„ich habe einen Wertgutschein von Flixbus.de bekommen, der angeblich nur 12 Monate gültig ist.“
Frau Carina B. schrieb uns am 20.3.19:
Betreff: Gutschein nur 12 Monate gültig
Hallo,
ich habe einen Wertgutschein von Flixbus bekommen, der angeblich nur 12 Monate gültig ist.
Laut der Verbaucherzentrale ist das nicht rechtens:
„Ein Gutschein ist grundsätzlich drei Jahre gültig, denn jeder allgemeine zivilrechtliche Anspruch verjährt in drei Jahren. Mit dem einem Gutschein zugrunde liegenden Anspruch (aus Kaufvertrag, Dienstvertrag, etc.) ist dies nicht anders. Gerechnet werden die drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde (§§ 195, 199 BGB).
Im Einzelfall kann die Lebensdauer eines Gutscheines allerdings auch kürzer sein, etwa zwei Jahre oder auch nur ein Jahr. Eine solche Befristung muss sich aber durch besondere Umstände des Einzelfalles rechtfertigen lassen. Zum Beispiel kann ein Gutschein über eine Dienstleistung – etwa eine Stadtrundfahrt oder eine Kosmetikbehandlung – durchaus auf ein Jahr befristet sein, wenn im nächsten Jahr Lohn- und sonstige Kosten ansteigen werden und damit der Wert der Dienstleistung nicht mehr dem ursprünglichen Wert des Gutscheins entspricht. Ist der Gutschein – wie in den genannten Beispielfällen – wirksam befristet worden, können Sie in dem Zeitraum zwischen dem Ende der Einlösefrist und der Verjährung (drei Jahre nach Ausstellung des Gutscheins) den gezahlten Betrag zurückfordern – abzüglich einer Entschädigung für den Gewinn, der dem Unternehmen durch die Nichteinlösung entgangen ist.“ Juristen geben dafür eine Spanne von 15 bis 20 Prozent an.
– Verbraucherzentrale Hamburg – Quelle: vzhh.de/themen/einkauf-reise-freizeit/gutscheine/gutscheine-unbegrenzt-gueltig
Leider hat Flixbus erklärt, dass würde für sie nicht gelten.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Carina B.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau B.
Flixbus beantwortet unsere Anfragen nicht.
Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Mir ist das gleiche wie Frau Carina B passiert. Habe 70€ in dem Müll geworfen . Der jenige war sehr unhöflich in der Mail . Ich möchte nie wieder was mit Flixbus zu tun haben und werde es auch gerne jedem erzählen.
MfG AS