt.
___________
Nun ist die Rechnung über 600 € fällig, und der Kundenservice will natürlich eine schriftliche Bestätigung sehen. Sie meinen auch, dass er bis jetzt das Mitglied ist, und seine Mitgliedschaft jetzt erst zum Januar 2023 gekündigt wurde.

Natürlich, in Deutschland müssen alle Kündigungsbezogene Prozesse immer schriftlich dokumentiert werden, aber er war ein junger naiver Mann, der außerhalb Deutschlands aufgewachsen ist, und hat sich auf das Versprechen des Studiopersonals sowie ihre irreführende Beratung verlassen. Für die Rechtsschutzversicherung wäre es natürlich nicht der Fall, und seine einzige Hoffnung hier wäre der Verbraucherschutz.

Wir werden uns sehr freuen, falls sie uns in diesem Fall noch helfen könnten, oder leiten die E-Mail an die richtige Person weiter, falls ich bei Ihnen falsch bin.

Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,
Daria B.

Verbraucherschutz.de bat Frau B. um die Adresse Ihres Mannes Herrn H., sowie die Mitgliedsnummer und eine Vollmacht. Wir leiteten nach Erhalt die Zuschrift am 9.12.22 an [email protected] weiter, erhielten aber eine Nichtzustellbarkeitsmeldung. Wir leiteten die Zuschrift an die Mailadresse [email protected] weiter, wurden aber gebeten, über das Kontaktformular zu schreiben. Wir leiteten die Zuschrift noch über das Kontaktformular auf der Seite von Mc Fit weiter, erhielten aber keine Antwort.

Herr H. schrieb uns am 20.12.2022:
Hallo Frau Lauckenmann,
Ich habe gestern eine neue Email von McFit erhalten, erneut eine erste Mahnung aber diesmal mit einem anderen Rechnungsbetrag. Ich habe ihnen die Mail weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas H.

Von: Dein McFIT-Team
Gesendet: Monday, 19 December 2022 15:44
An: Andreas H.
Betreff: Mahnlauf vom 19.12.2022 – 1. Mahnung – ungültige Bankdaten / McFIT DE
Mitgliedsnummer: B0018-5688315
1. Mahnung
Hallo Andreas,
wir möchten dich erneut darauf hinweisen, dass dein Zahlungsrückstand aktuell 487,45 € beträgt und sich wie folgt zusammensetzt:
Fälligkeitsdatum Bezeichnung Offener Betrag
01.04.2020 Vertragsmodell DE 2013 22.03.20 – 21.09.20 72,68 €
01.10.2020 Vertragsmodell DE 2013 22.09.20 – 21.03.21 27,05 €
01.04.2021 Vertragsmodell DE 2013 22.03.21 – 21.09.21 71,38 €
01.10.2021 Vertragsmodell DE 2013 22.09.21 – 21.03.22 119,40 €
01.04.2022 Vertragsmodell DE 2013 22.03.22 – 21.09.22 119,40 €
27.10.2022 Vertragsmodell DE 2013 22.09.22 – 12.01.23 74,54 €
19.12.2022 Mahngebühr 3,00 €
Gesamtbetrag 487,45 €
Du hast folgende Möglichkeiten, deinen Rückstand innerhalb von 10 Tagen auszugleichen:
• Unter dem folgenden Link kannst du die offene Forderung direkt online ausgleichen: Jetzt sicher und schnell bezahlen

• Überweise die offene Summe unter Angabe deiner Mitgliedsnummer B0018-5688315 im Verwendungszweck an folgende Bankverbindung: RSG Group GmbH, Stadt- u. Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Hzga., IBAN: DE82 7635 0000 0425 0582 45, BIC: BYLADEM1ERH
Insofern du noch eine aktive Mitgliedschaft bei uns hast, teilen wir dir mit, dass wir systembedingt nur noch Lastschrift als Zahlungsmethode anbieten können und uns von dir kein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt.
Zur Aktualisierung deiner Zahlungsdaten kontaktiere bitte unseren Kundenservice über das Help Center auf unserer Website.
Nur ein ordnungsgemäß ausgefülltes und unterschriebenes Mandat berechtigt uns zum Lastschrifteinzug.

Aufgrund des offenen Rückstands haben wir deine Membercard bis zum Ausgleich deines Mitgliedskontos gesperrt.

Sollten wir die Zahlung nicht termingerecht erhalten, sehen wir uns gezwungen, das Mahnverfahren fortzusetzen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass dadurch weitere Kosten für dich entstehen.
Sportliche Grüße
dein McFIT Team

Dies ist eine automatische versendete Nachricht. Bitte antworte nicht auf dieses Schreiben, da die Adresse nur zur Versendung von E-Mails eingerichtet ist.

Hast du Fragen? Antworten findest du im Hilfe-Center unter McFIT Hilfe.

Alternativ nutze bitte den Selfservice oder unsere McFIT App iOS oder Android für weiteren Support.
BANKVERBINDUNG:
Stadt- u. Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Hzga.
IBAN: DE82 7635 0000 0425 0582 45
BIC: BYLADEM1ERH
IMPRESSUM:
RSG Group GmbH, Tannenberg 4, 96132 Schlüsselfeld
Zur McFIT-Website
Amtsgericht Bamberg HRB 3145
UID-Nr. DE 185 786 214

Sitz der Gesellschaft: Tannenberg 4, 96132 Schlüsselfeld
Diese E-Mail erhältst du, weil du Mitglied bei McFIT bist. Wenn du keine weiteren E-Mails von uns erhalten möchtest, klicke bitte hier .

Verbraucherschutz.de schrieb Herrn H.:
Guten Morgen Herr H.

ich habe diverse Mailadressen von Mc Fit angeschrieben, aber keine Antwort bekommen.

Da wir keine Anwälte beschäftigen, kann ich Ihnen da leider nicht weiter helfen.

Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt.