Gewinnspiel mit Zeitungsabo von GVZ Nürnberg / gute-bucher.icu.
Frau Elisabeth M. schrieb am 12.08.2020:
Betreff: GVZ Nürnberg
Internetseite: gute-bucher.icu/fakultaeten/i-k2719liah
Nachrichtentext:
Guten Tag,
Am 4. August 2020 wollte ich in der Unibibliothek etwas googlen und bin dabei auf den oben genannten Link gestoßen. Über die oben genannte Seite wurde ich zu einem Gewinnspiel geleitet, das mir einen 1000€-Amazon-Gutschein versprochen hat. Dabei kam mir verdächtig vor, dass ich nach meiner Registrierung und Herausgabe meiner Daten auf die eigentliche Seite wollte und immer nur auf die Google-Startseite geleitet wurde. Einen Tag nach Herausgabe meiner Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail und Telefonnr.) erhielt ich einen Anruf von der (angeblichen) GVZ Nürnberg, zuerst von +49 911 5234293, den ich nicht annahm, dann von +49 911 3265749. Als ich den zweiten Anruf annahm, teilte mir eine Frau, die sich als Maria Lang vorstellte, mit, dass ich einen 500€-Gutschein gewonnen hätte, den ich bei Amazon, Netto, dm uvm. einlösen könnte. Mich hat dabei etwas irritiert, dass dieser Preis von dem eigentlich versprochenen 1000€-Gutschein abgewichen ist. Da sie nicht mit ausländischem Akzent, sondern bayerischem Dialekt sprach, kam mir das ganze erst seriös vor. Auch der Gesprächsablauf wirkte normal, ich sei in der Finalziehung am 05.11.2020, durch die mich Frau Lang begleiten werde und wo ich bis zu 20.000€ gewinnen könnte, und ich hätte auch einen 599€-Hotelgutschein gewonnen. Laut den AGBs des Gewinnspiels, die ich aber nicht gelesen hatte, da während der Registrierung ein Timer mitlief (hier hätte ich bereits misstrauisch werden müssen), hätte ich mich zu einem Zeitungsabo verpflichtet; da ich die AGBs nicht gelesen hatte, habe ich Frau Lang auch das geglaubt und mich für das Abo der Bild der Wissenschaft entschieden. Obwohl ich noch unsicher war, habe ich dafür meine IBAN weitergegeben; hier hat mich mit Vertrauen erfüllt, dass mir keine angeblichen Gewinnzahlungen versprochen worden waren, sondern nur die besprochenen Abbuchungen für das Abo in Höhe von 60,76€ zweimal jährlich. Ich wurde aufgefordert, mir den Namen der Betreuerin und das Zeitungsabo zu notieren, und mir wurde angekündigt, dass ich in wenigen Minuten von der Kostenstelle angerufen werden würde und meine Daten bestätigen soll, dann endete das meiner Auffassung nach seriöse Gespräch. Nachdem ich bei dem Anruf der Nummer +49 89 62314267 aus München die Daten bestätigte (das Gespräch wurde aufgezeichnet, auch hier kein ausländischer Akzent, sondern bayerischer Dialekt), wurde ich doch misstrauischer. Seitdem ich erfahren musste, dass es die GVZ Nürnberg nicht zu geben scheint und die Gewinnspiel-Zeitungsabo-Masche keine unbekannte ist, ärgere ich mich sehr über meine Leichtsinnigkeit. Inzwischen meldet mein Virenschutzprogramm (leider etwas spät), dass die ursprüngliche Website als gefährlich bekannt ist.
Ich weiß dank der Kommentare hier beim Verbraucherschutz ungefähr, wie ich weiter vorgehen kann, und hoffe, dass ich mit meiner Nachricht andere davon abhalten kann, meine Fehler zu wiederholen.
Zitat: „Da sie nicht mit ausländischem Akzent, sondern bayerischem Dialekt sprach, kam mir das ganze erst seriös vor.“
Die naivste und zugleich (leider) etwas rassistischste Satz des Jahres.
Fazit: Tja, es ist nicht alles bayrisch, das glänzt