Verbraucherin bekommt eine Gutschrift von der Telekom für Zed Germany Abo
Frau Nikoleta N. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte einen erneuten Fall bei der Firma Zed Germany melden.
Mit meiner ersten Mobilfunk Rechnung bei der Telekom wurde mir noch zusätzlich den Rechnungsbetrag von 11,96 EUR für den Zeitraum 13.10.12. bis 28.10.12. abgebucht. Allerdings habe ich vorher nie von dieser Firma etw. bestellt, geschweige denn irgendwelche Verträge abgeschlossen zu haben.
Daraufhin habe ich eine E-Mail zu der Firma geschickt, in der ich den Betrag zurück gefordert habe. Zusätzlich habe ich die Firma aufgefordert, meine Kontaktdaten zu streichen und alle im Zweifel bestehenden Abbos zu kündigen.
Zusätzlich werde ich noch einen Brief an diese Firma schicken.
Diesen Fall wollte ich nur bei Ihnen melden, da es in letzter Zeit doch sehr viele Beschwerden zu dieser Firma gab.
Ich hoffe, dass der Fall damit abgeschlossen ist und ich nicht noch rechtliche Wege einleiten muss.
Beste Grüße
Nikoleta N.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an die “Zed GmbH” weiter und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben der Kundin auf ihre Anfrage per Email am 12.11.2012 wie folgt geantwortet:
Das ZedMusic-Abo haben wir wunschgemäß zum nächstmöglichen Termin 17.11.2012 gekündigt.
Bitte beachten Sie, dass Monatsbeiträge nach der Kündigung noch ein letztes Mal auf Ihrer Rechnung erscheinen können, da die Mobilfunkanbieter Rechnungen rückwirkend erstellen.
Wie sich aus den uns vorliegenden Daten ergibt, bestand für die von Ihnen genannte Mobilfunknummer folgendes Abonnement :
ZedMusic-Abonnement:
Preis: 2,99 € alle 5 Tage
Inhalt: 3 Klingeltöne pro Aboperiode
Im vorliegenden Falle erfolgte die Bestellung des Abonnements im Internet über eine unserer Websites durch die Eingabe der oben genannten Mobilfunknummer. Um Missbrauchsfälle auszuschließen wurde von uns daraufhin an diese Mobilfunknummer eine SMS mit einem individuellen Kennwort gesendet, mit der Bitte, die Abonnementbestellung durch die Eingabe dieses Kennworts im Internet zu bestätigen.
Erst nach Eingang des Kennworts in unseren Systemen wurde das Abonnement aktiviert. Zugleich werden Kunden auf den jeweiligen Internetseiten über die Kündigungsmöglichkeiten informiert.
Aufgrund dessen, dass eine Anmeldung durch diese Handynummer stattgefunden hat, können wir Ihrem Erstattungswunsch leider nicht nachkommen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen bei Rückfragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr zed Kundenservice
Zed Germany GmbH
Daraufhin meldete sich die Verbraucherin bei uns erneut:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
vielen Dank für Ihre Hilfe und Mühe. Die oben stehende Nachricht von der Firma Zed Germany habe ich tatsächlich per Post erhalten. Die Telekom hat sich in der Zwischenzeit ebenfalls gemeldet und mir eine Gutschrift angeboten. Ich bin gespannt, ob das das Ende dieser unangenehmen Geschichte ist – das hoffe ich zumindest.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche!
Beste Grüße
Nikoleta N.
was können wir dagegen tun? Sammelklage hört sich vielversprechend an….ich bin dabei
Wenn solch ein Problem jemanden von euch auch betrifft, schreibt mir bitte eine Privatnachricht. Wir organisieren eine Sammelklage gegen das Unternehmen, das sogar von Vodafone nicht aufgehalten wird.
Mir ist dasselbe passiert. Ich habe eben eine E-Mail an „Zed“ geschickt mit der Kündigung und Aufforderung der Rückerstattung. Ich habe weder ein Abo abgeschlossen, noch ein angebliches Passwort erhalten. Nur eine SMS mit 2 Links (die um 03:03 nachts kam), der ich in der Vermutung nach Spam und Viren keine Beachtung schenkte.
Sollte sich dieses Unternehmen nicht kooperieren, werde ich auch rechtliche Schritte einleiten.
Ich habe 650 Euro durch dieses Unternehmen verloren. Seit 1,5 Jahren wurde auf meiner Vodafone Rechnung fleißig abgebucht. Leider habe ich das erst jetzt viel zu spät bemerkt! Ich ziehe allerdings bei diesem hohen Betrag in Erwägung, rechtliche Schritte einzuleiten.
Auch fand ich heraus, dass die Bundesnetzagentur bundesnetzagentur.de/SharedDocs/FAQs/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Verbraucherschlichtung/20_Drittanbieterabo_FAQ.html sich mit solchen Fragen und Problemen aktiv beschäftigt. Ich hoffe sie können diese Fragen aufklären und die Geldbeträge wiederzubekommen.
Nach einer genaueren Recherche fand ich durch mehrere Foren heraus forum.vodafone.de/t5/CallYa/Diverse-Abbuchungen-von-quot-InternetQ-dtms-GmbH-quot-und-quot/td-p/1922126 , dass „4PayNetworks“ des Öfteren (seit über einem Jahr) mit solchen Problemen in Verbindung gebracht werden. Genauso wie ich, stellen Menschen sich die Frage, wieso eigentlich? Ich persönlich erhielt keine Gegenleistungen für diese gezahlten Geldbeträge. Ich denke mal die anderen auch nicht.
Ich gab meine Handynummer ein, erhielt einen Code, gab diesen auf der Website an und bekam angezeigt, dass ich keinerlei Dienste dieses Anbieters beziehe.
Ich meldete mich erneut bei Vodafone und mir wurde empfohlen diese Dienste zu blockieren. Auf meine Rückfragen, was sie mir überhaupt bieten und wofür mir das Geld abgebucht wurde, erhielt ich bis heute keine Antwort.
Es stellte sich heraus, dass auch dies nicht einfach ist. Man muss außerdem seine persönlichen Log-In Daten verwenden und kennen, um sich anmelden und sich seine Abos ansehen zu können.
Ich rief beim Service an, wo ich dann zum Anbieter der Dienste „4PayNetworks“ weitergeleitet wurde, die mir auch das Geld abbuchten. Keiner ging ans Telefon, also bat ich um Rückmeldung auf der Website. Ich erhielt die Antwort, dass ich meine Abos auf der Seite ccare.info überprüfen kann.
Hallo an alle. Habe mich entschieden hier zu schreiben, in der Hoffnung Hilfe von Menschen wie mir zu kriegen, von denen Vodafone Geldbeträge abbucht, für Dienste die ich nie bestellt und nie bekommen habe.
Vor mehreren Monaten habe ich merkwürdige Zahlungen an Vodafone auf meinem Konto festgestellt. Manchmal buchten sie 2.99€ und manchmal 4.99€ ab. Ich entschied mich dazu, dies in meinem Online-Konto auf vodafone.de/abos zu überprüfen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich eine ominöses Mail für ein Abo in Höhe von 4,99/Woche erhalten hatte, schickte ich ZED Germany eine email, in der ich sie aufforderte dieses Abo zu stornieren und mir die Quelle von der sie meine Handynummer hätten zu nennen, sowie laut DSVGO meine kompletten Daten von deren Servern zu löschen. Die Antwort kam prompt von deren Anwälten Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Was soll ich nun tun, wohl doch bezahlen obwohl nie bestellt.
Auch ich habe heute aus dem Nichts ein SMS von Zed GmbH erhalten. ich sollte ab jetzt wöchentlich € 4,99 bezahlen, aber ich weiß nicht für was. Ich habe gleich die in – App Zahlungen blockiert, aber Vodafone möchte jetzt €4,99 von mir haben. Ich habe mein Zed – ´Abo´ heute per Email gekündigt und mitgeteilt, dass ich die Rechnung nicht bezahlen werde. Abzocke pur, leider immer noch. Mal sehen wie Zed reagieren wird.
Habe von ZED Germany und auch von Lisox so eine Abofalle gehabt. Bei ZED das erste mal angerufen, da sagte mir eine Dame dass ich den Betrag von 69 Euro auf meine Vodafone Rechnung erstattet bekommt. Darauf passierte nichts. Nich einmal angerufen, da sagte mir ein Herr dass ich einen Verreisenscheck per Post bekomme. Auch da ist nichts passiert. Nochmal angerufen und ein Herr sagte mir der check wird am Samstag ankommen.
Ich bin gespannt. Unglaublich dass solche Machenschaften in Deutschland machbar sind…
Die Vodafone Hotline hat mir sofort die Drittanbieter gesperrt, damit keine neuen Kosten entstehen können und hat mir empfohlen mich per mail sofort mit Widerruf und Erstattung an ZED zu wenden. Siehe Auszug aus der Antwort von ZED (Antwort kam am nächsten Tag):
„…Hierbei konnten wir jedoch keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Dennoch haben wir uns entschlossen, die über Ihre Mobilltelefonrechnung diesbezüglich abgerechneten Abogebühren unter Kulanzgesichtspunkten zu erstatten.“
Ich muss mich korrigieren. Die im Mail angegebene Hotline ist gebührenfrei. Nach weiteren Recherchen im Internet habe ich die Hotline angerufen. Die Kündigung des Abos wurde sofort durchgeführt und per SMS bestätigt. Die in Rechnung gestellten Beträge sollen mit der nächsten Abrechnung erstattet werden. Ich lasse mich überraschen.
Auch ich bin Opfer der Zed Germany. Ich habe die zed gmbh angemailt und um Nachweis eines Vertrags sowie der Nutzung gebeten. Ausser einem Hinweis, dass man den Fall bearbeite und die Angabe einer Hotline habe ich noch nichts gehört. Die Seite, auf der man früher lt anderen Foren die Abos von zed gmbh kündigen konnte, wurde durch ein Impressum mit einer kostenpflichtigen Hotline ersetzt. Schicke jetzt Einschreiben und werde einen Rechtsanwalt bemühen.
auch mir wurden von der Mobilfunkrechnung plötzlich monatliche Beträge zwischen 30 und 40 Euro abgebucht. Auf meine Nachfrage hin wurde mir eröffnet, dass ich bei der ZED GmbH ein Abo gebucht haben soll, von dem ich bis heute nicht weiß was es sein soll. Ich schrieb dieses Mysterium an und bekam zur Antwort, dass das ein Missverständnis sei und die Beträge umgehend zurückgebucht werden. Die Rückerstattung erfolgte natürlich nicht und eine Antwort bekomme ich auch nicht mehr. Strafanzeige
Das Schlimmste an diesen Abo-Fallen wie „Handynauten“,“Tuneclub“ etc. ist,
dass deren kriminellen Machenschaften schon seit mehr als 10 Jahren, ohne Einwirken unseres Staates, durchgeführt werden können. Einflussreiche Hintermänner wie z. B. Hubert Burda sind offensichtlich nicht zu stoppen.