„die Kosten meines Schornsteinfegers haben sich mehr als verdoppelt. Die Arbeiten sind gleich geblieben“
Ein Verbraucher schrieb uns:
Ich möchte gerne wissen, ob die Gebühren-Rechnungen unseres Schornsteinfegers rechtens sind, hauptsächlich wegen der Höhe.
Für Kehr- und Überprüfungstätigkeiten € 61,48 plus Mess- und Abgaswegetätigkeiten € 35,03, zusammen 96,51 plus MWSt. 19 % = € 114,85.
Dann erhielt ich eine 2. Rechnung für 2014 für eine Feuerstättenschau von insgesamt € 63,75, also zusammen € 178,60.
Wir sind seit vielen Jahren bei diesem Schornsteinfeger und haben bisher – von 1985 an (DM 105,70) bis 2013 um € 108,–/€ 118,73 bezahlt (die Kosten haben sich mehr als verdoppelt.
Die Arbeiten sind gleich geblieben). Die Summe von diesem Jahr von insgesamt € 178,60 ist für mich nicht mehr akzeptabel.
Muss ich das so hinnehmen oder kann es sein, dass andere Schornsteinfeger günstiger sind?
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an einen freien Schornsteinfeger weiter. Dieser schrieb:
Hallo Frau Lauckenmann,
die Preise für nicht hoheitliche Tätigkeiten sind frei verhandelbar und es sind auch keine Gebühren mehr. Freier Markt : der BSFM kann 200 € verlangen wenn er möchte.
Der Preis für die Feuerstättenschau scheint stimmig zu sein vermutlich Einfamilienhaus.
Tut mir leid, aber die werden, wenn keine Konkurrenten dazukommen, immer mehr verlangen,deswegen bitten wir noch einmal: machen Sie uns bitte noch bekannter.
Erinnern Sie immer wieder die Verbraucher das Sie nun auch den Schornsteinfeger frei wählen können.
Ich hoffe trotzdem geholfen zu haben.
Roman Heit
von der privaten Interessengemeinschaft
Freie Schornsteinfeger Wahl
Zabel-Krüger-Damm 50
13469 Berlin
0176 488 016 72
Hallo zusammen
Mittlerweile haben wir 2023 und ich bin wieder schockiert über die aktuelle Rechnung vom Schornsteinfeger.
In meinem relativ kleinen Reihenhaus hat heute der Schornsteinfeger nicht mal 5 Minuten gebraucht um vom zweiten Stock aus einmal durch zu bürsten, um dann im Keller das gekehrte zu entfernen. Das bisschen Dreck landete auch noch in meine Mülltonne
45 Euro für nicht mal 5 Minuten Arbeit, so geht der jetzt von Haus zu Haus. Also Anfahrtsweg kann es ja nicht sein.
hallo,
folgende anfrage: der arbeitswert für abgaswegearbeiten beträgt lt. rechnungen 2021 = 11,70 und 2022 = 38,70 (d.i. etwas über das dreifache von 2021). meine vermutung – der schornsteinfeger war im keller für genau 20 minuten, kam dann hoch in unsere wohnung und fragte danach, wie die heizung eingeschaltet wird!!! war die suchaktion ursache für die verteuerung???
anmerkung – 1 arbeitswert betrug 2021-1,12€ und im jahre 2022 1,14 €
Hallo zusammen,
Ich habe gestern sogar zwei Rechnungen erhalten, eine für hoheitliche Aufgaben und eine für Kehr – und Überprüfungstätigkeiten. Ich habe ienen Kamin und eine Gastherme, zusammen über 160,00 EUR. Meine Frage ist, ob es rechtens ist, dass man Leistungen gleich zwei Mal abrechnet. Der Schornsteifegermeister war ja nur einmal da und hat sich eigentlich nur für die Messung der Abgaswerte angemeldet. Darf er trotzdem eine Feuerstättenschau berechnen? Und diese mach er ziemlich oft!
Meine letzte Rechnung von 217€ für:
– Feinstaubmessung
– Esse kehren und absaugen
– Feuerstättenschau vom Gesellen nicht vom Bezirksschornsteinfeger ausgeführt
Folgendes zu meinen daraufhin erfolgten Recherchen:
– es werden stündlich 4-5 Essen gekehrt und gereinigt 31€ (ortsüblich)
– zusätzliche Leistungen kommen natürlich obendrauf
– für Messarbeiten, Reinigungsarbeiten und Beschau 79€ (ortsüblich)
Arbeite an einer Verfassungsbeschwerde, so kann es nicht weitergehen.
Die Kommentare kann man sich hier scheinbar sparen, denn Antworten gibt es ja keine. Vielleicht kann man sich an die Handwerkskammer wenden oder einen Anwalt fragen, welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen solche Preissteigerungen zu wehren. Wegen der CO2-Besteuerung dürften auch die Anfahrtskosten steigen (nicht nur für Schornsteinfeger, sondern auch für den Installateur), also ist man mit Geräten die weder gewartet noch überprüft werden müssen besser bedient..
Ich habe meine Jahresrechnung 2021 vom Schornsteinfeger erhalten. Im Vergleich zum Jahr 2020 ist der Rechnungsbetrag um +70% gestiegen. Was kann ich tun? Lieben Dank
Ortsübliche Preise für die identisch erbrachten Leistungen ermitteln, wenn diese extrem wie bei mir voneinander abweichen, Verfassungsbeschwerde (Gleichbehandlungsgesetz) einreichen.
Die Bezirksschornsteinfeger haben die gesetzliche Lizenz zum Gelddrucken. So habe ich in diesem Jahr 2021 eine Gesamtrechnung über 295,-€ für sage und schreibe 40 Minuten Tätigkeit (messen und so genannte hoheitliche Tätigkeiten).
Die freie Wahl der Schornsteinfeger ist zwar möglich, in der Praxis aber fast nicht durchführbar bzw. rentabel. Die Jungs haben sich untereinander gut abgeschottet, ein sehr einträgliches Geschäft. Die Jahresrechnung für die Müllabfuhr ist fast gleich.???
Franz Hahn
Alles steigt, die Einnahmen nicht. Man kann nur schauen, wie man Kosten einsparen kann. Strom selbst produzieren und Heizung/Warmwasser darüber laufen lassen wäre eine Möglichkeit. Wegen der Müllabfuhr könnte man vielleicht andere Behältnisgrößen wählen und die Leerung auf 14-tägig ändern, vielleicht auch mit anderen Häusern zusammen. Andere Möglichkeiten wüsste ich nicht.
Meine Rechnung im Januar 2021 ist plötzlich um mehr als 50 % höher als 2020. Auf der Rechnung steht nur Kehren gemäß … , als keine weitere Aufschlüsselung der Kosten. Gekehrt hat die selbe Person. Allerdings ist der Rechnungsleger ein neuer Schornsteinfeger, da der, der gekehrt hat nun bei diesem als Angestellter arbeitet. Nachfragen, zwei mal auf Anrufbeantworter und eine E-Mail, weshalb der Preis so gestiegen ist, bleiben einfach unbeantwortet. Das ist die Ausnutzung von Monopolstellungen.
Vielleicht sollte man doch mal Alternativen ins Auge fassen. Heizen mit Infrarot-Heizung und Warmwasser über Strom. Darauf wird es über Kurz oder Lang hinauslaufen. Zwar sollen wir alle Stromkosten einsparen, aber immer mehr Geräte die Strom verbrauchen werden nötig. Und durch den CO²-Ausstoß werden Gas, Holz und Öl eh bald verboten. Wer schlau ist produziert seinen Strom selbst und spart sich hohe Stromkosten. Der Schornsteinfeger wird dann langsam überflüssig!
Ich frage mich, welche Ausmaße das noch annehmen wird. Ständig steigen die Nebenkosten, aber die Löhne nicht in diesem Umfang. Bald wird Wohnen bedingt durch die Nebenkosten zum Luxus. Und der eine oder andere Vermieter scheint sich auch über diese zu bereichern. Hier müsste mal dringend nachgebessert werden, sonst landen noch mehr Menschen auf der Straße!
Abnahme einer neuen Gas-Kombitherme in einem Mehrfamilienhaus, die Rechnung wies sage und schreibe knapp 350 € aus, beinhaltet An- und Abfahrt, 2 Std. Büroarbeit und 3 Stunden beim Mieter mit 2 Mann. wobei der Mieter sagte, dass die beiden Schornis lediglich eine knappe halbe Stunde bei ihm waren. Das IST Abzocke. In einem anderen Objekt mit einem anderen Schorni kostete es satte 200 € weniger.
Da baut man schon einen neuen gesetzeskonformen neuen Holzofen ein und man wird mit den Überprüfungen die höchsten 10 Minuten gedauert haben mit Gebührenrechnungen übelst abgezockt. Dieser Berufsstand mit seiner jahrzehntelangen verlogenen Lobbiarbeit gehörte einfach abgeschafft.
Ich habe heute die Rechnungen von unserem Schornsteinfeger bekommen.
Weil er „kundenfreundlich“ ist, hat Er 2 Termine zusammengefasst. Also „Feuerstättenschau“ und „2 Jahres Prüfung der Abgasleitung und der Abgaswege des Gas-Umlaufwasserheizers“ gemäß „KÜO“.
Kosten für ca. 15 Min. Arbeit an einer Gastherme auf dem Dachboden, mit direkter Ableitung durch das Dach, also ohne Kamin, knapp 100€ inkl. Mwst.
Nächstes Jahr kommt Er dann zur „Messung“ des Gas-Umlaufwasserheizers, gemäß „BlmSchV“.
Hallo,
ist ein Arbeitswert von 1,49 € brutto / Minute für „freie“ Arbeiten in Ordnung?
Hier ging es um das Zumauern des Zugangs vom Kaminofen zum Schornstein, aufgrund der Abmeldung des Ofens.
Der Schornsteinfeger hat zusätzlich div. Verbrauchsmaterialien (Arbeitshandschuhe, Abdeckplane, Staubmaske, Trennscheiben, etc.) berechnet…