Immobilien-Teilverkauf – Ihr Haus kann Ihnen die Rente zahlen
Mit dem Immobilien-Teilverkauf verwandeln Rentner ihr Betongeld in Bargeld und machen so ihr Immobilienvermögen liquide – ohne aus dem Eigenheim ausziehen zu müssen.
Rund 13,5 Millionen Menschen ab 60 Jahren wohnen heute in Deutschland in den eigenen vier Wänden. Das ist rund jeder zweite Senior, der entweder eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus bewohnt. Kein Wunder, denn das Eigenheim war schon immer das Lebensziel einer ganzen Generation – man verspricht sich davon Freiheit, auch finanzieller Art und Selbstbestimmtheit. Auch Wertsteigerungen über die Jahre wurden als kleines Extra gerne mitgenommen und die Miete spart man sich auch – viele Studien belegen mittlerweile, dass das Wohnen im Eigentum über die Jahre deutlich günstiger sei, als eine Mietwohnung zu beziehen.
Doch auch „Betongold“ hat einen Haken, es ist eine eher emotionale als finanzielle Altersvorsorge – das Vehikel ist wenig liquide und damit nicht dafür gemacht, kurzfristigen Liquiditätsbedarf etwa im Alter zu decken und das trotz Wertsteigerungen von durchschnittlich 30 Prozent über die letzten fünf Jahre. Die allgemein bekannte Methode das Haus zu Geld zu machen, wäre der Verkauf der Immobilie. Seit einigen Jahren setzen sich jedoch alternative Verkaufs- und Verrentungsmodelle zunehmende durch, die es erlauben den Immobilienwert ausgezahlt zu bekommen und trotzdem weiter darin wohnen zu bleiben. Neben der allgemein bekannten Immobilien-Verrentung ist dies seit einigen Jahren auch der Immobilien-Teilverkauf. Gerade das letzte Jahr hat in diesem Bereich zahlreiche Anbieter hervorgebracht, weshalb sich ein näherer Blick lohnt.
Der Käufer als stiller Miteigentümer
Mit dem Teilverkauf kann ein Eigenheimbesitzer bis zu 50 Prozent seiner Immobilie verkaufen. Der Haken für einige Hausbesitzer, die Mindestverkaufssumme beträgt bei nahezu allen Anbietern 100.000 Euro und maximal 50 Prozent der Immobilie dürfen verkauft werden. Wer also teilverkaufen möchte, der muss einen Immobilienwert von mindestens 200.000 Euro mitbringen. Durch den Verkauf wird der Teilkäufer stiller Miteigentümer der Immobilie und räumt dem Verkäufer ein lebenslanges Nießbrauchrecht ein. Dieses 600 Jahre alte Recht wird im Grundbuch eingetragen und erlaubt es dem Verkäufer das wirtschaftliche Eigentum an seiner Immobilie zu halten. Er kann also mit der Immobilie weiter wie mit seinem Eigentum verfahren. Möchte er etwa umziehen, etwa altersbedingt in ein Pflegeheim, so hat er weiter die Möglichkeit die Immobilie zu vermieten. Er kann auch selbstbestimmt die Immobilie sanieren oder umbauen, etwa barrierefrei umrüsten. Dafür erhebt der Käufer eine Art Miete auf den verkauften Anteil – das Nutzungsentgelt, meist beträgt das rund 3 Prozent des verkauften Anteils pro Jahr.
Der Ablauf – Die Kosten trägt meist der Anbieter
Basis des Ankaufswertes ist ein Verkehrswertgutachten eines unabhängigen Gutachters. Dieser ermittelt den Marktwert und den sich daraus und aus der Wunschauszahlung resultierenden Verkaufsanteil. Die Kosten für den Gutachter, den Notar und die Grundbucheintragung tragen derzeit alle am Mart aktiven Teilverkaufsanbieter selbst.
Wünscht man etwa eine Auszahlung von 150.000 Euro und der Gutachter bestimmt den Wert des Eigenheims mit 300.000 Euro, so beträgt der zu verkaufende Anteil 50 Prozent der Immobilie und das monatliche Nutzungsentgelt würde 363 Euro monatliche betragen. Indem man weiterhin 50 Prozent der Immobilie hält, kann man auch weiterhin von Wertsteigerungen der Immobilie zumindest anteilig profitieren. In unserem Fall wären dies bei einer Fortschreibung der Wertentwicklung der letzten 20 Jahre immerhin circa 80.800 Euro Wertsteigerung für den eigenen Immobilienanteil. Andere Verrentungsmodelle erlauben im Gegensatz zum Teilverkauf keine Partizipation an den zukünftigen Bewertungsgewinnen der Immobilie.
Der Gesamtverkauf – Vorsicht vor Kostenfallen
Sollte der Teilverkäufer versterben oder es wünschen, so wird der Gesamtverkauf der Immobilie vom Teilkäufer abgewickelt. Der Erlös wird sodann zwischen dem Verkäufer beziehungsweise den Erben und dem Teilkäufer gemäß der Eigentumsanteile aufgeteilt. Gerade im Gesamtverkaufsprozess drohen jedoch hohe Nebenkosten. Der Anbieter Wertfaktor erhebt etwa eine Durchführungspauschale von 6,5 Prozent auf den gesamten Immobilienwert, E&V Liquid Home von 5,5 Prozent und Heimkapital immerhin noch von rund 4,5 Prozent. In unsere Beispielrechnung mit einem Immobilienwert von 461.452 Euro nach 10 Jahren Teilverkauf sind das immerhin Mehrkosten zwischen 20.800 und 30.000 Euro, wobei nicht ganz klar ist, was diese Pauschale abdeckt, denn Dienstleistungskosten, etwa für Makler und Fotografen sind weiterhin vom Teilverkäufer zu decken. Einziger Anbieter, der weder ein Durchführungsentgelt verlangt, noch die Dienstleistungskosten auf den Teilverkäufer umlegt ist die Deutsche Teilkauf. Das Düsseldorfer Unternehmen trägt die im Gesamtverkaufsprozess anfallenden Kosten selbst, auch im Verkaufsprozess anfallende Sanierungsmaßnahmen werden entsprechend der Eigentumsanteile geteilt und nicht wie im Markt üblich auf den Verkäufer umgelegt.
Rang des Nießbrauchs: Achten Sie auf den Insolvenzschutz
Ein erhebliches Risiko lauert für Verbraucher aber in der Ausgestaltung des Nießbrauchs. Viele Anbieter werben mit einem Insolvenzschutz. Das bedeutet, das Nutzungsrecht ist auch bei Insolvenz des Anbieters gesichert. Das ist allerdings in vielen Fällen nur bedingt der Fall.
Wertfaktor etwa trägt das Nießbrauchrecht im Grundbuch nur im zweiten Rang ein, das heißt Verbindlichkeiten aus einem Bankkredit werden vorrangig behandelt und können im Falle einer Zwangsversteigerung das Nutzungsrecht ablösen – der Verkäufer stünde in diesem Fall auf der Straße. Andere Anbieter wie etwa die Deutsche Teilkauf tragen das Nießbrauchrecht im ersten Rang ein, so ist auch bei einer Zwangsversteigerung das Wohn- und Nutzungsrecht des Verkäufers gesichert. Achten Sie darum schon beim Durchsehen des Vertrages auf den Rang des Nießbrauchrechts und ziehen im Zweifel einen Anwalt hinzu, der Sie beraten kann.
Viele Angebote mit unterschiedlicher Qualität
Der Teilverkaufsmarkt ist jung, in der Gänze sind aber die größeren Anbieter sehr seriös. Vergleichen Sie trotzdem alle Angebote sorgfältig und holen Sie Vergleichsangebot ein, sowohl die Auszahlungssummen als auch Aspekte wie Verbraucherschutz und Transparenz variieren stark zwischen den verschiedenen Anbietern. Darum sollten Sie sich unbedingt umfassend beraten lassen und den Anbietern auf den Zahn fühlen.
Fragen, die Sie dabei stellen sollten sind:
- Gilt das Nießbrauchrecht über die gesamte Immobilie oder nur über den verkauften Anteil?
- Ist das Nießbrauchrecht im ersten Rang besichert und damit insolvenzgeschützt oder im zweiten Rang und damit im Falle einer Insolvenz bedroht.
- Haben die Erben ein Vorkaufsrecht sowie ein umfassendes Informations- und Rückkaufrecht?
- Wie können die Erben den Gesamtverkaufsprozess beeinflussen?
- Werden die Kosten beim Gesamtverkauf geteilt?
- Verzichtet der Anbieter auf ein Durchführungsentgelt?
Bitte schauen Sie auch hier: verbraucherschutz.de/deutsche-teilkauf-gmbh/
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
irobot.de verschickt die Rechnung
einfachdabei.eu storniert das telefonisch abgeschlossene Gewinnspiel
karaca.com erstattet nach Retoure
atlasformen.de erstattet nach Retoure
Mode-Stern.com / High Matrix Ltd. erstattet den Kaufpreis für die minderwertigen Schuhe
offwave.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
de.commercewealth.com zahlt das Geld aus dem Bit Coin zurück
11teamsports.com: Falsch gelieferte Ware wird erstattet
ebay stellte aus Kulanz Einkaufsgutschein aus.
trimzy.de erstattet den Kaufbetrag für die Hygieneartikel
kult-beauty.de erstattet den Kaufbetrag kommentarlos über PayPal
amedical.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
lebkuchen-schmidt.com erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
web.de storniert das ungewollte ABO
myticket.de schickt den Gutschein nach Konzertausfall
gossby.com erstattet das Geld für die Tassen
usarmy-store.de erstattet nach Widerruf
brickdisplay.de: DHL findet nach vier Monaten das Paket und liefert aus
tausendkind.de erstattet nach Retoure
arbeitsschutz-sigel.de erstattet das Geld zurück
reederei-riedel.de erstattet die Doppelbuchung
Chala.de repariert die Schuhe und legt eine Wiedergutmachung bei
backmarket.de erstattet den Kaufpreis für das das iPhone 8 nach Retoure
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
cvfees.com: Probeabo wird zum Jahresabo wenn es nicht gekündigt wird
tronicaltune.com erstattet nach Nichtlieferung
CAMPZ.DE erstattet nach Retoure
Beitragsservice ARD verrechnet das Guthaben
Yefa.de erstattet nach Retoure
Corona: Ticketmaster.de erstattet den Ticketpreis
bamur.de erstattet den ausstehenden Betrag
Reise wegen Corona abgesagt, Sunweb.de erstattet den Reisepreis
Fake Shop super-s.shop.de: Geld aber über Paypal zurück erhalten
Barmenia Versicherungen storniert den Vertrag
AurumTours erstattet die Reisekosten
Dyson.de erstattet nach Retoure
belvandeo-boxspring.de erstattet den Kaufpreis
bike-discount.de: Ware vom Nachbarn erhalten
Karmavana erstattet den Kaufbetrag nach Widerruf
celine-rose.de: Kaufbetrag erstattet, Ware darf behalten werden
irobot.de verschickt die Rechnung
einfachdabei.eu storniert das telefonisch abgeschlossene Gewinnspiel
karaca.com erstattet nach Retoure
atlasformen.de erstattet nach Retoure
Mode-Stern.com / High Matrix Ltd. erstattet den Kaufpreis für die minderwertigen Schuhe
offwave.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
de.commercewealth.com zahlt das Geld aus dem Bit Coin zurück
11teamsports.com: Falsch gelieferte Ware wird erstattet
ebay stellte aus Kulanz Einkaufsgutschein aus.
trimzy.de erstattet den Kaufbetrag für die Hygieneartikel
kult-beauty.de erstattet den Kaufbetrag kommentarlos über PayPal
amedical.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
lebkuchen-schmidt.com erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
web.de storniert das ungewollte ABO
myticket.de schickt den Gutschein nach Konzertausfall
gossby.com erstattet das Geld für die Tassen
usarmy-store.de erstattet nach Widerruf
brickdisplay.de: DHL findet nach vier Monaten das Paket und liefert aus
tausendkind.de erstattet nach Retoure
arbeitsschutz-sigel.de erstattet das Geld zurück
reederei-riedel.de erstattet die Doppelbuchung
Chala.de repariert die Schuhe und legt eine Wiedergutmachung bei
backmarket.de erstattet den Kaufpreis für das das iPhone 8 nach Retoure
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
tronicaltune.com erstattet nach Nichtlieferung
CAMPZ.DE erstattet nach Retoure
nimaweb.de ist ein Fake Shop: Erstattung über Kreditkarte
Beitragsservice ARD verrechnet das Guthaben
Yefa.de erstattet nach Retoure
Corona: Ticketmaster.de erstattet den Ticketpreis
bamur.de erstattet den ausstehenden Betrag
Reise wegen Corona abgesagt, Sunweb.de erstattet den Reisepreis
Fake Shop super-s.shop.de: Geld aber über Paypal zurück erhalten
Barmenia Versicherungen storniert den Vertrag
AurumTours erstattet die Reisekosten
Dyson.de erstattet nach Retoure
belvandeo-boxspring.de erstattet den Kaufpreis
bike-discount.de: Ware vom Nachbarn erhalten
Karmavana erstattet den Kaufbetrag nach Widerruf
celine-rose.de: Kaufbetrag erstattet, Ware darf behalten werden
thefabulous.co App führt in die Abofalle
4thebike.de keine Erstattung nach Nichtlieferung
Kiwi.com: Flug storniert, kein Geld zurück
motiofit.com: Keine Rückerstattung seit drei Monaten
halskette-alina.de beantwortet unsere Anfrage nicht
Vorsicht vor unseriösen Seiten, die Amazon Aktienbeteiligung anbieten
slimyliquid.de: Keine Lieferung seit der Bestellung am 3.12.2020
haengewelt.de: Keine Lieferung der Ware seit neun Monaten
missguided.co.uk: Fehlerhafte Versandkosten, Mailadresse unzustellbar
Fake Shops 2021 Januar
All-in-1-store / Ebay: Seriennummer bei den Airpots sind gefälscht
schluesseldienstvergleich.eu/de antwortet nicht auf unsere Anfrage
Spam Mail angeblich von Deutsche Bank / satis@sarkfirca.com
Next-ID GmbH: Angeblich kostenpflichtige SMS versandt
Vorsicht vor Anrufen von meinstrom.solar
Wer hat Erfahrung mit CapitalHoldings und Kriptomat?
„Die Webseite ‚lottohelden.de‘ ist eine Falle“
designer-modeoutlet.com ist ein Fake Shop
marylinposa.de ist ein Fake Shop
Rechnung von info@bigusenet.de / USENET SERVICES Ltd: Testphase abgelaufen
ungewolltes Abo / Vip- Mitgliedschaft von gartenwahnsinn.de
„Apple Deutschland – irreführende Werbung“
ps5-vorbestellen.eu / Aurelis GmbH: keine Erstattung nach Widerruf
Fake Shops 2020 Dezember
Obwohl es sich um Fake Shops handelt, verweigert PayPal den Käuferschutz
hilufon.de: Keine Lieferung, keine Erstattung seit fünf Monaten
Paypal: Nötige Verbesserungen gefordert, wenn das Konto gehackt wurde
modell-figuren.com nicht mehr erreichbar
Avares / rohrreinigung-bottrop.net / Renner GmbH: Rechnung ohne erbrachte Leistung
Vorsicht vor viru-shield.net: „Corona Aktie macht Menschen reich“
Exklusivleuchten.de: „nach Widerruf und Rücksendung keine Rückzahlung des Kaufpreises“
linkinde.com / Tidebuy: „Billigste Fake-Produkte“, PayPal verweigert Käuferschutz
Vorsicht vor Spam Mail angeblich von Rossmann / asos@fashion.asos.com
Antwort von cellonic.de: „Wir müssen nicht weiter diskutieren.“
Cellonic.de: Ware angeblich geliefert, Sendungsnummer wird aber nicht geschickt
designer-modeoutlet.com: Minderwertige Ware aus China
Fake Shops 2020 November
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
cvfees.com: Probeabo wird zum Jahresabo wenn es nicht gekündigt wird