Dreicksbetrug bei ebay-kleinanzeigen.de.
Frau Annika K. schrieb am 26.09.2020:
Betreff: Dreiecksbetrug
Internetseite: ebay
Nachrichtentext:
Ich wollte mein iPhone 11 inkl. dem Handyspiel von Fortnite über ebay verkaufen. Es meldete sich eine LEA SCHUMANN aus Frankfurt an der Oder, deren Zufriedenheitsrate als „exzellent“ beschrieben wurde. Nachdem wir einen Deal gemacht hatten, eröffnete die alleinerziehende Mutter, der Bezahler sei ihr Onkel und würde ihr mit der Finanzierung des Handys helfen. Komischerweise sollte dann das Handy zusätzlich von allen Apps befreit werden und in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wozu also ein Handy mit Fornite kaufen (dieses Spiel mache das Handy 200€ wertvoller als der ursprüngliche, gängige Verkaufspreis für ein iPhone 11), wenn es vor Erhalt gelöscht werden soll? Das Handy wurde also, wie verlangt, zurückgesetzt und so schnell wie möglich verschickt, konnte allerdings nicht zugestellt werden, weil die Käuferin nicht antreffbar gewesen sei. Es wurde wieder zurück zu uns geschickt. Aber das kann ja mal passieren, also ein zweiter Versuch: es wurde wieder verschickt, dieses Mal wurde es zugestellt (nach eigenen Recherchen an eine Wohnsiedlung, in der zehn Parteien sich eine Haustür teilen und es nicht nachvollziehbar ist, wer dort genau wohnt).
Aus heiterem Himmel schrieb mir dann eine Privatperson aus Hamburg über den Konfliktlösungtool von PayPal, er habe seinen gekauften Artikel nicht erhalten und verlangt jetzt durch den abgeschlossenen Käuferschutz sein Geld zurück: Er habe eine Uhr von mir gekauft, laut Paketverfolgung sei das Paket zugestellt worden aber er habe es nie bekommen. Nach Kontaktaufnahme konnte jetzt festgestellt werden, dass es sich um einen Dreiecksbetrug handeln muss, der zur Anzeige gebracht werden wird.
Der Account von LEA SCHUMANN muss gehackt worden oder ein Fake-Account sein und hat dem Käufer ein Angebot für eine Breitling Jupiter Pilot Uhr gemacht. Dieser hat ihr das Geld für die versprochene Uhr per PayPal überwiesen und auf das Paket gewartet während gleichzeitig der Haker mit mir den Deal über das Handy gemacht hat und es dann eben so aussehen lassen hat, dass es ihr Onkel sei, der das Geld überweist.
Letztlich wurde das Geld vom anderen Betrogenen zurückverlangt, ich stehe ohne Handy und ohne Geld da, das Handy ist weg und die Polizei setzt wenig Hoffnung in die Strafverfolgung des Betrugs.
Nummer:
keine
verbraucherschutz.de fragte am 28.09.2020 bei Frau Annika K. nach:
Sehr geehrte Frau K.,
haben Sie über ebay.de oder über ebay-kleinanzeigen.de gehandelt?
Der Interessent der vermeintlichen Breitling Uhr hat also an Sie überwiesen?
Frau Annika K. schrieb am 28.09.2020:
Hallo, wir haben den Deal über eBay-Kleinanzeigen gemacht, das Geld wurde aber mit PayPal überwiesen von dem Herrn, der die Breitlinguhr gekauft hatte.
verbraucherschutz.de antwortete Frau Annika K. am 28.09.2020:
Sehr geehrte Frau K.,
neben einer polizeilichen Anzeige können wir Ihnen lediglich empfehlen, den Betrug auch bei ebay-kleinanzeigen.de anzuzeigen:
verbraucherschutz.de/betrueger-bei-ebay-kleinanzeigen-diese-moeglichkeiten-haben-sie/
In meinem Fall hat der Betrüger mir als Fake Shop auf eBay ein Gerät verkauft, Bezahlung per PayPal.
Ware kam auch bei mir an, nur hat er diese unter einem mit meinen Daten angelegten Account, Zahlung per Amazon, bei einer Firma bestellt. Heute erhielt ich die Mahnung von „Arvato für Amazon“, dass meine Monatsabrechnung August nicht ausgeglichen sei …
Da machte es dann langsam klick-klick-klick.
Morgen muss ich zur Polizei und dann wieder mit ebay und/oder PayPal telefonieren. 😠
Ich habe das gleiche Problem. Mich hat der Betrüger scheinbar mit 2 Accounts gleichzeitig abgezogen. Ich hatte mehrerer Zalando Gutschein zum Verkauf eingestellt. Der User sagte mir, dass seine Freunde das Geld per PayPal senden. Ich erhielt das jeweilige Geld, ohne den Betreff zu beachten. Darin stand nämlich einmal ein I Phone und einmal ein Tablet. Ich habe anschließend die Gutschein Codes im Chat versendet. Die Käufer leiteten dann den Käuferschutz bei PayPal ein. Geld weg-Gutscheine weg.