Das “Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung” tritt zum 1. Januar 2013 in Kraft. Dies bedeutet, dass die Gerichtsvollzieher neue Befugnisse erhalten. Dieser darf dann bei den Meldebehörden, beim Ausländerzentralamt, beim Kraftfahrtbundesamt und auch bei der Rentenversicherung nach dem Verbleib eines Schuldners fahnden.

2 Kommentare
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Fake-Shops Dezember 2023 Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Wir haben gesehen, dass... mehr lesen →

blendygo.de antwortet nicht auf die Beschwerde. Frau Chiara C. schrieb uns am 16.11.23 und setzte trustedshops in CC: BlendygoBeschwerde / EILT Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darauf... mehr lesen →

Vorsicht vor einer Rechnung von der Blue GmbH! Herr Fedor K. schrieb uns am 23.10.23: Sehr geehrte Frau Lauckenmann, wir haben zwei Probleme und brauchen Hilfe. Ich bin Kleinunternehmer, habe... mehr lesen →

Tripadvisor.com: Zahlung ist nur über die Tripadvisor Plattform sicher Frau A.S. schrieb am 14.11.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Betrug durch Anzeige – vermutlich über TripAdvisor Kunden-oder Vertragsnummer: DE-xxxxxxxxxxxx Internetseite: www.tripadvisor.de Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und... mehr lesen →

Stornierung/Widerruf bei Outdoorheld.at nicht möglich / Ware aus China Frau Margot T. schrieb am 13.11.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Outdoorheld und MNM-MARKETING nicht möglich Kunden-oder Vertragsnummer: 217192 Internetseite: Www.outdoorheld.at und MNM-Marketing.de Nachrichtentext: Ich... mehr lesen →

Emma-Matratze.de: Keine Kommunikation möglich Herr Henry Z. schrieb am 11.11.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Keine Kontaktmöglichkeit des Kundendienstes Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer 0001-V58USF Internetseite: www.emma-matratze.de Nachrichtentext: Geht man auf die Internetseite www.emma-matratze.de und auf "Kontaktiere... mehr lesen →

Mr-Back.de: Keine Retoure möglich - Drohung mit Inkasso nach über einem Jahr Vasilios Z. schrieb am 24.10.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: BESCHWERDE: Zahlungsaufforderung und Drohung mit Inkasso Kunden-oder Vertragsnummer: Kundennummer: 609153102663... mehr lesen →

Fake Shops November 2023 Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Wir haben gesehen,... mehr lesen →

breathablesneakerssales.com ist ein Fake Shop. Herr Mikael K. schrieb uns am 4.11.23: Subject: Betrug https://www.breathablesneakerssales.com Sehr geehrter Herr Matthies, Meine Frau hatte schon von Ihnen gute Empfehlungen bekommen und deswegen... mehr lesen →

booking.com: Keine Rückmeldung, keine Erstattung. Herr Stanislav S. schrieb uns am 24.8.23: Betreff: Keine Rückerstattung booking.com Kunden-oder Vertragsnummer: 3493715494 Internetseite: booking.com Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, das... mehr lesen →

bikeheroes.at: "Verweigerung der Rückerstattung bei Stornierung" Herr Uwe L. schrieb uns am 14.9.23: Betreff: Verweigerung der Rückerstattung bei Stornierung Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #638969 Internetseite: [email protected] https://bikeheroes.at/pages/contact Nachrichtentext: Sehr geehrte Damen... mehr lesen →

99kitchens.de sowie Stylefy.de: Hinhaltetaktik statt Rückerstattung Frau Andrea W. schrieb am 15.08.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Trotz Storno einer Kühlschrankbestellung kein Geld zurück trotz ständiger Versprechen Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellnummer Re: [Ticket#2023070410000481] Stornierung zu... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, Mails oder SMS nach einem Kauf oder Verkauf bei Ebay-Kleinanzeigen bezüglich der Zahlung als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine... mehr lesen →

belvilla.de: Keine Erstattung für die stornierte Reise, antwortet uns nicht. Von: Susanne D. schrieb uns am 9.9.23: Betreff: Ferienhausbuchung mit Hund,,, Kunden-oder Vertragsnummer: 1H5ZGHFS Internetseite: belvilla Nachrichtentext: Ich habe ein... mehr lesen →

booking.com: Keine Erstattung des Reisepreises trotz völlig desolater Unterkunft Herr Jakub S. schrieb uns am 8.8.23: Subject: Re: BESCHWERDE: Unzumutbare Unterkunft im Hotel Timun auf der Insel Hvar in Kroatien... mehr lesen →

rooms24 verschickt ungerechtfertigt Rechnungen, antwortet nicht auf die Beschwerde. Frau Andrea H. schrieb uns am 24.8.23: Betreff: Reise Portal Kunden-oder Vertragsnummer: RS1674461014 Internetseite: Rooms24 Nachrichtentext: Ich hab ein Anruf von... mehr lesen →

belvilla.com erstattet die stornierte Reise nicht, antwortet uns nicht. Herr Stefan S. schrieb uns am 11.7.23: E-Mail:[email protected] Betreff: Reise Rücktritt am gleichen Tag wird nicht voll erstattet wie beschrieben vom... mehr lesen →

Fake Shops Oktober 2023 Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Wir haben gesehen,... mehr lesen →

visumantrag.de ist keine Regierungsbehörde! Weiterleitung auf my-trip-online.de führt zum Abo! VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für eine eTA für Kanada.... mehr lesen →

visumantrag.de leitet weiter auf ETA – my-trip-online.com eingereicht am: 08.09.2023 um 10:54 Frau Stefanie L. schrieb uns am 8.9.23: Betreff: ETA – my-trip-online.com Kunden-oder Vertragsnummer: eTA number: J518462121 Internetseite: my-trip-online.com... mehr lesen →

Hahn-Solar beantwortet unsere Anfragen nicht mehr. Frau Michaela B. schrieb uns am 16.9.23: Subject: Probleme mit Fa.Hahn Solar GmbH Sehr geehrte Frau Lauckenmann, aus dem Internet entnehme ich, dass Sie... mehr lesen →

[email protected] gehört nicht zur echten Firma Delife.eu! Die Firma Delife.eu ließ uns am 20.9.23 die nachstehende Nachricht zukommen: Guten Tag Frau Lauckenmann, seit einigen Wochen melden sich regelmäßig Menschen per... mehr lesen →

Unberechtigte PayPal Überweisung an Falgrow Limited / PayPal schweigt dazu. Herr Horst K. schrieb uns am 28.8.23: Betreff: PayPal Überweisung an Falgrow Limited Internetseite: htpps://www.falgrow.com und https://www.paypal.de Nachrichtentext: Von meinem... mehr lesen →

Pummys.com: Pummys.com: Keine Kontaktaufnahme möglich / Lieferung erst nach zwei Monaten Frau Franziska S. schrieb am 10.09.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Pummys.com – keine Lieferung, kein Geld zurück, keine Kontaktaufnahme möglich Kunden-oder... mehr lesen →

Kein Käuferschutz bei Ebay Kleinanzeigen bei unberechtigter Abbuchung (hier Rumbo). Frau Victoria D. schrieb uns am 1.9.23: Betreff: Betrüger Internetseite: Ebay Kleinanzeigen Nachrichtentext: Hallo, mir wurde Ebay Kleinanzeigen ein Link... mehr lesen →

barefooted.de heißt jetzt feldluft.de! : Ware aus China! Herr Amon M. hatte im April 2023 große Probleme mit barefooted.de. Wir hatten den Vorgang veröffentlicht: verbraucherschutz.de/barefooted-de-keine-erstattung-der-retoure-seit-vier-monaten/ Herr M. schrieb uns nun... mehr lesen →

Geben Sie einem Onlineshop niemals Ihre Steueridentifikationsnummer! Der Fake Shop mode-himmel.com schreibt auf seiner Seite: "Weitere Informationen erforderlich Manchmal benötigen wir eine Steueridentifikationsnummer oder zusätzliche Informationen, um Ihre Bestellung zu... mehr lesen →

Rumbo: "Kreditkartenmissbrauch durch Dritte" Herr Waldemar B. schrieb uns am 1.9.23: Betreff: Kreditkartenmissbrauch durch Dritte Kunden-oder Vertragsnummer: Autoresierungscode: 185428 Internetseite: www.rumbo.es Nachrichtentext: Sehr geehrtes Verbraucherschutz-Team, Am 31.08.2023 um 18:54 Uhr... mehr lesen →

verabradleydeutschland.com: Kein Impressum - Chinaware Frau J. schrieb am 04.09.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Firma melden Internetseite: https://www.verabradleydeutschland.com/ Nachrichtentext: Guten Tag, ich möchte gerne die Firma https://www.verabradleydeutschland.com/ melden, die wie normales deutsches internet... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops / Fakeshops / Fake-Shops etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen. Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail von Hermes Paketversand <[email protected]>, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf diese... mehr lesen →

Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend, diese Mail von "Rechnungsstelle IONOS <[email protected]>" "Mahnung", als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen und nicht auf... mehr lesen →

Modehausessen.de: Ramschware - Retoure nach China Frau Z. schrieb am 10.08.2023 an Verbraucherschutz.de: Betreff: Abzocke durch Chinafakeshop Kunden-oder Vertragsnummer: Bestellung #7715 Internetseite: https://modehausessen.de/ Nachrichtentext: ich habe leider bei diesem anbieter ein kleid bestellt,... mehr lesen →

BIP Verlags GmbH zockt mit Rechnungen ab Eine BIP Verlags GmbH aus Konstanz versendet derzeit unzählige Rechnungen an Gewerbetreibende, Freiberufler und Unternehmer in ganz Deutschland. Wir haben in den letzten... mehr lesen →

haltungshelfer.de: Minderwertige Ware aus China. Frau Alexandra H. schrieb uns am 1.8.23: Betreff: falsche minderwertige Ware bei einer Deutsch wirkenden Firma, aber tatsächlich in China Kunden-oder Vertragsnummer: #HH33599 Internetseite: www.haltungshelfer.de... mehr lesen →

Wer hat Erfahrung mit Automaxx-logistics.com und Automaxx-europe.com? Herr Detlef P. schrieb uns am 27.8.23: Betreff: Fahrzeugverkauf bei Automaxx-logistics.com die Mobile.de und Ebay missbrauchen. Nachrichtentext: Achtung Mitbürger, Mobile.de und Ebay wird... mehr lesen →

Trendline.shop.de: Liefert nicht und meldet sich nicht.t Herr Bernd M. schrieb uns am 14.07.2023: Betreff: Ware mit Vorkasse Ende April 2023 bezahlt, Ware wurde bis jetzt nicht geliefert. Internetseite: www.Trendline.shop... mehr lesen →

bark.com spamt mit merkwürdigen Kundenanfragen voll. Herr Frank W. schrieb uns am 28.07.2023: Betreff: Betrugsverdacht - Missbrauch von Daten An: [email protected],[email protected] Guten Tag! der sog. Dienstleistungsvermittler https://bark.com spamt mich mit... mehr lesen →

brast24.de auf Ebay antwortet nicht auf die Anfragen. Herr Holger T. schrieb uns am 1.8.23: Betreff: Pavillon verliert völlig die Farbe Kunden-oder Vertragsnummer: 11-10037-97899 (ebay) Internetseite: brast24.de Nachrichtentext: Ich habe... mehr lesen →

DAZN.com: Kündigung des Abos wegen Preiserhöhung wird nicht akzeptiert. Herr Thomas W. schrieb uns am 24.7.23: Betreff: WG: Sofortige Kündigung meines DAZN Abos [ ref:_00D24fPPr._5005IckTlK:ref ] Sehr geehrter Herr Ivan,... mehr lesen →
Hallo
wie kann eine Zwangsvollstreckung durchgeführt werden wenn das Gesetz aufgehoben worden ist.Bundesgesetzblatt (BGBI.2006 seite 875,teil 1,Nr.18)Art.56(310-10).
Die Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 310-10, veröffentlichten bereinigten Fassung, geändert durch Artikel 7 Abs. 17 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149), wird aufgehoben.
So steht es im Justizportal des Bundes und der Länder:
In dem Gemeinsamen Vollstreckungsportal der Länder werden die bundesweiten Daten aus den Schuldnerverzeichnissen nach §§ 882b ff. ZPO zum kostenpflichtigen Abruf bereitgestellt. Mit diesem Portal erfüllen die Landesjustizverwaltungen die Verpflichtung aus dem Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung (ZwVollStrÄndG) vom 29. Juli 2009, das zum 01. Januar 2013 in Kraft getreten ist (BGBl. I S. 2258). Für die in § 802k Abs. 2 ZPO genannten Stellen werden zusätzlich die Vermögensauskünfte der Schuldner zur Einsichtnahme bereitgestellt.
Die Gesetzesnovellierung „Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung“
Das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung hat die Kritik am bisher geltenden Zwangsvollstreckungsrecht aufgenommen und für das Vollstreckungsverfahren wesentliche Änderungen normiert.
Die Regelungen zur Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Bezug auf das Vollstreckungsziel, das Verfahren, verfügbare Hilfsmittel und Sanktionen sollten an die heutige Zeit angepasst werden. Die weitreichende Änderung des 8. Buches der Zivilprozessordnung unterscheidet zwischen Sachaufklärung als wichtigem Hilfsmittel der Vollstreckung und der Frage der angemessenen Rechtsfolgen einer erfolglosen Vollstreckung.
Im Zuge der Modernisierung des Zwangsvollstreckungsrechts wurde die Beschaffung von Informationen über Schuldner zur Beitreibung titulierter Forderungen in der Zwangsvollstreckung für Gläubiger erleichtert sowie die Führung des Schuldnerverzeichnisses zentralisiert und automatisiert.
Die Auskunft eines Schuldners über seine Vermögensverhältnisse wird nun auf Veranlassung des Vollstreckungsorgans in einem elektronischen Dokument aufgenommen und in einer Datenbank beim jeweiligen Zentralen Vollstreckungsgericht hinterlegt. Dem Zentralen Vollstreckungsgericht, das in jedem Bundesland errichtet wird, obliegt die elektronische Verwaltung dieser Dokumente (Vermögensverzeichnisse).
Eine wesentliche Änderung besteht in der neuen, bundesweiten Publizität des Schuldnerverzeichnisses. Dieses wird im Wege der zeitnahen Replikation aller Länderschuldnerverzeichnisse in einem bundesweiten Portal bereit gestellt, so dass Gläubiger bundesweit Kenntnis über eventuelle Einträge im Schuldnerverzeichnis erlangen können. Die Einsicht in das zentrale Schuldnerregister ist wie bisher jedem gestattet, der hierfür ein berechtigtes Interesse darlegt. Das Portal ist seit dem 1. Januar 2013 unter www.vollstreckungsportal.de verfügbar.
Darüber hinaus werden auch die durch die Schuldner abgegebenen Vermögensauskünfte direkt als elektronische Dokumente in dem bundesweiten Vollstreckungsportal verwaltet. Der Abruf dieser Vermögensverzeichnisse aus dieser Datenbank wird ist für ausgewählte Stellen (Gerichtsvollzieher, Vollstreckungsbehörden und weitere staatliche Stellen) länderübergreifend möglich.