Emma One / emma-matratze.de erstattet endlich nach Stornierung der Bestellung.
Frau Johanna G. schrieb uns am 17.02.2020
Betreff: Emma One – Service – Stornierung- Geld zurück
Kunden-oder Vertragsnummer: 100734630 (Bestellnummer)
Hallo,
habe Anfang des Jahres über Emma One zwei Matratzen bestellt. Produkt schien super und Bedingungen bzw. Service hat sich auch gut auf Homepage dargestellt. Zwei Wochen nach Kauf mussten wir aufgrund veränderter Lebenssituation den Vertrag Stornieren (haben Produkt nie erhalten, da 9 Wochen Lieferzeit). Stornierung haben wir wie auf der Homepage beschrieben verschickt und Stornierung wurde positiv bestätigt. Seitdem gestaltet sich der Kontakt zu Emma One mehr als schwierig und bis heute haben wir unser Geld nicht zurück erhalten! Die eigenen AGBs nimmt das Unternehmen nicht ernst. Mit jeder Mail wird man noch länger nach hinten geschoben, persönlicher Kontakt gar nicht erst möglich und jetzt können Sie schon nicht mehr den Zahlungseingang nach verfolgen und stellen uns in die Beweispflicht. Ich habe heute erneut eine Mail geschrieben mit einem Screen des Kontoauszugs.
Momentan stellt es sich so dar, dass immer mehr Zeit, mit Mails ohne Inhalt, geschindet wird und wir unser Geld (immerhin 418 Euro!) nicht mehr wiedersehen. Das Produkt ist über Stiftung Warentest ausgelobt worden, aber niemand hat den Hinweis gegeben, welch problematischen Unternehmensstrukturen hinter dem Produkt stecken. Ich fühle mich als Verbraucherin getäuscht und gerade sehr hilflos und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Grüße
Johanna G.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 19.02.2020 an support@emma-matratze.de, Herrn Dr. Dennis Schmoltzi (Geschäftsführer) weiter, erhielt aber keine Antwort.
Frau Johanna G. schrieb uns am 19.02.2020
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich danke Ihnen für die Kontaktaufnahme mit Emma One. Ich habe ebenfalls Hr. Dr. Schmoltzi am Montag eine Mail geschrieben, auf die er auch am selbigen Abend geantwortet hat. Mit dieser hat er versucht eine Erklärung für den Umstand zu bieten und das sich eine Lösung für meinen Fall finden wird. Heute erhielt ich erneut eine Mail durch den Support Emma One, dass es von mir keinen Zahlungseingang gibt und ich eine Bestätigung der Zahlung an Payolution (????) schicken soll. Mehr Infos habe ich nicht erhalten. Auf diese Mail habe ich geantwortet und Herrn Dr. Schmoltzi in Cc gesetzt. Damit ist er als Geschäftsführer absolut über die Vorgänge informiert. Zudem hat mit meine Bank heute den korrekten Zahlungsvorgang bestätigt.
Damit bleibt mein Vorwurf der Verschleppung der Rückzahlung bestehen. Nach wie vor gibt es keine Anzeichen, dass Emma One sich dem Fall annimmt und mir mein Geld zurückerstattet wird. Sollte sich der Fall lösen, teile ich Ihnen dies gerne mit.
Viele Grüße
Johanna G.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau G.
wir haben den Vorgang veröffentlicht
verbraucherschutz.de/emma-matratze-de-keine-rueckzahlung-des-kaufbetrages-seit-wochen/ und ich möchte Sie bitten, mich unbedingt zu informieren, falls Sie Ihr Geld zurück erhalten haben.
Frau Johanna G. schrieb uns am 21.02.2020
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
gerne gebe ich heute Rückmeldung zu meiner bisherigen Warnung zu Emma One.
Nachdem am Mittwochmorgen die öffentliche Warnung zu Emma One erschienen ist, habe ich bereits am Abend eine E-Mail durch den Geschäftsführer Dr. D. Schmoltzi erhalten. In dieser nahm er meinen Fall ernst, entschuldigte sich für den nicht gut gelaufene Kommunikationsprozess und gab an, bereits Mitarbeiter gebeten zu haben, meinen Fall zu überprüfen.
Bereits am Donnerstag gab es vom Support Emma One eine Mail an mich, mit einer umfassenden Erklärung des Prozess, der mir nun transparent geworden ist.
Durch meine Zahlungsart und die frühzeitige Stornierung liegt nun die Rückerstattung bei dem Finanzdienstleister Payolution mit Dienstsitz in Wien. Momentan unterstütz mich ein Mitarbeiter bei Emma One bei dem Prozess der Rückerstattung mit dem genannten Dienstleister. Leider ist besagter Finanzdienstleister mitunter sehr schlecht bewertet und ich kann nur hoffen mit der Unterstützung durch den Mitarbeiter bei Emma One bald mein Geld zu erhalten.
Damit ziehe ich meinen Vorwurf, der Verschleppung von Kommunikation um möglichst keine Rückzahlung erstatten zu müssen, zurück!
Schön wäre es gewesen, dass dieser Prozess schon viel früher diese Klarheit und Transparenz gehabt hätte. Damit wäre allen Ärger und Zeit erspart geblieben.
Frau Lauckenmann Ihnen danke ich ausdrücklich für Ihren Einsatz im Verbraucherschutz und für die Unterstützung, die Sie mir damit haben zuteil werden lassen.
Frau Johanna G. schrieb uns am 21.02.2020
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ein Mitarbeiter von Emma One hat sich nun besonders eingesetzt und seit heute Nachmittag ist die volle Rückzahlung auf mein Konto eingegangen.
Viele Grüße
Johanna G.
……. was die Erstattung macht.
Man teilte mir mit, dass man aus Gründen des Datenschutzes nicht auf meine Bankdaten zugreifen kann.
Ich sollte erneut meine Bankdaten mitteilen.
Ich teilte erneut meine Bankdaten mit und beschwerte mich über das Verhalten von Emma Matratzen.
Seitdem kein Kontakt mehr.
Ich habe bei Emma Matratzen 2 Matratzen und 2 Topper bestellt. Die Topper habe ich wieder zurückgeschickt. Der Empfang wurde mir bestätigt. Man wollte mir mein Geld diesbezüglich erstatten. Dann ging jedoch angeblich der Zahlungsweg nicht. Ich sollte daher meine Kontover-bindung mitteilen. Dies tat ich, indem ich ein Kundenkonto bei Emma Matratzen anlegen musste. Man bestätigte mir, dass man nun meine IBAN hat und das Geld angewiesen wird. Da ich nichts erhalten habe, fragte ich nach, was die
Hallo,
Ich habe am 2.8 eine Matraze bei Emma bestellt und per PayPal bezahlt diese allerdings storniert. Leider habe bis heute keine Rückzahlung erhalten und PayPal kann mir nicht helfen frage mich wofür ich PayPal habe. Das scheint eine Masche von Emma zu sein.
Hallo, ich habe am 23.06 bestellt. Am 10.07 wurde die Retoure bestätigt. Seitdem warte ich auf meine Erstattungen. Am 13.07 wurde mitgeiltet, dass nicht via Paypal ersttatet werden kann. Bankverbindung wurde mitgeiltet. Seitdem ist nichts passiert. Telefonisch ist niemand zu erreichen. Emails werden sehr spät und unzureichend beantwortet. Jedesmal wird mitgeiltet, dass es ihnen leid tut, und sie den Vorgang an die entsprechende Abteilung weiterleiten. Nichts passiert. Bitte um Hilfe.
Hallo Zusammen, leider bin ich dieser Firma auch aufgesessen und mittlerweiler bekomme ebenfalls keine Antworten mehr auf meine Anfragen. Ich werde mir das nicht gefallen lassen und schalte nächste Woche einen Anwalt ein. Liebe Frau Johanna G., würden Sie die e-mail Adresse von Hr. Dr. Schmoltzi mit und teilen? Dem Herrn hätte ich auch noch einiges zu schreiben, leider habe ich die Adresse im Netz bisher nicht finden können!Da gab’s überall nur Einträge von ebenfalls Geschädigten. Danke vorab,
Guten Tag,
mir geht es ähnlich.
Am 17.06.20 habe ich eine Emma one Matratze bestellt und per Vorkasse bezahlt.
6-8 Tage später sollte sie das sein.
Ich bekomme per Bestellnummer keine Infos über den Lieferstatus und die Hotline ist überlastet,
so dass ich nur über die Website kommunizieren kann.
Wie kann sie das Siegel Testsieger von Stiftung Warentest erhalten haben?
Was kann ich als Verbraucher tun?
MfG
A. Maasjosthusmann
Hallo, habe auch ein Problem mit der Firma Emma Matratzen ,
ich habe am 19.04.2020 1 Emma Nackenstützkissen bestellt. Die Lieferzeit war 1-3 Werktage! Am 20.04.2020 alles bezahlt mit Rabatt 57,60€ Die Bezahlung wurde bestätigt. Die Erste E-Mail habe ich am 24.04.20 geschrieben “ Mach die keine Sorgen“ Bis heute den 11.05.20 habe ich 12 E-Mails geschrieben und 11 mal angerufen! Man kommt einfach nicht durch. Ich bin sauer!!!.
Am 05.05.2020 habe ich die Bestellung storniert.
Sehr geehrte Frau Lauckenmann, am 22. März habe ich bei emma-matratze.de eine Bestellung getätigt, die Zahlung erfolgte umgehend per Sofort-Banküberweisung. Nach einigen Tagen entdeckte ich, dass diese „storniert“ war. Als Grund wurde vom Service ein „unregelmäßiger Fehler im System“ genannt. Bis heute (02. Mai) warte ich, trotz diverser Mails inkl. Screenshots die den Vorgang belegen, auf eine Rückerstattung meiner Zahlung (waren über 400€). Da fühlt man sich dann doch arg übervorteilt.