Ich wurde heute von einem Mitarbeiter der Win Ag angerufen. Ich hätte ihren AGB´s zugestimmt und müsste jetzt nachdem ich 3 Monate kostenlos am Gewinnspiel teilgenommen habe 67 Euro im Monat bezahlen.
Frau Jessica B. schrieb uns am 14.2.17:
Ich wurde heute von einem Mitarbeiter der Gewinn Ag angerufen. Ich hätte ihren AGB´s zugestimmt und müsste jetzt nachdem ich 3 Monate kostenlos am Gewinnspiel teilgenommen habe 67 Euro im Monat bezahlen.
Nachdem ich Widerspruch eingelegt habe hat er so viel geredet das ich gar nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht.
Ich hab dann gesagt das ich das nicht akzeptiere und meinen Anwalt um Rat fragen werde. Nachdem ich dann noch erwähnt habe das ich gerade auf der Seite vom Verbraucherschutz bin und mich informiere, hat er einfach aufgelegt.
Können sie mir weiterhelfen was ich nun machen soll?
Einfach abwarten oder doch schon mal zum Anwalt?
Danke schon mal für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Jessica B.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sie sollten bei einem Anruf in Sachen „Win AG“ folgendes beachten:
– Geben Sie dem Anrufer niemals Ihre Kontodaten.
– Fordern Sie grundsätzlich schriftliche Unterlagen an, ehe Sie eine Zahlung tätigen.
– In § 675 BGB steht ausdrücklich, dass Gewinnspiel-Verträge nicht am Telefon abgeschlossen werden können. Solche Verträge müssen grundsätzlich schriftlich geschlossen werden.
– Am besten legen Sie einfach auf.
– Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei. Notieren Sie sich dazu den genauen Zeitpunkt des Anrufs und erstellen Sie am besten direkt danach ein Gedächtnisprotokoll, was vom Anrufer
gesagt wurde. Notieren Sie auch die – wenn auch gefälschte – Rufnummer, die Ihnen angezeigt wurde. Dies kann den Ermittlern helfen, den betrügerischen Anruf einer möglichen Serie von
Straftaten zuzuordnen.
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel:
Hatte heute auch einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ich ein Abo abgeschlossen und nicht gekündigt hätte.
Damit würde mein Vertrag nun 12 Monate weiterlaufen. Mir wurde ein Angebot gemacht, dass der Vertrag auf 3 Monate
reduziert werden würde. Ich müsste dann nur 89,00 € pro Monat bezahlen. Wollte meine Iban vergleichen mit den Unter-
lagen, die dort vorliegen. Ich habe mich geweigert und mit der Polizei gedroht. Er hat ich dann beschimpft, ich wäre dumm
im Kopf, saublöde.
Ich hatte eben gerade so einen tollen Anruf das mein Probezeitraum nun beendet wäre und ich nun 97 € zahlen müsste.
Nummer leider privat, daher nicht möglich diese zu nennen. Auf meine Aussagen hin, das ich weder bei Gewinnspielen mitmache noch irgendwas bestelle wollte mir der Herr weis machen, dass das seit 2009 gesetzlich nicht verboten wäre, Gewinnspiele übers Telefon zu verkaufen und diese auch keiner Schriftform bedarf.
Bei mir auch Win AG ich hätte am 9.2.2022 Einen 3 Monate kostenlose Testphase abgeschlossen und jetzt würden die restlichen 9 Monate anstehen. ich könnte einen Kurzvertag für 3 Monate a 65€ jetzt am Telefon abschließe.
Sie hat druck gemacht und gedroht das sie alle daten und die IP hätten. Als ich „unschlüssig“ war meinte Sie nur noch das das an die Kollegen weiter gibt und ich jetzt den Vertag für 12 Monate zugeschickt bekomme.
Als ich sagte das das an meine Anwalt weitergebe hat Sie aufgelegt
Ich habe gerade einen Anruf der Fa. GPS, München 089-75664014 (Bei Rückruf: Ansage Rufnummer ist nicht vergeben) erhalten. Gleicher Sachverhalt wie in den anderen Berichten: Gewinnspiel abgeschlossen, AGBs bestätigt, nicht rechtzeitig gekündigt… 69 € soll ich nun für 12 Monate zahlen.
Habe die Mails nicht erhalten und um Zusendung gebeten, um diese an meinen Rechtsbeistand weiter geben zu können. Bin gespannt ob was kommt…
Ich wurde nun innerhalb 3 Jahren zum ca. 10ten Mal von verschiedener Seite angesprochen (immer per Telefon,) dass ich ein kostenloses Gewinnspiel übers Internet gebucht hätte, die Kündigungsaufforderung nach 3 Monaten nicht beachtet hätte und nun, nach rund 3 Jahren 2700 € Teilnehmergebühren nachzahlen solle oder eine Gehaltspfändung vom Amtsgericht Stuttgart erhalten würde.
Ich habe 2 Mal innerhalb eines Monats einen Anruf erhalten, ich hätte ein Lotto-Abo abgeschlossen und nicht gekündigt und somit würde dies nun automatisch weiterlaufen. Immer wenn ich dies verneine, wird die Gegenseite ungehaltener. Wenn ich dann nach Belegen zu dieser Behauptung frage, wird mir mitgeteilt, dass man mir dies nicht schicken müsse. Schließlich hätte man ja eine Bestätigung von meiner Mail-Adresse beim schicken des Vertrages erhalten… während der Diskussion wird aufgelegt.