„Bin einem Betrüger im Internet aufgesessen. Dieser hat mich über facebook kontaktiert und sich als eine Bekannte von mir mit deren Kontafei ausgewiesen“
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielleicht können Sie mir weiterhelfen wie ich verfahren kann.
Bin einem Betrüger im Internet aufgesessen. Dieser hat mich über facebook kontaktiert und sich als eine Bekannte von mir mit deren Kontafei ausgewiesen. Ich habe eine Freundschaftsanfrage erhalten in der sich meine Telefonnummer Ihr/Ihm geben soll, dannach ging es ganz schnell. Ich bekam Buchungscodes die ich Ihr/Ihm mitteilen sollte. Am nächsten Tag hab ich mich bei vodafone gemeldet, da mich Freunde auf diesen Betrug aufmerksam gemacht haben und hab alles sperren lassen, da waren allerdings über paypal 239 € meinem Vodafonekonto belastet worden.
Darf Vodafone für Dritte überhaupt den Betrag einziehen? Habe vorsorglich das Lastschriftverfahren aufgehoben, aber selbstverständlich meinen tatsächlichen monatlichen Telefonbetrag (Red M- Vertrag) überwiesen. Sollte eigentlich, nachdem ich mich telefonisch bei Vodafone gemeldet hatte ein Formular bekommen mit dem ich dann zur Polizei gehen sollte. Auf dieses Formular warte ich bis heute. Die Polizei ist selbstverständlich informiert und habe morgen einen Termin zur Strafanzeige. Heute erreicht mich ein Schreiben von Vodafone, dass ich mitteilen soll dass meine Bankverbindung gelöscht werden soll. Weiter teilten Sie mit, dass Vodafone zum 23.06.2015 die Bankverbindung gelöscht hat. Für jede Zahlung per Überweisung sollen monatlich 2,50 € erhoben werden. An Paypal habe ich mich gewendet bzw. Zonk, diese haben mir den Verlauf des Betruges zugesendet, damit ich ein Dokument für die Polizei habe.
Wie soll ich mich weiter verhalten? Können Sie mir weiterhelfen?
Herzlichen Dank im Voraus
mit freundlichen Grüßen
Esther B.
Verbraucherschutz.de erhielt wenige Tage später eine weitere Nachricht zu diesen üblen Machenschaften auf Facebook. Bitte lesen Sie:
http://verbraucherschutz.de/betrug-bei-facebook-mit-geclonten-accounts/
Bitte lesen Sie auch:
http://verbraucherschutz.de/clone-accounts-auf-facebook/
Verbraucherschutz.de hat Facebook angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten.