drueckglueck.com macht zur Zeit verstärkt Werbung im TV. Ich denke, hier ist Vorsicht geboten.
Mir ist aufgefallen, dass diese Seite nur von Bewohnern aus Schleswig-Holstein genutzt werden darf. In der Werbung wird dieser Satz immer leiser ausgesprochen als der übliche Text. Auf der Homepage von drueckglueck.com findet sich kein einziger Eintrag darüber, dass nur Nutzer aus Schleswig-Holstein diese Seite nutzen dürfen! Jeder kann sich dort registrieren. Da stellt sich mir die Frage: Warum ist das so? Was will man damit bezwecken? Ich denke, dass hie zunächst Daten gesammelt werden sollen. Wenn nun aber alle Verbraucher aus allen Bundesländern sich dort registrieren und Geld einzahlen können, stellt sich die Frage, was mit dem Geld geschieht, welches von Verbrauchern eingezahlt wurde, welche nicht in Schleswig-Holstein wohnen. Daher denke ich, dass hier Vorsicht geboten ist.
Der Firmensitz ist übrigens auf Malta. Beim Kopieren der Adresse von der Homepage und speichern in diesen Artikel, war dies nicht möglich, da unser Spam Programm dies verweigerte.
Gunda Lauckenmann
Verbraucherschutz.de
01.09.2019
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel und wenden Sie sich an unseren Partneranwalt, Herrn Vincent Aydin, wenn Sie bei Online Casinos Geld verloren haben:
verbraucherschutz.de/erstattung-von-spieleinsaetzen-im-bereich-online-casino/
Es kann doch nicht wahr sein, daß die ihre Dreckswerbung im gesamten Bundesgebiet schalten dürfen, obwohl nur „Teilnehmer mit einem dauerhaften Aufenthaltsort oder Wohnsitz in SH“ partiziperen sollen/dürfen.
Dann gehört der Mist maximal ins Regionalfernsehen von Schleswig-Holstein – noch besser wäre allerdings ein generelles Verbot wie bei Zigaretten!
Das hängt mit der Gesetzeslage zusammen, diese ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. SH hat hier tolerantere Gesetze, was Glücksspiel im Internet angeht. Was mit dem Geld passiert, was Leute von außerhalb einbezahlen, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, aber möglich wäre, dass sie solange still halten, bis man wirklich mal gewinnt. Dann fordern sie eine Kopie des Ausweises, sagen, dass man eh nicht hätte spielen dürfen und dann kriegt man aus „Kulanz“ seinen Einsatz zurück
Schaut euch mal Wunderino und wie sie sonst alle heißen an. Die machen mindestens genauso viel Werbung im TV und sind auch nur Bewohnern Schleswig-Holsteins vorbehalten. Das ist dann sicher genauso unfair. Habe zwar noch nie da draufgeschaut, aber ich vermutliche ähnliche Geschäftspraktiken.