Armin Stephan hat nun noch eine neue Webseite ins Leben gerufen.
Herr Ilker S. schrieb uns am 19.01.2015:
Hallo nochmal,
Noch ein kurzer Anhang:
Ich habe heute um 09:12 Uhr mit Herrn Schmidt, der unter der auf der Webseite von Electro Pro im Impressum angegeben Telefonnummer erreichbar ist, gesprochen um meinen Rücktritt auch telefonisch mitzuteilen, weil ich bereits haarsträubende Geschichten von Herrn Herzberger gehört habe, in denen er behauptet hat, dass sein Mitarbeiter monatelang den Emailverkehr nicht bearbeitet und sogar Daten absichtlich „vernichtet“ habe. Der Electro-Pro Mitarbeiter am Telefon antwortete auf meine Ankündigung, Anzeige zu erstatten, wenn bis Freitag das Geld nicht da ist, in einem extremst erregten Ton:
„Es ist mir egal was Sie machen! Gehen Sie ruhig zu den Bullen! Das ist mir mittlerweile S….ßegal! Ich warte auch seit 3 Wochen auf mein Gehalt und hab noch nichts bekommen und muss mir hier jeden Tag den Mist von verärgerten Kunden anhören. Ich werd Ihren Rücktritt weitergeben aber man wird mir da eh nur sagen, dass man noch keinen Geldeingang verzeichnen konnte. Ich such mir jetzt auch was neues weil ich keine Lust mehr habe meinem Geld weiter hinterherzurennen und mir den ganzen Stress anzutun. Ich würd nicht mehr bei dem Laden bestellen!“
Ich habe dann aufgehört, Herrn Schmidt deswegen zu behelligen weil mir schien, dass er genauso geschädigt ist wie ich und alle anderen…. *hüstel* Opf.. ehhm ich meine Kunden von Herrn Stephan.
VG
Ilker S.
Herr Ilker S. schrieb uns am 23.1.15, dass er seine Ware erhalten hat!
Impressum der Firma electro-pro.de:
Dom Electronics
Geschäftsführer: Stephan, Armin
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
E-Mail: [email protected]
Tel: 01805014113(14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom; Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent pro Minute)
HRB: 161854
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Impressum der Firma domelectronics.de:
Domelectronics
Geschäftsführer: Armin Stephan
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
E-Mail: [email protected]
Tel: 01805012763 (14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom; Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent pro Minute)
HRB in Vergabe
Amtsgericht Berlin
UStid-Nr. in Vergabe
Impressum Elgros
Elgros GmbH
Geschäftsführer: Armin Stephan
Friedrichstr. 15
70174 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Tel: 01805014314
(14 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom; Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent pro Minute)
HRB 750334
Amtsgericht Stuttgart
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel:
Haha, es ist ja so still geworden hier um Armin Stephan. Interessehalber habe ich mal die Online Shops des Herren angeklickt und die sind alle Offline. Hahaha, ob der Mann jetzt da ist, wo err eigentlich hingehört und atmet jetzt gesiebte Luft? Wer mehr weiß, kann sich ja mal melden hier. Würde mich auch jetzt mal interessieren.
Grüßle
So ist es. gestern war Verhandlung in Frankfurt am Main und der Hr. Stephan rückt ein für 2 Jahre.
2 Jahre sind aber ein bisschen wenig für einen Schaden von 500.000 Euro. Und was ist mit dem Herzberger?
Auch ich bin Dank Herrn Stephan mittlerweile der Verzweiflung nahe. Im Auftrag meines Vorgesetzten habe ich am 8. September 2015(!) vier Kameras für ein Gewinnspiel im Wert von knapp 1.000 Euro geordert. Selbes Schema: Lieferschwierigkeiten, Ware wird versandt, Ware nicht angekommen, Storno, Storno angeblich nicht erhalten, nochmal Storno, Zusicherung der Rücküberweisung, kein Geld erhalten, Mahnbrief versendet, bis heute kein Geld erhalten, sondern nur beleidigende Antworten…
Anzeigen, gleich zur Polizei gehen!
Alle E-Mails mit CC oder BCC; an TV-Sender und/oder Zeitungen.
wichtig ist aber! Anzeigen
Du kannst ihn nicht anzeigen!
Die Begründung hierfür ist das ich ein schreiben vom Oberstaatsanwalt bekommen habe wo es heißt :“ gegen den Beschuldigten …… Ist ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen anderer Straftaten anhängig. Neben der erwarteten Strafe ….. fällt Ihres nicht beträchtlich ins Gewicht .“ Das heißt wir haben die A karte gezogen!!!!
Natürlich kann Jochen Strafanzeige stellen!
Ich habe mein Geld am 23.12.2015 wieder zurück bekommen. Ich wünsche euch allen dass ihr euer Geld wieder zurückbekommt.
Hallo Alex, ich freu mich für dich mal schauen ob ich mich auch an den Tisch der Gewinner mit hinsetzen kann. Kann mir jemand sagen ob ich ein Anwalt nehmen soll ( kein Rechtsschutz) oder ich mir das sparen kann – Poli war ich schon ….
Hallo!
Am selben Tag (22.12.2015) haben wir E-meil bekommen dass Electro-pro kann die Wahre nicht liefern. Ein anderen Produkt oder Erstatung wurde uns angeboten . Wir wollten Erstatung und die Bestelung war storniert. Bislang kein Geld auf unser Konto.
Gleich Anzeigen! Es tut sich sonst nichts.
BGB § 826
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder (faktische) Geschäftsleiter einer Gesellschaft haften nach § 826 BGB auf Schadensersatz, wenn das von ihnen ins Werk gesetzte Geschäftsmodell der Gesellschaft von vornherein auf Täuschung und Schädigung der Kunden angelegt ist, es sich mithin um ein „Schwindelunternehmen“ handelt.
BGH, Urteil vom 14. 7. 2015 – VI ZR 463/14; OLG Düsseldorf (lexetius.com/2015,3150)
Hallo!
Wir haben am 02.12.2015 bei Electro-pro.de ein TV-Geraet bestellt und per Ueberweisung bezahlt. Bisher ist die Ware noch nicht geliefert. Wir sind verzweifelt und ratlos. Was kann man als naechst machen?
Hallo DiBa, ich vermute das du genau wie ich und die anderen in die gleiche Falle getappt bist. Ich zu meinem Teil hab gestern eine Antwort bekommen das der Betrag zurück überwiesen wird ( was ich mir nicht vorstellen kann ),ansonsten anzeigen -hoffen und bangen …. Viel Glück
Sollte das Geld da sein werde ich es hier posten.
Hallo, leider habe ich dort auch bestellt ohne vorher nachzuforschen . Nun hab ich den Salat und Weihnachten fällt i d Hose . Hab eine Canon eos für 300€ bestellt u nicht erhalten. Email oder Telefon – keine Antwort ! Hab ihn eine Frist gesetzt bis 24.12. ; sollte die Lieferung nicht ankommen das ich ihn anzeigen werde . Leider ahne ich was schlimmes .
Hallo Faruk , mir ist auch sowas passiert. Hab mir am 16.12 ein Iphone 6s bestellt und bezahlt. Habe am nächsten Tag eine Rechnung verlangt aber er hat geschrieben dass das Geld noch nicht eingegangen ist.hab eine Frist bis 23. 12 gesetzt dass er mir das Geld zurückzahlt. Hoffentlich wird seine Internetseiten gesperrt
Hoffentlich bekommst du dein iPhone ….
Habe bei Elgros ein Sony M4 Aqua bestellt .Geld Am 24.11.2015 überwiesen. Am 27.11 Mail erhalten das das Geld eingegangen ist. Telefon ist am 15.12.2015 per Paketdienst geliefert worden. Gerät ist direkt aus Frankreich geliefert worden! Hatte wohl Glück wenn man das hier alles so liest.
BGB § 826
Mein RA sieht das genau so.
Wir werden nun klagen.
Danke für den Tipp.
Gab es mittlerweile eine Rückmeldung von Seiten der Polizei?
… das würde mich auch interessieren, vor allem, welche Anschrift für die Mahnbescheide und Anzeigen korrekt ist? Frau Lauckenmann hat hier seit Monaten darauf hingewiesen, dass man alles an die Privatadresse des Herrn St. schicken soll und nun soll dies falsch sein?
Bitte um Rückmeldung, Frau Lauckenmann!
http://verbraucherschutz.de/domelectronics-mahnbescheid-an-herrn-armin-stephan-macht-doch-sinn/
Eine persönliche Haftung mit dem ganzen Vermögen ist immer besser als eine Forderung gegen die GmbH – man muss aber das Gericht überzeigen, dass das „Geschäftsmodell der Gesellschaft von vornherein auf Täuschung und Schädigung der Kunden angelegt ist, es sich mithin um ein sog. „Schwindelunternehmen“ handelt“.
Dieses Forum ist kein Ersatz für eine Rechtsberatung, es gibt viele Fallstricke.
hallo zusammen,
so wie es aussieht kann ich mich auch der Runde anschliessen. Ich habe vor genau einer Woche ein Smartphone bestell, sofort bezahlt und seit Freitag ist mein Status auf „versendet“ geändert. Macht es überhaupt Sinn zu warten oder wäre das sehr „blauäugig“? Und was muss ich jetzt als nächstes tun?
Vielen Dank,
Ernie23
Hallo Ernie,
Ich würde uns allen die Ware wünschen ….
Aber ich glaube Dir wirds nicht anders gehen als uns allen…
😉
L.G.
Hallo! Ich hätte es nach allem was ich hier gelesen habe auch nicht gedacht, aber ich habe mein Smartphone am Dienstag doch tatsächlich erhalten!! Wahrscheinlich ist das wie ein „6er im Lotto „, und fast genauso freue ich mich auch! Ich drücke euch die Daumen, vielleicht wird es bei dem einen oder anderen doch auch noch was.
LG Ernie
Hallöchen zusammen,
Ich habe nun einen Mahnbescheid über
Inkasso-Sofort.de beantragt.
Die haben das sofort an das zuständige Gericht
Weitergeleitet. War ganz einfach….
Grüezle
aheppy
Hallo Zusammen,
meine Rückzahlung vom August 2015 habe ich leider noch immer nicht erhalten.
Ist vor Beantragung des Mahnbescheides und der poliz. Anzeige eigentlich eine Mahnung in Briefform erforderlich oder reicht der endlose Mailverkehr als Grundlage?
Habt ihr den Mahnbescheid gegen die Firma erhoben oder gegen den GF Armin Stephan mit der angegebenen Privatadresse?
Hat in letzter Zeit eigentlich jemand einen „Erfolg“ zu verzeichnen gehabt?
Dankeschön und viele Grüße in die Runde!
..diese Frage hätte ich auch..
an die angegebene Privatadresse oder an die Firmenadresse senden?
Habe dies heute auch nochmal bei Frau Lauckenmann angefragt… Darauffolgend stellt sich dann die Frage. An die Privatperson Armin Stephan oder an das Unternehmen Elgros?
Das ist eine gute Frage! Ich habe die nachstehende Anfrage am 19.10.15 an die ermittelnde Polizei in Bad Homburg geschickt:
Hallo Frau L.,
ich wollte Sie darüber informieren, dass Herr Stephan schon wieder einen neuen shop (elgros b2b) eröffnet hat.(Siehe Zuschrift eines Verbrauchers ganz unten)
Können Sie mir bitte sagen, wohin die Verbraucher die Mahnbescheide schicken sollen?
Bei allen angegebenen Adressen in den Impressen von Herrn Stephan gehen die Mahnbescheide zurück an den Absender.
Ein Verbraucher hat den Mahnbescheid an die Privatadresse geschickt und bekam die nachstehende Information von Ihrem Anwalt:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich komme eben vom Rechtsanwalt.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe im März diesen Jahres bei electro-pro ein TV-Gerät bestellt. Die Ware wurde bezahlt, nicht geliefert, das Geld wurde mir nicht zurückerstattet.
Nachdem ich auf ihrer Internetseite von anderen Geschädigten gelesen hatte, dass Zustellungen unter der im Impressum angegebenen Adresse
Domelectronics GmbH
Geschäftsführer: Stephan, Armin, Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
nicht bewirkt werden konnten und daraufhin immer wieder die Privatadresse von Hr. Stephan genannt wurde, habe ich Ende September einen Mahnbescheid gegen Herrn Armin Stephan, Grundgasse 7, 61267 Neu-Anspach beantragt.
Herr Stephan hat Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt. Das Amtsgericht hat mich jetzt aufgefordert, meinen Anspruch zu begründen und deswegen bin ich zum Anwalt.
Mein Anwalt fragte mich, wie ich darauf komme, an Herrn Stephan privat zuzustellen, denn Schuldner sei die GmbH und nicht Herr Stephan. Ich habe eben im Internet nachgelesen. Es stimmt, dass er als Privatperson nicht haftbar gemacht werden kann. Wenn ich die Anspruchsbegründung trotzdem bei Gericht einreiche, riskiere ich, dass ich nicht nur auf meinen Kosten sitzen bleibe, sondern auch noch die Kosten für den RA von Hr. Stephan zahlen muss. Ich gehe mal davon aus, dass Hr. Stephan bzw. sein Anwalt (mittlerweile) genau weiß, dass ich damit vor Gericht „nicht durchkomme“, einfach weil er als Privatperson der falsche Adressat ist.
Ich bin völlig ratlos und verzweifelt. Ich bin alleinerziehend und habe lange für das TV-Gerät gespart. Leider habe ich der Kaufempfehlung von Chip vertraut. Eine Rechtschutzversicherung habe ich nicht.
Wissen sie, ob ein Geschädigter jemals erfolgreich in Berlin etwas zugestellt hat oder ist das möglicherweise nur eine Briefkastenfirma? Viele Geschädigte schreiben in ihren Kommentaren, dass sie nach Zustellung des Mahnbescheides ihr Geld bekommen hätten, leider geht aber daraus nicht hervor, wo zugestellt wurde.
Ich hoffe, sie können mir helfen und verbleibe mit 1000 Dank und freundlichen Grüßen
Kommt die Post nicht an, die im Impressum steht. Hier:
https://www.wettbewerbszentrale.de/de/beschwerdestelle/hinweise/
kann evtl. geholfen werden.
Ich habe gerade ein Online-Beschwerdeformular ausgefüllt.
Der Geschäftsführer Stephan kann sogar mit seinem persönlichen Vermögen haften, wenn das „Geschäftsmodell der Gesellschaft von vornherein auf Täuschung und Schädigung der Kunden angelegt ist, es sich mithin um ein sog. „Schwindelunternehmen“ handelt“ auf Schadensersatz gemäß § 826 BGB. So auch das Urteil des BGH vom 14.07.2015, VI ZR 463/14.