Flirtcafe: Zahlungsaufforderung vom Rechtsanwalt Auer Witte und Thiel
Her T. R. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich ersuche Sie auf, weil ich seit fast 3 Jahren? ein Problem mit der besagten Datingseite Flirtcafe habe. Ich habe mich damals aus Neugier bei der Seite angemeldet, habe auch dummerweise, was ich bis heute bereue, ein Probe-Abo für 1.99€ aktiviert, die zwei Wochen laufen sollte. Gleichzeitig habe ich rechtzeitig den AGBs der Firma entnehmend eine schriftliche Kündigung eingewirkt und an die entsprechende Firmenadresse gesendet. Als die erste Mahnung nach einem Monat kam, habe ich versucht die Firma telefonisch zu erreichen, jedoch vergeblich, also habe ich wieder einen Brief verfasst und der Firma zugesandt, jedoch habe ich keine Antwort darauf bekommen (nie!) und wieder einen Monat später habe ich wieder eine Forderung per Mail zugesandt bekommen und jedesmal versucht jemanden bei der Firma zu erreichen, ohne Erfolg. Natürlich habe ich über den gesamten Zeitraum versucht über die Firma im Internet und bei den großen Medienseiten zu recherchieren und mehr herauszufinden, was mich letztendlich zu meinem Standpunkt bewogen hat, jede E-Mail der besagten Firma zu ignorieren, denn immerhin habe ich als damaliger Kunde meinen rechtlichen Beitrag zur Kündigung und die Zahlung einer Probewoche erfüllt. Diese habe ich der Frima nicht vorenthalten, dass sie sich in eine rechtliche Dominanz sieht, mir Forderungen zu stellen, die nichts mehr mit dem eigentlichen Prozess und seines Abschlußes zu tun hat. 3 Jahre später (heute) bekomme ich ein Schreiben von einer Anwaltsgruppe (die sich auch als eine Inkasso-Firma sieht) names Auer Witte Thiel, die vorgibt, die besagte Seite rechtlich zu vertreten und verlangt von mir bis zum 31.12.2013 344.31€ an sie zu überweisen, andernfalls würden sie mich vors Gericht ziehen. Nach ausführlicher Recherche im Internet über diese Gruppe heißt es, dass sie mit der besagten Seite zusammen arbeiten jedoch ihre Forderung rechtlich nicht haltbar ist. Dennoch suche ich Sie auf, dem Terror ein Ende zu setzen. Informationen zur Firma, pers. Aktenzeichen und Etwaiges erhalten Sie weiter unten.
mein Aktenzeichen: ………
Auer Witte Thiel Rechtsanwälte
Beyerstraße 27
80335 München
Telefon der Auer Witte: 086/59068316
Email der Auer Witte: [email protected]
Ich hoffe auf eine baldige Antwort Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 6.1.14 an flirtcafe weiter, erhielt aber keine Antwort.
Am 15.1.14 schrieb uns Herr R.:
Sehr geehrte Frau Gunda, im Folgen lesen Sie, was Flirtcafe über ihre “Anwälte“ geantwortet haben… ich möchte Sie bitten, sich nochmal meinen Fall anzusehen und diese […….] dingfest zu machen.
Mit freundlichen Grüßen.
„rechtsanwalts[email protected]“ <[email protected]> schrieb am 13:20 Freitag, 10.Januar 2014:
Sehr geehrte(r) Frau/Herr T.R.
wir zeigen Ihnen der Ordnung halber nochmals an, dass wir die Firma Flirtcafe Online GmbH,
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln vertreten.
Unsere Mandantschaft und auch wir haben Sie bereits schon einmal angeschrieben und Sie aufgefordert den offenen Betrag zu bezahlen. Insgesamt sind von Ihnen nunmehr 345,03 EUR zu bezahlen.
Wir fordern Sie auf, diesen Betrag bis spätestens 25.01.14 (eingehend auf unserem Konto) unter Angabe des Aktenzeichens AZ: ………(bitte stets angeben) auf unser Konto zu überweisen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass unsere Mandantschaft uns beauftragt hat, nötigenfalls auch gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Auf die damit verbundenen weiteren Kosten und Unannehmlichkeiten weisen wir ausdrücklich hin!
Sollten Sie den geforderten Betrag erst nach Fristablauf oder nur in angemessenen Raten bezahlen können, bitten wir Sie uns dies entweder per E-Mail oder mittels anhängendem Formblatt schriftlich, gerne auch per Fax, mitzuteilen.
Beachten Sie dabei bitte, dass wir eine Stundung der Forderung grundsätzlich nur um maximal einen Monat akzeptieren können!
Mit freundlicher Empfehlung
Auer Witte Thiel
Rechtsanwälte
Bayerstraße 27, 80335 München
Tel.: +49 (089) 59 06 83 16
FAX: +49 (089) 59 06 83 145
www.auerwittethiel.de
Bankverbindung:
Sehr geehrte Herren Rechtsanwälte,
bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 10.01.14 teile ich Ihnen mit, dass ich die Gesamtforderung in Höhe von 345,03 EUR zur Zeit nicht aufbringen kann.
Ich werde deshalb Folgendes in Anspruch nehmen (bitte ankreuzen):
________________________________________________________________________________
|___| STUNDUNG
Ich werde den fälligen Gesamtbetrag bis spätestens …………………………. überweisen.
(Beachten Sie bitte, dass eine Stundung grundsätzlich nur um max. einen Monat möglich ist)
________________________________________________________________________________
|___| RATENZAHLUNG
Ich werde den fälligen Gesamtbetrag in monatlichen Raten von …………….. EUR,
beginnend ab ………………………… überweisen.
________________________________________________________________________________
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüssen
……………………….. …………………………………………………..
(Datum) (Unterschrift)
Verbraucherschutz.de schrieb:
Wir können niemanden „dingfest“ machen, aber wir können den Vorgang veröffentlichen.
Bitte gehen Sie zur Verbraucherzentrale, denn diese beschäftigt eigene Anwälte und wurde vom Staat installiert um sich um solche Vorgänge zu kümmern
Zur Info: Nach eigenen Recherchen und mit Rücksprache der Schufa habe ich erfahren das Auer, Witte, Thiel nicht als Vertragspartner bei der Schufa registriert sind. Daher können die keine Einträge vornehmen lassen. Bei einem Widerspruch gegen diese Forderung darf erst recht kein Eintrag erfolgen das entspricht nicht den Richtlinien der Schufa.
Die haben doch schon 2016 gegen die Verbraucherschutzzentrale Hamburg und später gegen den Bundesverband einen Prozess verloren. Mittlerweile ermittelt da sicher auch schon die Staatsanwaltschaft wegen gewerblichen Betrugs … also gar nix machen, nichts zahlen oder – wenn man die Energie und Zeit hat – Strafanzeige bei der örtlichen Kripo oder der zuständigen Staatsanwaltschaft stellen.
Knapp 3 Jahre später (und mittlerweile gut 7 Jahre meine treuen Begleiter), Auer, Witte & Thiel sind nun keine „Rechtsanwälte“ mehr, sondern: Inkassobüro Auer, Witte & Thiel xD
Sie werden nicht müde + aktualisieren Ihren Verteiler anscheinen grds. nicht: Jeden Monat die selbe Mail.
Dann auf weitere freudige +/- 7 Jahre . NICHT ZAHLEN LEUTE und auch keine Furcht vor einem Schufa-Eintrag, die machen nämlich gar nichts, außer auf eingeschüchterte Zahler hoffen und abkassieren.
Mich hats auch erwischt
Sitzt es einfach aus irgendwann haben sie keine Lust mehr es wird nichts passieren da dieses selbst nicht legal ist – einfach nur eine abzocke ,ich war nur kurz auf dessen seite und schon habe ich dieses schreiben bekommen aber erst wochen nach meinen besuch auf dieser seite nichts gemacht außer mal durch die Models geklickt .
Hallo allerseits
AWT droht auch in der Schweiz – mit SCHUFA. ROTFL! Was kümmert mich das? Zweiwöchentlich erhalte ich einen neuen Brief, jedes Mal mit demselben Inhalt. Vor einem Verfahren habe ich keine Angst, Stichwort Präzedenzfall.
Ich werde die Schreiben nun 5 Jahre ignorieren (Verjährungsfrist), danach werde ich bei weiterer Kontaktaufnahme seitens AWT diese meinerseits wegen Nötigung vor Gericht zerren. Das wird eine Publicity!
So long Freunde
Guten Tag miteinander 🙂
Ich habe neuestens auch wieder Fanpost von AWT bekommen.
Mein Fall spiegelt sich wie folgt:
Ich habe beobachtet (über seehr langen Zeitraum) das immer wieder 57 Euro vom Konto eingezogen werden. Das habe ich dann zurückgehen lassen, dann kamen Mahnschreiben per Email aber mehr ist nicht passiert. 1-2Monate später hat sich das ganze wiederholt und so ging das weiter. Dann habe ich mir gedacht ich belasse die Abbuchung mal so wie sie ist und sehe ob ich mein Konto (welches natürlich gesperrt ist) kündigen kann geschweige denn drauf zugreifen kann. Es sind 10 Tage nach der Abbuchung vergangen und es hieß immernoch das Konto ist gesperrt wegen nicht gezahlter Beträge. Danach habe ich die Abbuchung wieder zurückgehen lassen und sofort kam wieder eine Email.
Hierbei ist zu erwähnen das der Betreff lautet: Ihr Abonnement vom 02.04.2010!!!
Auf diese Mail habe ich dann mal geantwortet und meinen Vorfall geschildert und gesagt das ich denke das ich denen jetzt genug Geld in den Rachen geschmissen hab (Frühere Überweisungen habe ich ab und an durchgehen lassen wo das ganze noch aktuell war ist aber schon lange her).
Soweit so gut von dem super Team von Flirtcafe kam keine Antwort darauf nur wieder einmal Fanpost von AWT. Darin steht das ich jetzt 115,60 Euro zahlen soll. Erreichen kann ich allerdings keinen bei denen.
Werde jetzt die Tage mal meinen Anwalt oder den Herrn Rader wie empfohlen wird dazu befragen. Zur Not wäre ich ja Rechtsschutzversichert. Irgendwelche Tipps bis dahin?
Mit fanpostlichen Grüßen
T.Beck 😀