Wer keine fluege.de Mastercard Gold Karte benutzt muss eine Service Fee zahlen.
Der Verbraucherschutz kämpfte dagegen, aber das Oberlandesgericht Dresden wies im Juni 2015 eine Initiative des Deutschen Verbraucherschutzvereins ab.(AZ 14 U 441/15).
Fluege.de darf weiterhin den Nutzern der Fluege.de Mastercard Gold exklusive Vorteile gewähren. Wer keine fluege.de Mastercard Gold Karte benutzt muss eine Service Fee zahlen.
Wer mit der Fluege.de Mastercard Gold bezahlt, muss bei Fluege.de weiterhin keine Service-Entgelte zahlen. Das Flugportal von UNISTER Travel darf auch künftig Kunden einen entsprechenden „Stammkundenvorteil“ gewähren und auf die im Fluggeschäft branchenübliche Service Fee verzichten.
Die Richter räumen in ihrer Urteilsbegründung mit einem unter Verbraucherschützern und auch Teilen der Medien weit verbreiteten Vorurteil auf. Der Verzicht auf Service-Entgelte bedeute eben nicht, dass Fluege.de nicht für alle Kunden eine kostenfreie Zahlart anbiete. Denn auch bei Zahlungen mit der weit verbreiteten Lastschrift erhebt Fluege.de kein Zahlungsentgelt.
Service Fee ist kein Zahlungsmittelentgelt
Die Service Fee – seit dem Fortfall der Provisionen im Airline-Geschäft die wichtigste Einnahmequelle aller Reisebüros weltweit – ersparen sich hingegen nur Inhaber der Fluege.de Mastercard Gold. Diese sei eben nicht ein Entgelt für die Verwendung des vom Kunden gewählten Zahlungsmittels. Die Service Fee werde vielmehr „bei allen anderen Zahlungsmitteln verlangt“ und stelle „offenkundig gerade keine Gebühr, für die dem Unternehmer durch die Wahl des Zahlungsmittels entstehenden Kosten“ dar, so das Gericht.
„Als führender deutscher Anbieter von Flugtickets im Internet sind wir sehr froh, unseren Stammkunden weiterhin einen solchen Vorteil bieten zu können“, sagt Boris Raoul, CEO UNISTER Travel. Der freiwillige Verzicht auf die Service Fee im Fluggeschäft ist für UNISTER Travel wohl überlegt. „Wir befinden uns in einem harten Wettbewerb mit Online-Reisebüros aus dem Ausland aber auch mit Airline-Portalen selbst“, so Raoul. Neben einem extrem vielfältigen Angebot an Tarifen und Airlines, hoher Transparenz beim Angebotsvergleich und gutem Service sei die kostenfreie Fluege.de Mastercard Gold ein weiterer Erfolgsfaktor. „Wir würden uns wünschen, wenn auch der Verbraucherschutz dieses Angebot in Zukunft respektieren würde“, so Raoul. Für klärende Gespräche mit dem Verbraucherschutz steht UNISTER Travel auch jenseits des juristischen Weges stets zur Verfügung.
Ich habe soeben auch bei Fluege.de gebucht, und mir wurde auch eine Rechnung über 40 Euro berechnet. Das ist Wucher!!!!!!
Einmal Fluege.de und NIE WIEDER! Das ist Betrug und Abzocke pur.
Ich habe soeben auch bei Fluege.de gebucht, und mir wurde auch eine Rechnung über 40 Euro berechnet. Das ist Wucher!!!!!!
Einmal Fluege.de und NIE WIEDER! Das ist Betrug und Abzocke pur.
Ich hoffe, Sie bleiben an dem Thema dran, damit Verbraucher zumindest in die fee einwilligen müssen oder fluege.de die fee doch zumindest klar und deutlich im checkout Prozess anzeigen muss, statt sie irgendwo zu verstecken.
Ich habe am 2.7.2020, für zwei Personen, bei fluege.de gebucht, welche am 3.7.2020von der Fluggesellschaft ( Coronabedingt) annuliert wurden. Die Flugpreise wurden von Eurowings auch zurückbezahlt .
Nur fluege.de verweigert die Rückerstattung ServiceFEE von €79,96.
Fluege.de nie wieder
Bin mega sauer. Die Preiserhöhung wird bei der Wahl des Zahlungsmittels am Ende des Buchungsvorganges (bei nicht Wahl der Mastercard Gold) auf dem gaaanz rechten Rand der Bildschirmseite (auch bei guten und intensivem Scrollwillen nicht sichtbar) angeblich angegeben. Mir wurde von einer Frau Richter von fluege.de vorgeworfen…“wenn Sie nicht richtig Lesen können“.
Bewusste Täuschung. Also passt auf. Ich komme aus der Nummer nicht mehr raus, aber eines steht fest: NIE wieder fluege.de.
Sie haben recht…. Mir wurde gerade für einen Flug von 140 EUR 40 EUR Servicefee berechnet. Das ist Wucher. Leider kann man dagegen offensichtlich nichts machen.
Ausser:
NIE WIEDER FLUEGE.DE
Hallo, ging mir gestern genauso! Die Sevicegebühr war nicht ausgewiesen, lediglich in einer Mail (welche ich erst später las) „versteckt“!
Da ich mit Kreditkarte gezahlt habe, werde ich dieser Gebühr widersprechen!
Mein Flug kostete knapp 200,00 Euro und ich soll ebenfalls 39,99 Euro zahlen. Für was eigentlich?
Das ist Abzocke!
Ich werde diese Art von Gebührenerhebung bei Fluege.de sicher nicht vertraulich behandeln 😉
Serviceentgelte, die man ohnehin berappen muss, gehören nach meinem Verständnis a priori im Flugpreis genannt. Warum diese Heimlichtuerei und die damit verbundene Verärgerung der Kunden praktiziert wird, entspricht m. E. Nach nicht den Regeln eines ehrbaren Kaufmanns. Wenn ich meinen Kunden erst beim Kauf einer Flasche meiner Obstbrände die Alkoholsteuer draufschlagen würde, wäre ich ganz schnell weg vom Fenster… Nicht, dass Flüge.de mal abstürzt…
Wurde auch Opfer des Servicefee, was für mich einfach nur unlauterer Wettbewerb, eigentlich Betrug ist. Frage mich was für ein Service geboten wird??? Wenn FLUEGE.DE so arbeitet, kann ich nur empfehlen woanders zu buchen. Für mich wars das, einmal und nie wieder.
Habe gleiche Erfahrung. Während des Buchungsvorganges wurden 29.99 € als Service-Fee angezeigt – bei Verwendung der Mastercard Gold. Da ich die nächsthöhere Mastercard Categorie , die Mastercard Platin, besitze, bin ich davon ausgegangen, dass
das auch für die gilt, was offentichtlich nicht der Fall ist. Die erzwungene Änderung auf normale Mastercard kostete dann plötzlich das Vierfache der vorher angezeigten Service Fee -nämlich 99,96 €
Das ist kriminell. – Nie mehr mit Flüge.de
Auch ich habe ein Flug bei fluege.de gebucht, bis zum Abschluss wurde nie
serviceFee Gebühren angezeigt. Erst bei Email Bestätigung erscheint von 79,96 € für Gebüh.
Ich kann es nicht fassen, das unsere Gesetzgebung solche Praktiken von solchen Verbrechern auf das Volk zulässt. Was können wir tun, was haben wir für Möglichkeiten?
Thomas Meinert
https://verbraucherschutz.de/zahlung-fuer-fluege-muss-mit-mindestens-zwei-zahlvarianten-moeglich-sein/
Das Kosten Bearbeitungskosten entstehen sehe ich ja ein aber nicht so unverschämt hohe Kosten die fluege.de verlangen und wie gesagt dann erst am Ende ganz versteckt aufweist. Jedes Reisebüro hat weniger Bearbeitungskosten wie fluege.de das ist einfach abzocke was die betreiben. Also NIE wieder fluege.de
Eine Servicegebühr zu verlangen ist für mich legitim.
Sie während der gesamten Buchung nicht anzuzeigen ist aus meiner Sicht kriminell.
Schließlich gehört eine solche Gebühr mit zum Flugpreis. Wenn ich die Servicegebühr kenne, kann ich entscheiden zu buchen oder nicht. Was Fluege.de macht geht gar nicht: keine Gebühr anzeigen, dies dann aber unautorisiert abbuchen und dann auch noch ein Inkassobüro loszuschicken.
Einamal Fluege.de – NIE WIEDER !
Eine Servicefeegebühr in diesem unübersichtlichem Buchungsportal ist eine absolute Frechheit.ich kann nachvollziehen ,dass da so viele Gerichtsverfahren gegen diese Firma am laufen.Einmal Flüge de -nie wieder
Alternative wäre sich selber hinzusetzen und auf verschiedenen Airline Seiten stundenlang Flugpreise zu vergleichen. Kommt es zu Problemen darf man sich dann vom Kundenservice der jeweiligen Airline übers Ohr hauen lassen, weil man zu wenig Kenntnisse besitzt. Für die Servicegebühr bekommt man einen guten Service geboten. Sorry aber selber Schuld, wenn man nicht aufmerksam ist und AGBs akzeptiert, ohne Sie zu lesen. Auch die Leute müssen irgendwie ihr Geld verdienen.
Diese Servicefee Gebühren “ einfach Unverschämt “ ohne Ankündigung bzw. einer Aufklärung,dass man diese gebühren zahlen muss. ohne Worte…..
Jedem steht es frei für ein Angebot einen beliebigen (Phantasie-)preis zu verlangen. Problematisch hätte das Gericht aber das gezielte Verstecken der hohen Servicegebühr bis zum letzten Buchungsschritt erkennen müssen. Während des gesamten Vorgangs wurde eine Servicegebühr von 19 Euro ausgewiesen, diese erhöhte sich bei Wechsel von Mastercard Gold zu dem üblicherweise kostenlosen Lastschriftverfahren ohne Hinweis auf 119 Euro (16 % des Flugpreises. Stornierung kostet 100 Euro.