Fonic: Datenmissbrauch anerkannt- Vertrag storniert, Forderung eingestellt
Am 14.03.2014 wurde folgender Kommentar auf unserer Seite eingestellt:
„Hallo,
seit gestern Abend hat meine Freundin das gleiche Problem. Wir haben noch nie etwas mit Fonic zu tun gehabt, bekamen trotzdem einen Brief in dem wir die Daten vergleichen und bestätigen sollten. Wir reagierten auf dieses Schreiben genau sowenig wie auf das folgende in dem wir 45 Euro zahlen sollte. Gestern kam dann das Schreiben der Inkassofirma. Werden jetzt rechtliche Schritte gegen beide Firmen einleiten.
Hätten sie vielleicht ein paar Tipps bzgl. der Vorgehensweise?“
Vielen Dank
Verbraucherschutz.de hat am 17.03.2014 den Verbraucher angeschrieben und um die entsprechenden Kontaktdaten gebeten.
Herr H. meldete sich dann am 18.03.2014 bei uns:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
in dem zuerst eingegangenem Brief lauteten die Angaben wie folgt:
Kundennummer: 017681952004
lise r. ( Vorname falsch und klein geschrieben)
[Adresse)
(Falsches) Geburtsdatum: 08.05.1981
(Falsche) Kontodaten: DE9859450010225370xxxx
SALADE5xxxx
Mit einem offenen Betrag von -47,46 Euro
In der Mahnung von BFS risk & collection GmbH, ist die Forderung, durch Zinsen: 0,10 Euro, Vorgerichtliche Mahnauslagen von:2,50Euro und die Inkassovergütung von 54,54 Euro, auf 104,60 Euro gestiegen.
Vielen Dank für die Hilfe
Mfg Christian H.
Verbraucherschutz leitete die Anfrage am 03.04.2014 an Fonic weiter und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
wir nehmen Bezug auf Ihre E-Mail vom 03.04.2014 und teilen hierzu mit, dass es sich vorliegend um einen Missbrauch der persönlichen Daten von Frau R. handelt.
Das so zustande gekommene Vertragsverhältnis wurde umgehend aufgelöst und die Forderung storniert. Das beauftragte Inkassounternehmen wurde entsprechend informiert. Die Bestätigung hierzu wurde per Post an Frau R. versendet.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und stehen für weitere Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
FONIC GmbH
Am 17.04.2014 bestätigte uns Herr H. den Sachverhalt:
Vielen Dank für die freundlich und schnelle Hilfe! Wir erhielten einen Brief von Fonic, in dem der Datenmissbrauch anerkannt und der angebliche Vertrag gelöscht würde! Auch das Inkassoverfahren scheint jetzt aufgehoben worden zu sein! MfG Christian H.
In diesem Fall muss ich Fonic ein Lob aussprechen es ging alles telefonisch und war kein ewiges papierkram nötig das ganze wird von Fonic Seite als Datenschutzmissbrauch angezeigt.
Leider sind nur 500 Zeichen erlaubt deshalb auf mehreren Kommentaren verteilt.
Das ganze wurde angeblich am 04.06.2014 abgeschlossen.
MFG
Die nette Frau am Telefon meinte, dass ich das doch bitte mit meinen eltern klären soll, ob nicht die was aktiviert haben, denn es sei ein Handyvertrag. Gut meine eltern angerufen haben weder was bekommen noch was aktiviert. wobei sie wenn was auf meinen Namen kommt eh nicht öffnen.
Wieder bei Fonic angerufen vertrag wurde gespeert und ich soll das geld zurückbuchen lassen. Es tut ihnen sehr leid und ich soll die nächsten wochen vermehrt auf mein konto schauen nicht das noch andere firmen kommen.
Hallo, bei mir ein ähnlicher Fall.
Heute morgen schaue ich und meine Frau in unser Online-Banking rein und wundern uns das Fonic ein betrag von 10€ abgebucht hat, denn weder ich noch meine Frau hatten je was mit Fonic zu tun gehabt.
So bei Fonic angerufen, alle angaben haben gestimmt bis auf den Wohnort (war alter wohnort angegeben als ich noch bei den Eltern gewohnt habe, dies aber seit nun 4 Jahren nicht mehr.
Am 07.06.14 erhielten meine Frau und ich die gleichen Schreiben, wie im oben beschriebenen Fall. Wie sollen wir uns jetzt verhalten?
Lieber Verbraucher,
bitte senden Sie uns den gesamten Vorgang, in kurzen Worten, an unser Kontaktformular:“Beschwerde-Telefonanbieter“.
Wir werden dann Ihre Anfrage weiterleiten.