„Die neu eingeführte App „Yoomee“ ist besonders dreist, denn nach erfolgter Anmeldung und hochladen der ersten Bilder „erfreut“ man sich über einige Nachrichten und Kontaktaufnahmen besagter Damen.“
Herr Tino B. schrieb uns am 19.8.17:
Guten Tag,
ich möchte die App „Yoomee“ des Hamburger Dienstleisters „Mobile Trend GmbH“ zum Anlass nehmen, mich über diese App (downloadbar für Iphones und Android-Handys) zu beschweren, denn seit längeren ist bekannt, dass auf den Datingportalen sowie die dazugehörigen Apps Fakeprofile professionell durch die Anbieter selbst erstellt werden. Hier gab es ja vor einiger Zeit den Fall mit Loovoo, da hier ähnlicher Verdacht im Raum steht.
Die neu eingeführte App „Yoomee“ ist besonders dreist, denn nach erfolgter Anmeldung und hochladen der ersten Bilder „erfreut“ man sich über einige Nachrichten und Kontaktaufnahmen besagter Damen, meist überaus jung, intelligent und natürlich mit reizenden Bildern. Man wird förmlich dazu verleitet, die Anfragen zu beantworten. Das Problem ist, dass die Antworten Geld kosten, in Falle Yoomee sogar bei einem 10 Euro Abo erhält man 120 „Herzchen“, pro Antwort werden aber 20 „Herzchen“ abgezogen, d.h. man kann ganze 6 mal für 10 Euro antworten.
Die Antworten sind meiner Ansicht nach nicht maschinell erstellt sondern professionell von echten Menschen, da diese u.a. auf meine Bilder eingehen. Wenn man fragt, ob man wegen dem hohen Preis auf Whatsapp weiter schreiben möchte, erhält man keine Antwort oder es wird verneint „wir kenne uns doch noch garnicht“.
Es gehört nicht viel menschlichen Verstand dazu, zu erkennen, dass das Fake-Profile sind, von professionell agierenden Mitarbeitern dieser Firma oder Subfirmen.
In jedem Fall wird einem dies nicht kenntlich gemacht, dass man hier bewusst gelinkt wird, um im Endeffekt die teuren Antworten zu bezahlen. Man ist in dem Glauben, man chattet wirklich mit einem echten Menschen.
Desweiteren bekomme ich täglich eine Besuchsstatistik, diese eMail an meine normale eMail-Adresse kann ich nicht abschalten, ich habe sogar mein Account gelöscht, dennoch erhalten ich weiterhin die eMail.
Auf schriftliche Anfrage über die Löschung meiner eMail aus dem Verteiler ist auch nach 2 Wochen keine Antwort erfolgt.
Als Verbraucherschutzzentrale würde ich mich freuen, wenn Sie solche dubiose Firmen unter die Lumpe nehmen würden, denn das „Leid“ eines Singles wird hier bewusst in Kapital umgesetzt, das wäre ja nicht schlimm, wenn man aber nicht dabei noch so schamlos hinter das Licht geführt wird mit diesen Fakeprofilen. Die mag es ja überall geben, aber Yoomee schießt eindeutig in eine Richtung bei der man die ganze App als eine einzige Betrugsmasche ansehen kann.
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen.,
Tino B.
Muss zu meiner Schande gestehen, auch darauf reingefallen zu sein.
Die ersten 120 Herzchen für 19,99€ waren zu schnell gekauft und zu schnell verbraucht. 20 Herzchen gehen pro Antwort drauf, wenn man sich kurz hält. Ähnliche einer SMS steigen die Kosten, wenn man die vorgegebene Zeichenzahl übertrifft.
Die Rechnung ist schnell und einfach: Jede Antwort kostet mindestens 3,xx€. Natürlich werden von den „Fakes“ frequent Fragen gestellt, die man(n) eigentlich beantworten möchte. ABSTAND!!!