„Ab meiner Mail mit der Überweisung habe ich von granoptic.com nichts mehr gehört.“
Frau Anna W. schrieb am 26.04.2017: Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an sie da ich nicht mehr weiter weiß. ich habe im Onlineshop Granoptic eine Sonnenbrille bestellt. Nach Bestelleingang habe ich das Geld überwiesen. Bis dahin habe ich noch Mails erhalten. Ab meiner Mail mit der Überweisung habe ich nichts mehr gehört. Ich kann den Shop weder per Mail noch telefonisch erreichen. Am Telefon ist man immer nur in einer Warteschlange und schon seit 3 Tagen und habe irgendwie die Vermutung das da nie jemand rangeht. Ich finde das sehr dreist. Ich möchte mein Geld zurück haben da ich das Produkt nicht erhalten habe. Ich hoffe sie können mir helfen. Mit freundlichen Grüßen, Anna W.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 27.04.2017 weiter, erhielt allerdings keine Antwort.
Frau Anna W. schrieb am 04.05.2017: Leider hat sich bei mir niemand gemeldet.
verbraucherschutz.de antwortete am 04.05.2017:
Sehr geehrte Frau W.,
wir erhielten auch keine Antwort von granoptic. Wir werden eine Warnung veröffentlichen.
Bitte versuchen Sie über Ihre Bank oder Ihren Kreditkartenbetreiber Ihr Geld wieder zu bekommen und erstatten Sie Anzeige.
Mit schützenden Grüßen
Frau Anna W. schrieb am 18.05.2017:
Ich habe heute wirklich das Paket erhalten nach über einem Monat und dem richtigen Produkt. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Anna W.
Impressum:
Information der Seite
Areica Ópticos, S.L. ist ein spanisches Unternehmen mit Eintragung im Handelsregister Madrid vom 24. September 2008. (Band 26.020 Akte 52 Abschnitt 8, Seite M-469038).
Steuernummer: ESB-85515153
Sitz: C/ Aguacate 41 B3 Bajo 2 , 28041 Madrid (Spanien)
E-Mail: [email protected]
verbraucherschutz.de empfiehlt bei Unregelmäßigkeiten mit spanischen Unternehmen eine Meldung bei “confianza online” und “adigital.org” (Asociación Española de la Economía Digital, Asesoría Jurídica) zurück. Es handelt sich hierbei um den spanischen Verband für Digitalwirtschaft.
Hallo,
letztes Jahr im Mai eine Brille bestellt, nach Monaten angeblich nicht mehr lieferbar, Lieferzeit im Angebot 24 Std. – professioneller Betrug hier, aber interessiert keinen.
Es ist einfach erstaunlich dass der Verbraucherschutz mit seinen juristischen Mitteln einfach nichts unternimmt. Es gibt hunderte von Verbraucher die auf dieses Unternehmen in Madrid mit Ihrer Webseite reinfallen und die Ware, oder die Rückerstattung nie erhalten!! Ein Unding! Würde sich die Staatsanwaltschaft einfach mal die Mühe für 10 Minuten machen, dann würden die erkennen, dass es sich nicht um ein Einzelschicksal handelt!!!
Genau das ist es, was ich nicht verstehe! Wie können diese Betrüger ganz offen damit durchkommen? Ich hatte nur das Glück, das ich durch meine verwedete Zahlungsmethode (amazon payment) das Geld zurückerhalten habe. Warum sich allerdings ein namenhaftes Unternehmen wie Amazon seinen namen für diese Betrügerfirma benutzen lässt ist auch fragwürdig.
Sie müssen sich an die „Verbraucherzentrale“ wenden, die eigene Anwälte beschäftigt!
Hatten Sie damit erfolg gehabt?
HALLO, IHR MÜSST DAS SO GENANNTE „CHARGE-BACK-VERFAHREN“ als eine Umsatzreklamation wegen Unterschlagung und Warenbetruges BEI EUREM KREDITKARTEN-INSTITUT BEAUFTRAGEN, DANN BEKOMMT IHR DAS GELD ZURÜCK!!!!!