Osterfest ohne gefärbte Eier ist kaum denkbar. Die Osterzeit ist somit Eier-Zeit und überall werden Eier eingekauft, gekocht, bemalt und dekoriert. Aber wie lange kann man die essen und was sollte man beim Einkaufen und Färben beachten?
Experten raten: Lieber keine gefärbten Supermarkt-Eier kaufen, denn gekochte und gefärbte Eier müssen in Deutschland keinen Stempel tragen. Dahinter verstecken sich laut Tierschützern aber oft Käfig-Eier, daher wird den Verbrauchern empfohlen, auf den Kauf bunter Eier zu verzichten und lieber selbst zu färben – und damit den Kindern ohnehin eine große Freude zu bereiten, denn das Färben und Bemalen ist jedes Jahr, ob jung oder alt, ein großer Spaß.
Umweltexperten raten bei handelsüblichen Eierfarben nach wie vor zur Vorsicht. Einige der Farbstoffe könnten bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen wie Hautrötungen, Juckreiz und in schlimmen Fällen auch Asthma-Anfälle hervorrufen, warnt etwa die Verbraucher Initiative e. V.
Vorbeugen, so die Experten, geht wunderbar durch Einkauf von Bio-Eiern und zum Färben auf Naturprodukte wie z.B. rote Beete oder Spinat zurück zugreifen.
Hartgekochte und abgeschreckte Eier, die mindestens 10 – 12 Minuten gekocht wurden sind mit intakter Schale ca. 2 Wochen im Kühlschrank haltbar. Nicht abgeschreckte Eier sogar bis zu 1 Monat.
Hat der Verfassen des Artikels überhaupt seine eigene Überschrift gelesen? Falls ja, frage ich mich, warum er die dicke große Frage in der Überschrift nicht beantwortet…
Komischer Verbraucher-Tipp. Da sucht man vergeblich nach der Antwort auf die Frage, wie lange gefärbte Eier genießbar sein sollten. Voll daneben!