„Mir wurde von O2 Mitarbeitern im Shop sowie am Telefon zugesichert, dass Sie in dem Fall eine Kündigung aus Kulanz akzeptieren.“
Frau Larissa B. schrieb am 17.07.2017: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund eines Umzuges in eine Wohnung in der bereits ein DSL Anschluss vorhanden war, habe ich meinen DSL Vertrag bei O2 mit einer Sonderkündigung gekündigt. Mir wurde von O2 Mitarbeitern im Shop sowie am Telefon zugesichert, dass Sie in dem Fall eine Kündigung aus Kulanz akzeptieren; ich solle nur meine Meldebescheinigung sowie den Vertrag des bereits vorhandenen DSL Anschlusses schicken. Beides habe ich getan. Nach sehr langen hin und her (Sie behaupteten nun eine Kündigung sei nicht möglich), bekam ich schließlich eine Bestätigung über die Kündigung zum 20.6. ’17 mit der Aufforderung die Hardware zurückzusenden. Was ich ebenfalls getan habe. Nun hat O2 eine Summe von 342,47 € von meinem Konto abgehoben. Ich habe bereits eine Aufforderung gefaxt den Betrag umgehend zurück zu überweisen. Von einer Restlaufzeitberechnung war keine Rede. Auch im Shop wurde mir gesagt, eine Kündigung sei in meinem Fall als Sonderkündigung ohne Restlaufzeitberechnung möglich. Außerdem ist es mir überhaupt nicht erklärlich wie die abgebuchte Summe zustande kommt. Könnten Sie mir bitte helfen, diesen Sachverhalt zu klären! Für Ihre Hilfe bin ich sehr dankbar! Mit den besten Grüßen, Larissa B.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 25.07.2017 an Telefonica weiter, erhielt aber keine Antwort.
Frau Larissa B. schrieb am 21.08.2017: Ich bin sehr verärgert über dies bodenlose Frechheit von O2 und die Unzuverlässigkeit und Dreistigkeit. Wie kann ich mich dagegen wehren? Was können wir tun?
Es ist sehr viel Geld für mich, und ich finde es unverschämt dass wir keine Antwort erhalten.
Mit den besten Grüßen & Dank für Ihre Unterstützung, Larissa B.
verbraucherschutz.de antwortete am 22.08.2017: Sehr geehrte Frau B., versuchen Sie, Ihr Geld von der Bank zurück zu holen und erstatten Sie ggf. Anzeige! Wir werden Sie mit einer Veröffentlichung unterstützen.
Ich habe ähnlicher Erfahrung. Ich habe einen Vertrag übernommen aber dann inner 14 Tage (auch online) am ersten November widerruft. Sie wollten es bis 14 Jan nicht akzeptieren.
‚Guten Tag Herr Joo,
Ihr Widerruf vom 1. November 2019 ist nicht unterschrieben und kann daher nicht anerkannt werden.
Da die 14tägige Widerrufsfrist nun verstrichen ist, haben Sie die Möglichkeit einen neuen Vertragsinhaberwechsel über das Online-Portal zu beauftragen. “
genau das ist mir auch passiert, die Kündigung wurde mir nie bestätigt. ich weiß nicht was ich machen soll und möchte bevor mir zu viel abgebucht wird, möchte ich da gegen an gehen
Ich habe angeblich in 04/2014 einen Vertrag bei O2 abgeschlossen, ich bin aber seit 02/2014 Telekom Kunde. 11/2017 beokomme ich einen Schreiben von Inkasso Büro was von O2 beauftragt wurde, soll 280.- überweisen. 05/2017 habe ich die Bank gewechselt und ab da haben die keinen Geld abbuchen können, und Aufgrunddessen wurde der Angebliche Vertrag von O2 gekündigt und die Rechnung über 280.- ist entstanden. 04/2014 jeden Monat ca. 35.- bezahlt obwohl ich Telekom Kunde bin.
MfG
Keskin