„Die Ware habe ich auch nach knapp 23 Tagen nicht erhalten. Nach diversen Mails habe ich mehrfach schriftlich (per eMail)storniert. Die Rückzahlung steht noch aus.“
Herr Rainer H. schrieb uns am 19.3.15:
Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag unseres Suchtselbsthilfe-Vereins (Blaues Kreuz i.d. ev. Kirche e.V.) habe ich bei obigen Unternehmen Ware im Wert von ca. 275,00 € bestellt. Die Ware habe ich auch nach knapp 23 Tagen nicht erhalten. Nach diversen Mails habe ich mehrfach schriftlich (per eMail)storniert. Die Rückzahlung steht noch aus. Nach all den negativen Meldungen über diese Firma habe ich bedenken, das Geld zurück zu erhalten. Wir sind ein mit öffentlichen Geldern knapp ausgestatteter Verein und können uns diesen Ausfall nciht erlauben. Können Sie mir da helfen?
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichem
Gruß Rainer H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 25.3. an Herrn Stephan weiter und erhielt am 27.3. die Information: “ wurde versendet“.
Am 13.4. schrieb uns Herr H.:
Hallo Frau Lauckenmann,
bereits einige Tage vor der Antwort von Herrn Stephan, der bestätigte, die Ware versandt zu haben, hatte ich storniert. Diesen Status weist auch meine Bestellung im Kundenkonto aus. Also konnte er nichts verschickt haben. Nun habe ich die in den AGB genannten 14 Tage für die Rückzahlung abgewartet. Natürlich ist der Betrag nicht zurückgezahlt worden. Ich vermute, dass hier der Verdacht eines Betruges vorliegt und würde Anzeige erstatten wollen. Sehen Sie dies auch so oder wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Mit freundlichem Gruß
Rainer H.
Verbraucherschutz.de schrieb:
nachdem uns die Anwältin von Herrn Stephan bezüglich unserer Artikel und Kommentare abgemahnt hatte, weil diese angeblich rufschädigend sind, habe ich mit Herrn Stephan Kontakt aufgenommen, der mir versprach, alle Vorgänge, die über uns weiter geleitet werden, schnellstens zu bearbeiten.
Er schrieb am 30.3.:“Sehr geehrte Frau Lauckenmann, da es in unserer EDV in den letzten Wochen des öfteren zu Komplikationen kam, vorallem im E-Mail Bereich, kam es leider zu Verzögerungen von Stonierungen. Wir wollen jetzt mit ihnen zusammen daran arbeiten die Missstände wieder aufzuarbeiten. Und bedanken uns schon mal im Vorraus für ihre Hilfe.“
Mit freundlichen Grüßen
Armin Stephan
Am Anfang bekam ich Antworten, dann leider nicht mehr.
Ich hatte Herrn Stephan aufgefordert, mir bis gestern 15:00 Uhr alle 27 Anfragen zu beantworten, und mich zurück zu rufen, dies erfolgte nicht.
Es ist mir völlig unverständlich, dass Herr Stephan nicht bemüht ist, die negativen Einträge im Netz aus der Welt zu schaffen.
Ich bin selbst fassungslos über so ein arrogantes Verhalten.
Ob es reicht, Anzeige wegen Betruges zu erstatten, kann ich Ihnen nicht sagen, aber Sie sollten auf jeden Fall ein Mahnverfahren einleiten.
Die noch offenen Mahn- und Gerichtskosten habe ich laut Kostenfestsetzungsbescheid des Gerichts über den Gerichtsvollzieher versucht einzufordern. Da Armin Stefan ihn nicht einließ hat er aber den Bescheid nicht durchsetzen können. Der nächste Schritt wäre jetzt wohl die gewaltsame Öffnung der Wohnung durch den Gerichtsvollzieher, der hierfür allerdings 350 € Vorschuss benötigt. Hat jemand Erfahrung mit dem Verfahren?
Michael
Unter welcher Anschrift haben Sie vollstreckt? Habe auch einen Titel gegen ihn und bekomme einfach die korrekte Anschrift nicht heraus.
Hallo, hat jmd. eine aktuelle Bankverbindung von Armin Stephan oder Erfahrung mit dem Gerichtsvollzieher bei Armin Stephan? Danke, VG
Hallo
Armin Stephan ist umgezogen
Neue Adresse:
Zur Thalmühle 1
61273 Wehrheim
Stand August 2016
Herr Armin Stephan ist nicht mehr in Neu Anspach gemeldet. Hat jemand die neue Adresse?
Mike
Hallo Mike, habe gerade den Rechttsstreit gegen ihn gewonnen, jetzt ist der Gercihtsvollzieher dran. Seine Adresse: Armin Stephan, Zur Thalmühle 1, 61273 Wehrheim. Viel Erfolg!!!
Hallo zusammen,
ein kleiner Hoffnungsschimmer an alle geprellten: Habe nach 3 Monaten die Rückzahlung erhalten. Pünktlich zum Eintreffen des Vollstreckungsbescheids hat Herr Stephan den Kaufpreis zurückerstattet. Leider blieben die Auslagen (Mahnverfahren) aus – denn Spaß gönne ich mir jetzt und fordere diese noch nach, zzgl. Zinsen. Also nicht aufgeben und viel Erfolg!
Mahnverfahren gegen Elgros.
Vollstreckung (auch eventuell gleich beim Mahnverfahren ankreuzen) gegen Elgros und gegebenenfalls Vertreter Stephan.
Strafanzeige gegen Stephan,
mfg
chris
benutzt die Adressen wie von mir unten abgegeben (unter chris). Das hat bei mir geklappt!
welche Adresse hat bei dir geklappt?
privat (Herr Stephan) oder geschäftlich (Elgros) ?
Oder ist es Sinnvoll die Mahnverfahren gegen beide Adressen einzuleiten?
Danke Für die Antwort!
Mahnverfahren gegen die FIRMA und als gesetzlichen Vertreter A. Stephan (privatanschrift) einsetzten. Wichtig: Zustellung an den gesetzlichen Vertreter beantragen. Das geht im Mahnantrag nicht direkt – kannst du aber im Anschreiben an das Amtsgericht einbringen. Viel Erfolg!
An alle Geschädigten:
stellt unbedingt Strafanzeige bei der Polizei. desweiteren Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid. Zögert nicht und machte es, auch wenn ihr frustriert seid.
Ich habe mein Geld nach dem Vollstreckungsbescheid incl Mahngebühr überwiesen bekommen.
Macht es bevor Elgros Konkurs anmeldet. Denn dann gibt es keine Aussicht auf das Geld mehr!
Wie bist du denn an die Mahngebühren gekommen? Hat Armin gleich überwiesen? Lieben Gruß
gibt es was neues?
Hallo Chris,
lt. Briefkasten vor Ort ist die Adresse in Neu-Anspach noch aktuell.
Hallo,
Bei mir dasselbe: Handy bestellt, nichts gekommen, storniert, kein Geld zurück, Mahnung, nichts!
Also Mahnbescheid gestellt an:
Elgros GmbH, Friedrichstr. 15, 70190 Stuttgart
und gesetzlichen Vertreter:
Armin Stephan, Grundgasse 7, 61267 Neu-Anspach.
Ausserdem Strafanzeige bei der Polizei gegen Elgros, Armin Stephan
Widerspruchsfrist gegen den Mahnbescheid ist verstrichen. Was jetzt? Welche Anschriften sind überhaupt noch aktuell?
Vollstreckungsbescheid sinnvoll?
Bitte um Hilfe!
Hallo ich möchte gerne den Online-Mahnantrag stellen. Welche Adresse ist aktuell, die in Neu-Anspach?
Das ist die große Frage.
Ich habe die nachstehende Anfrage am 19.10.15 an die ermittelnde Polizei in Bad Homburg geschickt:
Hallo Frau L.,
ich wollte Sie darüber informieren, dass Herr Stephan schon wieder einen neuen shop (elgros b2b) eröffnet hat.(Siehe Zuschrift eines Verbrauchers ganz unten)
Können Sie mir bitte sagen, wohin die Verbraucher die Mahnbescheide schicken sollen?
Bei allen angegebenen Adressen in den Impressen von Herrn Stephan gehen die Mahnbescheide zurück an den Absender.
Ein Verbraucher hat den Mahnbescheid an die Privatadresse geschickt und bekam die nachstehende Information von Ihrem Anwalt:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich komme eben vom Rechtsanwalt.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe im März diesen Jahres bei electro-pro ein TV-Gerät bestellt. Die Ware wurde bezahlt, nicht geliefert, das Geld wurde mir nicht zurückerstattet.
Nachdem ich auf ihrer Internetseite von anderen Geschädigten gelesen hatte, dass Zustellungen unter der im Impressum angegebenen Adresse
Domelectronics GmbH
Geschäftsführer: Stephan, Armin, Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
nicht bewirkt werden konnten und daraufhin immer wieder die Privatadresse von Hr. Stephan genannt wurde, habe ich Ende September einen Mahnbescheid gegen Herrn Armin Stephan, Grundgasse 7, 61267 Neu-Anspach beantragt.
Herr Stephan hat Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt. Das Amtsgericht hat mich jetzt aufgefordert, meinen Anspruch zu begründen und deswegen bin ich zum Anwalt.
Mein Anwalt fragte mich, wie ich darauf komme, an Herrn Stephan privat zuzustellen, denn Schuldner sei die GmbH und nicht Herr Stephan. Ich habe eben im Internet nachgelesen. Es stimmt, dass er als Privatperson nicht haftbar gemacht werden kann. Wenn ich die Anspruchsbegründung trotzdem bei Gericht einreiche, riskiere ich, dass ich nicht nur auf meinen Kosten sitzen bleibe, sondern auch noch die Kosten für den RA von Hr. Stephan zahlen muss. Ich gehe mal davon aus, dass Hr. Stephan bzw. sein Anwalt (mittlerweile) genau weiß, dass ich damit vor Gericht „nicht durchkomme“, einfach weil er als Privatperson der falsche Adressat ist.
Ich bin völlig ratlos und verzweifelt. Ich bin alleinerziehend und habe lange für das TV-Gerät gespart. Leider habe ich der Kaufempfehlung von Chip vertraut. Eine Rechtschutzversicherung habe ich nicht.
Wissen sie, ob ein Geschädigter jemals erfolgreich in Berlin etwas zugestellt hat oder ist das möglicherweise nur eine Briefkastenfirma? Viele Geschädigte schreiben in ihren Kommentaren, dass sie nach Zustellung des Mahnbescheides ihr Geld bekommen hätten, leider geht aber daraus nicht hervor, wo zugestellt wurde.
Ich hoffe, sie können mir helfen und verbleibe mit 1000 Dank und freundlichen Grüßen
Hallo,
ich habe den Mahnantrag an die Firmenadresse gestellt (bei mir allerdings die Elgros GmbH in Stuttgart), weil das der eigentliche Schuldner ist.
Zusätzlich dazu kann man im Online-Mahnantrag noch gegen Herrn Stephan persönlich einen Mahnantrag stellen.
Bei mir hat Herr Stephan gegen den privaten Mahnantrag Widerspruch eingelegt. Der andere Antrag gegen die Firma wurde aber zugestellt und mir das Geld (allerdings ohne Mahngebühren) zurücküberwiesen.
Also: Mahnantrag an die Firma stellen!
Habe inzwischen einen Vollstreckungsbescheid gegen Hr. Stephan, aber meine Frage: Was macht man damit eigentlich? Gebe ich das weiter an den Gerichtsvollzieher, sind Fristen abzuwarten? (Im übrigen: Seit April: Keine Zahlungsbestätigung, keine Lieferung kein gar nichts…)
Hallo Thomas B.,
ich wüßte gerne, wie du mit dem Urteil weiter verfahren bist-ich bin nämlich in einer ähnlichen Situation. Nach Mahnantrag ( gegen die Privatperson A.Stephan, da an die Firmenadresse damals lt. anderer Geschädigter nichts zustellbar war), Widerspruch seinerseits, Klage meinerseits und Versäumnisurteil hat er mir das Geld für die Ware zurücküberwiesen, aber ich will auch die Kosten des Verfahrens, war ja auch viel Geld! Wäre sehr dankbar für jede Stellungnahme!!!
Hallo Emily, wie hoch sind die Kosten für das Verfahren? Ich habe Klageschrift eingereicht und A. Stephan müß jetzt Stellung beziehen. Habe selbst keinen Anwalt (noch nicht???) und weiß nun nicht, ob Herr Stephan sich regt…zu zahlen sind seinerseits: 300 € + 95 € Mahnbescheid und Kosten nach Wiederspruch…MfG Yvonne
Bestellung Nr. 99844 vom Sonntag, 27. September 2015
ELGROS, Zahlungseingangsbestätigung kam erst nach Anfrage per Email am :07.10.2015. über Geldeingang erhalten, jedoch null Reaktion auf E-Mails wegen des Liefertermins.
Kein Lieferstatus. Keine Sendungsnummer. Hotline nicht erreichbar.
Nach den hier veröffentlichen Kundenberichten werde ich langsam nervös und bin bezüglich der Seriosität der Fa. ELGROS stark verunsichert.
Könnten Sie mir vielleicht helfen ?
MFG Ortner
Hallo Frau Lauckenmann,
am 27.8. hat Stephan 1755,78 plus 44,50 Euro Mahngebühr zurückbezahlt. Am 28.8. legte St. dann aber Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid ein. Ich erhielt dann vom Amtsgericht Homburg die Aufforderung meine Forderungen Geltend zu machen. Darauf teilte ich mit, dass mit der Zahlung meine Forderungen erfüllt seien. Heute bekomme ich nun eine Rechnung der Gerichtskasse über 222,50 € (Mahngeb. + Verf.Geb. 1.Instanz). Bitte geben sie mir einen Rat.