Rentenbeitrag sinkt
In 2012 sinkt der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung um 0,3 Prozent auf 19,6 Prozent. Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden jeweils um 1,3 Milliarden Euro entlastet.
Auch die öffentlichen Kassen werden entlastet. Bund, Länder und Gemeinden müssen weniger Beiträge für ihre Beschäftigten zahlen. Der Bund spart aber auch in seinen Zuwendungen an die Rentenversicherung: durch niedrigere Beiträge für Kindererziehungszeiten und eine Senkung des allgemeinen Bundeszuschusses.
Durch die Absenkung des Beitragssatzes in der allgemeinen Rentenversicherung werden der Bund um rund 740 Millionen Euro, die Länder um rund 30 Millionen und die Kommunen um rund 60 Millionen Euro entlastet.
Rentenalter steigt
Ab Januar 2012 wird das Renteneinstiegsalter stufenweise auf 67 Jahre angehoben. Die Umstellung beginnt mit dem Geburtsjahr 1947 und erfolgt von Jahrgang zu Jahrgang zunächst um einen Monat. Wer also 1947 geboren wurde, kann mit 65 Jahren und einem Monat in Rente gehen, 1948 Geborene mit 65 Jahren und zwei Monaten usw. Wer 1964 das Licht der Welt erblickte, erreicht das Eintrittsalter erst mit 67 Jahren.
Auch Privatrenten und Lebensversicherungen, die ab 2012 abgeschlossen werden, werden erst zwei Jahre später ausgezahlt. Das gilt auch für staatlich geförderte Riester- und Rürup-Policen.
Versicherungen
– Wer ab 2012 eine Lebensversicherung neu abschließt, erhält nur noch einen geringeren Garantiezins von 1,75 Prozent (bislang 2,25 Prozent).
– Für die Riester-Rente gilt ab 2012: Jeder Sparer der Ehegattenverträge muss einen Sockelbeitrag von mindestens 5 Euro pro Monat einzahlen. Bislang konnten mittelbar berechtigte Ehepartner die volle Zulage (154 Euro im Jahr) bekommen, ohne eigene Beiträge einzuzahlen.
– Versicherer müssen in Zukunft gleiche Unisex-Tarife für Männer und Frauen anbieten. Bislang mussten Frauen aufgrund ihrer längeren Lebenserwartung höhere Beiträge beispielsweise für Kapitallebens- und private Rentenversicherungen zahlen.
Steuern
– Berufstätige können künftig 1000 statt bisher 920 Euro als Werbungskosten ohne Einzelnachweise absetzen. Die Entlastung ist für die meisten allerdings relativ gering und liegt bei 20 bis 40 Euro jährlich.
– Bislang konnten Pendler die Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz wahlweise mit 30 Cent Pendlerpauschale je Kilometer mit dem eigenen Auto oder den höheren Preis für Bus- und Bahntickets von der Steuer absetzen. Ab 2012 werden die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel nur noch berücksichtigt, wenn deren Summe die Entfernungspauschale für das gesamte Jahr übersteigt. Gerade Pendler, die auf Park & Ride setzen, werden dann weniger Wegkosten geltend machen können.
– Betreuungskosten für Kinder bis 14 Jahre können künftig als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Der bislang verlangte Nachweis, ob die Betreuungskosten berufsbedingt sind, muss nicht länger erbracht werden. Pro Kind und Jahr können Eltern 2/3 der Kosten von maximal 6000 Euro absetzen.
– Die Einkommensgrenze für Kindergeld oder Kinderfreibetrag von volljährigen Kindern in der Ausbildung (bislang 8004 Euro pro Jahr) entfällt. Wer allerdings eine zweite Ausbildung macht, darf nicht länger als 20 Stunden pro Woche arbeiten.
Konten
– Ab Januar sind Einkommen, Kindergeld und Sozialleistungen nur noch auf einem speziellen P-Konto vor einer Pfändung geschützt. Dort behält die Bank automatisch einen Grundbetrag von zurzeit 1028,89 Euro pro Monat zurück. Die Umwandlung eines normalen Girokontos in ein P-Konto muss innerhalb von vier Tagen erfolgen.
– Überweisungen am Automaten und über das Internet müssen von den Banken und Sparkassen innerhalb der gesamten Europäischen Union künftig innerhalb eines Tages ausgeführt werden. Bei Überweisungen auf Papier sind zwei Geschäftstage erlaubt.
Gesundheit
– 2012 wird die elektronische Gesundheitskarte eingeführt. Der Verwaltungsaufwand soll dadurch gesenkt werden, außerdem soll mithilfe des Passfotos ein Missbrauch medizinischer Leistungen ausgeschlossen werden.
– Die Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung steigt von 3712,50 monatlich auf 3825 Euro. Die Versicherungspflichtgrenze steigt um 112,50 Euro auf 4237,50 Euro monatlich. Bis dahin gilt die gesetzliche Krankenkasse. Wer regelmäßig mehr hat, kann in die private Krankenkasse wechseln.
– Wer privat krankenversichert ist, muss sich allerdings auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Die Anbieter begründen die Anhebung mit steigenden Kosten im Gesundheitswesen.
– Für Kronen, Brücken und Prothesen müssen gesetzlich Versicherte ab Januar mehr bezahlen. Die Krankenkasse übernimmt nur die Kosten für die Regelversorgung.
– Berufstätige können ab 1. Januar ihre Angehörigen leichter zu Hause pflegen. Der Bundesrat ließ das Gesetz zur Familienpflegezeit passieren. Danach kann die Wochenarbeitszeit für maximal zwei Jahre auf bis zu 15 Stunden reduziert werden. Dabei erhält der Beschäftigte unverändert 75 Prozent des letzten Bruttoeinkommens. Nach Ablauf der Pflegephase und der vollen Rückkehr in den Beruf bekommen Beschäftigte weiter nur das reduzierte Gehalt – bis der gezahlte Vorschuss wieder abgearbeitet ist.
Medien und Telekommunikation
– Der Gesetzgeber hat zum Schutz der Verbraucher neue Regeln gegen Telefonabzocke eingeführt. So müssen Anbieter Vorwahlen wie die „0900“ auf Wunsch des Kunden kostenlos sperren. Außerdem müssen Warteschleifen künftig kostenlos sein. Die Unternehmen haben ein Jahr Zeit, die Regelung umzusetzen.
Energie
– Auch 2012 steigen die Kosten für Strom und Gas. Strom wird durchschnittlich um 4 Prozent teurer, Gas um ca. 8 Prozent. Bei einem Stromverbrauch von 4000 Kilowattstunden müssen die Kunden rund 35 Euro mehr bezahlen, bei 20 000 Kilowattstunden Gas schlägt die Erhöhung mit 112 Euro pro Jahr zu Buche.
– Beim Wechsel des Anbieters von Strom oder Gas muss der neue Netzbetreiber die Umstellung binnen drei Wochen sicherstellen. Darüber hinaus kann der Wechsel nun an jedem beliebigen Werktag erfolgen und nicht mehr nur wie vorher zum Monatsbeginn.
– Ab September wird der Handel nicht länger mit 40-Watt-Glühbirme beliefert. Ab dann dürfen nur noch Restbestände verkauft werden.
Auto
Auch das Autofahren wird teurer. Experten rechnen damit, dass der Benzinpreis weiter steigt oder zumindest hoch bleibt.
– Die Kfz-Steuer wird ab 2012 neu berechnet. Seit dem 1. Januar ist nur noch ein Kohlendioxid-Ausstoß bis 110 Gramm pro Kilometer steuerfrei – natürlich nur bei Neuwagen. Für jedes Gramm mehr fallen zwei Euro an.
– Wer zu spät zur TÜV Untersuchung geht, erhält die Plakette ab dem 1. April 2012 wieder für komplette zwei Jahre. Bislang wurde der Stempel je nach Verspätung nur noch für einen Teil der 24 Monate vergeben. Autofahrer, die mehr als zwei Monate überziehen, müssen allerdings Extrakosten von rund 20 Prozent der Prüfgebühr zahlen.
– Ab Sommer 2012 wird das Wechselkennzeichen eingeführt. Das neue Nummernschild gilt für zwei Autos im Wechsel, spart dadurch Versicherungsprämie. Bedingung: Beide Fahrzeuge müssen der gleichen Kfz-Klasse (Pkw, Wohnmobil, Motorrad) angehören.
Ernährung
– Bis spätestens 1. Juli müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das neue einheitliche EU-Gemeinschaftslogo tragen. So sollen Kunden die Bio-Produkte auch im Ausland erkennen können.
– Bis zum 9. Oktober von den Verpackungen verschwinden soll hingegen der Aufdruck „zur besonderen Ernährung von Diabetes mellitus”. Wissenschaftler sind der Meinung, dass spezielle Lebensmittel für Diabetiker nicht nur überflüssig, sondern zum Teil sogar schädlich sind.
Fernsehen
Am 30. April 2012 wird die analoge TV-Übertragung via Satellit abgeschaltet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie noch analoges Sat-TV empfangen, können Sie dieses auf der Videotextseite 198 der Programme Das Erste, ProSieben, RTL, Sat.1 oder ZDF überprüfen. Dort steht, ob Sie umstellen müssen oder nicht.
Vermietung
Bei der Vermietung von Wohnungen oder Häuser an Verwandte oder Freunden ändern die steuerlichen Vorschriften. Wer beispielsweise eine Wohnung an Angehörige günstiger vermietet, sollte ab dem 1. Januar mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete verlangen, rät der Bund der Steuerzahler. So könnten die mit der Wohnung zusammenhängenden Aufwendungen wie beispielsweise Darlehenszinsen in vollem Umfang als Werbungskosten geltend gemacht werden. Bei einer Zahlung von nur 60 Prozent der ortsüblichen Miete, sind die Aufwendungen auch nur zu 60 Prozent abzugsfähig. Der Bund der Steuerzahler empfiehlt allen Vermietern, ihre Mietverträge auf diese Grenze hin zu überprüfen.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Nebulus.biz erstattet die zu viel gezahlten Rücksendekosten
super-galaxy.de erstattet den Kaufpreis für den defekten Projektor
profishop.de erstattet den Kaufpreis für die Säge
euronics.de erstattet den Kaufpreis für die Retoure
timarco.com erstattet den Kaufpreis für die Retoure
tiger.deals zahlt nach vier Monaten endlich das Geld aus
modetempel24.com: Minderwertige Ware aus China. Kaufpreis wurde erstattet
de-appletradein.brightstar.com erstattet den Gutschein für das Altgerät
mundschutzmasken24.com liefert die restlichen FFP2-Masken nach drei Monaten
wohnlicht.com sendet das Retourelabel
nunido.de erstattet den Kaufpreis für die Stühle nach Retoure
druckerzubehör.de erstattet nach Retoure
theminimallamp.de ersetzt die defekte LED Lampe
Waschmaschine von lidl.de wurde repariert
fashion-traum.com: Erstattet die minderwertige Ware ohne Rücksendung nach China
grundbuchauszug.info erstattet die Gebühren
beautyly.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung des Rosenbärs
spargut.com: Ware aus China, aber Rückversand nach Österreich möglich
shop.freeletics.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
optivel.com versendet Werbemails im Auftrag vieler Firmen
deadstockclothing.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
bregner.com
sevellagermany.de hatte technische Probleme und erstattet den Kaufpreis
ava-may.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
fashion.zone erstattet den Kaufpreis nach Retoure der Tasche
Entschädigung für Verspätung der DB über fahrkartenerstattung.de erstattet
mydeals24.myshopify.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
eikora.de erstattet den Kaufpreis nach Widerruf der Bestellung
smilesecret.de bietet 40% Erstattung aus Kulanz für das Phonebleaching X
irobot.de verschickt die Rechnung
einfachdabei.eu storniert das telefonisch abgeschlossene Gewinnspiel
karaca.com erstattet nach Retoure
atlasformen.de erstattet nach Retoure
Mode-Stern.com / High Matrix Ltd. erstattet den Kaufpreis für die minderwertigen Schuhe
offwave.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
de.commercewealth.com zahlt das Geld aus dem Bit Coin zurück
11teamsports.com: Falsch gelieferte Ware wird erstattet
ebay stellte aus Kulanz Einkaufsgutschein aus.
trimzy.de erstattet den Kaufbetrag für die Hygieneartikel
kult-beauty.de erstattet den Kaufbetrag kommentarlos über PayPal
Nebulus.biz erstattet die zu viel gezahlten Rücksendekosten
super-galaxy.de erstattet den Kaufpreis für den defekten Projektor
profishop.de erstattet den Kaufpreis für die Säge
euronics.de erstattet den Kaufpreis für die Retoure
timarco.com erstattet den Kaufpreis für die Retoure
tiger.deals zahlt nach vier Monaten endlich das Geld aus
modetempel24.com: Minderwertige Ware aus China. Kaufpreis wurde erstattet
de-appletradein.brightstar.com erstattet den Gutschein für das Altgerät
mundschutzmasken24.com liefert die restlichen FFP2-Masken nach drei Monaten
wohnlicht.com sendet das Retourelabel
nunido.de erstattet den Kaufpreis für die Stühle nach Retoure
druckerzubehör.de erstattet nach Retoure
theminimallamp.de ersetzt die defekte LED Lampe
Waschmaschine von lidl.de wurde repariert
fashion-traum.com: Erstattet die minderwertige Ware ohne Rücksendung nach China
grundbuchauszug.info erstattet die Gebühren
beautyly.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung des Rosenbärs
spargut.com: Ware aus China, aber Rückversand nach Österreich möglich
bueroshop24.de erstattet den Kaufpreis für den defekten Bürostuhl
shop.freeletics.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
flatix.de liefert die restlichen FFP2 Masken
optivel.com versendet Werbemails im Auftrag vieler Firmen
deadstockclothing.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
bregner.com
sevellagermany.de hatte technische Probleme und erstattet den Kaufpreis
ava-may.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
fashion.zone erstattet den Kaufpreis nach Retoure der Tasche
Entschädigung für Verspätung der DB über fahrkartenerstattung.de erstattet
mydeals24.myshopify.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
eikora.de erstattet den Kaufpreis nach Widerruf der Bestellung
smilesecret.de bietet 40% Erstattung aus Kulanz für das Phonebleaching X
irobot.de verschickt die Rechnung
einfachdabei.eu storniert das telefonisch abgeschlossene Gewinnspiel
karaca.com erstattet nach Retoure
atlasformen.de erstattet nach Retoure
Mode-Stern.com / High Matrix Ltd. erstattet den Kaufpreis für die minderwertigen Schuhe
offwave.com erstattet ohne Rücksendung der Ware nach China
de.commercewealth.com zahlt das Geld aus dem Bit Coin zurück
11teamsports.com: Falsch gelieferte Ware wird erstattet
ebay stellte aus Kulanz Einkaufsgutschein aus.
Rechnungen von registrierstelle.de / registrierungsstelle.online / hreintrag.de
Fake Shops 2021 April
AppL Handels UG / Delando.de. Handy nicht neuwertig, falsche Farbe
tipico.de zahlt Gewinn wegen angeblicher Spielsucht nicht aus
Vorsicht vor SMS: „Facebook: Verdächtige Aktivität auf Ihrem Facebook-Konto“
gletta.com / Globaltraderd: Keine Rückzahlung nach Retoure seit sechs Wochen
proaktivmarket.com: Broker zahlt Beträge nicht aus
belvandeo-boxspring.de: Nach Nichtlieferung kein Geld zurück seit 7 Monaten
cricut.com/de_de: Mehr als 20 Uploads nur mit Abonnement möglich
veryvoga.com: Bestellung nicht erhalten, soll trotzdem bezahlt werden
tischfabrik24.de: Keine Lieferung, keine Erstattung des Kaufpreises seit über einem Jahr
eikora.de erstattet Geld nach Widerruf und mehrmaliger Aufforderung nicht
supreme-beauty.de erstattet nach zwei Monaten endlich die Retoure
Spam Mail von contact@ja-tack.net: Amazon Einkaufsgutschein
selbstauskunft-direkt.com: Kein Impressum, kein Widerrufsrecht
Printmycase.de: Bestellung seit sieben Monaten nicht geliefert
Fake Shops 2021 März
jdsports.de: Wartezeiten bei der Lieferung von mehreren Wochen
auto-reparatur.info Probeabo muss gekündigt werden, sonst folgt Jahresabo!
Wer hat Erfahrung mit primeot.com?
sparkauf.eu ist ein Fake Shop
eBay-Kleinanzeigen.de: Julia Maria Kahl, geb. Rausch versendet die Ware nicht
Betrüger bei Ebay Kleinanzeigen mit der Mailadresse questloy68@gmail.com
promotionel.com: Keine Erstattung nach Retoure, keine Antwort auf Zuschrift
Spam Mail von domain.webhosting@outlook.com
Avares Bottrop: „Vermutlicher Rechnungsbetrug“
fashion.zone: Adcada GmbH ist in Insolvenz
fashion.zone: Keine Rückzahlung nach Retoure. Angeblich ist PayPal schuld
jojomamanbebe.ie: Ware aus UK: Aufpreis: 24,10 Euro für Import/Handling durch DHL
freeboobies.de: Nach drei Monaten immer noch keine Erstattung nach Retoure
Fake Shops 2021 Februar
lizenzhandel.net: Lizenz wurde bezahlt aber nicht geliefert
Defektes Bike von gymcompany.de: keine Reaktion seit Monaten
SMS von Vodafone: angebliches Abo wird über mobileinfo.biz eingezogen
myhomica.com ist ein Fake Shop / Kein Käuferschutz von PayPal
heatup.at: Billigware aus China
Minderwertige Ware von oursoin.com. PayPal antwortet nicht
Falschberatung vom Vodafone Partnershop: CI Modul angeblich nur zur Miete.
thefabulous.co App führt in die Abofalle