Hertz erstattet 832,- Euro für abgebuchten Steinschlagschaden
Frau Connie H. schrieb uns am 5.2.14:
Betreff: HERTZ Mietwagen – angeblicher Schaden durch Steinschlag nach Fahrzeugrueckgabe
Nachrichtentext:
Genau dieser Fall ist uns mit HERTZ am Flughafen München passiert und HERTZ will sich an uns ungerechtfertigt bereichern. Wir haben schon alles versucht, HERTZ will uns einfach abbügeln. Wir sind langjährige HERTZ -Kunden und nun extrem verärgert. Mietvertrag für Matthias H. vom 26/12/13 bis 08/01/14 Nr:…..
Der Wagen wurde in einwandfreiem Zustand abgegeben und von den Hertzmitarbeitern des Flughafen München ohne Beanstandungen angenommen.
Eine korrekte Rechnung EUR345 wurde vor Ort erstellt. Einen Tag später (!) schickt Hertz eine korrigierte Fassung mit angeblichem Schaden für EUR 832.
Nach diversen Nachfragen hat Hertz nun nach fast 4 Wochen per email Details geschickt – sie behaupten es wäre ein 1-2mm (!!) großer Steinschlag auf der Motorhaube. Ein unscharfes Foto liegt bei, das kann aber von sonst wann stammen. Wie soll man nach dieser langen Zeit das Gegenteil beweisen? Die
EUR 832 hat sich HERTZ bereits ohne Autorisierung von der Kreditkarte eingezogen.
Der Wagen wies bei Abholung bereits 5 Altschäden auf (Kratzer, Dellen) plus die Sitzeinstellung fuer den Fahrer war defekt. Km-Stand 48.000km und wir sind keine 20min mit der Lupe um den Wagen geschlichen. HERTZ hat sicher gedacht, wir sind ein einfaches Opfer, da wir in den USA wohnen und sie annahmen wir sind Touristen. Müssen wir uns solches Unrecht gefallen lassen oder können Sie uns helfen? Gern schicke ich Ihnen noch weitere Details. Vielen herzlichen Dank im voraus, C&M H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 13.2.14 an Hertz weiter und erhielt am 14.2. die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage per Mail und Ihr Interesse an der Hertz Autovermietung.
Wir moechten Sie darueber informieren, dass Sie Ihren Anfragen an unsere allgemeiene INBOX [email protected] richten sollten, um eine Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewaehrleisten.
Ihrem Klientel teilen Sie bitte mit, man moege sich an unseren Kundendienst wenden, der die Sachlage prueft und zwischen unseren Kunden und der Station vermitteln kann.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Anfrage zur Bearbeitung bereits an unseren Kundenservice an die nachfolgende Email Adresse [email protected] weitergeleitet haben.
Diese Abteilung ist bestrebt, allen unseren Kunden innerhalb von 14 Tagen zu antworten, während der Hochsaison kann dies jedoch länger dauern. Jede Ihrer Fragen und Erkundigungen ist uns wichtig und wir haben uns verpflichtet, Ihnen immer so schnell wie nur möglich zu antworten.
Wir bitten noch um etwas Geduld und bleiben zu Ihrer Verfügung.
Fuer Rueckfragen stehen wir oder unser Reservierungsbuero Ihnen unter folgender Telefonnummer 01806 – 33 35 35 zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
HERTZ Internet Support
Frau H. schrieb uns daraufhin:
Sehr geehrte Fr Lauckenmann,
Ok, Ihre Ansprechpartnerin von Hertz (Fr Schmidt) hat es an den Kundendienst weitergeleitet.
Mit dem Kundendienst haben wir ja anfangs auch schon mehrfach telefoniert, es scheint so, als das die Damen dort nur auf das Abwimmeln der Probleme aus sind. Am Ende sagte man uns – ja da kann ihnen der Kundendienst auch nicht weiter helfen – mal sehen wie dieser auf Ihre Anfrage reagiert. Nur zur Info – Hertz hatte uns folgende Referenznummer zu unserer Beschwerde gegeben: …. (Mietvertragsnr: …).
Vielen Dank und hoffentlich bis bald!
Mit herzlichen Gruessen,
Connie H.
Am 31.3.14 schrieb uns Frau H.:
Sehr geehrte Fr Lauckenmann,
Wir hatten vor ca 6 Wochen Korrespondenz ausgetauscht – siehe unten. Bis heute haben wir nichts (!!) von Hertz gehoert bzgl. des angeblichen Schadens. Wow, grossartiger Kundendienst !
Allerdings war am Freitag (28. Maerz 14) eine Buchung von Hertz auf der Kreditkarte aufgetaucht … oh, haben wir sofort geprueft … wir hatten ja als einzig verbliebenes Mittel die erste Buchung von Hertz (inkl Schaden) von MasterCard komplett zurueckbuchen lassen. Hertz hat nunmehr diese Buchung (inkl Schaden) abermals veranlasst, aber sogleich die Schadenssumme in volle Hoehe gutgeschrieben. D.h. insgesamt hat Hertz die Mietwagengebuehr nun korrekt abgebucht, wir werden dies nicht beanstanden. Ich vermute, dass der Fall ohne ein weiteres Wort damit als erledigt gilt. Vielleicht hat ja Ihre Korrespondenz dazu gefuehrt, keiner weiss genauere Details.
Ich wollte Ihnen dies nur mitteilen und bedanke mich fuer Ihre Hilfe.
Mit herzlichen Gruessen,
Connie H.
[…] durch dieses Unternehmen, u.a. wegen eines 1-2 mm großen Steinschlags wie man unter verbraucherschutz.de nachlesen […]
Hallo!
Wir mieteten für den 10.11.2016 einen Mercedes bei Hertz in Konstanz an. Ein paat Tage vorher rief eine Damen bei meinem Mann an, ob der Mercedes auch 1m länger sein darf. Dieses be´ja´te. Am 10.11.2016 vollte mein Mann dann das Fahrzeug ab und es war kein Mercedes. Es war ein Citroen Jumper. Es war nicht das beste Wetter, das mein Mann das Auto nur krob ab ging, da wir seit Jahren Auto´s dort mieten und wir nie Probleme hatten. Die Abwicklung ging einfach viel schneller als sonst. War uns recht, da wir ja noch eine Strecke von 800km für eine Beerdigung vor uns hatten. Zu Hause bepackten wir das Auto, da wir mit 5 Kids nach Thüringen fahren mussten. Doch dann stellten wir fest, das uns dieses mal keine Versicherung angeboten wurde. Aber so dumm wie wir waren, ließen wir es so stehen.
Kaum in Thüringen angekommen, mussten wir ständig den Luftdruck auffüllen.
Aber das dickste war, als wir am 11.11.2016 zu der Beerdigung wollten, entdeckte mein Mann ein Riss in der Windschutzscheibe. Diesen schauter er sich genauer an und sah, das dieser Riss älter aus sah und von rechts unten, bis in die Mitte unten verlief und dann ins sichtbare kam. Wir waren so fertig, und mein Mann sprach mit Hertz und dieser Verwies auf den Pannendienst. Dieser tat das so ab und meinte, das wir es beim Abgeben angeben sollen. Wir klebten ein Tesa drauf um zu schauen, ob dieser weiter reißt.
Dann meinten die Reifen ständig Luftdruck zu verlieren und das Öl musste auch nachgefüllt werden, da das Auto so viel scheinbar verbrauchte.
Wir waren eigentlich nach Thüringen auf eine Beerdigung gefahren und hatten nur rennereien mit dem Auto.
Am 13.11.2016 gab mein Mann das Auto schon ab, da er kein nerv mehr hatte. Eigentlich war es vom 10.11.2016 bis 14.11.2016 angemietet von uns. Am 14.11.2016 rief ich gleich bei Hertz in Konstanz an und diese meinte, das mein Mann am Abend bitte kommen möge. Dieser tat es dann und es hieß, es sei unser Schaden und er möge sofort 1057,01 ohne Steuer von uns für den Schaden. Natürlich haben wir als 7 köpfige Familie nicht mal so nebenbei so viel Geld.
Es war ein mega schlänzer und riss im Spiegel rechts vom Vorgänger und auch der riss kam von rechts unten. Und da unten so 10cm schwarze Scheibe ist, hat man das nicht erkennen können mit blosen Auge. Nur mit Taschenlampe.
Natürlich rief ich bei Hertz Kundendienst am Dienstag, den 15.11.2016. Dieser verwies mich auf eine E-Mail Adresse wo ich mein Schaden melden solle. Aber wir würde es eh nicht bekommen. Darauf meinte ich, das es wohl so eine masche ist, ein kaputtes Auto weiter zu vermieten und die Abwicklung sehr schnell gemacht wird, das man keine Versicherung dazu mieten kann. Darauf meinte er nur, das es nicht so sei.
Ich bin so erbosst und beim Geld holen sind sie immer schnell, aber bei einer Schadensregulierung nicht.
Wir hatten uns überlegt, das Auto nochmal anzumieten und es nem Gutachter vorzustellen, das wir keine Schuld an dem schaden tragen.
Ich bin einfach nur fertig. So viel Geld und dann konnten wir nichtmal richtig trauern, da das Auto uns den Rest gegeben hat.
Bitte helfen sie uns!
mfg
Familie Kluge (Mietdaten 296111336)
Hendrik
Kundennummer: 3799 VIS
Als Holländer mit Wohnsitz auf Fuerteventura reise ich mehrmals jährlich über Deutschland zu meiner Familie in den Niederlanden, mein Mietwagen wurde wie gewohnt durch Ryanair gebucht und per Kreditkarte bezahlt Meine Kundennummer bei Hertz ist: 3799 VIS.
Am 24-08-2016 um 16.00 h nahm ich bei der Autovermietung Hertz am Weezer Flughafen mein Fahrzeug in Empfang das Fahrzeug war reserviert und ich musste wie vereinbart eine Banksicherheit von 850 € leisten.
Zusätzlich musste ich dieses mal 40 € zusätzlich entrichten, die aus der Buchung nicht hervorgingen da ich mit dem Fahrzeug nach Holland fuhr.
Nachdem die Zahlungen abgeschlossen waren wurden mir die Fahrzeugpapiere und die Schlüssel übergeben und ich wurde darüber in Kenntnis gesetzt, dass wenn mir außer den angegebenen Schäden weitere auffallen sollten möge ich Bescheid geben. Mir sind zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Schäden aufgefallen
Am 24.08.2016 traf ich gegen 19:00 h in Den Haag an meinem Zielort ein den ich bis zum 31.08.2016 nicht verlassen habe.
Am 31.08.2016.um 04:00 h parkte ich das Fahrzeug ohne mir bekannte weitere Schäden auf dem Parkplatz des Flughafen Weeze, ein Mitarbeiter der Firma Herz war nicht zugegen.
Mein Konto wurde am 03.09.2016 mit 500 € belastet auf meine Telefonische Rückfrage am 06.09.2016 um 15:40 h unter der Rufnummer +49 283 766 399 wurde ich durch eine Frau auf der anderen Seite unterrichtet das sich ein Schaden an der Bereifung befindet und das Bildmaterial an mich gesendet wurde das bis zum heutigen Tag nicht eingetroffen ist. Ein erneutes Telefonat führte ich am 06.09.2016 unter gleicher Rufnummer mit Herrn Ralph Joseph, er sagte mir das sich ein Schaden an zwei Rädern vermutlich verursacht durch einen Stein befinden.
Am 12.09.2016 (erhalt auf Fuerteventura 19.09.2016) mit der Rechnungsnummer 003166888325 zum Mietvertrag 312164694 liegt eine Meldung über eine Ordnungswidrigkeit mit dem Aktenzeichen 6062542201002937 vor vom 27.08.2016, zu einem Zeitpunkt den ich nachweislich in Holland verbrachte.
Alle bisherigen Anfragen ob telefonisch, per Fax und Einschreiben vom 06. September bis zum heutigen Tage verliefen erfolglos.
Mit der Bitte das sie mir auch in dieser Angelegenheit weiterhelfen können
Wir hatten die Anfrage am 31.10.16 an Hertz weiter geleitet, erhielten aber auch nach einer Erinnerung am 14.11.16 keine Antwort. Wir schrieben Herrn Verweij:
Sehr geehrter Herr Verweij,
Sie können sich gern an unseren Partneranwalt Herrn Alexander Hufschmid wenden:
Durch den Einsatz einer persönlichen WebAkte können Mandanten aus ganz Deutschland vertreten werden.
Anfrage per WebAkte: unverbindliche-anfrage.kanzlei-hufschmid.de/
Auf Wunsch wird die gesamte Korrespondenz über die WebAkte geführt und jeglicher Briefverkehr vermieden.
Rechtsanwalt Hufschmid
Planegger Str. 18
82110 Germering
http://www.kanzlei-hufschmid.de
[email protected]