Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei handyforce.de etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen:
Herr Adrian M. schrieb am 22.08.2018: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir am 04.08.2018 ein „Huawei P20 Pro 128GB Dual-Sim twilight“ bei der Seite handyforce.de als Gast für 693,00 € bestellt. Bezahlt habe ich mit meinem Paypal-Account. Man könnte meinen, dann könne nichts passieren. Aber kurz darauf habe ich die Rezensionen des Shops gesehen und habe mir sehr schnell Sorgen gemacht, da ich schon ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Die Seite wurde bei idealo als günstigster Preis angegeben und die Rezensionen sind erschreckend. Die letzten 20 Nachrichten waren, dass die Firma die Artikel nicht versendet oder manchmal doch nach sehr viel Stress und langer Zeit per Expressversand verschickt. Diese Rezensionen sind jetzt übrigens nicht mehr verfügbar auf idealo. Da ich mir Sorgen machte, dass das Unternehmen so tut als sei das Smartphone verschickt worden und ich mich mit handyforce streiten müsste, habe ich am selben Abend noch eine Stornierung aufgegeben. – Wie sich herausgestellt hat ein gravierender Fehler.
Die Seite handyforce.de verfügt über ein Impressum.
BUSINESS COMPANY SRL
diese vertreten durch den Geschäftsführer Di Gaetano Massimiliano
VIA DEL CHIASSO 68
55100 S.ANNA – LUCCA
ITALIEN
Telefax +390583587988
E-mail: [email protected]
P.IVA: IT02404410462
Registernummer LU223050
Registergericht COMUNE DI LUCCA
Logistik:
Ital. Sk. Consulting
ul. Oslobodenia 867
913 21 Trencianska Turna
Slowakei
Was natürlich eigenartig ist, ist der Sitz in Italien und die Logistik in der Slowakei. Die Email-Adresse stimmt nicht. Auf der Hauptseite befindet sich eine Telefon-Hotline und die E-Mail Adresse „[email protected]“. Die Telefonhotline ist nicht erreichbar. Von [email protected] wird allerdings geantwortet. Sogar in wenigen Tagen. Ich habe mich mit dem „Team“ auseinandergesetzt. Zuerst um eine Stornierung gebeten. Mir wurde vor zwei Wochen versichert, diese sollte schon durchgeführt geworden sein. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Auf mehrmaliges Fragen und Fristsetzungen bekomme ich immer nur sehr kurze Antworten, wie: „Das muss ich in der Logistik nachfragen.“ oder „Ich melde das so der Logistik.“
Dann habe ich mich an Paypal gewendet. Diese holen normalerweise das Geld in so einem Fall wieder. Der Fall ist eigentlich klar. Ich habe weder Ware noch Geld. Es wurde noch nichts verschickt. Paypal kann mir aber aus rechtlichen Gründen nicht helfen, da ich die Bestellung schon storniert habe, habe ich gesagt bekommen. Sehr eigenartig, aber anscheinend darf sich Paypal in so einem Fall nicht einmischen. Der Herr am Telefon riet mir einen Anwalt zu nehmen und diesem dann die Paypal-Daten zu geben um das Geld einzuziehen. Diesen Schritt möchte ich aber noch nicht gehen, da dies ja auch wieder Mehrkosten bedeutet.
Ich habe letztes Wochenende gesehen, dass die Seite eine eigene Vorlage für eine Widerrufserklärung hat und diese dem Team auch geschickt um aus dem Vertrag auszutreten. Darauf kam heute die Email mit dem selben Satz „Ich melde das so der Logistik“.
Ich habe leider keine Rechtschutzversicherung. Soll ich eine Mahnung schicken oder direkt einen Anwalt nehmen, oder wie geht man in so einer Situation am besten vor? Im Internet zu ähnlichen Fällen habe ich oft gelesen, dass frühes Handeln besser ist als abzuwarten.
Ich möchte dem Unternehmen bis jetzt noch nichts böses unterstellen, sondern vielleicht das Problem der Kommunikation oder eine Überfordertheit, da in Italien derzeit auch Feiertage waren. Aber langsam fange ich an zu zweifeln, dass das Unternehmen ohne Druck irgendwas tun wird. Für die 693€ habe ich die kompletten Ferien gearbeitet. Das ist für mich als Student sehr viel Geld. Ich hoffe wirklich Sie können mir helfen. Selbst über einen Rat wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, Adrian M.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 30.08.2018 an Di Gaetano Massimiliano unter info@handyforce.de weiter und erhielt umgehend nachstehende Antwort:
Guten Tag.
Der Kunde wurde schon informiert. Das er Paypal fuer die Rueckerstattung fragen soll.
Freundliche Gruesse
Handyforce Team
Herr Adrian M. schrieb am 04.09.2018: Sehr geehrter Matthies, zunächst möchte ich mich bedanken, dass Sie sich dem Fall annehmen. Nun ist die Stornierung einen Monat her. Die Fristsetzung der von mir geschriebenen Mahnung endet heute. Diese wurde erhalten, da auf die Email geantwortet wurde. Auf die Email von Herrn Massimiliano Di Gaetano, dass ich mich an Paypal wenden solle, habe ich am selben Tag mit einer Erklärung geantwortet, auf welche bis jetzt noch nicht eingegangen wurde. Wie soll das weitere Vorgehen ab diesem Punkt aussehen? Soll ich einen Anwalt hinzuziehen oder wird zunächst von Ihrer Seite weiter vorgegangen? Es ist bis heute keine Rückerstattung eingegangen und das Smartphone wurde bis jetzt auch nicht verschickt – es gibt keine Versendenummer, Bestätigung oder Ähnliches. Mit freundlichen Grüßen, Adrian M.
Herr Adrian M. schrieb am 10.09.2018: Sehr geehrter Herr Matthies, leider gibt es keine Reaktion von handyforce. Ich habe vergangenen Freitag eine online Anzeige bei der Polizei meines Bundeslandes gestellt und Handyforce mit einer kurzen Email darauf aufmerksam gemacht. Ich verstehe nur dennoch nicht, wieso Paypal die Zahlung nicht zurückziehen kann. Genau für einen solchen Fall, ist doch schließlich Paypal da. Mit freundlichen Grüßen, Adrian M.
Herr Adrian M. schrieb am 24.09.2018: Sehr geehrter Herr Matthies, es gibt gute Neuigkeiten bezüglich des Falls. Ich habe bei meiner Bank die Lastschrift zurückgezogen. Diese hat natürlich das Geld von PayPal genommen. Daraufhin wurde ich von Paypal angewiesen den Grund zu schildern. Nach einem ca. 20 minütigen Gespräch zwischen mir und mehreren Mitarbeitern wurde der Fall nochmals aufgewickelt und nochmals ein Antrag auf Käuferschutz gestellt. Der Shop hat anscheinend nicht geantwortet und gestern wurde der Antrag zu meinen Gunsten entschieden. Das heißt ich werde erstmal das Geld von PayPal bekommen. Die Anzeige habe ich schon vor einigen Wochen aufgegeben, werde sie aber auch nicht zurückziehen. Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Adrian M.
IMPRESSUM
Gesetzliche Anbieterkennung
BUSINESS COMPANY SRL
diese vertreten durch den Geschäftsführer Di Gaetano Massimiliano
VIA DEL CHIASSO 68
55100 S.ANNA – LUCCA
ITALIEN
Telefax +390583587988
E-mail: [email protected]
P.IVA: IT02404410462
Registernummer LU223050
Registergericht COMUNE DI LUCCA
Logistik:
Ital. Sk. Consulting
ul. Oslobodenia 867
913 21 Trencianska Turna
Slowakei
Hallo zusammen,
ich habe dort auch bestellt únd mein Handy erhalten.
Kaufdetails
Samsung G965 Galaxy S9+ 64GB Dual-Sim Midnight Black556,15 EUR
Artikelnr.: G96564DMB
am 17. Mai 2018
Denke mal, die haben anfangs positive Bewertungen gesammelt, um dann später die Leute alle auf einmal übers Ohr zu hauen.
Tut mir echt Leid für euch.
Ich habe ein iPhone 8+ bestellt, per Vorkasse bezahlt und auch innerhalb von drei Wochen erhalten. Wenn ich die anderen Beiträge lese, kann ich wohl früh sein, dass es bei mir so glatt gelaufen ist
Ganz aktuell hierzu:
Gleicher Fall. Handy bestellt…Geld weg….kein Handy.
Eben Handyforce nochmal aufgefordert den Betrag zurück zu überweisen.
Email kam spontan als unzustellbar zurück.
Lässt dann wohl keine weiteren Fragen offen….
Auch ich bin auf Handyforce hereingefallen. Ich habe am 09.08.2018 ein Samsung Galaxy S 8 bestellt, Vorkasse gezahlt und kein Handy erhalten trotz mehrfacher Anfragen. Die Firma war bereit, den Kauf zu stornieren und sagte eine Rückerstattung zu, die seit 19.09.18 nicht erfolgt ist. Ich werde wohl versuchen, einen europäischen Zahlungsbefehl zu erhalten. Bei der Firma handelt es sich um eine it. GmbH, für die auch jmd verantwortlich zeichnen muss. Das Risiko besteht in einer Insolvenz der Fa.
Ich bin ebenfalls am 07.08.2018 auf die ekelhafte Betrugsmasche hereingefallen. Meine Geschichte lief ganz genau so ab. Und auch ich habe weder das Geld zurück noch das Samsung Handy zugesendet bekommen. Ganz besonders schlimm war, dass mir am 30.08. Hoffnung gemacht wurde, als mich der Emailkontakt inf[email protected] nach meiner BIC fragte. Seitdem kam nichts mehr.
Herr Thiele, dann bringen Sie doch bitte mal genügend positive Berichte bei. Denn Sie sind seltsamerweise der einzige, der hier anscheinend positive Erfahrungen gemacht hat. Wie können Sie sich daher erdreisten, dem Verbraucherschutz mangelnde Fallzahlen vorzuwerfen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, Ihren Standpunkt mit entsprechenden Zahlen, Daten und Fakten zu untermauern? Dummdreist nenne ich das, und in diesem Fall Betonung auf dumm.
Sehr geehrter Herr von Matterhorn,
sobald Sie Ihre Beschimpfung zurück nehmen, werde ich Ihnen gerne antworten. Das ist hier ein seriöses Forum, und Ihre emotionale Art ist nicht angebracht.
Aber eine Frage: Was hätte „dumm“ damit zu tun, dass ich einen Standpunkt vertrete, der Ihnen nicht gefällt?
Sobald Sie auf sachlicher Basis bereit sind, mitzureden, gerne!
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Thiele
Sehr geehrter Herr von Matterhorn,
nun habe ich leider nichts mehr von Ihnen gehört. Ich erwarte für Ihre Beschimpfungen keine Entschuldigung, aber ein wenig sachlich diskutieren könnte man ja.
Viele Grüße
Ulrich Thiele
Leider muss ich diesem Chat ein Bsp. hinzufügen. Ich hatte am 09.08.2018 ein I-Phone 8 für sensationelle 750€ mit Sofortüberweisung.
Ich bekomme Mails und hatte auch schon jemanden an der Hotline erreicht. Immer wieder werde ich vertröstet und immer wieder wird mir eine schnelle Klärung, am Anfang war es die Zusendung eines Handys dann die Zurücküberweisung des Geldes, bestätigt. 7 Wochen später: Geld weg. Kein Handy
Ich habe im Juli ein Handy bestellt und mit Sofortüberweisung bezahlt. Als nach 2 Wochen sich herausstellte, dass die Paketverfolgung von DHL nur fiktiv ist, habe ich meine Bank beauftragt, das Geld zurück zu holen und Strafanzeige bei der Polizei gemacht. Das Geld konnte nicht mehr zurück geholt werden (eine Bank in Italien). Polizei hat nach 2 Monaten das Verfahren eingestellt, da ein Massimiliano Di Gaetano eine fiktive Name ist und konnte nicht ermittelt werden. Kein Geld und kein Handy
Hallo Tatjana, können Sie mir mitteilen, bei welcher Polizeidienststelle Sie eine Strafanzeige gestellt haben? Vielleicht erreicht man ja mehr, wenn sich mehrere Geschädigte melden.
Ich versteh nicht warum derart viele Leute immer bei so dubiosen Anbieter im Internet bestellen.
Ich kaufe nur direkt über Amazon (nur direkt!) oder bei Otto.de.
Durch Rabattaktionen und Treuebonus liegen die Preise dort nur minimal über irgendwelchen Tiefstpreisen die dann auch noch „in die Hose gehen“.
Meinen I-mac konnte ich bei Otto.de dank Rabatt noch günstiger kaufen wie direkt bei Apple.
Sehr geehrte Damen und Herren von Verbraucherschutz.de!
Ich halte es nicht für angemessen, dass Sie aufgrund einer Beschwerde eines Kunden vor handyforce so ausdrücklich warnen! Es ist Ihnen schon bewusst, dass Sie hier geschäftsschädigend arbeiten? Wem nutzt das, zu wessen Gunsten tun Sie das?.
Ich schreibe Ihnen als vollkommen zufriedener Kunde von handyforce, der dort ein iPhone bestellt hatte und dieses erwartungsgemäß erhalten hatte.
Viele Grüße
Dr. Ulrich Thiele
Sehr geehrter Herr Dr. Thiele, bitte googeln Sie die Firma einmal. Zum Beispiel bei gutefrage.net finden Sie noch weitere Vorgänge wie diesen.
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
natürlich habe ich vor meiner Einlassung die „einschlägigen“ Internetquellen recherchiert und einige Beschwerden gefunden. Das ist allerdings keinesfalls als repräsentativ zu werten – es dürfte Ihnen aus der Verbraucherforschung bekannt sein, dass die Mehrheit zufriedener Kunden selten in Foren in Erscheinung tritt.
Nur ein Beispiel eines zufriedenen Kunden – zum Beispiel ich – sollte Ihnen genügen, um Ihren Standpunkt zu überdenken.
Mit PayPal habe ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht. Obwohl ich die Ware zurückgeschickt hatte, hatte ich mein Geld nicht zurückbekommen. Da es per Lastschrift von meinem Konto abgebucht wurde, habe ich die Lastschrift von PayPal wieder zurückgerufen. Kann man innerhalb von 6 Wochen. Danach kam es noch ein paar Mal mit PayPal zum Schriftwechsel. Habe denen einen Nachweis gegeben, dass ich die Ware zurückgeschickt habe und PayPal sich vom Wareninhaber das Geld zurückholen soll.
Hallo Susa,
es geht hier um Bashing gegen Handyforce, siehe Titel des Threads, nicht um Paypal!