Hertz erstattet 832,- Euro für abgebuchten Steinschlagschaden
Frau Connie H. schrieb uns am 5.2.14:
Betreff: HERTZ Mietwagen – angeblicher Schaden durch Steinschlag nach Fahrzeugrueckgabe
Nachrichtentext:
Genau dieser Fall ist uns mit HERTZ am Flughafen München passiert und HERTZ will sich an uns ungerechtfertigt bereichern. Wir haben schon alles versucht, HERTZ will uns einfach abbügeln. Wir sind langjährige HERTZ -Kunden und nun extrem verärgert. Mietvertrag für Matthias H. vom 26/12/13 bis 08/01/14 Nr:…..
Der Wagen wurde in einwandfreiem Zustand abgegeben und von den Hertzmitarbeitern des Flughafen München ohne Beanstandungen angenommen.
Eine korrekte Rechnung EUR345 wurde vor Ort erstellt. Einen Tag später (!) schickt Hertz eine korrigierte Fassung mit angeblichem Schaden für EUR 832.
Nach diversen Nachfragen hat Hertz nun nach fast 4 Wochen per email Details geschickt – sie behaupten es wäre ein 1-2mm (!!) großer Steinschlag auf der Motorhaube. Ein unscharfes Foto liegt bei, das kann aber von sonst wann stammen. Wie soll man nach dieser langen Zeit das Gegenteil beweisen? Die
EUR 832 hat sich HERTZ bereits ohne Autorisierung von der Kreditkarte eingezogen.
Der Wagen wies bei Abholung bereits 5 Altschäden auf (Kratzer, Dellen) plus die Sitzeinstellung fuer den Fahrer war defekt. Km-Stand 48.000km und wir sind keine 20min mit der Lupe um den Wagen geschlichen. HERTZ hat sicher gedacht, wir sind ein einfaches Opfer, da wir in den USA wohnen und sie annahmen wir sind Touristen. Müssen wir uns solches Unrecht gefallen lassen oder können Sie uns helfen? Gern schicke ich Ihnen noch weitere Details. Vielen herzlichen Dank im voraus, C&M H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 13.2.14 an Hertz weiter und erhielt am 14.2. die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage per Mail und Ihr Interesse an der Hertz Autovermietung.
Wir moechten Sie darueber informieren, dass Sie Ihren Anfragen an unsere allgemeiene INBOX [email protected] richten sollten, um eine Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewaehrleisten.
Ihrem Klientel teilen Sie bitte mit, man moege sich an unseren Kundendienst wenden, der die Sachlage prueft und zwischen unseren Kunden und der Station vermitteln kann.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Anfrage zur Bearbeitung bereits an unseren Kundenservice an die nachfolgende Email Adresse [email protected] weitergeleitet haben.
Diese Abteilung ist bestrebt, allen unseren Kunden innerhalb von 14 Tagen zu antworten, während der Hochsaison kann dies jedoch länger dauern. Jede Ihrer Fragen und Erkundigungen ist uns wichtig und wir haben uns verpflichtet, Ihnen immer so schnell wie nur möglich zu antworten.
Wir bitten noch um etwas Geduld und bleiben zu Ihrer Verfügung.
Fuer Rueckfragen stehen wir oder unser Reservierungsbuero Ihnen unter folgender Telefonnummer 01806 – 33 35 35 zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
HERTZ Internet Support
Frau H. schrieb uns daraufhin:
Sehr geehrte Fr Lauckenmann,
Ok, Ihre Ansprechpartnerin von Hertz (Fr Schmidt) hat es an den Kundendienst weitergeleitet.
Mit dem Kundendienst haben wir ja anfangs auch schon mehrfach telefoniert, es scheint so, als das die Damen dort nur auf das Abwimmeln der Probleme aus sind. Am Ende sagte man uns – ja da kann ihnen der Kundendienst auch nicht weiter helfen – mal sehen wie dieser auf Ihre Anfrage reagiert. Nur zur Info – Hertz hatte uns folgende Referenznummer zu unserer Beschwerde gegeben: …. (Mietvertragsnr: …).
Vielen Dank und hoffentlich bis bald!
Mit herzlichen Gruessen,
Connie H.
Am 31.3.14 schrieb uns Frau H.:
Sehr geehrte Fr Lauckenmann,
Wir hatten vor ca 6 Wochen Korrespondenz ausgetauscht – siehe unten. Bis heute haben wir nichts (!!) von Hertz gehoert bzgl. des angeblichen Schadens. Wow, grossartiger Kundendienst !
Allerdings war am Freitag (28. Maerz 14) eine Buchung von Hertz auf der Kreditkarte aufgetaucht … oh, haben wir sofort geprueft … wir hatten ja als einzig verbliebenes Mittel die erste Buchung von Hertz (inkl Schaden) von MasterCard komplett zurueckbuchen lassen. Hertz hat nunmehr diese Buchung (inkl Schaden) abermals veranlasst, aber sogleich die Schadenssumme in volle Hoehe gutgeschrieben. D.h. insgesamt hat Hertz die Mietwagengebuehr nun korrekt abgebucht, wir werden dies nicht beanstanden. Ich vermute, dass der Fall ohne ein weiteres Wort damit als erledigt gilt. Vielleicht hat ja Ihre Korrespondenz dazu gefuehrt, keiner weiss genauere Details.
Ich wollte Ihnen dies nur mitteilen und bedanke mich fuer Ihre Hilfe.
Mit herzlichen Gruessen,
Connie H.
Guten Tag,
ich möchte einen ähnlichen Fall hier vermerken und bitte um Hilfe.
Die Firma Hertz hat mir, nach einer Automiete von 2 Tagen im Jahr 2015, eine Schadensrechnung von 824,56 € in Rechnung gestellt. Das Fahrzeug hatte zwar bekannte Schäden, die auch auf dem Vertrag angekreuzt waren und ich zur Kenntnis genommen habe.
Allerdings haben sie mir nach korrekter Abgabe und keine neuen Schäden eine Rechnung geschickt. Die wiederum einen neuen Schaden „von mir“ aufweist. Laut des Schadens ist der vordere Stoßdämpfer (untere Seite) zerkratzt und reperaturpflichtig.
Also welcher Laie bzw. Mieter schaut unters Fahrzeug und versichert sich, dass der Unterboden des Fahrzeugs ohne Mängel ist. Darüberhinaus kann ich sagen, dass ich diesen Schaden nicht verursacht habe.
Ich habe mehrere Male die Hertz Autovermietung geschrieben (Mail und Brief) und die darauf hingewiesen, dass sie die Beweispflicht nachkommen sollen, dass der vorige Mieter diesen Schaden nicht verursacht hat. Natürlich beruhen sie sich nicht darauf und haben mir immer gesagt, dass ich das war!
Letzendlich haben sie ihre Inkassofirma informiert und ich habe einen Brief erhalten. Nach einem erneuten Brief per Einschreiben habe ich jetzt einen Brief von dem Anwalt der Inkassofirma erhalten mit einer Summe von über 900,00 €.
Was soll man dazu noch sagen???
Können sie mir dabei weiterhelfen?
Meine Mietvertragsnummer lautet 29905006
Bei weiteren Informationen, wäre ich über eine Mail sehr dankbar!
Beste Grüße
Christofer Horn
Hallo,
bitte um Ihre Unterstützung. Ich habe das gleiche Problem mit Hertz. Es wurde ein Betrag von 684,78 EUR (mit dem Text SCHADEN/DAMAGE VORLAEUFIG) für angeblichen Schaden abgezogen. Es ist auf jeden Fall kein Schaden von mir entstanden.
Folgende Mietdaten:
MIETVERTRAGS-REFERENZ
Mietvertrags-Nr.: 293875540
Reservierungs-Nr: G9062111636
VOUCHER-NR.: 842927
IHRE REFERENZ: IRAC
MIETDATEN
Tarif: WOWBDE WOW MIDWEEK
Anmietung am: 04/08/2016 17:46
DILLINGEN
Rueckgabe am: 05/08/2016 05:30
BADEN AIRPORT
KFZ-Beschreibung: FIESTA 1.6 N 3-T DN-AJ3530
0159CC UNLEADED
Berechnet: B KM/MI Ein: 12,291
Gefahren: F6 Aus: 12,008
Reserviert: B Gefahren: 283
MIETKOSTEN
TAG(E) 1 @ 44.40 44.40
ZWISCHENSUMME 44.40 A
EINWEGGEBUEHR 21.01 A
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG(CDW/LDW) 4.00 A
DIEBSTAHLSCHUTZ 2.00 A
ZULASSUNGSGEBUEHR/REG FEE 0.84 A
SCHADEN/DAMAGE VORLAEUFIG 684.78
VOUCHER** -51.24 A
MEHRWERTSTEUER 3.99
GESAMTBETRAG 709.78 EUR
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet, erhielten aber keine Antwort. Wir haben den Vorgang in einem Artikel veröffentlicht. Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt.
Selbe Problem: Anmietung Transporter in Homburg-Einöd : Abgabe am gleichen Tag in Rosenheim, Nachbelastung 350,00 Euro für Schäden. die nicht von mir sind. Abnahmeprotokollhabe ich dummerweise ungesehen abgezeichnet. mir aber noch gedacht, der Wagen schaut nicht gut aus. Homburg streitet ab. Was kann ich tun?
Hallo liebes Verbraucherschutz-Team, ich habe ein ähnliches Problem mit Hertz. Ich habe Ende Mai einen Transporter bei Hertz in Dresden gemietet. Ich habe ihn 17:35 Uhr mit Übergabeprotokoll abgeholt & 18:50 Uhr abgestellt. Ich bin 8 km im Stadtverkehr ohne Steinschlag gefahren. Am nächsten Tag wurde ich angerufen und mir wurde gesagt, dass ein Steinschlag im Sichtfeld auf der Fahrerseite zu finden war. Ich soll diesen Schaden bezahlen: 714,69 €.
Mietvertragsnummer 224947682
Ich bitte um Hilfe.
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet und erhielten am 31.7. die nachstehende Information:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns Ihnen behilflich sein zu können.
Nach sorgfältigen Prüfung Ihrer Angelegenheit können wir Ihnen mitteilen, dass der Schadensbetrag in Höhe von EUR 699.79 erstattet wird.
Die Erstattung wird zur Zeit vorgenommen. Der Betrag wird auf das Kundenkonto zurück überwiesen und sollte aus dem nächsten Kreditkartenauszug hervorgehen.
Für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns in aller Form und danken Ihnen, dass Sie uns in dieser Angelegenheit kontaktiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte stellen Sie unbedingt einen Kommentar ein, wenn Sie das Geld erhalten haben.
Habe von zuhause fürTeneriffa einen Leihwagen gebucht……89 Euro die Woche…dort erklärte mir der Mitarbeiter er rät mir zu einer Zusatzversicherung damit ich keine Selbstbeteiligung habe…ca 20 Euro und einen Zeitfahrer auch ca 20 Euro…..macht zusammen komplett 127 Euro…kling gut und logisch…hab wir gemacht…. abgebucht wurde uns aber 89 + 127 Euro…bei der telefonischen Nachfrage wurde ich regelrecht beschimpft ich hätte doch unterschrieben und bin selber schuld. Frechheit
auch ich fühle mich durch Hertz betrogen.
(Mietvertrag 224086376)
Man will auch mich nachträglich für einen Schaden haftbar machen, den man bei der Übernahme nicht gesehen haben will. Später geschickte Fotos zeigen einen extremen Schaden, der so definitiv nicht übergeben wurde. Innerhalb der Reklamation geht man auf meine Sachäusserungen (Zeuge, Nichtbeanstandung bei Übergabe, andere Indizien) wiederholt nicht ein und verweist immer nur auf den Vertrag.
Bitte um Unterstützung.
Das ist echt eine bodenlose Frechheit!!! Mir haben sie zwischenzeitlich nochmal eine E-Mail gesendet, mit dem Hinweis, dass ich den Betrag zu begleichen hätte. Habe es einfach ignoriert. Dann kann ich mich wohl auch schon mal auf nen Inkassobrief einstellen…Die dürfen damit doch nicht durchkommen!!
Hallo, gleiche Strategie bei mir. Es wurden ungerechtfertigt 250 Euro abgebucht wegen eines angeblichen Schadens, obwohl ich das Auto Samstag nachmittag in einem öffentlichen Parkhaus geparkt habe und der angebliche Schaden erst am Montag entdeckt wurde. Auf keinen meiner Anrufe oder Emails wurde reagiert. Ich habe das Geld zurückbuchen lassen, es kam nie wieder was von ihnen. Und gestern kam ein Brief eines Inkassounternehmens. Kann jemand einen Anwalt empfehlen, der sich mit Hertz auskennt?
Ich habe genau das gleiche Problem! Das Ganze zieht sich jetzt bereits seit März 2014. Habe zunächst das meiner Kreditkarte belastete Geld über meine Bank zurück holen lassen. Jetzt hat Hertz mir erneut eine Rechnung gestellt. Sollte man sich zusammen tun und ggf. die Presse einschalten?
Ähnliches bei mir:
Aus blauem Himmel wurden plötzlich 460,- abgebucht. Angeblich hat man mir einen Brief mit Fotos geschickt über einen Schaden an dem Iveco Daily (dieser hatte z.Zt. der Anmietung 20!!! gemeldete Schäden). Habe gerade mit der Station Düsseldorf bzgl. Klärung telefoniert, man hat mich mitten im Gespräch abgewimmelt.
Die weiteren Kosten sind für die Betankung draufgegangen, 3,50€/L Diesel… Den defekten Tankdeckel hatte ich nachts an der Hotline gemeldet…
Ich befinde mich in der selber Situation. Vor 2 Wochen ueber 700 Euro abgebucht anscheinend wegen eine Kratze!
Ich frage staendig nach dem Bericht, bekomme ich keine.
Was soll ich tun?
Wenn ihr ein Rechtanwalt anschaltet kann man es zusammen tun?
Leider befinde ich mich in der gleichen Situation: Am 1. Mai 2014 hatte ich ein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen DN-HT1166 bei der Firma Hertz (MietvertragsNr. 222768840) gemietet. Am 7. Mai kamen gleich 2 Schadensmeldungen und der Gesamtbetrg. von 1095 € wurde sofort von meinem Konto abgebucht (ohne Nachweise über mein vermeintliches Verschulden und ohne eine Gelegenheit dem entgegenstehende Informationen vorzulegen). Selbst nach 3 anwaltlichen Aufforderungsschreiben – keine Stellungnahme
Sehr geehrtes Verbraucherschutz-Team,
Ich möchte Sie um Ihre Unterstützung bitten, denn leider ist dieser Fall nicht gelöst. Meine Bank hat zwar den Betrag wieder auf meinem Konto gutgeschrieben, Hertz hat aber sofort reagiert und erneut eine Rechnung ausgestellt. Mein Anwalt hat die Bilder der 2 angeblichen Schäden dann endlich erhalten, die für uns jedoch nicht nachvollziehbar sind. Nach der ersten Mahnung kam gleich die Inkasso-Mahnung mit einem Betrag von 878,65 EUR zu zahlen bis 3. Feb 15
Wir hatten Ihre Anfrage nach Erhalt der Mietvertragsnummer weitergeleitet und erhielten die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
der Fall von Frau M. wurde intern geprüft und wir können nach erneuter Prüfung bestätigen, dass die Abrechnung des Schadens korrekt ist. Mit seiner/ihrer Unterschrift auf dem Mietvertrag akzeptiert der Kunde / die Kundin unsere Mietbedingungen. Demnach übernimmt der Mieter / die Mieterin die Verantwortung für das Fahrzeug und seine Bestandteile während der Anmietung. Im Falle eines Unfalls bzw. eines Schadens am Fahrzeug muss der Kunde / die Kundin für anfallende Kosten aufkommen.
Sollten Fragen zur Zahlung an sich bestehen, bitten wir Frau M., bzw. ihren Anwalt das Inkassobüro entsprechend der auf dem vorliegenden Schreiben genannten Kontaktinformationen zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Hertz Customer Services
Gleiche Masche auch bei uns, erhielten heute einen Brief von Hertz wo für „rear door“ 210 Euros plus 50 Euros Administrationskosten abgebucht werden mit Mehrbelastungsdrohung. Unsere Familie mietete den Ford Fiesta mit dem Kennzeichen DN-AC2350 für zwei Wochen (Mietsvertrag 296967576) am Flughafen Niederrhein. Unser Flug war früh vor Öffnung der Hertz-Agentur. Retournierte den Wagen in einwandfreiem Zustand und legte wie angewiesen den Schlüssel in die Hertz-Box-auf Fairplay vertrauend.
Sehr geehrtes Verbraucherschutz-Team, für Ihre Unterstuetzung in folgendem Sachverhalt wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vom 11.04.2014 um 17:30 Uhr abends, bis 14.04.2014 um 8 Uhr in der frueh, hatte ich einen Kleinwagen (Ford Fiesta) mit dem amtlichen Kennzeichen DN-AA 9557 bei der Firma Hertz (Mietvertragsnummer 29565337angemietet. Anmietstation war Stuttgart Pragstrasse, Rückgabestation diesselbe. Mir wurden 200 Euro als Schaden abgebucht, obwohl ich diesen nachweislich nicht verursacht habe.
Wir haben Ihre Zuschrift an Hertz weiter geleitet.
Liebes Verbraucherschutz-Team,
vom 12.09. 11:00h – 14.09. 20:00h mieteten wir bei Hertz einen Pegeot 5008 mit dem Kennzeichen DN-AO-6481 (Mietvertragsnr: 298972376). Die Anmietstation war Flughafen Münster-Osnabrück, Rückgabe erfolgte an der Siemensst. in Münster. Am 17.09. war die Kreditkarte mit 580€ belastet, zudem erhielten wir eine E-Mail mit Schadensbildern. Uns ist bei Abgabe kein Schaden aufgefallen! Wir vermuten, dass er uns untergeschoben wird. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus! LG
Exakt dieselbe Masche, die ich gerade erlebe. Behauteter Schaden, allerdings ohne jeden Nachweis. Betrag von 620,- Euro einfach abgebucht. Ein Bekannter von mir hat den absolut gleichen Fall, immer Hertz. Das riecht nach einer organisierten Schweinerei. Ich werde den Anwalt einschalten, es scheint ja kein Einzelfall und kein Mißverständnis zu sein.
Ich hatte Sie per Mail angeschrieben, aber die Mail war unzustellbar. Schreiben Sie bitte kurz, von wann bis wann Sie wo den Wagen gemietet hatten, und stellen Sie Ihre Vertragsnummer hier ein.