global-reparaturservice.de: „nach Anlieferung einer Reparatur einer Kühlcombi war diese dermaßen beschädigt, dass ich das nicht hinnehmen kann.“
Frau Gabriele D. schrieb uns am 7.12.18:
Einen schönen guten Tag, Frau Lauckenmann,
ich weiß nicht, ob ich an der richtigen Stelle bin. Nach Kenntnisnahme meines Anliegen, in der Anlage dargestellt, wäre ich Ihnen für einen Hinweis dankbar.
Hauptanliegen ist, dass nach Anlieferung einer Reparatur einer Kühlcombi diese dermaßen beschädigt war, dass ich das nicht hinnehmen kann. Auf mein Schreiben über diesen Zustand wurde seitens der Firma nicht geantwortet.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe
freundlichst Gabriele D.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 8.12.18 an [email protected], Herrn Recep Cerrahoglu (Geschäftsführer) weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau D. schrieb uns am
21.12.18:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
einen schönen guten Tag.
Ich habe bis jetzt noch keine Nachricht von Herrn Cerrahoglu. Wie geht es jetzt weiter?
Möchte Ihnen aber auf diesem Wege ein besinnliches Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019 wünschen.
Freundlichst Gabriele D.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau D.
wir haben auch keine Antwort erhalten und werden den Vorgang veröffentlichen.
Da dieser Vorgang nun einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Frau D. hatte am 13. September 2018 an global-reparaturservice geschrieben:
Beschädigung an Kühlkombination Siemens
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu meiner bereits gesendeten Email vom 5.9.2018 hier nochmal als Anschreiben die Vorkommnisse.
Text aus der Email:
Anbei noch ein Nachweis für die Beschädigung, den ich beim Abwischen der oberen Fläche vorgefunden habe. Die Beschädigungen sind derart geschrammt, dass die Oberfläche vollkommen weg ist. Ich weiß nicht, ob das noch zu reparieren ist, das heißt, ich muss mit dieser Beschädigung „leben“, hinzukommt doch noch eine gewisse Auseinandersetzung und für mich als Kunde der Ärger über diesen Vorfall sowie Zeitaufwand und die Kosten für die entsorgten Lebensmittel.
Aus diesem Grund sehe ich den Sachverhalt als entschädigungsbedürftig und eine Entschädigungssumme in Höhe von 150,00 Euro als gemessen an.
Ich bitte um eine Erledigung dieser Sache bis zum 20. September 2018.
In Ergänzung möchte ich noch hinzufügen, dass die seitliche Schramme nicht glatt, sondern gratig ist, das heißt, hier entsteht auch eine Verletzungsgefahr.
Leider habe ich auf meine Mail noch keine Eingangsbestätigung oder sonst irgendwie eine Information Ihrerseits bekommen. Mein Termin 20. September bleibt nach wie vor.
Sollten Sie sich bis dahin nicht mit mir in Verbindung gesetzt haben, werde ich mich mit meinem Anliegen sowohl an die IHK als auch an die Handwerkskammer wenden, wo Sie laut Ihrer Website Mitglied sind, da ein solches Verhalten nicht akzeptiert werden kann.
Verbraucherschutz.de stellte am 14.11.2022 fest, dass beim Aufruf der Seite global-reparaturservice.de eine Umleitung zu der Homepage waschmaschine-reparatur-berlin.com eingerichtet wurde.
Ich habe wegen meines defekten Geschirrspülers im Internet den Bosch Kundendienst gesucht und landete beim sogenannten Global Service des Herren Cerramoglu oder (so ähnlich). Reparatur war angeblich nicht möglich und man hat mir dann einen völlig überteuerten Geschirrspüler (1.200,-) angedreht. Beim Versuch zu stornieren drohte Herr C. mit Stornogebühren und ich weiß nicht mehr was noch. Gut das Gerät ist WLan fähig und ich könnte es von New York starten. Brauche ich nicht. Beratung gabs keine.
global-reparaturservice.de Waschmaschinenreparatur
Betrifft: Beschädigungen an der äußeren Verkleidung der Waschmaschine
Starke Verschmutzung des Teppichbodens im Flur
Beim Abpumpen läuft Wasser aus dem Wandanschluss des Ablaufschlauches
ich bin sehr verärgert und enttäuscht über ihre Reparaturarbeiten. Mit den Geräten ihrer Kunden sollten sie sehr sorgsam umgehen.
Leider keine Antwort auf meine E-Mail
was kann man noch machen?