Ein neu gekauftes Produkt geht kurz nach dem Kauf kaputt. Oft ein klarer Fall von Gewährleistung und Garantie. Doch bei Einkäufen im europäischen Ausland sind die Rechte der Verbraucher oft nicht so eindeutig geregelt.
In fast jedem Land gelten unterschiedliche Gewährleistungsfristen. Beträgt diese in Dutschland im regelfall zwei Jahre, so sehen die Gesetze in anderen Ländern bis zu zehn Jahre vor.
Aber auch die Möglichkeiten zum Einlegen eines Widerrufs bei Internetkäufen und die Regeln über unlautere Vertragsklauseln unterscheiden sich in Europa erheblich. Diese Rechtszersplitterung ist sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer problematisch. Verbraucher würden häufiger grenzüberschreitend Waren und Dienstleistungen bestellen, wenn sie darauf vertrauen könnten, dass sie überall die gleichen Rechte genießen könnten und diese auch leicht durchsetzbar wären.
Kleinkarierte Rechtszersplitterung im europäischen Binnenmarkt passt nicht mehr in die Zeit des Internets, das kaum Grenzen kennt.
Eine Vereinheitlichung der zentralen Rechte der Verbraucher bei Internet-, Telefon- und Haustürkäufen ist daher geboten.
Derzeit wird im Europäischen Parlament über den Bericht zur neuen Verbraucherrechte-Richtlinie im Binnenmarktausschuss debattiert.
Wir werden weiter darüber informieren.
Also, ich hatte schon 2003 in Deutschland Elektroartikel wie Handys, wo nur 1 Jahr Garantie drauf war. Ich ziehe längere Garantie aber auch vor, sofern es nicht allzusehr auf die Leistung oder den Preis des Geräts wegen der Auswahl geht. Beste Beispiele: Sandisk mit 5 oder 7 Jahren Garantie und Medion Laptops mit 3 Jahren Garantie und recht gutem Serice und ein USB-PCMCIA-Adapter mit lebenslanger Garantie!
Gibt es eine „Pflicht Garantie“ von beispielsweise 2 bzw 3 Jahren (wie es im Normalfall üblich ist) oder kann ein Verkäufer auch sagen, dass er nur ein Jahr Garantie auf ein endsprechendes Produkt gibt.
Bis vorkurzem hab ich das nämlich bei jeden Elektroartikel gehabt das es mindestens immer 2 Jahre waren, nun allerdings bei einem Produkt nur 1 Jahr.