Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei diesen Fake Shops, die Zahlung per PayPal anbieten, etwas zu bestellen und per PayPal zu bezahlen.
Wir haben gesehen, dass diese Seiten kein Impressum haben. Es findet sich auf den Homepages keine Telefonnummer, keine Anschrift. Daher müssen wir davon ausgehen, dass es sich um Fake Shops handelt. Wir raten den Verbrauchern, niemals bei solchen Seiten zu bestellen und auch nie per Vorauskasse per Überweisung oder per PayPal zu zahlen. Verbraucher, die bei einem Fake Shop bestellt haben, sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird.
Frau Clarissa F. schrieb uns am 13.7.2020:
Betreff: China-Shop, PayPal Käuferschutz
Kunden-oder Vertragsnummer: Shop-Bestellnummer 5674, PayPal-Bearbeitungsnummer PP-D-72274625
Internetseite: hurladesign.com, paypal.com
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der oben genannte Shop verkauft Kleidung, welche weder optisch noch materiell der beworbenen Ware entspricht.
Die Kleidung wird mit Bildern beworben, die von anderen Seiten (etsy.com, etc.) gestohlen sind.
Die Webseite besitzt zudem kein Impressum und gibt (mir) die Adresse zur Rücksendung nicht preis.
Zudem werden die gleichen Artikel auf unterschiedlichen Webseiten verkauft:
limberry.net
hurladesignn.com
liebesfreud.de
tomorrowloves.com
vilimartinmode.de
limberry.net
syalee.com
ashinday.com
suesschen.com
hammer-schmid.com
statuskelidmode.de
Die Shops arbeiten mit PayPal zusammen und PayPal schützt diese.
Ich habe am selben Tag der Bestellung (15.06.20) diese beim Verkäufer storniert und die Ware wurde dennoch an mich gesandt.
PayPal hat das Geld an den Verkäufer gesendet und mir geraten, einen Antrag auf Käuferschutz zu stellen.
Nach der Antragstellung habe ich die Zahlung bei meiner Bank widerrufen.
PayPal hat den Fall zu Gunsten des Verkäufers geschlossen und fordert nun den Betrag + Bearbeitungsgebühren von mir ein.
Mittlerweile habe ich die Ware erhalten – auf dem Paket befindet sich keine Absenderadresse.
PayPal weiß, dass die Ware optisch und auch materiell überhaupt nicht der Beschreibung des Verkäufers entspricht.
Auf mehrfacher Forderung, mir die Adresse des Verkäufers zu geben, reagiert weder PayPal noch der Verkäufer.
Telefonisch ist die Abteilung für den Käuferschutz nicht erreichbar, da diese aufgrund Corona nicht besetzt ist!
Auf E-Mails reagiert PayPal überhaupt nicht, aktuell ist PayPal nur über eine Nachrichten-Funktion erreichbar, die alle 3-4 Werktage von einem anderen Mitarbeiter besetzt ist.
Ich habe PayPal angeboten, dass ich das Geld überweise, wenn PayPal mir hilft, die Ware wieder zurück zu senden und ich mein Geld wieder bekomme.
Die Aussage daraufhin war, dass ich mich an den Verbraucherschutz wenden solle.
Das tue ich nun!
Für weitere Fragen oder auch Bilder als Beweise stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Clarissa F.
Verbraucherschutz.de schrieb am 15.7.2020 an PayPal:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erhielten die nachstehende Zuschrift.
Ich möchte Sie bitten, diese Shops prüfen zu lassen und die Bezahlung per PayPal zu entfernen, da es sich um Fake shops handelt, und die Verbraucher sich durch die Zahlungsmöglichkeit
„PayPal“ bei Ihrer Bestellung sicher fühlen.
Was nicht an dem ist, denn wenn diese Onlineseiten keine, oder minderwertige Ware liefern beginnt für die Verbraucher ein langwieriger Prozess über PayPal ihr Geld zurück zu erhalten.
Bitte lassen Sie mir eine Antwort auf meine Zuschrift zukommen.
sorry, meinte liebesfreud.de (dieses versehen hat mich auch zur Bestellung verleidet)
Hallo Matthias,
wie bist du bisher vorgegangen? Es haben sich mittlerweile viele Betroffene in der Facebook Gruppe „China Fake Shops (Hurladesignn Liebesfreud Flaxfeel uvm)“ zusammengetan und tauschen ihre Erfahrungen aus. Vielleicht hilft dir das, du kannst gerne beitreten.
Leider ist auch auf Hurladesignn immer noch die Bezahlmöglichkeit mit Paypal zu finden…
Ich versuche dennoch weiterhin dagegen vorzugehen.
Dir alles Gute.
Clarissa
Hallo, habe am 12.7 ebenfalls leichtsinnigerweise aufgrund von Werbeanzeigen auf Facebook (da immer noch aktiv) für fast 400 Eur bei Liebeskind.de bestellt und per PayPal bezahlt. Inzwischen zwar Kauf widerrufen per email, aber das wird wohl kaum viel helfen. Würde mich gerne bei einer Initiative beteiligen.