eurorest.net: „Der Gutschein wurde mir per Email am 20.1.18 gesendet, gültig bis zum 31.7.18“
Frau Karin F. schrieb uns am 20.3.18:
Es gibt ja schon viele Kommentare dazu, aber keinen Empfehlungsbrief, wie man an sein Geld wieder kommt. Ich hatte 28,50 € über PayPal an eurorest überwiesen.
Können Sie da bitte aktiv werden und das Geld noch einmal anfordern?
Der obg. Gutschein wurde mir als pdf-Anhang nach der Umfrage über meine Reisegewohnheiten zugesandt.
und ist, was ich nicht gleich gesehen hatte, nur gültig bis 21.07.2018.
Der Gutschein wurde mir per Email gesendet: Samstag, 20. Januar 2018 um 16:54 Uhr
Von: Eurorest-Informationsbüro <[email protected]>
Ich habe am folgenden Tag widerrufen und noch einmal 10 Tage später eine Erinnerungsmail geschickt – ohne Erfolg. Hier der Wortlaut:
Gesendet: Mittwoch, 31. Januar 2018 um 16:57 Uhr
Von: „Karin F.
An: [email protected]
Betreff: Fw: Aw: Paket zum Herunterladen bereit
Ich werde den Gutschein nicht nutzen können. Bitte meinen Widerruf beachten und mir das Geld zurück an PayPal überweisen!
Jeder Gutschein hat ja eine Nummer : die können Sie doch bei Ihren Partnern für ungültig erklären lassen….
Bitte antworten Sie mir – darauf warte ich schon die ganze (halbe) Woche!
Karin F.
Gesendet: Sonntag, 21. Januar 2018 um 10:31 Uhr
Von: „Karin F.
An: Eurorest-Informationsbüro <[email protected]>
Betreff: Aw: Paket zum Herunterladen bereit
TUt mir Leid: ich muss widerrufen. Ich hatte nicht so schnell gesehen, dass der Gutschein nur 6 Monate gültig ist. Ich bin im nächsten halben Jahr mit einem Umzug beschäftigt und kann den Hotelgutschein nicht nutzen. Auch meine Kinder nicht: die haben schon ihren Urlaub gebucht!
Bitte überweisen Sie mir das Geld zurück, am besten über PayPal: ………….. Danke!
Karin F.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 21.3.18 an [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau F. schrieb uns am 3.8.18:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
leider hat sich nichts getan: Eurorest hat weder mit mir Kontakt aufgenommen noch das Geld erstattet. Der Gutschein ist inzwischen abgelaufen, d.h. ich habe ihn auch nicht eingesetzt. Sollte man noch einen Versuch starten oder das Ganze vergessen? (Es geht um 28,50 €, weit unter dem lohnenden Streitwert für die Inanspruchnahme der Rechtschutzversicherung, die pro Fall 150 € SB nimmt).
Beste Grüße
Karin F.
Ich Adolf habe bei eurorest den Rücktritt Anspruch beantragt kurze Meldung ist in Arbeit bis jetzt wurden mir und das zweimal 28 50 € nicht zurückerstattet es handelt sich glaube hier um eine nicht sehr sehr seriöse Firma