Fake Shops mit Zahlungsweise Paypal: Schreiben an den CEO Dan Schulman.
Aufgrund einer erneuten Beschwerde über PayPal (siehe unten), schrieb Verbraucherschutz.de am 21.7.2020 an den CEO von PalPal Dan Schulman:
Dear Mr. Dan Schulman (CEO PayPal),
below we will send you a letter from a consumer who unfortunately trusted PayPal and therefore fell for a fake shop.
verbraucherschutz.de has already received many, many such letters to other fake shops that offer PayPal from the consumers concerned.
As spokeswoman for Verbraucherschutz.de, I have informed your press office at PayPal.Presse……… Ms. Sabrina W. of various fake shops without receiving an answer.
So we then published all the many processes as a warning against PayPal.
Now that the consumer advice center also warns:
verbraucherschutz.de/rechnungsabwicklung-ueber-klarna-und-paypal-ist-sehr-umstritten/
and we even reported on TV:
Many of your customers will certainly refrain from PayPal as a payment service provider.
I would like to ask you to tell me whether this is in your interest or whether you will personally intervene in this regard to prevent this consumer fraud by PayPal.
Thank you for an answer.
Verbraucherschutz.de leitete diese Zuschrift an Herrn Dan Schulman weiter:
eingereicht am: 20.07.2020 um 18:41
Von: Claudia K.
Betreff: Käuferschutz bei PayPal Fehlanzeige
Kunden-oder Vertragsnummer: (Bearbeitungsnummer) PP-D-71626359
Internetseite: paypal.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich mich an Sie wenden und um Rat fragen bzgl. PayPal. Ich habe im Internet bei einem Fashion-Shop bestellt und die Bezahlung via PayPal gewählt, da ich mich aufgrund der Möglichkeit eines Käuferschutzes sicher gefühlt habe, dass wenn etwas mit der Firma – die mir bis dato nicht bekannt war – etwas nicht stimmt, mein Geld zurückbekommen würde.
Nun muss ich leider feststellen, das das mit Nichten der Fall ist. Obwohl ich bei PayPal einen Käuferschutz gestellt habe, wurde mein Fall zu meinem Nachteil ohne Absprache mit mir geschlossen. Der Grund sei der, dass ich mich anscheinend falsch ausgedrückt habe. Anstatt zu sagen, „die Ware weicht von der Bestellung ab“, habe ich die Formulierung gewählt „die Ware entspricht nicht meinen Vorstellungen“. Ob ich nun die eine oder die andere Angabe mache, ist nach meinem Ermessen egal, wenn ich bei PayPal eh nur die Möglichkeit habe, Käuferschutz bei Nichterhaltung der Ware zu beantragen oder wenn die Ware meinen Vorstellungen nicht entspricht, sprich von der Beschreibung abweicht.
Genau diese Frage habe ich seit mehr als zwei Wochen versucht PayPal klarzumachen ohne Erfolg. Man hat keine Möglichkeit einen Mitarbeiter ans Telefon zu bekommen. Per Chatverlauf hat man ständig wechselnde Partner, die gar nicht richtig auf den Fall eingehen. Und wenn ich eine E-Mail an die Beschwerdeabteilung schicke, dann bekomme ich als Antwort eine lapidare Mail wegen Corona. Man geht aber in keinem Punkt auf mein Anliegen ein. Als Kunde fühlt man sich von dem Unternehmen wirklich vera… Entschuldigung.
Viel Schlimmer finde ich noch, dass ich PayPal ebenfalls mehrfach versucht habe mitzuteilen, dass ich kein Einzelfall bin und die Firma ladydemofashion (oder wie bei Paypal aufgeführt HST International Trading Co. Ltd.) unter betrügerischen Absichten handelt.
Die Firma Ladydemofashion ist nicht nur Ihnen inzwischen ein Begriff, sondern es gibt auch zahlreiche Meldungen im Internet u.a. auch eine Gruppe bei Facebook, die vor den Machenschaften warnt.
Wieso hat man dann als Käufer keinen Anspruch auf Käuferschutz? Das ist mir unerklärlich.
Haben Sie da einen Rat?
Mich ärgert nicht nur, dass man niemanden bei PayPal persönlich erreichen kann, um die Sache zu klären, sondern auch, dass man sich augenscheinlich gar nicht auf das Unternehmen verlassen kann. Hätte ich nicht auf PayPal vertraut, hätte ich niemals bei diesem Shop gekauft. In meinem Fall fühle ich mich definitiv doppelt betrogen.
Mit freundlichem Gruß,
Claudia K.
Interessiert PayPal aber alles nicht die Bohne!!! Die sollten endlich auch mal auf eine Blacklist
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe einen identischen Fall, der seit Februar(!!!) diesen Jahres anhängig ist. Die Reaktionen von PayPal sind exakt die hier beschriebenen. Sie bieten Fakeshops Ihre Plattform als Zahlungsdienst an, prüfen die Seriosität der Verkäuferseiten aber offenbar nicht. Mir ging das mit elkcloth.com so – diese Seite ist mittlerweile aus dem Netzt verschwunden, als Nachfolgeseite mit identischem Angebot taucht jetzt linkinde.com auf. Chinesischer Klamotten-Fakeshop