hamburg-modehaus.de / deutschland-modehaus.de: Bitte richten Sie sich mit diesem Text an PayPal:
Ein weiterer betroffener Verbraucher, Herr Frank S., der bei hamburg-modehaus.de über PayPal bestellt hatte, schrieb uns am 13.02.2023:
Guten Morgen Herr Matthies,
ich habe bereits positive Antwort von PayPal erhalten. Das Geld wurde erstattet, der Fall angeblich bereits geschlossen. Das ging binnen weniger Sekunden und mitten in der Nacht. Ich gehe davon aus, dass hier überhaupt keine menschliche Prüfung stattgefunden hat, sondern lediglich systemseitig Plausis geprüft wurden.
Den Klick-Weg über PayPal bekomme ich aus dem Gedächtnis nicht mehr ganz zusammen. Entscheidend waren möglicherweise 2 Sachen:
1. Artikel entspricht nicht dem Angebot (oder so ähnlich) klicken
2. PDF Ausdruck der Bestellung, Bestellbestätigung und Beschwerde.
Anbei mein PayPal – Beschwerdetext:
Ich habe beim Modehaus Hamburg eine Jacke gekauft. Die gelieferte Jacke entspricht nicht der Beschreibung. Sie ist minderwertig und qualitativ mangelbehaftet, sie stinkt zudem nach Chemie und ist schlecht verarbeitet.
Der Rückversand soll angeblich nach China und zu meinen Lasten erfolgen. Die Rückversandkosten übersteigen den Einkaufswert.
Der Verdacht, dass hier gezielt ein Geschäftsgebaren darauf aufgebaut wurde, verhärtete sich, als ich zahlreiche Beschwerden über den Fake Shop bei der Verbraucherzentrale Hamburg gelesen hatte.
verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-rueckversand-nach-china/
sowie
verbraucherschutz.de/hamburg-modehaus-de-minderwertige-ware-erstattet-aber-den-kaufpreis/
Der Shop hat kein Impressum, wie sich rausstellt. hamburg-modehaus.de
Ich bitte um Erstattung des Kaufpreises, da es offensichtlich ist, dass ich hier hintergangen wurde, in dem mir ein mangelhaftes Produkt zugesendet wurde und seitens des Verkäufers offensichtlich vorsätzlich darauf abgezielt wurde, dass der für online Shops mit DE Domain absolut unübliche Rückversand nach China die Produktkosten übersteigt, so dass der Kunde das Produkt am Ende einfach entsorgt und auf den Kaufkosten sitzenbleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für Ihre schnelle Antwort und vor allem, dass Sie als Verbraucherschutz die Infos online gestellt haben. Das hat geholfen!
Wenn es Ihnen hilft, verwenden Sie gern meine Infos in vollanonymisierter Form.
Viele Grüße
„Impressum“
Hamburg Modehaus
Reine Kundensupport Adresse (wir nehmen hier keine Rücksendungen an!)
Singerstraße 4, 1010 Wien/Vienna, Austria.
Telefonnummer: +43 670 3060069 (kein Support)
E-Mail-Addresse: [email protected]
hamburg-modehaus.de hat nun eine Umleitung zu deutschland-mode.de [festgestellt am 10.02.2023, Anm. d. Red.]
Ich bin leider auch auf diese Betrugsmasche reingefallen. Habe einen Konflikt bei PayPal eröffnet. Das Geld wurde noch nicht eingezogen. Hoffe auf Käuferschutz und Mithilfe von PayPal. Hatte in meinem Paket ebenfalls keine Rechnung oder dergleichen. Welche Möglichkeiten hat man noch um den Betrag nicht begleichen zu müssen? Rücksendung nach China liegt bei 40€. Ob das Paket auch bei der vermeintlichen Adresse ankommt ist quasi Glücksspiel oder gleich verlorenes Geld.
Ich habe nie eine Rechnung bekommen. Bei PayPal war zwar eine Rechnungsnummer angegeben. Das vermeintliche Modehaus-Hamburg hat aber weder digital noch in den Paketen eine Rechnung beigefügt. Somit ist auch keine Umsatsteuer ausgewiesen. Auch die Umsatsteueridentifikationsnummer liegt somit nicht vor. Ich habe daher das für China zuständige Finanzamt auf einen möglichen Umsatzsteuerbetrug aufmerksam gemacht.