Banken und Sparkassen in Deutschland verlangen immer häufiger Gebühren für Kontoführung, Geldabheben oder Überweisungen.
Der Grund ist, dass mit den Guthaben der Kunden nicht mehr genügend Geld verdient wird. Solange die Zinsen niedrig bleiben werden sich diese Maßnahmen auch weiterhin fortsetzen.
Herr Christian G. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren
Wie kann es sein, dass Banken Gebühren für das Abheben von Geld verlangen? Arbeitnehmer sind verpflichtet eine gültiges Konto bei einer Bank anzugeben, wo ihnen der Lohn überwiesen werden kann. Also muss es dem Bürger auch möglich sein, an sein verdientes Geld wieder ran zu kommen, andernfalls müsste der Lohn wie damal in „Lohntüten“ den Arbeitern ausgezahlt werden. Zumal für die Bereitstellung des Kontos und für weitere Transaktionen bereits Gebühren gezahlt werden. Ich hoffe es gehen weitere Beschwerden ein und Sie nehmen sich mit der Sache an. Es kann nicht sein, dass schicke Bank- und Sparkassengebäude die nach außen den Luxus generieren durch solche Gebühren finanziert werden. Es muss jedem möglich sein an sein eigenes Geld kostenfrei ran zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Christina G.
Ich bin Kleinunternehmer Pächter einer Tankstelle) und jetzt halten sie sich fest und soll tatsächlich 0,25% Umsatzprovision und die normalen Gebühren zahlen, wobei ich nur das Geld an den Konzern weiterleite, aber ich soll davon 0,25 % zahlen. Finde das einfach die größte
Sauerei überhaupt und der kleine soll es wieder zahlen. Hoffe hier kann mir jemand helfen das ich dagegen vorgehen kann. Wie gesagt es wurde von dieser Umsatzprovision auf ein Girokonto nie ein Wort erwähnt…