Die GEZ Gebührenerhöhung wirft Fragen auf. Jeder Haushalt hat nun pro Monat 17,98 Euro an Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) zu leisten. Das ergibt eine Summe von 7,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Die Frage stellt sich nun, wofür die Sendeanstalten ARD und ZDF dieses Geld benötigen. Beide Sendeanstalten haben 26.600 Angestellte, über 100 Tochtergesellschaften, 22 TV-Sender und 64 Radio-Programme. Weiter verfügen sie über 11 Orchester!! (9 Sinfonie- und 2 Rundfunkorchester). Nur diese Orchester beschäftigen doppelt so viel Mitarbeiter, wie die gesamte Sendegruppe Pro7/Sat1. 1.100 Musiker und 200 Sänger sowie 4 Big-Bands und 5 Chöre werden von unseren (Gebühren) Beiträgen bezahlt. Eine Umfrage in der Bevölkerung hat ergeben, dass 55% aller Befragten nicht wussten, dass es diese Musiksparte überhaupt gibt, geschweige denn die Gebühren dafür “verschwendet” werden. Weiter werden die Rundfunkbeiträge dafür verwendet, um die “Quote” einzukaufen. Mit den sogenannten “Zwangsbeiträgen” wurden die Privatsender mit 30 Millionen Euro überboten, um die Champions-League-Rechte zu erwerben. Das ZDF zahlte insgesamt 156 Millionen Euro für 3 Jahre Übertragungsrechte.
Ein weiteres Beispiel: für die Fussball-WM 2014 in Brasilien zahlten die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten stolze 210 Millionen Euro, zuzüglich Produktionskosten in Höhe von 30 Millionen Euro.
265,5 Millionen Euro wollen ARD und ZDF für ihre 6 Digital-Kanäle in 4 Jahren ausgeben. Aber wie viele Haushalte schalten schon Einsfestival oder ZDFKultur ein?
Beim Sender EinsExtra (neu: tagesschau24) war bis Ende 2009 überhaupt keine Zuschauermessung möglich, da weniger als 0,05% aller Zuschauer diesen Sender einschalteten. Wie auch, wenn 43% der Zuschauer laut Umfrage nicht wussten, dass es diesen Kanal gibt.
Und ca. 20 Millionen Euro für die Gestaltung eines neuen Tagesschau-Studios sind natürlich auch unbedingt erforderlich.
Wir sind noch nicht sehr oft Weltmeister geworden, aber auf diesem Sektor können wir Deutschen behaupten Weltmeister zu sein, denn die deutschen Haushalte finanzieren das teuerste, öffentlich-rechtliche Fernsehen der Welt.
Der Geldfluss sollte auf Heller und Pfennig aufgelistet werden.
Das sind Steuergelder die ungefragt und auch unberechtigt für: Rundfunkorchester, Rundfunktheater und Rundfunkchöre ausgegeben werden.
Das nennt der Staat dann Kultur und förderungswürdig, mit allen mitteln.
Obwohl jeder Mensch ein individuellen Musikgeschmack hat.
Da werden nur Generationen unterdrückt bzw. exestieren für diese Leute gar nicht.
Kein Techno, kein Trance, kein Viervierteltakt bei GEZ
Ich bin 27 Jahre alt, gucke so gut wie nie Fernsehn, ein Radio besitze ich nicht, auch kein Auto und das Internet stellt wesentlich interessante Inhalte bereit, als dass ich die öffentlich rechtlichen Sender online besuchen würde. Ich will in keinster Weise IRGENDETWAS mit ARD/ZDF zu tun haben, und dennoch werde ich GEZWUNGEN, ihnen mein Geld für nichts hinterher zu werfen. Mir wurde kürzlich gedroht, mich in ERZWINGUNGSHAFT!!! zu nehmen, da ich mich 6 Monate lang geweigert habe, zu zahlen.
Die öff.-rechtl. Sender haben eine Grundversorgung zu gewährleisten…
Mehr aber nicht.
Die Ausgaben der ARD Gruppe sind weltweit die höchsten bei den öffentl.-rechtl.
Hier läuft einiges aus dem Ruder. Natürlich findet jeder sicher mal etwas im Programm aber dennoch müsste es reguliert werden wieviel Ausgaben ein öffentlicher Sender max. haben darf. Es kannn nicht angehen, dass ARD & Co. weit über die Grundversorgung auf Quotenjagd gehen und Geld verschwenden.
Hallo,
habe dazu einige Fragen:
1. ich habe einen selten bewohnten Single Haushalt und demnach nur ein Radio.
Somit zahlte ich vorher 5,76 € / mtl.
Nun soll ich 17, 98 € / mtl. bezahlen.
Ist das wirklich so angedacht und Rechtens ???
2. Nun bin ich leider schon seit dem 01. Juli 2012 arbeitslos und beziehe ALG I.
Kann ich demnach von der Rundfunkgebühr befreit werden?
An wen müßte ich mich dann wenden?
Und: ist diese Gebühr nun verfassungswidrig oder nicht?