facebook.com Marketplace Betrugsversuche.
Herr Dario R. schrieb am 13.08.2020:
Betreff: Facebook Marketplace Betrugsversuche
Internetseite: facebook.com
Nachrichtentext:
Hallo,
ich würde gerne Hinweise zu den momentan stark verbreiteten Fake-Interessenten auf Facebook geben, die versuchen nichts ahnende Personen um Geld zu betrügen.
Das ganze verläuft wie folgt:
1. Ein Artikel steht zum Verkauf
2. Ein Facebook Account (gehackt oder Fake) meldet sich und hat Interesse
3. Nun folgen Bezahloptionen per UPS oder FEDEX Geld Transport. Anbei ein Beispiel Text:
„OK Ich möchte Ihnen das Geld jedoch in bar in einem Umschlag über den Kurierdienst der UPS GROUP an Ihre Adresse senden. Sobald das Geld eingegangen ist, sende ich einen Abholservice zu Ihnen nach Hause. Das heißt, der UPS SERVICE kommt zu Ihnen nach Hause und gibt Ihnen Ihr Geld. Sobald Sie Ihr Geld erhalten haben, geben Sie ihm den Artikel, damit er mich zu mir nach Hause schicken kann.“
4. Man soll seine Kontaktdaten angeben (Adresse, Name, Email,…) und bekommt daraufhin eine Fake Email in der (meistens) 50€ für einen UPS Transport verlangt wird.
5. Nun soll man diese 50€ bezahlen. Meist kommt hier die einfache Methode der Paysafecard zum Einsatz. Eine Paysafecard kann in jeder Tankstelle oder jedem Kiosk erworben werden. Sie ist anonym und wer den PIN-Code besitzt, besitzt das Guthaben (hier 50€).
6. Nachdem das Opfer die Paysafecard organisiert hat wird ein Foto davon verlangt. Darauf zu sehen der PIN-Code.
7. Nun lösen die Betrüger das Guthaben mit dem auf dem Foto erkennbaren Code ein und das Geld ist weg.
Diese Art von Abzocke ist momentan sehr verbreitet. Fast jeder meiner Bekannten hatte bereits solch eine Facebook Anfrage.
Meist werden diese Vorgänge aus dem Ausland gesteuert.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und die Abzocker per IP zurückverfolgt. Wenn nicht über einen VPN agiert wurde, liegt der Sitz des „Unternehmens“ aus meinem Vorfall hier:
Avenue Victor Biaka, Abidjan, Côte d’Ivoire
Sehr gerne kann ich auf Nachfrage noch Screenshots der Chatverläufe und der gleichen zukommen lassen.
Dazu bitte einfach kurz melden.
Zudem bin ich momentan am überlegen meinen letzten Vorfall inklusiver aller Informationen die ich ans Tageslicht gebracht habe der Polizei zu melden.
Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen und andere Personen vor solch einer Geld-Falle schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Dario R.
Hallo, ich hatte ein Artikel bei Facebook reingestellt und bekam dann auch diese Masche mit dem Geld überweisen, ich sollte 150€ !!! überweisen. und sollte dann das Geld bei Abholung der Ware dann zurück erhalten.
Was ich nicht gemacht habe. Die Person wurde dreiste und meinte, sie hätte die Kaufsumme schon FedEx überwiesen ….und so weiter.
Ich hebe dann alles gelöscht Facebook
Dies kam von Manuela Distler-ott , wahrscheinlich ein gehacktes Konto
Ich habe die Mail noch im Spamordner,
Ist inzwischen Standard diese Fakeanfragen.
Meine Standardvorgehensweise: Melden, Blockieren, löschen.
Nur noch lästig überlege bereits nichts mehr über Facebook zu inserieren.