Dieser Gast-Artikel wurde von Söhnke Mücke, Trinkwasser-Experte von IVARIO (www.wassertest-online.de) verfasst.
In Europa, insbesondere in Deutschland, wird Trinkwasserqualität groß geschrieben. Dazu sieht das strenge Regelwerk der Trinkwasserverordnung entsprechende Grenzwerte und Regelungen vor, um die Gesundheit des Wasserkonsumenten zu schützen. Doch Vorsicht: Was dabei den meisten Konsumenten entgeht ist die Tatsache, dass diese Verpflichtung der Wasserversorger, die Wasserqualität zu garantieren, exakt dann endet, wenn das Trinkwasser an die Haushalte übergeben wird.
Das bedeutet: Das zu großen Teilen aus Grund- und Flächenwasser gewonnene und entsprechend aufbereitete Trinkwasser wird in höchster Qualität an die Verbraucher ausgeliefert, doch Verunreinigungen, die auftreten sobald das Wasser die Übergabestelle (zumeist die Wasseruhr) passiert hat, fallen nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der Wasserversorger. Ab hier haftet der Hauseigentümer.
Innerhalb des eigenen Trinkwassersystems lauern unter Umständen durchaus Gefahren, die vom Verbraucher unterschätzt werden. Viel häufiger, als die meisten Menschen denken, ist das Trinkwasser schlussendlich mit Schwermetallen wie Blei oder Kupfer belastet. Die Aufnahme von Schwermetallen oder Bakterien und Keime wie E.Coli oder Legionellen über das Trinkwasser schädigt die Gesundheit langanhaltend, kann insbesondere für Babys und Kleinkinder, jedoch auch für Erwachsene und an sich gesunde Menschen, langfristige gesundheitliche Folgen haben und sogar die frühkindliche Entwicklung maßgeblich beeinflussen.
Erste Symptome der hierdurch ausgelösten Erkrankungen werden häufig zu spät oder sogar gar nicht mit der Trinkwasserqualität in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund empfehlen Experten hier Maßnahmen zur Vorsorge, um sicher zu gehen, dass das eigene Trinkwasser auch dann noch höchster Qualität entspricht, wenn es aus dem Hahn fließt.
Doch wie schützen sich Verbraucher? 5 Expertentipps für sauberes Leitungswasser zuhause!
Tipp 1: Kontrolle der Leitungen und Armaturen
Die häufigsten Ursachen von Belastungen des Trinkwassers sind veraltete oder nicht ausreichend
instandgehaltene Wasserleitungen und Armaturen. Hier gelangen etwa durch veraltete Bleirohre oder Kupferleitungen Schwermetalle ins Wasser. Auch ältere Armaturen können eine Gefahrenquelle sein, denn hier sind nicht selten Nickellegierungen zu finden, die giftige Stoffe ans Wasser abgeben.
Experten empfehlen daher, den Zustand der im Haus verbauten Trinkwasserrohre zu kontrollieren oder vom Fachmann kontrollieren zu lassen. Sind hier noch alte Bleirohre verbaut, sind diese in aller Regel auch für den Laien problemlos zu erkennen. Diese Rohre sind im ungestrichenen Zustand grau, weisen beispielsweise wulstige Verbindungen an Übergängen zu anderen Rohren auf und häufig variiert der Rohrdurchmesser. Zudem sind Bleirohre nicht magnetisch, klingen beim Abklopfen dumpf und das Material lässt sich mit einem Messer oder Schraubenzieher leicht einritzen. Typisch ist auch die Verlegung der Rohre in relativ weiten Bögen, da das Material sehr weich ist. Finden sich in der eigenen Trinkwasserinstallation solche Rohre oder kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich um Bleileitungen handelt, empfiehlt sich der geschulte Blick eines Fachmannes. Auch Kupferrohre sind durch ihre die typische kupfer-rötliche Farbe leicht zu erkennen. Insbesondere dann, wenn Bleileitungen entdeckt werden, herrscht Handlungs- und Sanierungsbedarf.
Problematisch sind häufig auch ältere Armaturen im Haushalt. Sie enthalten mit hoher Wahrscheinlichkeit Nickel, das sich mit der Zeit ablöst und in das Trinkwasser gerät. Ein Wassertest gibt hier Aufschluss ob das Austauschen der Armaturen notwendig ist.
Tipp 2: Wasser ablaufen lassen
Besonders dann, wenn ein Wasseranschluss oder auch eine Zapfstelle, etwa in einer Gästetoilette, nicht allzu häufig genutzt wird, besteht hier die Gefahr dass sich im Stagnationswasser Bakterien und Keime vermehren. Möglich ist zudem, dass sich durch die langen Standzeiten des Wassers in den Leitungen ungesunde Bestandteile aus den Rohren ablösen und ins Wasser gelangen. Aus diesem Grund wird empfohlen, zum einen darauf zu achten, dass auch diese Anschlüsse regelmäßig genutzt werden. Zudem sollte das Wasser einige Minuten ablaufen, bevor es genutzt wird, um das gegebenenfalls belastete Stagnationswasser durch frisches Wasser aus dem Trinkwassersystem zu ersetzen.
Tipp 3: Perlator desinfizieren und regelmäßig auswechseln
Der Perlator ist am Auslauf des Wasserhahns befestigt. Durch ihn fließt das Wasser sozusagen zu allerletzt. Gleichzeitig kommt der Perlator am häufigsten mit Händen und gegebenenfalls auch mit bereits belastetem Wasser in Kontakt. Daher sollte dieser sollte regelmäßig desinfiziert und nach Möglichkeit in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass sich Bakterien und Keime vom Perlator in das bis dahin unbelastete Wasser ablösen.
Tipp 4: Wasser abkochen oder filtern
Wasserfilter können eine gute Möglichkeit sein, um Verunreinigungen durch Schwermetalle wie Blei oder Kupfer aus dem Trinkwasser zu entfernen. Die Qualität des Wasserfilters ist hier jedoch maßgeblich, wie Untersuchungen der Stiftung Warentest zeigten. Je nach dem, welche Belastungen im Einzelfall auftreten, kann der Einsatz eines Wasserfilters durchaus Sinn machen. Hier sollte allerdings vor allem auf hygienische Aspekte geachtet werden, damit eine Verkeimung des Wasserfilters selbst nicht zum Problem wird. Langfristig gesehen sollte jedoch die Beseitigung der Belastungsquelle im Fokus stehen. Um die Gefahr durch Bakterien wie etwa Legionellen zu
beseitigen sind Wasserfilter allerdings keine Alternative. Das Abkochen des Wassers ist entgegen eines weitverbreiteten Irrglaubens keine perfekte Lösung bei belastetem Wasser. Schwermetalle werden hier keineswegs entfernt, lediglich mikrobakterielle Belastungen können verringert werden. Bakterien und Keime sterben ab, wenn das Wasser abgekocht wird. Damit ist das Abkochen des Wassers zumindest eine Übergangslösung, bis die tatsächliche Quelle mikrobakterieller Verunreinigungen ausgemacht und beseitigt ist.
Tipp 5: Vorbeugend oder bei Verdacht: Wassertest für Privathaushalte
Ob präventiv oder um Gewissheit bei einer vermuteten Belastung zu erhalten, empfehlen Experten den Verbrauchern, das eigene Leitungswasser testen zu lassen. Insbesondere dann, wenn Babys, Kleinkinder, Schwangere oder immungeschwächte Menschen das Wasser konsumieren oder zum Duschen, Putzen oder Baden nutzen, ist Sicherheit ein wichtiger Faktor. Wassertests für Privathaushalte sind längst kein Luxus mehr und bringen schnelle Gewissheit über die Qualität des eigenen Leitungswassers. Hier finden sich weit häufiger Verunreinigungen und Belastungen, als gemeinhin angenommen wird, so dass sich ein Trinkwassertest in vielen Fällen lohnt und Gefahrenquellen zügig festgestellt und beseitigt werden können.
Schlussendlich ist der sicherste Weg, um das eigene Leitungswasser mit einem guten Gefühl trinken zu können, die Beseitigung aller offensichtlichen Gefahrenquellen. Veraltete Rohre aus Blei und ungenügende Wartung des Trinkwassersystems sollten daher der Vergangenheit angehören. Hier steht der Eigentümer des Hauses in der Pflicht. Deckt eine Wasseranalyse Probleme auf, können die genannten Tipps jedoch dabei helfen, die Zeit bis zur Beseitigung der Gefahr zu überbrücken.
Dieser Artikel wurde von Söhnke Mücke,
Trinkwasser-Experte von www.wassertest-online.de (www.wassertestonline.de)
verfasst. Ivario bietet Wassertests aus akkreditierten Fachlaboren für
Haushalte, Praxen und Gastronomie.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
techem.de einigt sich mit dem Kunden nach fast 2 Monaten
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
Holzkern.de reagiert sofort auf Reklamationen
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
pvz.digital storniert das Abo
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
deutsche-glasfaser.de bestätigt die Kündigung
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
elektronikscout.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
valenzio.de liefert die bestellten Sportschuhe
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
insta360.com erstattet den Kaufpreis
WarioWin bestätigt den Widerruf
europlot.de Kundenservice reagiert sofort
Veloretti.com kümmert sich um stornierte Paypal-Zahlung
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
Euro Jackpot Gruppe: Widerruf akzeptiert, Kundendaten gelöscht
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
Norton storniert das Norton 360 Deluxe nach Rückgabe an Amazon
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
Spam Mail angeblich von PayPal: Verdächtige Transaktion
MAYA 2000 Ltd / simplybrands: Keine Rückgabe der MwSt.
ebay.payk19.online / 015212837465: Ebay Kleinanzeigen Betrüger
neuberger-modehaus.com: Billigware aus China
zeezee.de antwortet nicht auf unsere Anfrage
Voxenergie antwortet nicht auf Anfragen
Dyson: Schlechter Kundenservice
Petra Jarzy Investment – Vorsicht vor Betrug?
auermann-mode.com: kein Support und schlechte Qualität
Fake Shops 2022 Juni
simplybrands: Angebote auf Ebay sind nicht incl. Mwst. / Rücksendung nur nach China
modeboutique.store schickt minderwertige Ware aus China, antwortet nicht
Ist softcurve.de ein Fake Shop?
myrobotcenter.com: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
vivense.de ein Fake Shop?
Versendet Culpa Inkasso falsche Inkassoschreiben?
hunde-welt24.de: Retouren nur auf eigene Kosten nach Georgien möglich
oakeroo.shop: keine Reaktionen auf Reklamationen
mbs.shop: vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Dyson: „Unterirdischer Kundenservice“
Bank warnt die Verbraucher vor Betrügern
Spam Mail: „Ihr System wurde mit (39) schädlichen Viren infiziert“
Spam Mail angeblich von der Sparkasse: „Wichtige Änderung“
enence.com: „keine Rücksendung möglich“
kammerjaeger-plus.de beauftragt überteuerte Mihaylov-Gebäudetechnik
fruugo.de: trotz mangelhafter Ware kein Kundenservice
Angebliche Anrufe von Europol
Locus Market Int Ltd/lmigpltd.com hat kein Impressum
nordenhair.de zahlt die Vorkasse nicht zurück
bit-codeai.com/de hat kein Impressum
4beinr-sofaschutz.de liefert nicht und Vorkasse wird nicht zurückgezahlt
Spam Mail von Maximo Francisco: Preisgelder / Lotterieanspruch
Vorsicht vor unseriösen Anzeigen bei ebay-kleinanzeigen.de
Warnung vor AZZ Dienstleistungen UG und Trickanruf
dell.com: Service reagiert nicht kundenfreundlich
lectio.de reagiert nicht auf Schreiben und Anrufe
facebook.com/Dr.Igabari verkauft Zaubersprüche und fälscht Zolldokumente
bauhausberlin.com: keine Ware – keine Retoure der Vorkasse
grootslag.de reagiert nicht auf Reklamationen