Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern, die Regeln zum PayPal Käuferschutz zu beachten:
- PayPal nur bei Versand der Ware
- Versand nur an die von PayPal genannte Adresse (inkl. Nachweis, d.h. versicherter Versand als Paket)
- Kein PayPal bei persönlicher Übergabe der Ware
Herr Christian A. schrieb uns am 19.9.17:
Ich bot mein Telefon über EbayKleinanzeigen an und kommunizierte mit dem Käufer per Whatsapp. Der Kaufbetrag wurde per Paypal übersendet, das Telefon wurde abgeholt. Bis dahin nichts besonderes. Aber:
Am nächsten Tag wurde mir der Betrag von 450€ von Paypal wieder zurückgebucht, mit der Begründung, dass der Käufer einen unrechtmäßigen Zugriff auf sein Konto gemeldet hat und es somit gehackt wurde. Nach mehrmaligen Telefonaten mit Paypal wurde ich immer wieder darauf verwiesen, dass ich das Geld mit der „Freunde und Familie“ Funktion erhalten hätte und ich somit nicht abgesichert sei. Das ist für mich als Geldempfänger absolut nicht ersichtlich !!!! Der Facebooksupport erklärte mir dann, dass man es daran erkennt, dass keine Gebühren abgezogen werden. Tolle Antwort. Woher soll ich wissen, wann und nach welcher Zeit Paypal Gebühren abzieht, oder auch nicht ????
Paypal stellt sich hier auf die Seite der Kriminellen, schützt Diese und unterstützt fördert diese Machenschaften auch noch.
Ich habe absolut keinen Fehler gemacht !!! Ich habe meine Leistung doch erbracht und habe weder Einfluss, noch ist es für mich ersichtlich, wie mir jemand Geld sendet.
BESTRAFT UND GESCHÄDIGT WERDEN MUSS ENTWEDER DER INHABER DES GEHACKTEN KONTOS, WEGEN FAHRLÄSSIGEM UMGANG SEINER DATEN, ODER EINER FAHRLÄSSIGEN PASSWORT WAHL, ODER EBEN DER HACKER !!!!
Aber doch nicht ich, der mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun hat.
Da die Leistung erbracht wurde und mir mein Geld ohne meine Zustimmung wieder genommen wurde sehe ich das als Diebstahl Paypals. Die Gehackte Person hat ihr Geld zwar wieder, aber ich bin derjenige, der den eigentlichen Schaden hat und von Paypal bestohlen wurde. Wie kann es sein, dass Menschen auf meinem Konto „herumbuchen“???
Ich bin absolut geschockt, sprachlos, enttäuscht und sauer, dass
1. Paypal nicht einsieht, dass ich der Geschädigte bin,
2. Paypal Kriminelle mit seinen unübersichtlichen Funktionen fördert und unterstützt
3. Paypal mir überhaupt kein Interesse, Gehör etc. schenkt
4. Paypal das gehackte Konto schützt und mich bestiehlt !!!!
Paypal sollte für diese Zusammenarbeit mit Kriminellen und Straftätern bestraft werden.
Vielen Dank
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an PayPal weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Aus der E-Mail von Herrn Abelt lese ich zwei wichtige Aspekte bezüglich des PayPal-Verkäuferschutzes:
- Die Übergabe der Ware fand persönlich statt („das Telefon wurde abgeholt“). Dieser Fall ist nicht durch den PayPal-Verkäuferschutz abgedeckt. Dieser gilt vielmehr nur für gegenständliche, materielle Artikel, die versendet werden (Ziffer 2. Umfang der PayPal-Verkäuferschutzrichtlinie – paypal.com/de/webapps/mpp/ua/sellerprotection-full. Nicht abgedeckt, auch dies geht aus Ziffer 2 hervor, sind Artikel bei Selbstabholung durch den Käufer. Hierauf weist auch eBay Kleinanzeigen auf seiner Seite mit Sicherheitshinweisen hin, konkret steht dort unter „Hinweise für Verkäufer“ folgendes:
Versenden Sie Ihren Artikel versichert, jedoch nicht vor Geldeingang. Haben Sie für einen verkauften Artikel eine PayPal Zahlung erhalten, akzeptieren Sie keine Abholung des Artikels. Alle Details zum PayPal Verkäuferschutz finden Sie hier
(Quelle: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html)
- PayPal bietet die Geld senden-Funktion in zwei Varianten an. Zum einen die gebührenpflichtige Variante „Geld senden für Waren und Dienstleistungen“, zum anderen die gebührenfrei Variante „Geld senden an Familie und Freunde“. Bei der gebührenpflichtigen Variante – die für den Verkauf von Waren über Plattform wie eBay Kleinanzeigen genutzt werden sollte – zahlt der Empfänger der Zahlung eine Gebühr (1,9% zzgl. einer Festgebühr in Höhe von 0,35 Euro). Gleichzeitig enthält die Zahlungsbestätigung eine Adresse für den Versand der Ware. Wird die Ware inklusive Versandnachweis an diese Adresse geschickt, gilt der PayPal-Verkäuferschutz. Bei der Variante „Geld senden an Familie und Freunde“ fallen keine Gebühren an. Diese Variante ist dafür gedacht, sich unter Freunden Geld zu schicken – zum Beispiel für einen gemeinsamen Restaurantbesuch, für von Freunden vorgelegte Beträge oder um Geld für ein gemeinsames Geschenk zu sammeln. Die Zahlungsbestätigung für diese Variante enthält demzufolge auch keine Adresse für den Versand. Darüber hinaus gilt hier, wie sich an den geschilderten Beispielen erkennen lässt, kein PayPal-Käuferschutz und kein PayPal-Verkäuferschutz – da diese Variante ja nicht für Geschäfte mit Waren und Dienstleistungen vorgesehen ist. Entsprechend sind weder Käufer noch Verkäufer abgesichert und haben keinerlei Möglichkeit, als Käufer das Geld zurückzubekommen, falls es ein Problem gibt, bzw. als Verkäufer entsprechend abgesichert zu sein. Für den Fall von Herrn Abelt bedeutet dies – auf Basis der Informationen aus der von Ihnen weitergeleiteten Nachricht – dass er keine Möglichkeit hat, sein Geld zurück zu bekommen. Unsere Empfehlung wäre, die Polizei aufzusuchen und Anzeige zu erstatten.
Leider versuchen Betrüger immer wieder, für solche Geschäfte den Weg über „Geld senden an Familie und Freunde“ zu wählen – häufig verbunden mit Hinweis, dass man so doch die Gebühren vermeiden könne, die für den Empfänger der Zahlung anfallen.
Falls Sie den Lesern Ihrer Plattform generelle Tipps für den Handel über eBay Kleinanzeigen geben möchten, dann wäre sicherlich ein Hinweis auf die Seiten mit den Sicherheitshinweisen ein guter: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html
Speziell für den Einsatz von PayPal als Bezahlmethode für solche Geschäfte über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen würden wir einen Hinweis auf den PayPal-Verkäuferschutz empfehlen. Ein paar Faustregeln wären zum Beispiel folgende:
- PayPal nur bei Versand der Ware
- Versand nur an die von PayPal genannte Adresse (inkl. Nachweis, d.h. versicherter Versand als Paket)
- Kein PayPal bei persönlicher Übergabe der Ware
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de leitete die Antwort von PayPal an Herrn A. weiter. Dieser schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung. Die Anzeige, die ich erstattet hatte ist mittlerweile auch eingestellt worden, da der Täter „nicht ermittelt werden konnte“. Obwohl ich der Polizei Name und Adresse der Kontoinhaberin und die Telefonnummer meines WhatApp Kontaktes (also dem Abholer und Täter) genannt hatte.
Scheint wohl niemanden sonderlich zu interessieren, oder mein Schaden ist zu klein.
Also vielen Dank nochmals für Ihr Engagement.
Mit freundlichen Grüßen
Christian A.
während ich noch am telefon nachfrage, wie und was genau möglich wäre,
bemüht paypal inkassounternehmen, um den betrag+gebühr von mir zurück zu bekommen. Die PayPal-Freundin Lina.Fischer@ betrügt mit ihrem Kundinnenkonto bei PayPal trotz der Anzeige weiterhin ungeahndet Leute, weil Paypal an den ganzen Transfers verdient.
Hat halt Monopolstellung. Toller Laden.
Danke Deutsche Bank
450€ an eine vermeintliche ebay kleinanzeigen-Verkäuferin über pay-pal-freunde (darum wurde gebeten) geschickt.
anzeige des hacks bei ebayKA: autmatisierte antwort – zu busy
bei der polizei: seit 2wochen nix, nicht mal eingangsbestätigung
meine bank: geld zurückholen & den konflikt mit paypal klären
anzeige des betrüger-accounts bei paypal: stellen sich taub, da PP-freunde.
warum mischt sich PP bei freunde transfer ein und macht die schleuse nich in beide richtungen auf? weil sie dran verdienen.
Leider lese ich diese Einträge zu spät, denn ich bin schon in ein Problem mit Paypal hineingerasselt. Statt Käuferschutz betreibt Paypal Verbrecherschutz. Ich soll für unbrauchbare Ware bezahlen, statt das Geld vom verbrecherischen Händler im Ausland einzutreiben. Was hilft??!!
Sorry, hab nur Positives mit Paypal erlebt. Hatte bei einem renommierten Baumarkt (…wenn’s gut werden soll) online Ware für rund 2600,-€ bestellt und eine unvollständige Lieferung erhalten. Es folgte wochenlanges Vertrösten in der hotline und völlige Ignoranz meiner Email-Anfragen an die (Zitat) “völlig überlastete“ Serviceabteilung. Dann Paypal-Konfliktlösung aktiviert! Am nächsten Tag Mitteilung der Buchhaltung über Bearbeitung, danach Anruf der Serviceabt. 2 Wochen später Ersatzlieferung da
Ich kann mich nur anschließen. Hab über eBay Kleinanzeigen einen Artikel verkauft. Die Käuferin behauptete der Artikel wäre nicht so wie in der Beschreibung und auf den Bildern und wäre beschädigt. Sie hat Käuferschutz beantragt. PayPal hat mir daraufhin quasi gedroht, ich müsste mich mit dem Käufer einigen,sonst ziehen die mir das Geld ab und es kann sein ,dass ich meine Ware nichtmal zurückerhalten.
Hallo,
gleichfalls absolut negativ. Mehrere Vorkommnisse! Vollkommen unseriöses Verhalten der Firma PayPal, dies ist sittenwidrig, Wollen wir uns nicht zusammenschliessen und gem. gegen PayPal vorgehen. Gute Chancen haben wir wegen der „Sittenwidrigkeit“ Eine Abmahnung hat sicherlich Erfolg.
und auf ebay zu lesen:
„Mit PayPal erhalten Sie Ihr Geld schnell und sicher und haben Zahlungen genau im Überblick.
Rainer Smieskol
Winkelweg 2
82211 Herrsching
email: [email protected]
Meine Erfahrungen? Äußerst negativ!
Zahlung €474,50 aus Russland, Zahlbeleg ist vorhanden!
Es kommen an? €47.45. Paypal hat keine Ahnung, kann das nicht erklären und gib kein Geld zurück
Kunde zahlt aus Griechenland €275,00.
Paypal verlangt die Einrichtung Paypal-Konto.
Dieses Konto wird plötzlich in den USA geführt. Keine Daten mehr vorhanden, nur noch XXXXX XXXXXX., Sprache englich, spanisch, koeranisch.
Geld ist drauf, kann aber nur gegen US-Soz-Vers.Nr gezahlt werde
Ist eig PayPal bisher jemals gegen einen Nutzer wegen negativem Kontostandvor vor Gericht gegangen?
Leider ist es so, das Paypal die optimale Möglichkeit ist für Verbrecher aus anderen Ländern dem Käufer Sicherheit vor zu gaukeln, die nicht vorhanden ist. Man bekommt Schrott oder sogar ein lehres Paket geschickt und das soll man dann auch noch auf seine kosten nach Asien mit Nachverfolgungsmöglichkeit zurück schicken. Somit sind die Rücksendekosten womöglich höher, als der Wert der Ware.