„Im Vodafone Shop wurde uns gesagt, dass man Verträge die im Shop abgeschlossen werden nicht widerrufen kann. Allerdings wurde dies nicht vor Vertragsabschluss mitgeteilt“
Frau Sabine H. schrieb uns am 12.7.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Tochter (17)und mein Sohn (21) haben am Samstag einen Handyvertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen. Da den beiden 1. andere Bedingungen versprochen wurden und der Vertrag viel zu teuer ist, wollten wir den Vertrag, gestern , widerrufen. Ich bin dabei von dem gesetzlich festgelegten Widerrufsrecht ausgegangen! Im Shop wurde uns gesagt, dass man Verträge die im Shop abgeschlossen werden nicht widerrufen kann. Allerdings wurde dies nicht vor Vertragsabschluss mitgeteilt und der Verkäufer konnte uns auch nicht sagen wo das steht. Auf dem Vertrag der unterschrieben wurde steht bei Allgemeine Verkaufs-,Service- und Leihbedingungen nichts davon. Auf der Internetseite von Vodafone steht ein Widerrufsrecht, Allerdings ist dort nicht vermerkt, ob und unter welchen Voraussetzungen dies gilt. Meine Frage : Können wir den Vertrag widerrufen? und wenn ja, wie?
Mit freundlichem Gruß
Sabine H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Vodafone weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unsere Kunden haben bei bestimmten Arten des Vertragsabschlusses ein Widerrufsrecht.
Wann ist das so?
• Bei Verträgen, die auf Messen oder an der Haustür abgeschlossen werden.
• Bei Verträgen, die per Telefon abgeschlossen werden.
• Bei Verträgen, die online abgeschlossen werden.
Wenn unsere Kunden einen Vertrag in einem unserer Shops unterschreiben, gilt das Widerrufsrecht nicht.
Zum Hintergrund: Bevor ein Kunde den Vertrag unterschreibt, kann er ihn im Shop genau prüfen. Mit seiner Unterschrift wird den Bedingungen zugestimmt.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir zu dem genannten Vertragsverhältnis keine weiteren Angaben machen können, da Frau H. nicht unser Vertragspartner ist.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Frau H. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
In der Antwort von Vodafone würde erwähnt, dass man mit der Unterschrift den Bedingungen zustimmt. Da aber weder auf dem Vertrag noch mündlich in irgendeiner Form das Widerrufsrecht angesprochen oder beschrieben wurde. Würde dem auch nicht zugestimmt.
Muss das nicht in den AGBs stehen, bzw zumindest mündlich erwähnt werden?
Diese Woche Samstag enden die 14 Tage, was kann ich tun, wenn es bis dahin keine Einigung gibt?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Liebe Grüße
Sabine H.
Verbraucherschutz.de schrieb an Vodafone:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachstehende Zuschrift erhielten wir noch von Frau Haist.
Ich möchte Sie bitten, mir mitzuteilen, wo auf den Formularen im Vodafone Shop geschrieben steht, dass
kein Widerrufsrecht besteht.
Vodafone schrieb:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail.
Eine Widerrufsbelehrung ist auf unseren Vertragsunterlagen nicht angegeben, da kein Widerrufsrecht besteht.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur über die Rechte informieren können, die dem Verbraucher bei Abschluss eines Mobilfunkdienstleistungsvertrags auch zustehen.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Frau H. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich war heute Nachmittag, mit meinem Sohn Dominik, in Weil der Stadt im Vodafone Shop. Da heute die Verkäuferin da war die den Vertrag abgeschlossen hat, wollten wir eine gütliche Einigung finden. Die Verkäuferin hat Dominik gar nicht zu Wort kommen lassen. Sie sagte gleich sehr unfreundlich :das könnt ihr komplett vergessen…ich hab mir üüüber eine halbe Stunde Zeit für Euch genommen…. ich hab Euch mehrmals gefragt ob ihr den Vertrag wollt oder nicht…
Nachdem sie uns so ablehnend gegenüber war, war natürlich auch kein normales Gespräch mehr möglich.
Nachdem wir in dem Shop so unfreundlich behandelt wurden, ist eine weitere Zusammenarbeit als Vertragskunde auf keinen Fall mehr möglich.
Das Handy und Tablet, wurde von uns nicht abgeholt. Die Simkarten sind orginalverpackt und werde per Einschreiben an den Shop zurück geschickt. Den Lastschrifteinzug nehmen wir mit dem Einschreiben sofort zurück.
Ich sehe nur noch die Möglichkeit, zu einem Anwalt zu gehen und/oder in die Öffentlichkeit zu gehen.
Vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit über Vodafone, bzw über Sie, Frau Lauckenmann, eine Rücknahme des Vertrages zu erreichen.
Ich habe selbst Kauffrau im Einzelhandel gelernt…so etwas habe ich noch nie erlebt. So würde ich als KUNDE noch nirgends behandelt.
Ich hoffe nun sehr auf Ihre Hilfe/Vermittlung und danke Ihnen sehr für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüssen
Sabine H.
Verbraucherschutz.de leitete die Zuschrift an Vodafone weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr P.
die nachstehende Zuschrift erhielten wir noch von Frau H.
Da wir in der Vergangenheit bereits etliche Beschwerden über die dubiose Vorgehensweise in den Vodafone Shops hatten, möchten wir Sie in diesem Fall bitten, den Vertrag aufzuheben.
Von einer Berichterstattung über die Vodafone Shops hatten wir bisher abgesehen, aber so allmählich denke ich, dass man die Verbraucher vor diesen Shops warnen sollte.
Vodafone schrieb:
— Guten Tag Frau Lauckenmann,
vorab weise ich nochmals darauf hin, dass das Vertragsverhältnis nicht mit Frau Sabine H. besteht, diese also – trotz der familiären Bindung – nicht berechtigt ist, über den Mobilfunkdienstleistungsvertrag unseres Kunden zu entscheiden.
Darüber hinaus kann ich hier einen Grund für eine Rückabwicklung des Vertragsverhältnisses nicht erkennen.
Gemäß der Schilderung von Frau H. wurde über die Vertragsbestandteile umfangreich aufgeklärt und mehrfach eine Zustimmung zum Vertragsabschluss eingeholt. Erst danach wurde das Vertragsformular unterzeichnet. Ein Missverständnis im Beratungsgespräch ist nicht festzustellen, da unsere Kunden vor Unterschrift des Vertrags die Möglichkeit haben, das Vertragsformular entsprechend des Beratungsgesprächs zu prüfen.
Wir stimmen einer Stornierung daher nicht zu. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Freundliche Grüße
Vodafone-Team
Ich war in einer Notlage, mein Handy war ins Wasser gefallen, so ging ich in den Vodafone shop und legte dort meine intakte SIM Karte eines Vodafone Prepaid vertrages vor. Die Verkäuferin sagte, da brauchen Sie ja nur ein neues Handy. Ich sagte ja. Plötzlich schob ein Mann die nette Verkäuferin beiseite. Er jubelte mir mit gefälschten Daten einen Vertrag unter mit einer neuen Handynummer mit Kreditvertrag. Ich habe widerrufen, das wurde abgelehnt. Soll ich jetzt zur Polizei gehen?
Freundin war im Shop der Telefonicom GmbH (bitte googeln, der Betrug hat System bei mymobile Hamburg) . Sie wollte Telekom Vertrag, Hr Türk hat am Computer getippt, schnell geblättert, ihr was unter die Nase gehalten, da unterschreiben. Sie dachte natürlich Telekom. Geht nach Hause, guckt alles an: Und hat einen Vodafone Vertrag. Ich nochmal hin, Hr Türk schreit mich an, droht mir mit Polizei, wenn ich Laden nicht verlasse. – Jetzt gehen wir zur Polizei und erstatten Anzeige wg Betrug. ?
Sie hat ganz klar gesagt das sie nur an einem iPad Interesse findet und mit Vodafone schon einen Home Funkvertrag hat. Sie würde WLAN benutzen wollen.
Der Verkäufer hat sogar noch festgestellt, das der Vertrag ja schon älter wäre aber ok. Und nun ca. 500 Euro futsch…
Hier wurde meine Mutter vorsätzlich ohne Übergabe von Papieren mit dem Digitalen Unterzeichner im Shop überrumpelt.
Ich kann nur sagen „FINGER WEG VON VODAFONE“
Man versteckt sich hinter der angeblichen Beratung.
Meiner Mutter (78 Jahre) haben sie gestern auch ein iPad mit Datenvertrag aufgeschwatzt. Sie wollte eigentlich nur sich mal zeigen lassen, wie man mit einem Zoompad die Schrift zum besseren Lesen größer machen könnte.
Heraus kam sie ohne iPad, ohne Verträge und der Aussage, das die Papiere erst fertig gemacht werden müssen. Nachdem ich sie nun heute sofort wieder hingeschickt habe zum Widerrufen jeglicher Schriftstücke gabs ebenso die oben beschriebene Reaktionen.
Seine Antwort lautete, dass dies nicht sein Problem sei und dass er es selbst löste, dass sie mir, wie im Vertrag festgelegt, in Rechnung stellen würden, ob ich es benutze oder nicht mag es oder nicht. Jetzt ist meine Frage, was ich tun kann?
Ich habe erneut angerufen und diesmal wurde mir gesagt, dass ich in den Laden gehen soll. Wir wurden von einem super unhöflichen Mann besucht, der mich die ganze Zeit angeschrien hat, mich gedemütigt hat und ausgenutzt hat, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist, obwohl ich verstanden habe, was er sagte, hört er nicht auf, mich verbal zu misshandeln. Ich fragte ihn, was er tun könne, weil er weder Handys noch SIM-Karten besitze.
Ich hatte das gleiche Problem mit Vodafone, unterschrieb einen Vertrag im Laden und vor 14 Tagen wollte ich ihn widerrufen, die vodafone-Hotline anrufen, um mir zu helfen, und sie sagten mir, dass ich die Rückerstattung über Ihre Seite vornehmen könnte Im Internet habe ich die beiden Teams zusammen mit ihren SIM-Karten zurückgegeben, die das Vodafo-Team erhalten und bearbeitet hat. Der Vertrag ist jedoch noch in meinem Konto.
Hallo,
habe auch die Erfahrung gemacht das man auf panell unterschreibt und anschließend ausgedruckt bekommt.
habe einen Red+ Allnet vertrag und fragte wegen einer Zweitkarte für mein Auto
um 12 Euro, zu gleichen leistungen wie die Hauptkarte. Im Vertrag steht aber 20 Euro
Annamaria-Gianina
Mir ist es genauso ,ergangen wie den Herr mit seine Kinder, in Vodafon Schop in Stuttgart, Königsstrasse.Die Mitarbeiter sind unfreundlich, leicht agressiv. Interessant das Vodavon Konzern mit sollche Mitarbeiter die so ein Verhalten haben gegenüber Kunden sich identifiziert!!!
Zu Mike,
leider kann man dem Vertrag in vielen Shops erst nach Unterschrift lesen, da er auf dem Bildschirm vom PC zu sehen ist und erst nach ausdrucken lesbar ist und zweitens steht im Vertrag vieles nicht, was eigentlich laut Richtlinie da stehen soll. Deswegen werde ich alle mejne Verträge kündigen und nie mehr Vodafone als Anbieter wählen. Lieber Prepaid!
Hallo, das kenne ich. Ich habe ähnliche Probleme. Mit wurde ein neuer Vertrag zugesagt, da alle Verträge anscheinend zum Feburar 2019 ausgelaufen sind. Das war nicht der Fall. Auf einmal hatte ich insgesamt 4 Nummern obwohl ich 2 Nummern brauchte. Eine für mich und eine für meine Frau. Das wollte ich klären. Nur das wurde abgewiesen und seit drei Monaten zahle ich nicht bzw nur meine 2 Nummern. Es kommt von Seiten Vodafone keine Klärung bis heute. Das finde ich mist.
Vielleicht sollte man nicht einfach einen Vertrag unterschreiben, ohne ihn zu lesen?
Meine Mutter wurde auch nicht beraten, sondern in einen Vertrag reingedrängt, weil sie sich nicht auskannte. Als sie nach Rücktrittsedingungen fragte, kam die freche Antwort, das ginge mit einer Sterbeurkunde. Leider hat sie trotzdem unterschrieben.
Ich würde daher NIE in meinem Leben zu Vodafone gehen noch diese Firma weiterempfehlen. Es nervt, dass die Verkäufer nur ihre Provision sehen und die Firma wohl null Kundenservice hat. Langfristige Kundenbindung sieht anders aus.
Ich habe eine Frage. Wenn der Vertrag nicht in einem speziellen Vodafone Shop sondern in einem Mixstand für weitere Telefonanbieter abgeschlossen wurde, zählt dann das Widerrufsrecht auch nicht?
Habe gestern ein Schreiben von Vodafone bekommen wo der „Widerruf nicht möglich“ ist. Und habe den Vertrag über einen Mixstand abgeschlossen. Lieber anrufen oder online Vodafone verträge abschließen damit man von seinem Widerruf recht Gebrauch machen kann. So ist man auf der sicheren Seite und spart sich ein Haufen Ärger.
Haben das selbe mit Unitymedia erlebt. Man sollte wenigstens in den Shops darauf hinweisen, dass kein Widerrufsrecht besteht! Der nette Mann im Shop erklärte mir, das hat mit den Provisionen zu tun.
Annamaria-Gianina
Mir ist es genauso ,ergangen wie den Herr mit seine Kinder, in Vodafon Schop in Stuttgart, Königsstrasse.Die Mitarbeiter sind unfreundlich, leicht agressiv. Interessant das Vodavon Konzern mit sollche Mitarbeiter die so ein Verhalten haben gegenüber Kunden sich identifiziert!!!