„die Firma e maxx hat am 1.10.14 Insolvenz angemeldet, der Antrag wurde jedoch von dem Amtsgericht Köln am 6.10.14 abgelehnt“
Herr Ralf W. schrieb uns:
Guten Mittag Frau Lauckenmann,
die Firma e maxx hat am 1.10.14 Insolvenz angemeldet, der Antrag wurde jedoch von dem Amtsgericht Köln am 6.10.14 abgelehnt. Hopfen und Malz sind also verloren, der eine Shop e maxx.net ist offline, der andere mit e maxx ffm sammelt noch fleißig weiter Geld… Also noch mehr Kapital für den neuen Shop, wie ich erfahren habe. Es ist schon der nächste in Planung! Anderer Geschäftführer natürlich, jedoch die selbe Masche.
Verbraucherschutz.de fragte nach, woher diese Information stammt. Herr Ralf W. schrieb uns:
Guten Abend Frau Lauckenmann, ich habe diese Nachricht über Telefonate über Amtsgericht Frankfurt am Main, dann als Tipp von dort nach Köln bekommen. In Köln, unter Angabe des Aktenzeichens wie bei Verbraucherschutz nachzulesen ist, nachgefragt und mneine Situation geschildert. Dort erfuhr ich die Nachricht mit der geplatzten Insolvenz… Geld gesammelt wird weiter..fragt sich nur, ob der Formfehler in Sachen Insolvenz unter Absicht war, um weiter die Masche durchzusiehen, ohne Rücküberweisungen zu machen, halt nur Zeit gewinnen und so mehr Geld beiseite zu schaffen! Beschäftige mich zur Zeit viel mit dem Thema e maxx, denn es fallen immer mehr Leute darauf rein. Bei google hat sich die Firma schön eingekauft, bei Preisvergleichen eingemietet, und es wird fleißig bestellt….
Amtsgericht Köln, Aktenzeichen: 72 IN 544/14
…wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 24.03.2015, um 12:48 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
http://verbraucherschutz.de/e-maxx-beantwortet-unsere-anfragen-nicht-mehr/comment-page-2/#comment-53220
Hallo,
ich bin auch genervt. Ich habe ein Inkasso-Unternehmen beauftragt und damit noch höhere Kosten.
Die Geschädigten sollten sich treffen und diesen Herrn Herzberger ausfindig machen, um sich persönlich das verlorene Geld wieder zu holen. Sonst passiert sowieso nichts mehr.
Ich habe am 03.07.14 einen Fernseher bestellt, nicht erhalten, am 20.07.14 widersprochen und seitdem Funkstille. – Da ich aber (berufsmäßig) weiß, das eine Zwangsvollstreckung kaum Sinn macht ( schon gar nicht bei meinen verlorenen 188 Euro ), habe ich es bei einer Anzeige gelassen. Denn ich war einfach von dem tollen Auftritt von e-maxx geblendet, und habe mich vorher (!) nicht über diese Firma erkundigt. – Es gibt Menschen, die betrügen und jene die sich vorher nicht informieren. So wie ich !
Es ist wohl sinnlos, eine Zwangsvollstreckung zu veranlassen. So, wir sind alles durch. Der Kerl hat eine Vermögensauskunft abgegeben, aus der hervorgeht, dass er nichts mehr hat. Jetzt bleib ich auch noch auf den Zwangsvollstreckungskosten sitzen. Toll! Ich hab jetzt bei der Polizei Anzeige erstattet!
Guten Tag, bin bereits im Juni auf e-maxx reingefallen. Wie kann ich gegen dieses „Unternehmen“ vorgehen wenn sie offensichtlich versuchen sich als zahlungsunfähig durchzumogeln, obwohl sie wie es aussieht tausende von Euros ergaunert haben? Habe eine Woche nach Kauf widerrufen. Nach einer Erinnerung zur Rückzahlung bekam ich eine Antwort. Seit dem ist Funkstille. Egal wie oft ich e-maxx anschreibe. Bitte eine PN an mich. Ich möchte meine 390,-€ wieder haben. Nur wie?!
MfG
Lohnt es sich denn noch,eine Zwangsvollstreckung zu veranlassen????
Dieser Herr Marc Herzberger dürfte doch schon gar nicht mehr frei rum laufen.
GLG