Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops auf Facebook, die Zahlung per PayPal anbieten, etwas zu bestellen und per PayPal zu bezahlen.
Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein Impressum haben. Es findet sich auf den Homepages keine Telefonnummer, keine Anschrift. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um Fake Shops handelt. Wir raten den Verbrauchern, niemals bei solchen Seiten zu bestellen und auch nie per Vorauskasse per Überweisung oder per PayPal zu zahlen. Verbraucher, die bei einem Fake Shop bestellt haben, sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird.
Herr Volker H. schrieb am 14.07.2020:
Betreff: Facebook-Werbung mit dreister Abzocke (China Fake Shops)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Facebook wird in letzter Zeit und stark zunehmend von Fake Shop Werbung überschwemmt!
Die Ware die hier aus China verschickt wird, ist gefälscht, minderwertig und dient nur zum Zweck der Sendungsnummer für Paypal, Retouren sind nicht erwünscht!
Zudem kennen die Webseitenbetreiber die Paypal-Käuferschutzlücken und schaffen es mittels Sendungsverzögerungen, Sendungs-Splitting, teures Retouring und Adress-Wirrwar die Paypalfälle großemteils für sich zu entscheiden!
Die Shops gehören unserer Recherche nach alle zusammen! Das ist organisiertes Verbrechen und Facebook liefert die Werbeplattform dafür!!!
traumtanzer.com
limberry.net
hurladesignn.com
liebesfreud.de
tomorrowloves.com
vilimartinmode.de
syalee.com
ashinday.com
hammer-schmid.com
statuskelidmode.de
clotlove.com
luvpatient.com
suesschen.com
liebekleidung.de
fairylovers.com
simonleinen.de
stylishpant.com
linennew.com
lichtme.com
pantsholic.com
appealady.com
u.v.m.
Wir haben eine Facebookgruppe für Betroffene gegründet: facebook.com/groups/1400430673678753/?ref=share
Da sich immer mehr Kunden melden, möchte ich das hier mit ihnen Teilen und hoffe auf Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Volker H.
Mir ging es genauso. Simoneleinen, alles nur billiges Polyester und sieht furchtbar aus
Es werden 30€ Rückzahlung angeboten, wenn minderwertige Ware für 135€ trotzdem beahlten wird. Habe bis jetzt mehr als 10 Mails mit gleichem Wortlaut erhalten.
Paypal, hätte auch nie bestellt, wenn es diese Möglichkeit nicht gegegeben hätte!!! möchte jetzt , dass ich Anzeige erstatte , damit sie weiter agieren.
Leider bin ich auch auf einen derartigen Shop hereingefallen. Was mich allerdings noch viel fassungsloser zurücklässt ist die Tatsache, dass ich niemals in dem Shop bestellt hätte, hätte ich nicht die Möglichkeit gehabt mit Paypal zu bezahlen. Ich dachte, ich wäre aufgrund des Käuferschutzes sicher. Pustekuchen. Paypal lässt ihr Kunden am langen Arm verhungern. Käuferschutz ist Fehlanzeige. Geld ist weg. Mit dieser Erfahrung kann ich Paypal definitiv keinem empfehlen.